Installation der Luftleitung
Jeder Encapsulator wird mit einem 3 m langen Luftschlauch (2,6×4,0 mm) geliefert, um ihn an eine
externe Druckluft- oder Stickstoffversorgung anzuschließen.
1. Bringen Sie den Luftschlauch an der Lufteinlassbuchse an.
2. Befestigen Sie das andere Ende des Luftschlauchs an der externen Gasversorgung.
3. Führen Sie dem Encapsulator während des Betriebs Gas mit einem Druck von 1,5 bis 2 bar
(23 bis 30 psi) zu.
HINWEIS
Das integrierte pneumatische System (Ventil und Verbindungen) toleriert einen Einlassdruck von bis zu
7 bar (100 psi). Nach dem Druckregelventil ist ein Überdruck-Sicherheitsventil eingebaut, das sich bei
1,5 bar öffnet, d.h. der maximale Luftdruck am Luftauslass beträgt 1,5 bar. Der Arbeitsbereich liegt
jedoch bei 0 bis 1 bar.
5 3
Elektrische Anschlüsse
Vergewissern Sie sich, dass die auf dem Typenschild der Steuerungseinheit angegebenen elektrischen
Leistungsdaten des Gerätes der Spannung Ihres lokalen Stromnetzes entspricht. Schließen Sie den
Netzstromstecker des Encapsulators an das Stromnetz an.
21
Vorsicht
!
Gefahr einer Beschädigung des Gerätes durch falsche Stromversorgung.
•
Externe Netzstromversorgung muss der auf dem Typenschild angegebenen Spannung
entsprechen.
•
Auf ausreichende Erdung prüfen.
•
Abhängig von lokalen Gesetzen und Bestimmungen können bezüglich der Elektrik zusätzliche
Sicherheitsmaßnahmen wie z.B. ein Fehlerstrom-Schutzschalter erforderlich sein! Externe
Anschlüsse und Verlängerungskabel müssen mit einem geerdeten Leiter (3-polige Kupp-
lungen, Kabel oder Steckerausrüstung) ausgestattet sein. Alle verwendeten Netzkabel müssen
mit angespritzten Steckern ausgestattet sein, um Risiken durch unachtsame, fehlerhafte
Verdrahtung zu vermeiden.
5 Installation und Inbetriebnahme
Bedienungsanleitung B-390, Version E