Seite 2
Maxxus Group GmbH & Co. KG. Errors, colour and technical modification subject to change, reproduction as well as electronic duplication only with written permission of MAXXUS Group GmbH & Co. KG.
Seite 3
Alle hier nicht beschriebenen bzw. erläuternden Manipulationen oder Eingriffe am Gerät können eine Beschädigung des Trainingsgerätes bewirken oder eine Gefährdung für Personen bedeuten. Bei Fragen oder im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder das MAXXUS Serviceteam. Diese helfen Ihnen gerne weiter.
Seite 5
Lieferumfang - Multipresse Zugseil (72) - Länge 2.515 mm Zugseil (75) - Länge 3.100 mm Zugseil (76) - Länge 3.590 mm Zugseil (77) - Länge 10.215 mm Einhandgriff Zugstange, lang Zugstange, kurz...
Seite 6
Lieferumfang - Multipresse Teile-Nr. Bezeichnung Menge Seitenrahmen, links Seitenrahmen, rechts T-Rahmen, unten T-Rahmen, oben Klimmzug-Querträger Butterfly-Basisrahmen Gewichtsschlitten Führungsrohr ohne Gewinde Führungsrohr mit Gewinde Butterflyarm, links Butterflyarm, rechts Fußplatte Doppelrolle mit Fixierung Doppelrolle, parallel Doppelrolle, überkreuz Langhantelstange Ablage, lang Ablage, kurz - links Ablage, kurz mit Beinhalterfixierung Beinhalter Dip/Liegestütz-Griff, links...
Seite 7
Montage - Multipresse Packen Sie alle Teile des Lieferumfanges vorsichtig aus. Greifen Sie hierbei unbedingt auf die Hilfe einer zweiten Person zurück, da einige Bauteile Ihres Trainingsgerätes sperrig und schwer sind. Führen Sie die Montage sorgsam aus, da Beschädigungen bzw. Mängel, die aufgrund von Montagefehlern entstanden sind, in keinem Fall durch die Gewährleistung bzw.
Seite 8
Montage - Multipresse Montageschritt 2 Setzen Sie den Butterfly-Basisrahmen (48) auf den bei Schritt 1 montierten T-Rahmen und verschrauben beide miteinander. Verwenden Sie hierzu drei Schrauben-Sets (49). Hinweis: Um Ihnen das Einsetzten des hinteren Schrauben-Sets (49) zu erleichtern, sollten Sie die Einzelrolle, die sich auf dem unteren T-Rahmen befindet entfernen.
Seite 9
Montage - Multipresse Montageschritt 3 Befestigen Sie den linken und rechten Butterflyarm (60-links/61-rechts) mit je zwei Schrauben M10x20 (62) von oben und je zwei Schrauben M10x20 (62) und zwei Unterlegscheiben M10 (65) von unten an den entsprechenden Aufnahmen des bei Schritt 2 montierten Butterfly-Basisrahmens. Befestigen Sie die Fußplatte (63) mit zwei Schrauben-Sets (64) an der unteren Aufnahme des bei Schritt 2 montierten Butterfly-Basisrahmens.
Seite 10
Montage - Multipresse Montageschritt 4 Lösen Sie die drei Einzelrollen (1, 2 & 3) aus dem oberen T-Rahmen. Verbinden Sie nun ein Ende des Zugseils (72) mit der Aufnahme am Gewichtsschlitten. Führen Sie dann das Zugseil (72) über die Einzelrolle (1) und montieren dann die Einzelrolle (1) wieder am T-Rahmen.
Seite 11
Montage - Multipresse Montageschritt 5 Lösen Sie beiden Einzelrollen (1 & 2) auf der Rückseite des Butterfly-Basisrahmens. Hängen Sie nun die Öse am Ende des Zugseils (75) in den Haken am linken Butterflyarm ein. Führen Sie das Zugseil (75) über die Einzelrolle (1) und montieren dann die Einzelrolle (1) wieder am Butterfly-Basisrahmen.
Seite 12
Montage - Multipresse Montageschritt 6 Lösen Sie die Einzelrolle (1) die sich unten im Butterfly-Basisrahmen unmittelbar hinter der Fußplatte befindet. Führen Sie das Ende mit der Öse des Zugseils (76) von vorne durch die Öffnung der Fußplatte und durch das Butterfly-Basisrahmen. Setzen Sie nun die Einzelrolle(1) wieder im Butterfly-Basisrahmen so ein, dass das Zugseil (76) unter der Rolle verläuft.
Seite 13
Montage - Multipresse Montageschritt 7 Bevor Sie mit diesem Montageschritt beginnen, müssen Sie die Distanzkugeln an den beiden Enden des Zugseils (77) demontieren. Hierzu lösen Sie den Sprengring (siehe Abbildung Seil) an beiden Enden, entfernen dann den Sicherungsstift und lösen den U-Bügel vom Seilende. Nun können Sie die Distanzkugeln entfernen.
Seite 14
Montage - Multipresse Montageschritt 8.1 Demontieren Sie die Hantelscheiben-Aufnahmen, die sich an dem rechten und linken Ende der LH- Stange (79) befinden. Lösen Sie hierzu die beiden Schrauben M10x20 (62), ziehen die Endhülsen (88) ab und entfernen Sie die beiden Hantelscheiben-Aufnahmen (87). Ziehen Sie nun die beiden Führungshalter (links- 35 / rechts - 59) von der LH-Stange (79) ab.
Seite 15
Montage - Multipresse Montageschritt 8.3 Setzen Sie nun die LH-Stange (79) rechts und links in die Aufnahme der beiden Führungshalter (rechts- 59 / links - 35) ein. Montageschritt 8.3 Setzen Sie nun das Führungsrohr in der Aufnahme des Basisrahmens wieder ein und sicheren Sie die Fixierung (29) wieder mit der Inbusschraube (31) Montageschritt 8.4 Setzen Sie nun wieder rechts und links die Hantelscheiben-Aufnahmen (88) auf die LH-Stange und...
Seite 16
Montage - Multipresse Montageschritt 9 Befestigen Sie das Rückenpolster (101) mit zwei Schrauben-Sets (102) am Butterfly-Basisrahmen. Befestigen Sie dann je drei Hantelscheiben-Halterungen (103) von außen am hinteren, aufrechten Rahmenrohr des rechten und linken Seitenrahmens. Verwenden Sie hierzu die an den Hantelscheiben-Halterungen bereits vormontierten Schrauben und Unterlegscheiben.
Seite 17
Montage - Multipresse Zubehör Bevor Sie das Zubehör verwenden befestigen Sie den Beinhalter (84) mit einem Sicherungsstift (85) an der kurzen Ablage mit Beinhalterfixierung (83). Ablage und Sicherung für freies Langhanteltraining, lange Ausführung Handgriffe für Dips- und Liegestütze Ablage für freies Langhanteltraining, kurze Ausführung inklusive höhenverstellbarem Beinhalter für Latzug (linke Ablage)
Seite 18
Montage - Trainingsbank Montageschritt 1 Montieren Sie den hinteren Standfuß (2) an dem Basisrahmen (3) mit zwei Schrauben Sets (6). Befestigen Sie dann den vorderen Standuß (1) mit der Halteplatte (4) und zwei Schrauben-Sets (5) vorne am Basisrahmen (1) Montageschritt 2 *Befestigen Sie das Basisrohr der Rückenlehne (17) mit je zwei Schrauben-Sets (19) an der hinteren Aufnahme des Gleitschlittens (16).
Seite 19
Montage - Trainingsbank Montageschritt 3 Befestigen Sie das Basisrohr des Sitzpolsters (18) mit je zwei Schrauben-Sets (19) an der vorderen Aufnahme des Gleitschlittens (16). Befestigen Sie dann das Sitzpolster (31) mit vier Schrauben- Sets (19) am Basisrohr des Sitzpolsters (18). Montageschritt 4 Befestigen Sie das Curlpult (40) mit je zwei Schrauben-Sets (19) am Curlpult-Rohr (34).
Seite 20
Montage - Trainingsbank Montageschritt 5 Setzen Sie die drei Rohre der Beinpolster (37) wie im Bild gezeigt im Beincurler bzw. im vorderen Standfuß ein. Schieben Sie jeweils eine runde Endkappe (49) mit der offenen Seite nach außen (siehe Abbildung) auf jedes Ende der Rohre (37). Schieben Sie dann je ein Beinpolster (47) von rechts und links auf jedes dieser drei Rohre (37) und befestigen Sie es je mit einer runden Endkappe (49) und einer Inbusschraube (50).
Seite 21
(optional erhältlich).Trockenen Sie danach die Führungsrohre sehr gut ab. Nun schmieren Sie die ® Führungsrohre mit MAXXUS Gleitspray (optional erhältlich) ein, so dass eine dünne Schicht entsteht. Bei häufigem Gebrauch sollten Sie die Führungsrohre einmal pro Monat einschmieren. Schmieren Sie ®...
Seite 22
Trainingsempfehlung Trainingsvorbereitungen Bevor Sie mit Ihrem Training beginnen muss nicht nur Ihr Trainingsgerät sich in einem einwandfreien Trainingszustand befinden, auch Sie bzw. Ihr Körper sollte ebenfalls für das Training bereit sein. Daher sollten Sie, wenn Sie seit längerer Zeit kein Ausdauertraining mehr absolviert haben, vor Beginn Ihres Trainings in jedem Fall Ihren Hausarzt konsultieren und ein Fitness-Check-Up durchführen.
Seite 23
Trainingsempfehlung Flüssigkeitszufuhr Vor und während des Trainings ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr unerlässlich. Während einer Trainingseinheit von 60 Minuten ist es durchaus möglich bis zu 0,5 Liter Flüssigkeit zu verlieren. Um diesen Flüssigkeitsverlust auszugleichen ist Apfelschorle im Mischverhältnis von einem Drittel Apfelsaft und zwei Dritteln Mineralwasser ideal, da sie alle Elektrolyte und Mineralien enthält und ersetzt, die der Körper über den Schweiß...
Seite 25
Teileliste - Multipresse Teil-Nr. Bezeichnung Menge Teil-Nr. Bezeichnung Menge back ground frame link bolts M10x65 right side frame bolts M10x55 76 semi-circular plate right sliding sleeve bolts M10x95 left expansion arm left side frame right expansion arm toprail bolts M10x20 toprail link plate feet pad bolts M12x70...
Seite 27
Teileliste - Trainingsbank Menge Teil-Nr. Bezeichnung Größe front standing tube behind ground tube seat frame semicircular plate t3.0*59*140 bolt M10X95 bolt M10X70 back fixing plate t4.0*50*140 tube cap □50*50 plum blossom knob reduction sleeve 76 □45 butterfly pin Cross trough pan head self tapping screw ST4.0X16 Countersunk head tapping screws ST4.0X16...
Seite 28
Gewährleistung* ® Damit das MAXXUS Kundendienst-Team in der Lage ist Ihnen im Servicefall schnell helfen zu können, benötigen wir einige Daten von Ihrem Fitnessgerät bzw. von Ihnen. Um Ihrem Fitnessgerät die exakten Ersatzteile zuordnen zu können, benötigen wir in jedem Fall die Produktbezeichnung, das Kaufdatum und die Seriennummer.
Seite 29
Kauf von Pflegeölen (nur bei Laufbändern) und über die Durchführung der Wartungen nachzuweisen. Inanspruchnahme Garantieleistungen werden nur gegen Vorlage eines Kaufbeleges und einer vollständig ausgefüllten Schadensmeldung erbracht. Für die Schadensmeldung ist die Vorlage zu verwenden, die auf der Homepage www.maxxus.de unter dem Link: http://www.maxxus.de/de/support/reparaturauftrag.html bereit gehalten wird. Ausschluss Von der Garantieleistung ausgeschlossen sind: Ü...
Seite 30
Die beiliegenden Garantiebedingungen, sowie die gerätespezifischen Betriebs- und Wartungshinweise habe ich gelesen, erkenne diese an und bestätige dies mit meiner Unterschrift. Bedienungsanleitungen, Garantiebedingungen sowie Hinweise zu Wartung und Pflege können jederzeit unter www.maxxus.de/PDF eingesehen und herunter geladen werden. Mit der Speicherung meiner Daten zu Garantiezwecken erkläre ich mich einverstanden.
Ich erkenne die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der MAXXUS Group GmbH & Co. KG an. Hiermit beauftrage ich die MAXXUS Group GmbH & Co KG mit der Beseitigung der oben genannten Mängel. Im Gewährleistungsfall entstehen mir dadurch keine Kosten. Reparaturkosten, die durch die Sachmängelhaftung nicht abgedeckt sind, gehen zu meinen Lasten und sind umgehend zu begleichen.
Seite 32
Maxxus Group GmbH & Co. KG Zeppelinstr. 2 w D-64331 Weiterstadt Germany E-Mail: info@maxxus.de www.maxxus.de...