Seite 2
This publication may not be reproduced, stored in retrieval system, or transmitted on whole or in part, in any form or by any means, electronic, mechanical, photocopying, recording, or otherwise, without the prior written permission of MAXXUS Group GmbH & Co. KG. Errors, colour and technical modification subject to change, reproduction as well as electronic duplication only with written permission of MAXXUS Group GmbH & Co. KG.
Seite 3
- Um empfindliche Böden, wie Holz, Laminat, Fliesen, etc. zu schonen und vor Beschädigungen wie Kratzern zu ® schützen, empfiehlt es sich MAXXUS Bodenschutzmatten dauerhaft unter das Gerät zu legen. Achten Sie darauf, dass die Unterlage gegen ein mögliches Verrutschen gesichert ist.
Seite 6
Montageanleitung Zugseil (39) - Länge 4.430 mm Zugseil (42) - Länge 1.840 mm 2x Zugseil (47) - Länge 2.370 mm 2x Zugseil (58) - Länge 3.542 mm Zugseil (59) - Länge 10.690 mm Hinweis: Bei der Montage der Rollen (38) ziehen Sie die Schraube nur so fest an bis die Mutter greift.
Seite 10
Montageanleitung Teil Bezeichnung Menge Teil Bezeichnung Menge Querrahmen, unten Zugstange, kurz Seitenrahmen, links Kette mit Karabinerhaken, lang Seitenrahmen, rechts Rolle Ø95xØ10,5x24,4 Klimmzug-Querträger Zugseil - Länge 4.430 mm Rollenhalter, links Doppelrolle Rollenhalter, rechts Sechskantschraube M10x45 Halteplatte Zugseil - Länge 1.840 mm Sechskantschraube M10x100 Einzelrollenhalter Unterlegschreibe Ø10...
Seite 11
Montageanleitung Teil Bezeichnung Menge Teil Bezeichnung Menge Sechskantschraube M10x75 Linsenkopfschraube M3x10 Hakenhalter Hantelstangen-Halter, beweglich Karabinerhaken Hantelstangen-Halter, fix Zuggriff Ablage, lang Hantelstangen-Halter, fix Halter für Beinfixierung Trizeps-Zugseil Beinhalter mit Rundpolster Rollenführung T-Sicherungsstift Ø10x100 Standfuß, hinten Zugstange, lang Federscheibe Ø12 Parallelgriff Distanzscheibe Federverschluß-Griff mit Gewinde Tablethalter Hantelscheiben-Sicherung...
Seite 12
Montageanleitung Montageschritt 1 Befestigen Sie die Zuggewichte (49) mit je einer Unterlegscheibe Ø12 (12) an je einem Gewindeende der Zugseile (47). Führen Sie dann je ein Zuggewicht (49) in das hintere Rohr des linken und rechten Seitenrahmens (2-links/3-rechts) ein - siehe Kreisausschnitt. Setzen Sie nun die beiden Rollen (38) mit je einer Sechskantschraube M10x50 (46), zwei Unterlegscheiben Ø10 (9), einer Seilführung (48) und einer Sicherungsmutter M10 (10) in den beiden oberen Rollenhaltern des linken Seitenrahmens (2) ein.
Seite 13
Montageanleitung Montageschritt 2 Verbinden Sie den linken Seitenrahmen (2) und den rechten Seitenrahmen (3) an den Rückseiten unten mit dem Basisrahmen (1). Verwenden Sie hierzu pro Seite je zwei Sechskantschrauben M10x100 (8), vier Unterlegscheibe Ø10 (9), zwei Sicherungsmuttern M10 (10) und je eine gebogene Halteplatte (7). Um die Schrauben (8) durch den Rahmen (2 & 3) zu stecken müssen Sie die bei Schritt 1 montierten Zugewichte anheben, da diese sonst die Bohrlöcher blockieren.
Seite 14
Montageanleitung Montageschritt 3 Montieren Sie zuerst die Rollenführung (85) an den hinteren Standfuß (86). Verwenden Sie hierzu zwei Sechskantschrauben M10x50 (46), vier Unterlegscheiben Ø10 und zwei Sicherungsmuttern M10 (10) - siehe Kreisausschnitt. Befestigen Sie dann den hinteren Standfuß (86) am unteren Basisrahmen (1). Verwenden Sie hierzu zwei Sechskantschrauben M12x30 (60), zwei Federscheiben Ø12 und zwei Unterlegscheiben Ø12 (12).
Seite 15
Montageanleitung Montageschritt 4 Hängen Sie die Langhantelstange (16) mit den Haltehaken rechts und links in den Seitenrahmen ein. Montage der linken Gleitrohre (17) Schieben Sie die nachfolgend aufgeführten Bauteile auf das Gleitrohr (siehe Kreisausschnitt): - Führungselement (23) - Gummidämpfer, rund (25) - Sicherungshaken, links (26) - Gummidämpfer, rund (25) Bitte beachten Sie hierbei unbedingt die Reihenfolge und Ausrichtung! Beim Einsetzen des Führungselements (23) in das Gleitrohr gehen Sie bitte äußerst behutsam vor.
Seite 16
Montageanleitung Montageschritt 4.1 Schieben Sie je eine Distanzstück (90) rechts und links auf die Hantelstange (16). Schieben Sie dann je eine Gewichtshülsen (18) ebenfalls rechts und links auf die Hantelstange (16). Fixieren Sie diese dann mit je einem Endstück, rund (20), einer Unterlegscheibe Ø12 (12) und einer Innensechskantschraube M12x25 (19).
Seite 17
Montageanleitung Montageschritt 5 Fixieren Sie nun die Ösen des Zugseile (47), die Sie bei Schritt 1 montiert haben, mit je einer Sechskantmutter M10x25 (33), zwei Unterlegscheiben Ø10 (9) und einer Sicherungsmutter M10 (10) am linken und rechten Führungselement der Hantelstange - siehe Kreisausschnitt.
Seite 18
Montageanleitung Montageschritt 6 Setzen Sie die beiden Hantelscheiben-Halter (89) rechts und links am Gewichtsschlitten (30) ein und befestigen Sie diese jeweils mit einer Madenschraube M8x10 (21). Setzen Sie dann die beiden hinteren Führungsrohre (29) in die Aufnahmen des Gewichtschlittens (30) ein. Achten Sie hierbei darauf, dass die beiden Hantelscheiben-Halter (89) des Gewichtsschlittens nach oben zeigen.
Seite 19
Montageanleitung Montageschritt 7 Verbinden Sie das Ende mit Schraubgewinde des Zugseils (39) mit der Gewindeaufnahme am Gewichtsschlitten. Führen Sie dann das Zugseils (39) nach oben über die Einzelrollen (1) und (2) und montieren Sie dann die Einzelrollen (1) und (2) am T-Rahmen.Führen Sie nun das Zugseil (39) über die obere Rolle der Doppelrolle (40) und über die Einzelrolle (4).
Seite 20
Montageanleitung Hinweis zur Montage des Zugseils: Um das Zugseil durch die Rollen bzw. die Öffnung der Fussplatte zu führen, lösen und entfernen Sie die Schraube mit Mutter am Kugelende des Seils. Entfernen Sie dann den U-Halter, sowie die Kugel und die Metallschale. Nachdem Sie das Zugseil komplett montiert haben, befestigen Sie die zuvor gelösten Teile wieder am Ende des Zugseils.
Seite 21
Montageanleitung Montageschritt 8 Befestigen Sie den Parallelrollenhalter (44) und einer Unterlegscheibe Ø10 (12) am Gewinde des Zugseils (42). Führen Sie dann das andere Ende (mit Öse) des Zugseils (42) über die untere Rolle der im Schritt 4 montierten Doppelrolle (40). Hängen Sie nun einen der Karabinerhaken der Kette (45) an der Öse des Zugseils ein und den zweiten Karabinerhaken der Kette (45) an der Öse am unteren T-Rahmen.
Seite 23
Montageanleitung Montageschritt 9 Befestigen Sie den linken, unteren Rollenhalter (51) mit zwei Sechskantschrauben M12x70 (50), vier Unterlegscheiben Ø12 und zwei Sicherungsmuttern M12 (13) am linken Seitenrahmen. Verfahren Sie dann ebenso mit der rechten Seite. Die Rollenhalter sind korrekt montiert, wenn die Rolle des rechten Rollenhalters leicht nach rechts außen und die Rolle des linken Rollenhalters leicht nach links außen zeigt.
Seite 24
Montageanleitung Montageschritt 10 Setzen Sie den linken Führungsrahmen mit Doppelrolle (54) auf einen der beiden Führungsrohre (56) ein. Achten Sie hierbei auf die korrekte Ausrichtung. Fixieren Sie den Führungsrahmen (54) mit einem T- Sicherungsstift (57) am Führungsrohr (56). Befestigen Sie nun das rechteckige Führungsrohr (56) oben und unten am linken Seitenrahmen. Verwenden Sie hierzu oben eine Sechskantschraube M10x75 (71), zwei Unterlegscheiben Ø10 (9) und eine Sicherungsmutter M10 (10).
Seite 25
Montageanleitung Montageschritt 11 Befestigen Sie das Ende des Zugseils (58) (Gewindehalter - nicht Halteöse!) mit einer Sicherungsmutter M10 (10) und einer Unterlegscheibe Ø10 (9) am linken Führungsrahmen mit Doppelrolle (54). Führen Sie dann das Ende mit Öse des Zugseils (58) nach oben durch die Öffnung am Zwischenstück zwischen linkem Führungsrohr und linkem Seitenrahmen.
Seite 26
Montageanleitung Innensechskantschrauben vor Montage der Zugseile (58) nochmals fest anziehen!
Seite 27
Montageanleitung Montageschritt 12 Montieren Sie die zehn Rollen (38), an den entsprechenden Rollenhaltern. Verwenden Sie hierzu jeweils eine Sechskantschraube M10x45 (41), zwei Unterlegscheiben Ø10 und eine Sicherungsmutter M10 (10) - siehe Abbildung und Beschreibung auf der nächsten Seite. Lösen Sie dann an einem Ende des Zugseils (59) die Kugelhalterung - siehe Abbildung und Beschreibung auf der übernächsten Seite.
Seite 28
Montageanleitung Position der zu montierenden Rollen: Hinweis: I, K, K L, M, N, O, P, Q M und N werden am, in Schritt 4 montierten Parallelrollenhalter (44) montiert. Reihenfolge der Rollen bei der Montage des Zugseils (59): Führungsrahmen, rechts (55) - H - I - J - K - L - N - O- P - Q - R - T - Führungsrahmen, links (54) Parallelrollenhalter (44)
Seite 29
Montageanleitung Hinweis zur Montage des Zugseils: Um das Zugseil durch die Rollen bzw. die Öffnung der Fußplatte zu führen, lösen und entfernen Sie die Schraube mit Mutter am Kugelende des Seils. Entfernen Sie dann den U-Halter, sowie die Kugel und die Metallschale. Nachdem Sie das Zugseil komplett montiert haben, befestigen Sie die zuvor gelösten Teile wieder am Ende des Zugseils.
Seite 30
Montageanleitung Montageschritt 13 Befestigen Sie je vier Hantelscheibenhalter (61) an den entsprechenden Aufnahmen des rechten und linken Seitenrahmens. Verwenden Sie pro Hantelscheibenhalter (61) zwei Sechskantschrauben M8x20 (64) und zwei Unterlegscheiben Ø8 (66). Setzen Sie dann auf jeden Hantelscheibenhalter (61) einen Federverschluss (62). Dieser dient später dazu die gelagerten Hantelscheiben gegen Verrutschen oder Herunterfallen zu sichern.
Seite 31
Montageanleitung Montageschritt 14 Befestigen Sie die Rückwand (63) an den beiden hinteren Querrohren. Verwenden Sie oben und unten je zwei Sechskantschrauben M8x20 (64), zwei Federscheiben Ø8 (65) und zwei Unterlegscheiben Ø8 (66). Bitte beachten Sie, dass die Abdeckungsplatte (63) am unteren Querrohr hinter der Fußplatte (32), die bei Montageschritt 3 montiert wurde, eingesetzt wird.
Seite 32
Montageanleitung Montageschritt 15 Setzen Sie den beweglichen Hantelstangenhalter (94) von außen oder von innen, unten am rechten Seitenrahmen ein. Alternativ können Sie den beweglichen Hantelstangenhalter (94) auch am linken unteren Seitenrahmen einsetzen - siehe Kreisausschnitt. Montieren Sie dann den festen Hantelstangenhalter (77) von außen unten am linken Seitenrahmen. Verwenden Sie hierzu zwei Sechskantschrauben M10x70 (53), vier Unterlegscheiben Ø10 (9) und zwei Sicherungsmuttern M10 (10).
Seite 33
Montageanleitung Ergänzung des Zubehörs Beinfixierung Bevor Sie das Zubehör verwenden, befestigen Sie den Beinhalter mit Rundpolster (82) mit dem Federverschluss- Griff (83) am Halter der Beinfixierung (81). Setzen Sie dann die komplette Einheit an der Vorderseite des rechten Seitenrahmens ein und fixieren Sie diese dort mit dem T- Sicherungsstift (84).
Seite 34
Reinigen Sie unbedingt die sechs verchromten Gleitrohre bevor Sie das Trainingsgerät zum ersten Mal benutzen. ® Wir empfehlen zur Reinigung der Rohre das MAXXUS Entfetterspray und zur Schmierung der Rohre das ® MAXXUS Gleitspray. Verwenden Sie zur Schmierung der Rohre keinesfalls einen auf Teflon basierenden Schmierstoff.
Seite 35
Montageanleitung Montageschritt 1 Befestigen Sie das hintere Bodenrohr (2) am Basisrohr (3) mit zwei Sechskantschrauben M10x75 (6), vier Unterlegscheiben Ø10 (33), zwei Sicherungsmuttern M10 (52) und der geraden Halteplatte (7). Setzen Sie dann das Standrohr (51) auf das vordere Bodenrohr (1) und befestigen Sie es mit zwei Sechskantschrauben M12x75 (55), vier Unterlegscheiben Ø12 (54) und zwei Sicherungsmuttern M12 (53).
Seite 36
Montageanleitung Montageschritt 2 Befestigen Sie das Stützrohr (17) mit je zwei Sechskantschrauben M8x20 (19), zwei Unterlegscheiben Ø8 (32) und dem Distanzrohr (30) an der hinteren Aufnahme des Gleitschlittens (16). Setzen Sie dann die beiden Führungsrohre (20) rechts und links in der Aufnahme am Basisrohr (3) und in der Aufnahme am Stützrohr (17) ein und befestigen Sie es jeweils mit zwei Aluminium-Abdeckkappen (21) und zwei Innensechskantschrauben M10x16 (56).
Seite 37
Montageanleitung Montageschritt 4 Befestigen Sie den Schwenkbügel (35) mit zwei Sechskantschrauben M10x20 (39), zwei Unterlegscheiben Ø10 (33) und der Distanzhülse (42) an der vorderen Aufnahme des Standrohrs (51). Zum Fixieren des Schwenkbügels (35) sichern Sie ihn mit dem Sicherungssplint (59). Montageschritt 5 Setzen Sie die drei Querrohre (37) - wie im Bild gezeigt - im Schwenkbügel bzw.
Seite 38
Montageanleitung Montageschritt 7 Befestigen das Rückenpolster (29) mit vier Sechskantschrauben M8x20 (19) und vier Unterlegscheiben Ø8 (32) am Stützrohr der Rückenlehne (17) Montageschritt 8 Befestigen Sie das Sitzpolster (31) mit vier Sechskantschrauben M8x20 (19) und vier Unterlegscheiben Ø8 (32) am Gleitschlitten (16).
Seite 39
Montageanleitung Teile-Nr. Bezeichnung Größe Menge Teile-Nr. Bezeichnung Größe Menge Bodenrohr, vorne Schwenkbügel für Beincurler Bodenrohr, hinten Schwenkrohr für Armcurler Basisrohr Querrohr Ø25xT2,0x450mm Halteplatte, gebogen T3,0x59x140mm Sicherungssplint Ø10x85mm Sechskantschraube M10x100 Sechskantschraube M10x20 Sechskantschraube M10x75 Polster für Armcurler Halteplatte T4,0x50x140mm Distanzrohr Ø25x67 Drehgriff mit Rasterstift M18x1,5mm Rundpolster...
Seite 40
Handseife oder Spülmittel. Oder benutzen Sie das MAXXUS Entfetter-Spray (optional erhältlich).Trockenen Sie ® danach die Führungsrohre sehr gut ab. Nun schmieren Sie die Führungsrohre mit MAXXUS Gleitspray (optional erhältlich) ein, so dass eine dünne Schicht entsteht. Bei häufigem Gebrauch sollten Sie die Führungsrohre einmal pro Monat einschmieren.
Seite 41
Montageanleitung Trainingsvorbereitungen Bevor Sie mit Ihrem Training beginnen muss nicht nur Ihr Trainingsgerät sich in einem einwandfreien Trainingszustand befinden, auch Sie bzw. Ihr Körper sollte ebenfalls für das Training bereit sein. Daher sollten Sie, wenn Sie seit längerer Zeit kein Ausdauertraining mehr absolviert haben, vor Beginn Ihres Trainings in jedem Fall Ihren Hausarzt konsultieren und ein Fitness-Check-Up durchführen.
Seite 42
Montageanleitung Flüssigkeitszufuhr Vor und während des Trainings ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr unerlässlich. Während einer Trainingseinheit von 60 Minuten ist es durchaus möglich bis zu 0,5 Liter Flüssigkeit zu verlieren. Um diesen Flüssigkeitsverlust auszugleichen ist Apfelschorle im Mischverhältnis von einem Drittel Apfelsaft und zwei Dritteln Mineralwasser ideal, da sie alle Elektrolyte und Mineralien enthält und ersetzt, die der Körper über den Schweiß...
Seite 43
*Stand: Juni/2018 Damit das MAXXUS Group GmbH & Co. KG Service-Team in der Lage ist Ihnen im Servicefall schnell helfen zu können, benötigen wir einige Daten von Ihrem Fitnessgerät bzw. von Ihnen. Um Ihrem Fitnessgerät die exakten Ersatzteile zuordnen zu können, benötigen wir in jedem Fall die Produktbezeichnung, das Kaufdatum und die Seriennummer.
Seite 44
1. Privater Direkterwerb und Betrieb in Deutschland Die Garantie wird ausschließlich für in Deutschland erworbene und betriebene Produkte gewährt, die direkt bei der MAXXUS Group GmbH & Co. KG erworben wurden und ausschließlich zum persönlichen Gebrauch verwendet werden. Von der Garantie ausgeschlossen sind insbesondere die gewerbliche Nutzung, etwa durch Verleih, Vermietung oder Studiobetrieb.
Seite 45
1. Gewerblicher Direkterwerb und Betrieb in Deutschland Die Garantie wird ausschließlich für in Deutschland erworbene und betriebene Produkte gewährt, die direkt bei der MAXXUS Group GmbH & Co. KG erworben wurden und zum gewerblichen Gebrauch verwendet werden. Von der Garantie ausgeschlossen sind insbesondere gewerbliche Nutzung durch Verleih, Vermietung oder ähnliches.
Seite 46
Die beiliegenden Garantiebedingungen, sowie die gerätespezifischen Betriebs- und Wartungshinweise habe ich gelesen, erkenne diese an und bestätige dies mit meiner Unterschrift. Bedienungsanleitungen, Garantiebedingungen sowie Hinweise zu Wartung und Pflege können jederzeit unter www.maxxus.de/PDF eingesehen und herunter geladen werden. Mit der Speicherung meiner Daten zu Garantiezwecken erkläre ich mich einverstanden.
Seite 47
Ich erkenne die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der MAXXUS Group GmbH & Co. KG an. Hiermit beauftrage ich die MAXXUS Group GmbH & Co KG mit der Beseitigung der oben genannten Mängel. Im Gewährleistungsfall entstehen mir dadurch keine Kosten. Reparaturkosten, die durch die Sachmängelhaftung nicht abgedeckt sind, gehen zu meinen Lasten und sind umgehend zu begleichen.
Seite 48
MAXXUS Group GmbH & Co. KG Zeppelinstr. 2 w D-64331 Weiterstadt Germany E-Mail: info@maxxus.de www.maxxus.com...