Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Gastroback 40127 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 40127:

Werbung

GASTROBACK
®
Bedienungsanleitung
DESIGN MULTI JUICER
Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen!
Art.-Nr. 40127 Design Multi Juicer
Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gastroback 40127

  • Seite 1 GASTROBACK ® Bedienungsanleitung DESIGN MULTI JUICER Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Art.-Nr. 40127 Design Multi Juicer Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten!
  • Seite 2 Lesen Sie bitte alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen und beachten Sie bitte alle Warnhinweise, die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind. Wichtige Informationen • Lassen Sie das Gerät im Betriebszustand NIEMALS unbeaufsichtigt. •...
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise

    Beim derzeitigen Interesse an frischen und naturbelassenen Lebensmitteln ist es nur natürlich, dass frisch zubereitete Gemüse- und Fruchtdrinks zu einem beliebten Bestandteil unserer täglichen Kost werden. Der Design Multi Juicer von Gastroback ist mit einem besonders weiten Füllschacht, 3 Liter großem Tresterbehälter, großer Saftbox und einem feinporigen Edelstahlsieb mit Titanbeschichtung ausgerüstet.
  • Seite 4 • Bitte schieben Sie keine Früchte und Gemüseteile mit Ihren Fingern durch den Füllschacht. Benutzen Sie hierfür immer den vorgesehenen Stempel. • Fassen Sie nicht an die kleinen Schneideklingen am Boden des Edelstahl Mikro-Siebs. • Vergewissern Sie sich, dass das Gerät richtig und vollständig zusammengesetzt ist, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken und das Gerät einschalten.
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise Für Alle Elektrogeräte

    • Niemals das Gerät oder Teile des Geräts in die Nähe von starken Wärmequellen und heißen Oberflächen (Beispiel: Heizung, Ofen, Grill) stellen. • Lassen Sie besonders kleine Kinder niemals unbeaufsichtigt, wenn das Gerät oder Geräteteile für sie zugänglich sind. Lassen Sie kleine Kinder niemals mit dem Gerät oder den Bauteilen spielen.
  • Seite 6: Bewegliche Und Scharfkantige Bauteile - Verletzungsgefahr

    oder Teile davon Sprünge oder Risse haben, übermäßige Abnutzung zeigen, verformt oder undicht sind oder wenn sich das Antriebsrad auf dem Motorsockel nur schwer drehen lässt. Bringen Sie das Gerät zur Wartung und Reparatur in eine autorisierte Fachwerkstatt. • Verwenden Sie nur Bauteile, Ersatzteile und Zubehör für das Gerät, die vom Hersteller für diesen Zweck vorgesehen und empfohlen sind.
  • Seite 7: Ihren Gastroback Entsafter Kennen Lernen

    Ihren Gastroback Entsafter kennen lernen Stempel mit Führungsrille: Damit schieben Sie die Früchte und Gemüseteile im Füllschacht nach unten Patentierter besonders weiter Füllschacht: Hier können Sie ganze Äpfel, Karotten, Tomaten und geschälte Orangen einfüllen. Dadurch geht das Entsaften von Obst und Gemüse leicht und schnell.
  • Seite 8: Das Gerät Zusammen Setzen

    Das Gerät zusammen setzen Schritt 1: Setzen Sie die Saftschale oben auf den Motorsockel (Bild A). Schritt 2: WARNUNG: Die Messer im Edelstahlsiebkorb sind sehr scharf. Achten Sie darauf, sich nicht zu verletzen, wenn Sie mit dem Edelstahlsiebkorb hantieren. Niemals mit den Händen auf die Messer fassen.
  • Seite 9 Schritt 5: Führen Sie den Stempel in den Füllschacht ein. Dabei muss die Ausbuchtung oben an der Innenseite des Füllschachts in die Rille im Stempel gleiten (Bild E). Schieben Sie den Stempel im Füllschacht ganz nach unten. Schritt 6: Setzen Sie den Tresterbehälter unter den großen Tresterauswurf an der Seite des Entsafterdeckels.
  • Seite 10: Übersicht Der Geschwindigkeitsstufen

    Übersicht der Geschwindigkeitsstufen Früchte / Gemüse Geschwindigkeitsstufe Ananas (geschält) Äpfel Birnen, hart (ohne Strunk) Fenchel Karotten (gesäubert) Sellerie Rosenkohl (beschnitten) Rote Bete (gesäubert, beschnitten) Blumenkohl Brokkoli Gurke (weiche Schale) Kohl Orangen (geschält) Aprikosen (ohne Stein) Birnen, weich (ohne Strunk) Gurke (geschält) Kiwi (geschält) Mangos (geschält, ohne Stein) Pfirsiche (ohne Kern)
  • Seite 11: Den Tresterbehälter Während Des Entsaftens Leeren

    ACHTUNG: Achten Sie darauf, dass der Tresterbehälter nicht zu voll wird. Der Trester darf den Tresterauswurf nicht verstopfen. Das Gerät kann sonst nicht richtig arbeiten oder wird sogar beschädigt. Leeren Sie den Tresterbehälter rechtzeitig aus. Den Tresterbehälter während des Entsaftens leeren Wenn der Tresterbehälter während der Arbeit zu voll wird, dann sollten Sie ihn zwischendurch ausleeren.
  • Seite 12 Schritt 2: Ziehen Sie den Tresterbehälter vorsichtig unter dem Entsafterdeckel heraus. Kippen Sie den Tresterbehälter dazu etwas (Bild A). Schritt 3: Fassen Sie den Bügel der Sicherheitsverriegelung mit einer Hand mittig an und mit der anderen Hand halten Sie den Entsafterdeckel.
  • Seite 13: Pflege Und Reinigung

    Pflege und Reinigung WARNUNG: Schalten Sie den Entsafter immer zuerst AUS und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie den Entsafter bewegen, zerlegen oder reinigen. Niemals den Motorsockel in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen oder Flüssigkeiten darüber gießen. Im Edelstahlsiebkorb sind scharfe Schneiden und ein scharfes Messer enthalten, die die Nahrungsmittel beim Entsaften zerschneiden und weiterbefördern.
  • Seite 14 Wenn das Sieb verstopft ist, dann reinigen Sie es am besten in einer 10-%igen lauwarmen Zitronensäurelösung oder in der Geschirrspülmaschine. Bereits vorhandene Verfärbungen oder festsitzende Nahrungsmittelrückstände entfernen Sie am besten mit einer 10-%igen lauwarmen Zitronensäurelösung. Spülen Sie die Teile danach sorgfältig mit Wasser. HINWEIS: Alternativ können Sie, wenn die Poren vom Sieb verstopft sind, das Sieb auch einige Zeit in eine Lösung mit handelsüblichen Zahn-Prothesenreiniger einweichen.
  • Seite 15: Hilfe Bei Der Fehlersuche

    4 4 . . Setzen Sie das Gerät wieder richtig und vollständig zusammen (siehe ´Das Gerät zusammen setzen`) und arbeiten Sie weiter. 5 5 . . Sollte das Gerät wieder verstopfen, dann reinigen Sie das Gerät nach der Anleitung ,Pflege und Reinigung`. So können Sie weitere Verstopfungen vermeiden: •...
  • Seite 16: Weiterführende Informationen Zum Thema Saft

    Weiterführende Informationen zum Thema Saft Bei der Entwicklung der Saftrezepte in diesem Heft wurde Wert auf Geschmack, Beschaffenheit und Aroma gelegt. Dennoch profitieren Sie zusätzlich zum angenehmen Geschmackserlebnis sicher auch von den gesundheitlichen Vorteilen. Bei Obst und Gemüse sind 95 % der Nährstoffe im Saft enthalten. Säfte aus frischem Obst und Gemüsen bilden in der Ernährung einen wesentlichen Teil einer gut ausbalancierten Kost.
  • Seite 17: Die Richtige Arbeitsweise

    • Wenn Sie zu Apfelsaft einen kleinen Schuss Zitronensaft zugeben, dann vermeiden Sie eine braune Verfärbung. Hinweis: Ihr Entsafter bereitet einen erfrischenden, schaumigen Orangensaft. Sie brauchen die Orangen nur zu schälen und zu entsaften. Eventuell sollten Sie die Orangen im Kühlschrank vorkühlen. Die richtige Arbeitsweise •...
  • Seite 18: Den Trester Verwenden

    Den Trester verwenden Der nach dem Entsaften zurückbleibende Trester besteht meist aus Faserstoffen und Zellulose. Genau wie der Saft enthält auch der Trester viele Nährstoffe, die für die tägliche Ernährung wichtig sind. Sie können den Trester auf vielerlei Weise nutzen. Allerdings sollten Sie den Trester genau wie den Saft am Tag der Zubereitung noch verbrauchen, um Vitaminverluste und Beeinträchtigungen des Geschmacks zu vermeiden.
  • Seite 19 O O b b s s t t - - u u n n d d I I d d e e a a l l e e J J a a h h r r e e s s z z e e i i t t L L a a g g e e r r u u n n g g N N ä...
  • Seite 20 Rezept-Ideen...
  • Seite 21: Erste Schritte

    Erste Schritte Apfel-Karotten-Sellerie-Saft Sie können die Mengen der Äpfel und Karotten ändern, um den Saft süßer oder pikanter zu machen und so Ihre bevorzugte Geschmacksrichtung besser zu treffen: Zutaten für etwa 2 Tassen: 4 kleine Äpfel (Granny Smith) 3 mittelgroße, geschälte oder geputzte Karotten 4 Stangen Sellerie Verarbeiten Sie die Zutaten (Äpfel, Karotten und Sellerie) im Entsafter.
  • Seite 22: Süßkartoffel-Sellerie-Ingwer-Orangen-Saft

    Apfel-Birne-Erdbeer-Saft Zutaten für etwa 3 Tassen: 1 kleiner Apfel (Granny Smith) 3 kleine, reife Birnen 1 Tasse Erdbeeren (ohne Blüte) Verarbeiten Sie die Zutaten (Apfel, Birnen und Erdbeeren) im Entsafter und servieren Sie sofort. Melone-Pfefferminz-Mango-Saft Zutaten für etwa 2 Tassen: 1/2 kleine geschälte, halbierte und entkernte Honigmelone 3 Stengel frische Pfefferminze 1 halbierte geschälte und entkernte Mango...
  • Seite 23 Vitamin-Lieferanten Tomaten-Karotten-Paprika-Saft Zutaten für etwa 3 Tassen: 2 kleine rote Gemüsepaprika 3 mittelgroße Tomaten 3 geputzte Karotten 4 Stiele Petersilie Schneiden Sie den Boden der Gemüsepaprika heraus und entfernen Sie die Kerne. Verarbeiten Sie die Zutaten (Tomaten, Karotten und rote Paprika) im Entsafter und servieren Sie sofort. Brombeere-Birne-Grapefruit-Saft Zutaten für etwa 3 Tassen: 250 g Brombeeren...
  • Seite 24: Flüssige Mahlzeiten

    Flüssige Mahlzeiten Mango-Melonen-Orangen-Jogurt-Drink 1 halbierte, geschälte und entkernte Mango 1/2 kleine, geschälte und entkernte Honigmelone, in zwei gleiche Hälften geschnitten 5 geschälte Orangen 3 Esslöffel naturbelassener Jogurt Verarbeiten Sie die Zutaten (Mango, Honigmelone und Orangen) im Entsafter. Geben Sie den Jogurt in eine große Rührschüssel und rühren Sie den Saft der Früchte ein. Servieren Sie sofort.
  • Seite 25: Pasta Mit Soße Nach Provencialer-Art

    Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer 1 Tasse zerstoßenes Eis 3 Esslöffel gehacktes frisches Basilikum Verarbeiten Sie Tomaten, Petersilie, Knoblauch, Zwiebel, Karotten, Sellerie, rote Paprika und Gurke im Entsafter. Rühren Sie den Essig ein und schmecken Sie mit schwarzem Pfeffer ab. Verteilen Sie das Eis auf vier Suppentassen und gießen Sie den Saft hinzu. Streuen Sie das Basilikum darüber und servieren Sie sofort.
  • Seite 26: Melone-Erdbeere-Passionsfrucht-Saftgetränk

    Melone-Erdbeere-Passionsfrucht-Saftgetränk Für 4 Personen 1/2 entkernte und geschälte Honigmelone, in zwei gleichgroße Portionen teilen 250 g Erdbeeren (ohne Blätter) Fruchtfleisch von 2 Passionsfrüchten 1 Tasse zerstoßenes Eis Verarbeiten Sie Melone und Erdbeeren im Entsafter. Rühren Sie das Fruchtfleisch der Passionsfrüchte in den Saft der Melone und Erdbeeren. Verteilen Sie das Eis auf 4 Gläser und gießen Sie den Saft darüber.
  • Seite 27: Birne-Radieschen-Sellerie-Saftgetränk

    Verarbeiten Sie Ananas, Gurke und Koriander im Entsafter. Verteilen Sie das Eis auf 4 Gläser und gießen Sie den Saft darüber. Gut umrühren und sofort servieren. Birne-Radieschen-Sellerie-Saftgetränk Für 4 Personen 3 mittelgroße Birnen 4 geputzte Radieschen 3 Stangen Sellerie 1 Tasse zerstoßenes Eis Verarbeiten Sie die Zutaten (Birnen, Radieschen und Sellerie) im Entsafter.
  • Seite 28 Bloody Mary Für 4 Personen 4 mittelgroße Tomaten 2 Stangen Sellerie 1 große, entkernte rote Paprika (ohne Boden) 20 cl Wodka 1 Tasse zerstoßenes Eis Verarbeiten Sie Tomaten, Sellerie und rote Paprika im Entsafter. Rühren Sie den Wodka in den Saft. Verteilen Sie das Eis auf Gläser und gießen Sie den Saft darüber.
  • Seite 29: Rote-Bete-Karotten-Orangen-Durstlöscher

    Aprikose-Apfel-Birnen-Sprudel Für 4 Personen 4 große, halbierte und entkernte Aprikosen 4 kleine rote Äpfel 3 mittelgroße Birnen 250 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser 1/2 Tasse zerstoßenes Eis Verarbeiten Sie Aprikosen, Äpfel und Birnen im Entsafter. Mineralwasser und Eis einrühren und sofort servieren. Rote-Bete-Karotten-Orangen-Durstlöscher Für 4 Personen 8 Karotten...
  • Seite 30 Karottentrester, Feta, Eier, Eiweiß, Milch, geriebene Orangenschale und Petersilie miteinander und geben Sie diese Füllung auf den Teig. Backen Sie die Pastete 25 bis 30 Minuten lang bei 180 °C bis der Teig aufgegangen ist und die Pastete eine goldene Farbe hat. Gemüse-Schinken-Suppe Für 4 Personen 3 Teelöffel Butter...
  • Seite 31: Beeren-Mousse Aus Weißer Schokolade

    1 Tasse geriebener frischer Parmesan-Käse Zerlassen Sie die Butter in einem Kochtopf und geben Sie die Zwiebel dazu. Dünsten Sie die Zwiebel für 2 bis 3 Minuten, bis sie einen weichen, milden Geschmack hat. Mischen Sie Käse, Pfefferminze, Eier und Zwiebel zusammen mit dem Trester (aus Karotten, Äpfeln und Sellerie) in einer Schüssel.
  • Seite 32: Entsorgungshinweis

    Sie keine schweren, harten Gegenstände auf das Gerät um das Gerät nicht zu beschädigen. Gewährleistung/Garantie Wir gewährleisten für alle Gastroback-Elektrogeräte, dass sie zum Zeitpunkt des Kaufes mangelfrei sind. Nachweisliche Fabrikations- oder Materialfehler werden unter Ausschluss weiterer Ansprüche und innerhalb von zwei Jahren nach dem Kaufdatum, kostenlos ersetzt oder behoben.

Diese Anleitung auch für:

Design multi juicer

Inhaltsverzeichnis