Seite 1
GASTROBACK ® Bedienungsanleitung und Rezeptheft Design Juicer ADvAnceD Pro Art.-Nr. 40133 Design Juicer Advanced Pro Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten! Nur für den Hausgebrauch!
Lesen Sie bitte alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen und beachten Sie bitte alle Warnhinwei- se, die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind. Inhaltsverzeichnis Ihren Design Juicer Advanced Pro kennen lernen............4 Wichtige Sicherheitshinweise ..................5 Allgemeine Hinweise zur Sicherheit ................6 Wichtige Sicherheitshinweise für alle Elektrogeräte ...........8...
Seite 3
Gemüse- und Fruchtdrinks zu einem beliebten Bestandteil unserer täglichen Kost werden. Der Design Juicer Advanced Pro von Gastroback ist mit einem besonders weiten Füllschacht, einem großem Tresterbehälter, einer großen Saftbox und einem feinporigen Edelstahlsieb mit Titanbeschichtung ausgerüstet. Das Gerät wird von einem 1.500 Watt Hochleistungsmotor angetrieben.
IhRen DeSIGn juICeR ADvAneCD pRO Kennen leRnen Stopfer mit Führungsrille: Patentierter besonders weiter Füllschacht: Damit schieben Sie die Früchte und Gemüseteile Hier können Sie ganze Äpfel, Karotten, im Füllschacht nach unten Tomaten und geschälte Orangen einfüllen. Dadurch geht das Entsaften von Obst und Gemüse leicht und schnell.
WIChTIGe SICheRheITShInWeISe Lesen Sie bitte alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfäl- tig und vollständig durch und bewahren Sie die Anleitungen gut auf. Dieses Gerät ist nur für die Verwendung im Haushalt zur Verarbeitung von frischen Nahrungsmitteln vorgesehen. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in der darin angegebenen Weise zu dem beschrie- benen Zweck (bestimmungsgemäßer Gebrauch).
• ACHTUNG: Achten Sie darauf, dass der Tresterbehälter nicht zu voll wird. Der Trester darf den Tresterauswurf nicht verstopfen. Das Gerät kann sonst nicht richtig arbeiten oder wird sogar beschädigt. • ACHTUNG: Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker eingesteckt ist. Schalten Sie das Gerät immer zuerst am OFF-Schalter AUS, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht verwenden, bewegen oder reinigen.
Seite 7
und/oder den Stopfer zu stark nach unten drücken, dann könnte der Motor stecken blei- ben, stocken oder sich zu langsam drehen. Schalten Sie das Gerät sofort aus (OFF-Schalter drücken) und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, um eine Überhitzung zu ver- meiden.
Wichtige Sicherheitshinweise für alle Elektrogeräte • Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer passenden Wandsteckdose auf und schließen Sie das Gerät dort direkt an. Das Gerät darf nur an die ordnungsgemäß abgesicherte Schukosteckdose einer geeigneten Stromversorgung (Wechselstrom; 230/240 V, 50/60 Hz) mit Schutzleiter angeschlossen werden. Die Steckdose muss für 16 A einzeln abge- sichert sein.
• Der Motor läuft einige Zeit nach. Warten Sie immer, bis der Motor vollständig zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie das Gerät öffnen oder bewegen. TeChnISChe DATen Modell: Art.-Nr. 40133 Design Juicer Advanced Pro Stromversorgung: 230-240 V Wechselstrom, 50/60 Hz Maximale Leistungsaufnahme: 1.380 - 1.500 Watt...
DAS GEräT zUSAMMEN SETzEN Schritt 1: Setzen Sie die Saftschale oben auf den Motorsockel (Bild A). Schritt 2: WARnunG: Die Messer im Edelstahlsiebkorb sind sehr scharf. Achten Sie darauf, sich nicht zu verletzen, wenn Sie mit dem Edelstahlsiebkorb hantieren. Niemals mit den Händen auf die Messer fassen.
Schritt 6: Setzen Tresterbehälter unter großen Tresterauswurf an der Seite des Entsafterdeckels. Kippen Sie den Tresterbehälter dabei etwas (Bild F). hinweis: Sie verrin- gern den Reinigungsaufwand, wenn Sie den Tresterbehälter mit einem geeigneten Gefrierbeutel auskleiden. Der Trester wird dann im Gefrierbeutel gesammelt (Bild G). Schritt 7: Stellen Sie den mitgelieferten Saftkrug oder ein anderes geeignetes Gefäß...
Übersicht der Geschwindigkeitsstufen Früchte / Gemüse Geschwindigkeitsstufe Äpfel HIGH Birnen, hart (ohne Strunk) HIGH Fenchel HIGH Karotten (gesäubert) HIGH Sellerie HIGH Rosenkohl (beschnitten) HIGH Rote Bete (gesäubert, beschnitten) HIGH Blumenkohl HIGH Brokkoli HIGH Kohl HIGH Ananas (geschält) Aprikosen (ohne Stein) Birnen, weich (ohne Strunk) Gurke Kiwi (geschält) Mangos (geschält, ohne Stein)
Schritt 5: Der Saft fließt in den Krug oder das Glas und der Trester sammelt sich im Tresterbehälter. AChTunG: Achten Sie darauf, dass der Tresterbehälter nicht zu voll wird. Der Trester darf den Tresterauswurf nicht verstopfen. Das Gerät kann sonst nicht richtig arbeiten oder wird sogar beschädigt.
Den Entsafter zerlegen WARnunG: Schalten Sie den OFF-(aus-)Schalter aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht benutzen, das Gerät bewegen, zerlegen oder reinigen wollen. Schritt 1: Nehmen Sie den Entsafter außer Betrieb: OFF-Schalter aus- schalten; Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Schritt 2: Ziehen Sie den Tresterbehälter vorsichtig unter dem Entsafterdeckel heraus.
PFLEGE UND rEINIGUNG WARnunG: Schalten Sie den Entsafter immer zuerst aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie den Entsafter bewegen, zerlegen oder reinigen. Niemals den Motorsockel in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen oder Flüssigkeiten darüber gießen. Im Edelstahlsiebkorb sind scharfe Schneiden und ein scharfes Messer enthalten, welche die Nahrungsmittel beim Entsaften zerschneiden und weiterbefördern.
Wasser in eine Schüssel oder in das Spülbecken laufen, geben Sie eine Tablette Zahn- Prothesenreiniger dazu und lassen den Siebkorb darin einweichen bis alle Rückstände sich gelöst haben. Reinigen Sie das Sieb gründlich unter fließendem Wasser mit der mitgelie- ferten Kunststoff-Spülbürste. hinweis: Sie verringern den Reinigungsaufwand, wenn Sie den Tresterbehälter mit einem Gefrierbeutel auskleiden.
• Lassen Sie den Tresterbehälter nicht zu voll werden. Der Trester muss ungehindert in den Behälter fallen. • Verwenden Sie eventuell andere Gemüse- oder Fruchtsorten HILFE BEI DEr FEHLErSUCHE Mögliches Problem Die einfache Lösung des Problems Das Gerät arbeitet nicht, wenn Das Gerät ist eventuell nicht richtig zusammengesetzt. es eingeschaltet wird Die Sicherheitsverriegelung muss in den beiden Mulden an den Verriegelungen des Entsafterdeckels fixiert sein.
WEITErFÜHrENDE INForMATIoNEN zUM THEMA SAFT Bei der Entwicklung der Saftrezepte in diesem Heft wurde Wert auf Geschmack, Beschaffenheit und Aroma gelegt. Dennoch profitieren Sie zusätzlich zum angenehmen Geschmackserlebnis sicher auch von den gesundheitlichen Vorteilen. Bei Obst und Gemüse sind 95 % der Nährstoffe im Saft enthalten. Säfte aus frischem Obst und Gemüsen bilden in der Ernährung einen wesentlichen Teil einer gut ausbalancierten Kost.
Die richtige Arbeitsweise • W enn Sie zahlreiche verschiedene Zutaten mit unterschiedlicher Beschaffenheit entsaf- ten, dann erreichen Sie die besten Ergebnisse, wenn Sie mit den weichen Zutaten bei langsamer Geschwindigkeitsstufe (LOW) beginnen. Schalten Sie dann auf die schnelle Geschwindigkeitsstufe (HIGH) und verarbeiten Sie die harten Zutaten. Siehe ´Übersicht der Geschwindigkeitsstufen`.
EINIGE FAKTEN ÜBEr oBST UND GEMÜSE Obst- und Ideale Jahreszeit Lagerung Nährwert Joule/Kalorien Gemüseart für den Einkauf Ananas Sommer unbedeckt und kühl lagern Vitamin C 100 g Ananas = 239 kJ (57 kcal) Äpfel Herbst, Winter belüftete Gefrierbeutel viele Ballaststoffe und 100 g Äpfel = 218 kJ (52 Vitamin C kcal) Aprikosen...
Obst- und Ideale Jahreszeit Lagerung Nährwert Joule/Kalorien Gemüseart für den Einkauf Nektarinen Sommer Gemüsefach im Vitamin C, B3, Kalium 100 g Nektarinen = 293 kJ Kühlschrank und Ballaststoffe (70 kcal) Orangen Herbst, Winter, bis zu 1 Woche kühl und Vitamin C, 100 g Orange = 206 kJ Frühling trocken;...
Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de GEWäHrLEISTUNG/GArANTIE Wir gewährleisten für alle Gastroback-Elektrogeräte, dass sie zum Zeitpunkt des Kaufes man- gelfrei sind. Nachweisliche Fabrikations- oder Materialfehler werden unter Ausschluss weit- gehender Ansprüche und innerhalb der gesetzlichen Frist kostenlos ersetzt oder behoben. Ein Gewährleistungsanspruch des Käufers besteht nicht, wenn der Schaden an dem Gerät auf...
eRSTe SChRITTe Ananas-Pfirsich-Birnen-Saft zutaten für etwa 3 Tassen: Apfel-Karotten-Sellerie-Saft ½ kleine, geschälte und halbierte Ananas Sie können die Mengen der Äpfel und 2 halbierte und entkernte Pfirsiche Karotten ändern, um den Saft süßer oder 2 kleine, reife Birnen pikanter zu machen und so Ihre bevorzugte Verarbeiten Sie die Zutaten (Ananas, Pfirsiche Geschmacksrichtung besser zu treffen: und Birnen) im Entsafter und servieren Sie sofort.
Seite 25
rote-Bete-Apfel-Sellerie-Saft Verarbeiten Sie die Zutaten (Süßkartoffel, Sellerie, Ingwer und Orangen) im Entsafter zutaten für etwa 2 Tassen: und servieren Sie sofort. 4 mittelgroße geputzte Rote Bete 2 mittelgroße Äpfel (Granny Smith) Moorwurzel-Sellerie-Birnen-Saft 4 Stangen Sellerie zutaten für etwa 3 Tassen: Verarbeiten Sie die Zutaten (Rote Bete, Äpfel, 2 geputzte Moorwurzeln Sellerie) im Entsafter und servieren Sie sofort.
Verarbeiten Sie Tomate, Zwiebel und 1 kleine geschälte und geputzte Zwiebel Karotten zusammen mit der grünen Paprika 1 entkernte rote Paprika (ohne Boden) im Entsafter. Zerlassen Sie die Butter bei 1 Esslöffel Tomatenmark (oder Tomatenpürree) mittlerer Hitze in einem großen Kochtopf. ½...
Seite 27
Verarbeiten Sie Melone und Erdbeeren im Verarbeiten Ananas, Gurke Entsafter. Rühren Sie das Fruchtfleisch der Koriander im Entsafter. Verteilen Sie das Passionsfrüchte in den Saft der Melone und Eis auf 4 Gläser und gießen Sie den Saft Erdbeeren. Verteilen Sie das Eis auf 4 Gläser darüber.
Verarbeiten Sie die Melone im Entsafter. 250 g Erdbeeren (ohne Blätter) Rühren Sie Likör und Sodawasser in den 500 ml Magermilch Saft. Verteilen Sie das Eis auf 4 Gläser und 2 Esslöffel Eiweiß-Getränkepulver gießen Sie den Saft darüber. Gut umrühren ½...
Seite 29
1 Tasse Karotten-Trester dazu und rühren Sie den Trester aus Roten 250 g Feta-Käse, zerkrümelt Beten, Kartoffeln, Karotten, Tomaten und 3 Eier Kohl zusammen mit den Säften und dem 1 Eiweiß Wasser ein. Geben Sie den Schinken und ½ Tasse Milch den Zitronensaft dazu.
Karotten-Kuchen zusammen, wie eine Roulade. Stellen Sie mit den verbliebenen Blätterteig-Tafeln weitere 1 ½ Tassen Vollwertmehl Teigrollen her. Arbeiten Sie dabei nach obi- 2 Teelöffel Backpulver ger Anleitung. Legen Sie die Teigrollen auf ½ Teelöffel Muskatnuss ein gefettetes Backblech und backen Sie die ½...