BELADUNG UND AUFBEWAHRUNG
Beladung - längeres Ladegut
Um das Beladen (S. 163) des Laderaums zu
vereinfachen, können die Rücklehnen im Fond
umgeklappt werden. Für besonders lange Lade-
güter kann auch die Rückenlehne des Beifahrer-
2
sitzes umgeklappt werden
Rückenlehne Fond umklappen
Wenn die Rückenlehne des Rücksitzes umge-
klappt werden muss, siehe Rücksitz (S. 92).
Gilt nur für Komfortsitze.
2
164
Dachlast
Für Dachlasten werden die von Volvo entwickel-
ten Dachgepäckträger empfohlen. Dadurch kön-
nen Schäden am Fahrzeug vermieden werden,
und es wird die größtmögliche Sicherheit bei
*.
der Fahrt erreicht.
Sorgfältig die dem Dachgepäckträger beiliegen-
den Einbauanweisungen befolgen.
•
Regelmäßig überprüfen, ob Dachgepäckträ-
ger und Ladung ordentlich befestigt sind. Die
Ladung muss gut mit Ladegurten festgezurrt
sein.
•
Die Ladung gleichmäßig auf dem Dachge-
päckträger verteilen. Das schwerste Ladegut
nach unten legen.
•
Mit dem Umfang der Ladung nehmen Wind-
widerstand und Kraftstoffverbrauch des
Fahrzeugs zu.
•
Vorsichtig und vorausschauend fahren. Star-
kes Beschleunigen, scharfes Abbremsen
oder scharfes Abbiegen vermeiden.
WARNUNG
Mit einer Dachlast ändern sich der Schwer-
punkt des Fahrzeugs und die Fahreigenschaf-
ten.
Für Informationen zur maximal zulässigen
Dachlast einschließlich Dachgepäckträger
und eventueller Dachbox siehe Gewichte
(S. 432).
Themenbezogene Informationen
•
Beladung (S. 163)
* Option/Zubehör.