Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lautsprecherabstand; Einstellen Des Lautsprecherabstandes; Fortschrittliche Optionen; Dsp-Dekodierung In Hauptbereich/Zone - NAD T762 Bedienungsanleitung

Surround sound receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gleichzeitig mit dem Ertönen den Testsignals wird der gerade aktive Kanal im OSD (und in der VFL-
Frontplattenanzeige) hervorgehoben. Stellen Sie jetzt mit den Tasten [
Lautstärke des aus dem aktiven Kanal wiedergegebenen Testsignals auf den erforderlichen Pegel ein (in der
Regel ist es am einfachsten, vorne links zu beginnen). Die Pegelanzeige rechts ändert sich in 1-dB-Schritten.
Es können ±12 dB eingestellt werden.
HINWEIS: Wenn Sie den Abgleich „gehörmäßig" durchführen, wählen Sie einen Lautsprecher als Referenz
– in der Regel den Centerlautsprecher – und stellen Sie jeden der anderen nacheinander so ein, daß er so
laut ist wie die Referenz. Achten Sie darauf, daß Sie während des Abgleichs aller Kanäle die Haupt-
Hörposition nicht verlassen.
∧ ∧ ∧ ∧ ∧
∨ ∨ ∨ ∨ ∨
Stellen Sie mit den Tasten [
/
] und [
gleiche SPL-Messgeräte-Anzeige oder subjektive Lautstärke ergibt. Bitte beachten:
• Vor dem Einstellen der Pegel müssen sich alle Lautsprecher an ihrer Endposition befinden.
• Wenn Sie den Ausgang SUBWOOFER des L762 verwenden, sollte im Subwoofer die interne Frequenzweiche
deaktiviert oder falls diese nicht deaktivierbar ist, die höchstmögliche Frequenz eingestellt werden.
Häufig ist eine abschließende Subwoofer-Pegeleinstellung nach Gehör mit Musik- und Filmmaterial
nützlich.
• Durch Auswirkungen der Raumakustik können abgeglichene Lautsprecherpaare (Front, Surround, hinten)
nicht immer auf exakt denselben Pegelwert kalibriert werden.

LAUTSPRECHERABSTAND

Der Abstand der Lautsprecher in Ihrem System ist zwar nur eine leichte aber dennoch wichtige Verfeinerung
Ihres Systems. Durch Festlegen der Abstände zwischen Lautsprecher und Hörposition für jeden Lautsprecher
stellt der T762 automatisch die richtige Verzögerung ein und optimiert dabei das Klangbild, die
Dialogverständlichkeit und die Surroundklang-Umgebung. Geben Sie die Werte mit einer Genauigkeit von
ca. 30 cm ein.
EINSTELLEN DES LAUTSPRECHERABST

EINSTELLEN DES LAUTSPRECHERABSTANDES

EINSTELLEN DES LAUTSPRECHERABST
EINSTELLEN DES LAUTSPRECHERABST
EINSTELLEN DES LAUTSPRECHERABST
Wählen Sie auf der Fernbedienung HTR 2 mit den Tasten [
(Einstellungen) den Menüpunkt <Speaker Distance> (Lautsprecherabstand). Stellen Sie mit den Tasten
< < < < <
> > > > >
[
/
] den Menüpunkt <Front> und <Center> auf die Entfernung zwischen Ihrer hauptsächlichen Hörposition
und der Vorderseite der Front- und Centerlautsprecher ein. Stellen Sie mit denselben Tasten den Menüpunkt
<Surround> auf die Entfernung des Surroundkanal-Lautsprechers ein, der am nächsten ist.
HINWEIS: Die Entfernung kann in Feet oder Meter dargestellt werden. Die Anzeige ist im Menü <Speaker
Distance> (Lautsprecherabstand) über den Menüpunkt <DISTANCE> (Entfernung) einstellbar.
ERWEITERTE OPTIONEN
Der T762 ermöglicht die Einstellung von speziellen Hör- und Systemoptionen. In der Regel werden diese
Einstellungen einmal vorgenommen und brauchen dann nicht mehr geändert zu werden.
Main/Zone DSP-Dekodierung
Wählen Sie im OSD-Hauptmenü <Setup> (Einstellungen) die DSP-Dekodierungsoptionen. Es sind zwei
Einstellungen verfügbar: 5.1- und 7.1-Dekodierung. Bei 7.1-Dekodierung wird der Zonenausgang deaktiviert.
Dolby Digital Surround EX - Dekodierung
Wählen Sie Auto oder On (Ein). Bei Einstellung „On" wird die Surround EX-Dekodierung vorrangig aktiviert
und aus Dolby Digital 5.1 wird 6.1 Matrix.

DTS-EX Matrix

Wählen Sie Auto oder On (Ein). Bei Einstellung „On" wird EX Matrix vorrangig aktiviert und aus DTS 5.1 wird
6.1 Matrix.

ERSTELLEN UND ANWENDEN VON VOREINSTELLUNGEN

Das Voreinstellungssystem (Presets) des T762 ist zwar einfach, aber nichtsdestoweniger leistungsstark und
flexibel. Sie können damit praktisch alle Aspekte der Audio-/Videowiedergabe anpassen und mit einem
einzigen Tastendruck wieder abrufen. Alle Betriebsparameter des T762, die im Hauptmenü <Setup>
(Einstellungen) verfügbar sind – Eingangs-, Pegel-, Verzögerungs-, Lautsprecher- und Hörmodi-Einstellungen
– werden zusammen in einer Voreinstellung gespeichert. So können Sie eine Voreinstellung speziell für Pop-
Musik und eine andere für klassische Musik erstellen, oder Presets für die Lieblingseinstellungen jedes
Familienmitgliedes, oder eine für cineastische Heimkino-Wiedergabe und eine andere für Spätfilme, wobei
der Surroundmodus, die Kanalpegel und Lautsprechereinstellungen für ein bestimmtes Szenario oder eine
besondere Präferenz jeweils feinabgestimmt sein können.

ERSTELLEN VON VOREINSTELLUNGEN

ERSTELLEN VON VOREINSTELLUNGEN
ERSTELLEN VON VOREINSTELLUNGEN
ERSTELLEN VON VOREINSTELLUNGEN
ERSTELLEN VON VOREINSTELLUNGEN
Zum Erstellen einer Voreinstellung (Preset) gehört einfach nur das Abspeichern der Gruppe von Parametern,
die im Hauptmenü <Setup> (Einstellungen) verfügbar sind, und der Klangeinstellungen. Um eine Gruppe von
Einstellungen in einem Preset zu speichern, markieren Sie mit den Fernbedienungstasten [
Hauptmenüpunkt <Save to Preset> (Voreinstellung speichern). Markieren Sie mit [
Preset-Zeile [1-5]; <Stored> (Gespeichert) blinkt. Drücken Sie jetzt zum Speichern der Voreinstellung die
Taste [Enter] auf der HTR 2. Die Anzeige <Stored> (Gespeichert) hört auf zu blinken und bestätigt damit,
daß die Voreinstellung gespeichert ist.
HINWEIS: Die ausgewählte Voreinstellung bleibt solange aktiv bis Sie eine andere Voreinstellung wählen.
HINWEIS: Wir empfehlen dringend, die Voreinstellung 1 „leer" zu lassen, d. h. gespeichert ohne jegliche
Änderungen an den kalibrierten Werten, die Sie in allen Zeilen des Menüs <Setup> (Einstellungen) eingegeben
haben. Dies ermöglicht eine einfache Rückkehr zu Ihren kalibrierten Standardeinstellungen.

ABRUFEN VON VOREINSTELLUNGEN

ABRUFEN VON VOREINSTELLUNGEN
ABRUFEN VON VOREINSTELLUNGEN
ABRUFEN VON VOREINSTELLUNGEN
ABRUFEN VON VOREINSTELLUNGEN
Eine Voreinstellung können Sie jederzeit abrufen. Die neu abgerufene Voreinstellung ersetzt die vorhergehende
Voreinstellung (falls aktiv). Voreinstellungen können nur mit der HTR 2 abgerufen werden:
Drücken Sie die rechteckige HTR 2-Taste [A/V Preset] (roter Punkt) und anschließend entsprechend der
gewünschten Voreinstellung die numerische Taste 1-5.
HINWEIS: Die Taste [A/V Preset] arbeitet wie eine Umschalttaste: Sie müssen Sie immer drücken, bevor Sie
eine Voreinstellung über eine numerische Taste aufrufen.
BILDSCHIRMANZEIGEN (OSD) UND FRONTPLATTEN-ANZEIGEFELD
< < < < <
< < < < <
> > > > >
/
] der Fernbedienung jeden Lautsprecher so ein, daß sich die
ANDES
ANDES
ANDES
ANDES
∧ ∧ ∧ ∧ ∧
∨ ∨ ∨ ∨ ∨
/
] und [Enter] im OSD-Hauptmenü <Setup>
> > > > >
/
] auf der Fernbedienung die
∧ ∧ ∧ ∧ ∧
∨ ∨ ∨ ∨ ∨
/
] den
∧ ∧ ∧ ∧ ∧
∨ ∨ ∨ ∨ ∨
/
] die entsprechende
1 7
1 7
1 7
1 7
1 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis