Seite 1
DM800 HD se Bedienungsanleitung Digitaler Satellitenempfänger zum Empfang von freien und verschlüsselten DVB-Programmen mit optionaler digitaler Aufzeichnungsmöglichkeit. HDTV HDMI-Anschluss DVB-S2 Tuner steckbar Netzwerk-Schnittstelle Anschluss für interne 2,5“ SATA-Festplatte eSATA-Anschluss Farbiges OLED-Display Linux OS...
Seite 2
Bedienung zu erlernen und darüber hinaus die zahlreichen Funktionen kennenzulernen. Beachten Sie bitte, dass sich der Funktionsumfang Ihrer Dreambox durch Software-Updates stetig erweitert. Sollten Sie die Software Ihrer Dreambox aktualisiert haben oder Fehler in der Bedienungsanleitung feststel- len, schauen Sie bitte in den Downloadbereich unserer Homepage ob eine aktualisierte www.dreambox.de...
Vor Inbetriebnahme des Receivers 1.1 Sicherheitshinweise Bevor Sie Ihre Dreambox in Betrieb nehmen, sollten Sie zu Ihrem Schutz die Sicherheitshinweise gut durchle- sen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung und durch Nichteinhaltung der Sicherheitsvorkehrungen entstanden sind.
Ziehen Sie das Stromkabel der Dreambox aus der Steckdose, bevor Sie Ihre Dreambox reinigen. Be- nutzen Sie einen leicht angefeuchteten Lappen ohne Reinigungsmittel. • Schließen Sie Ihre Dreambox nur an Steckdosen an, die hierfür auch geeignet sind. Hierbei darf es nicht zu Überlastungen kommen.
Entsorgungshinweise Die Verpackung der Dreambox besteht ausschließlich aus wieder verwertbaren Materialien. Bitte führen Sie diese entsprechend sortiert dem „Dualen System“ zu. Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Smartcard-Leser. Dreamcrypt ist ein eingetragenes Warenzeichen von Dream- Multimedia. OLED-Display zeigt Ihnen die wichtigsten Informationen an. IR-Sensor empfängt die Infrarotsignale von Ihrer Dreambox Fernbedienung. Standby-Taste schaltet Ihre Dreambox ein bzw. aus. Status-LED Eine LED zeigt den Standby-Status der Dreambox an.
Optischer Audio-Ausgang digital (Toslink) Sollte Ihr Verstärker über einen entsprechenden optischen Ein- gang verfügen, verbinden Sie die Buchse DIGITAL AUDIO an der Dreambox über ein optisches Kabel (Toslink) mit dem optischen Eingang Ihres Verstärkers. Ebenso steht an diesem Ausgang, falls gesen- det, dass Dolby Digital-Signal (AC3) zur Verfügung.
1.4 Fernbedienung Batterienstandsanzeige Standby-Taste HELP-Taste DREAM-Steuerung-Taste TV-Steuerung-Taste HELP Zehner-Tastatur pqrs wxyz Pfeil-Links-Taste Pfeil-Rechts-Taste Options-Tasten INFO MENU INFO-Taste MENU-Taste Navigations-Tasten OK-Taste AUDIO AUDIO-Taste PVR-Taste EXIT-Taste EXIT Lautstärke +/- Wippe Bouquet +/- Wippe Ton-Aus-Taste Rückspulen-Taste Vorspulen-Taste PLAY/PAUSE-Taste STOPP-Taste RADIO TEXT TV-Taste Aufnahme-Taste RADIO-Taste TEXT-Taste...
Seite 12
Zehner-Tastatur dient zur direkten Eingabe/Auswahl einer Ihnen bekannten Kanalnummer. Die Kanal- nummer finden Sie links vor dem Kanalnamen in der Kanalliste. Ebenso dient die Zehner-Tastatur zur Eingabe der Videotextseitenzahl wenn Sie sich im Dreambox-Fernbedienungs-Modus befinden und der Sender auch Videotextinformationen ausstrahlt.
5.3.1 Wichtige Hinweise zur Bedienung Über das OSD (On Screen Display) wird die Bedienung der Dreambox stark vereinfacht. Es dient dazu, Ein- stellungen vorzunehmen und Informationen anzuzeigen. Alle möglichen Optionen werden über vier farbige Punkte (rot, grün, gelb, blau) angezeigt und können über die Fernbedienung aktiviert werden.
Bevor Sie die Dreambox anschließen, lesen Sie bitte zunächst die Sicherheitshinweise unter Punkt cherheitshinweise auf Seite 1. Im Folgenden wird Ihnen gezeigt wie Sie die Dreambox an eine Sat-Anlage, eine HiFi-Anlage, einen Fernseher und ein Netzwerk anschließen. 2.1.1 Sat-Anlage (DVB-S/S2) Schließen Sie die Außeneinheit (LNB) über ein passendes Koaxialkabel an den LNB-Eingang der Dreambox...
2.1.2 HiFi-Anlage Anschluss über Lichtwellenleiter-Kabel Sollte Ihr Verstärker über einen entsprechenden optischen S/PDIF-Eingang verfügen, verbinden Sie die Buchse Digital Audio an der Dreambox über ein optisches Kabel (Toslink) mit dem optischen S/PDIF- Eingang Ihres Verstärkers. Power on/off DC 12V 13 /18V= / LNB IN...
Seite 16
Anschluss über HDMI-Kabel Verbinden Sie mit Hilfe eines HDMI-Kabels den HDMI-Ausgang der Dreambox mit dem HDMI-Eingang Ihres AV-Receivers. Verbinden Sie dann mit einem weiteren HDMI-Kabel einen HDMI-Ausgang Ihres AV- Receivers mit einem HDMI-Eingang Ihres Fernsehers. Power on/off DC 12V 13 /18V= / LNB IN...
2.1.3 Fernseher HDMI Verbinden Sie die Dreambox über ein HDMI- oder Scart-Kabel mit dem TV-Anschluss Ihres Fernsehgerätes. Verwenden Sie möglichst den HDMI-Anschluss. Durch die digitale Übertragung wird die best- mögliche Bildqualität gewährleistet! Mit Hilfe des mitgelieferten HDMI-Kabels können Sie Ihre Dreambox an den HDMI-Eingang Ihres Fernsehers anschließen!
2.3 Startassistent Nach dem Einschalten empfängt Sie der Startassistent. Mit dessen Hilfe können Sie die Grundeinstellun- gen Ihrer Dreambox vornehmen. Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm und benutzen Sie die dabei die Navigationstasten ( ) und die OK-Taste. Mit Hilfe der roten Optionstaste können Sie die gewünschte Sprache einstellen.
Der Jugendschutz dient dazu ausgewählte Kanäle zu sperren. Informationen zu den Einstellungen lesen Sie bitte unter dem Punkt Jugendschutz auf Seite nach. Netzwerk Der Netzwerk-Assistent hilft Ihnen dabei, die Netzwerkeinstellungen Ihrer Dreambox vorzunehmen. Infor- mationen zu den Einstellungen lesen Sie bitte unter dem Punkt Netzwerk auf Seite nach.
) den Menüpunkt „Ausschalten“ aus und bestätigen Sie mit der OK-Taste. tasten ( 3. Halten Sie die Standby-Taste an der Dreambox für 5 Sekunden gedrückt. In diesem Fall darf kein OSD Menü auf dem Fernseher zu sehen sein, ansonsten schließen Sie dieses mit der EXIT-Taste.
Das Standby / Neustart-Menü. Wählen Sie mit den Navigationstasten ) die gewünschte Option und bestätigen Sie diese mit der OK- Taste. 3.2 Programmwahl Mit den Navigationstasten ( ) schalten Sie zum vorherigen bzw. nächsten Kanal. Mit der Ziffer 0 können Sie zwischen den beiden zuletzt gesehenen Kanälen hin- und herschalten. Dies ist eine nützliche Funktion wenn Sie in einer Werbepause umgeschaltet haben und überprüfen wollen, ob auf dem zuletzt gesehenen Kanal der Film bzw.
3.4 Lautstärke regulieren Mit der Volume +/- Taste regeln Sie die Lautstärke. + für lauter und - für leiser. Mit der Ton-Aus-Taste schalten Sie den Ton stumm. Es erscheint ein Symbol in der oberen linken Ecke auf Ihrem Fernsehbildschirm. 3.5 Ändern der Audiosprache Drücken Sie im TV- oder RADIO-Modus die AUDIO-Taste.
3.8 Untertitel Führen Sie folgende Schritte aus: 1. Drücken Sie im TV- oder RADIO-Modus die AUDIO-Taste. 2. Drücken Sie die gelbe Optionstaste. Es öffnet sich eine Liste mit den verfügbaren Untertiteln. 3. Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) eine Untertitel-Seite aus und drücken Sie die OK- Taste um diese zu aktivieren.
3.9 Programminformationen Die Infobar erscheint beim Programmwechsel und zeigt Ihnen die folgenden Informationen an. Durch Drücken der OK-Taste lässt sie sich jederzeit anzeigen. aktiver Tuner Signalpegel Fehlerrate Kanalname aktuelle Uhrzeit Sendungsfortschritt aktuelle Sendung nächste Sendung Restzeit Wird gelb hervorgehoben, sobald die Sendung verschlüsselt ausgestrahlt wird. Wird gelb hervorgehoben, sobald die Sendung in Dolby Digital ausgestrahlt wird.
3.10 EPG – Programmführer Der Electronic Program Guide (EPG) (zu deutsch elektronischer Programmführer) zeigt Ihnen ähnlich einer Fernsehzeitschrift, Informationen zum Fernsehprogramm an. Drücken Sie die INFO-Taste im TV-Modus, so erhalten Sie nähere Informationen zur aktuellen Sendung und durch anschließendes Drücken der Navigationstaste ( ), zu der darauf folgenden Sendung.
Seite 27
Einfach-EPG In dieser Ansicht erhalten Sie kanalbezogene Informationen über die Sendeabfolge. Führen Sie folgende Schritte aus: 1. Drücken Sie die INFO-Taste. 2. Drücken Sie die gelbe Optionstaste um in die „Einfach-EPG“ Ansicht zu wechseln. Sie gelangen ebenfalls zu dieser Ansicht, wenn Sie folgende Schritte ausführen: 1.
Seite 28
Multi-EPG Führen Sie folgende Schritte aus: 1. Drücken Sie die INFO-Taste. 2. Drücken Sie die blaue Optionstaste um in die „Multi-EPG“ Ansicht zu wechseln. Mit der blauen- und der gelben Optionstaste wechseln Sie zwischen den Ansichten JETZT/NÄCHSTE/MEHR. Mit der grünen Optionstaste haben Sie die Möglichkeit, für die gewählte Sendung, automatisch die Start und Endzeit für einen Timer zu übernehmen.
Datum/Zeit Sortierung Drücken Sie in der Multi-EPG Ansicht die MENU-Taste. Es erscheint ein Fenster in welchem Sie Datum und Uhrzeit eintragen können. Nach dem Sie das gewünschte Datum und die Uhrzeit ein- gestellt haben, bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK- Taste.
Datum/Zeit Sortierung Drücken Sie im grafischen Multi-EPG Ansicht die MENU- Taste. Es erscheint ein Fenster in welchem Sie Datum und Uhrzeit eintragen können. Nach dem Sie das gewünschte Datum und die Uhrzeit ein- gestellt haben, bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK- Taste.
Seite 31
lassen, den Sie gerade schauen. Nach diesem Suchlauf können Sie mit den Navigationstasten ( den Teletext eines anderen Senders auswählen und diesen lesen ohne den Sender wechseln zu müssen. Drücken Sie dann die OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Diese Option steht nur dann zur Verfügung, wenn auch mehrere Sender auf dem aktuellen Satelliten-Transponder Teletext anbieten.
) den Menüpunkt „Ausschalt-Timer“ aus und drücken Sie die OK-Taste. Ausschalt-Timer Dreambox ausschalten Stellen Sie hier die gewünschte Zeit in Minuten ein, nach der die Ausschalt-Timer- Aktion ausgeführt werden soll. Timer-Status Ändern Sie diese Option auf „Eingeschaltet“, wenn Sie den Ausschalt-Timer aktivieren wollen, bzw.
Kapitel 4 Kanalliste bearbeiten Was ist überhaupt ein Bouquet und was hat man sich darunter vorzustellen? Ein Bouquet kann man sich am einfachsten als eine Art Aktenordner vorstellen. Jeder Kanal entspricht einem abgehefteten Brief und Briefe heftet man nach Kategorien ab. So kann man z.B.
4.2 Hinzufügen eines Kanals zur Favoritenliste Sie haben die Möglichkeit aus der Alle-, der Satelliten- und der Provideransicht Kanäle auszuwählen, die Sie zu Ihr Favoritenliste hinzufügen können. Die Ansicht können Sie mit Hilfe der Optionstasten (rot, grün, gelb und blau) wechseln. An dieser Stelle wird der Vorgang mittels der Ansicht „Alle“ beschrieben. 1.
4.4 Löschen eines Kanals aus der Favoritenliste 1. Drücken Sie die Navigationstasten ( ) um die Kanalliste zu öffnen. 2. Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) den Kanal aus den Sie löschen wollen. 3. Drücken Sie die MENU-Taste. Es öffnet sich das „Kanallisten-Menü“. 4.
5. Geben Sie mit der Zehner-Tastatur einen Namen für den neuen Marker ein. Die entsprechenden Buchstaben stehen auf jeder Taste. Mit der Ton-Aus-Taste können Sie ein Zeichen löschen. 6. Drücken Sie die OK-Taste, der neue Marker wird zu Ihrer Favoritenliste hinzugefügt. Wenn Sie zwei Marker hinzugefügt haben, können Sie mit der Pfeil-Links- und der Pfeil-Rechts- Taste zwischen diesen beiden Markern wechseln.
Seite 37
Eingabe/Ändern eines Pincodes 1. Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) den Menüounkt „Kanal-Pincode ändern“ aus und drücken Sie die OK-Taste. 2. Geben Sie mit der Zehner-Tastatur einen vierstelligen Pincode ein. Sie müssen diesen zweimal ein- geben, um sicherzustellen, dass Sie sich bei der Eingabe nicht vertan haben. Sollten Sie bereits einen Pincode angelegt haben und wollen diesen ändern, werden Sie zunächst aufgefordert den alten Pincode einzugeben.
Netzteil der Festplatte verwendet werden!!! 5.1 Einbauanleitung Hier wird beschrieben, wie Sie eine 2,5“ SATA-Festplatte in Ihre Dreambox DM800 HD se einbauen. Bitte beachten Sie hierbei, dass Sie die Vorschriften für ESD (ESD steht für Electrostatic Discharge, auf Deutsch: Elektrostatische Entladung) beim Umgang mit elektronischen Geräten einhalten.
Öffnen des Gehäuses 1. Schrauben Sie die Schraube auf der linken Seite des Gerätes heraus. Schraube auf der linken Seite entfernen 2. Schrauben Sie die Schraube auf der rechten Seite des Gerätes heraus. Schraube auf der rechten Seite entfernen 3. Entfernen Sie die auf dem Bild markierten Schrauben an der Rückseite. Schrauben auf der Rückseite lösen...
4. Schieben Sie den Gehäusedeckel zuerst nach hinten und heben ihn dann nach oben weg. Deckel nach oben wegheben Einbau einer 2,5’ SATA-Festplatte 1. Nehmen Sie den Festplattenrahmen nach oben heraus. Rahmen nach oben herausnehmen...
Seite 41
2. Setzen Sie die Festplatte in den Festplattenrahmen. Achten Sie dabei bitte darauf, dass Sie die Fest- platte langsam und vorsichtig in den Stecker des Festplattenrahmens schieben. Festplatte in Rahmen einsetzen 3. Sie benötigen jetzt einen Kreuzschlitz-Schraubendreher, den Festplattenrahmen, Ihre Festplatte und zwei Schrauben zur Befestigung der Festplatte.
4. Setzen Sie nun den Rahmen mit der installierten Festplatte wieder in die Dreambox ein. Achten Sie dabei darauf, dass Sie den Stecker am Festplattenrahmen wieder in die dafür vorgesehene Buchse auf der Hauptplatine der Dreambox stecken. Schrauben Sie jetzt den Festplattenrahmen mit 2 Schrauben am Gehäuse der Dreambox fest (siehe Bild).
Sie haben nun die Möglichkeit einzustellen, nach wieviel Minuten Inaktivität der Festplatte, sich diese in den Standby-Modus schalten soll. Als Optionen stehen zur Verfügung: • Kein Standby • 10 oder 30 Sekunden • 1, 2, 5, 10, 20 oder 30 Minuten •...
3. Aufnahme mit einstellbarer Dauer starten 4. Aufnahme mit einstellbarer Aufnahmeendzeit starten 5. nicht aufnehmen Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) eine Option aus und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Die Aufnahme wird durch ein blinkendes Symbol in der Infobar signalisiert (siehe Punkt Programmin- formationen auf Seite 20).
Seite 45
Nichts tun Der Receiver verbleibt nach der Timeraufnahme im normalen Betriebszustand, eingeschaltet. schalte in Standby schaltet die Box in den Standby-Modus. Box abschalten schaltet die Dreambox nach dem der Timer „erledigt!“ ist, aus (Deep-Standby-Modus). Stellen Sie mit den Navigationstasten ( ) die Optionen entsprechend ein und speichern Sie den Timer durch Drücken der grünen Optionstaste.
Seite 46
Aufzunehmende Sendung auswählen Aus dem EPG übernommene Start- und End- zeit, inklusive Titel der Sendung Timereditor 1. Drücken Sie die MENU-Taste um das Hauptmenü zu öffnen. 2. Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) den Menüpunkt „Timer“ aus und drücken Sie die OK-Taste.
Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) zwischen „ja“ und „nein“ aus und drücken Sie die OK-Taste. Soll ein Aufnahmetimer ausgeführt werden, während sich die Dreambox im Deep-Standby Modus befindet, so wird diese automatisch 5 min. vor Aufnahmebeginn eingeschaltet. 5.3.4 Timeshift Drücken Sie die PLAY/PAUSE-Taste um die Timeshift-Funktion zu aktivieren (Ton und Bild stoppen).
Wenn Sie einen Film bereits angesehen haben, werden Sie bei der nächsten Wiedergabe gefragt, ob Sie an der letzten Stelle weiterschauen möchten. Das Fenster schließt sich nach 10 Sekunden automatisch, wenn Sie keine Entscheidung getroffen haben und der Film wird von Beginn an wiedergegeben. Im Wiedergabe-Modus sind die Tasten wie folgt belegt: Rückspulen-Taste = Rückspul-Funktion PLAY/PAUSE-Taste = Wiedergabe- und Pause-Funktion...
Infobar Movieplayer mit Markern Daraufhin wird an der gewünschten Stelle ein Marker gesetzt. Die roten Striche auf der Zeitleiste entsprechen jeweils einem Marker. Zu Markern (Bookmarks) springen Sie können nun während der Wiedergabe einer Aufnahme direkt zu den angelegten Markern springen. Drücken Sie die Pfeil-Links-Taste um zum vorherigen Marker bzw.
Seite 50
Listenansichten Sie können zwischen verschiedenen Listenansichten wählen: standard Listenansicht (zeige standard Listenansicht erweiterte Beschreibung) einzeilige Listenansicht kompakte Listenansicht mit kompakte Listenansicht Beschreibung...
Kapitel 6 Einstellungen 6.1 Sprache 1. Drücken Sie die MENU-Taste um das Hauptmenü zu öffnen. 2. Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) den Menüpunkt „Einstellungen“ aus und drücken Sie die OK-Taste. 3. Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) den Menüpunkt „System“ aus und drücken Sie die OK-Taste.
6.2.1 Einfach-Modus Vorlauf bei Aufnahme (in Minuten) Stellen Sie hier die gewünschte Vorlaufzeit für Timeraufnahmen in Minuten ein. Nachlauf hinter Aufnahme Stellen Sie hier die gewünschte Nachlaufzeit für Timeraufnahmen in Minuten ein. Blinkende Uhr im Display während Aufnahmen Stellen Sie hier ein ob die Uhrzeit im OLED-Display wäh- rend einer Aufnahme blinken soll.
HDMI Wenn Sie Ihren Fernseher an den HDMI-Ausgang der Dreambox angeschlossen haben, stellen Sie den Menüpunkt „Videoausgabe“ bitte auf „HDMI“. Scart Wenn Sie Ihren Fernseher an den Scart-Ausgang der Dreambox angeschlossen haben, stellen Sie die Option „Videoausgabe“ bitte auf „Scart“.
Seite 54
AC3 downmix Wird eine Sendung empfangen, die eine AC3 Tonspur (z.B. Dolby Digital) enthält, so wird der Ton in eine Stereo Tonspur umgewandelt. Stellen Sie die Option auf „ja“, wenn Sie keinen Dolby Digital geeigneten AV-Receiver an der Dreambox angeschlossen haben. Allgemeine AC3 Verzögerung Mit dieser Option können Sie eine Verzögerung des AC3-Signals bewirken.
16:9 und 16:10 4:3-Inhalt anzeigen als: siehe vorherige Seite. Farbformat • RGB (Rot, Grün, Blau getrennt) ist die empfohlene Einstellung für eine Scartverbindung. • S-Video (Farb- und Helligkeitssignal getrennt) • CVBS (FBAS) WSS bei 4:3 Ist diese Funktion aktiviert (Standard), wird das Aufzoomen von 4:3 Sendungen bei einigen 16:9 Fernsehgeräten verhindert.
Seite 56
Netzwerkadapter aktivieren Mit dieser Option aktivieren bzw. deaktivieren Sie die kabelgebundene Netzwerk- Verbindung. Adresse automatisch beziehen (DHCP) Stellen Sie diese Option auf „ja“, bekommt die Dreambox eine IP- Adresse von einem DHCP-Server zugewiesen. Wenn Sie einen Internet-Router haben, ist in der Regel ein DHCP-Server von Werk aus aktiviert.
Sie dann die OK-Taste. Vor dem Test erfolgreicher Netzwerk-Test Netzwerk neu starten Hiermit starten Sie die Netzwerk-Konfiguration Ihrer Dreambox neu. Netzwerkassistent Hilft Ihnen bei der Einrichtung der Netzwerk-Konfiguration. 6.7 Skin 1. Drücken Sie die MENU-Taste um das Hauptmenü zu öffnen.
) den Menüpunkt „Werkseinstellungen“ aus und drücken Sie die OK-Taste. Sie werden gefragt ob Sie wirklich alle Einstellungen in den Auslieferungszustand zurücksetzen wollen. Be- stätigen Sie dies mit „ja“, werden alle Menü-Einstellungen und die von Ihnen angelegten Bouquets gelöscht. Anschließend wird Ihre Dreambox automatisch neu starten.
7.1.1 Ein einzelner Satellit - direkte Verbindung Diese Satellitenkonfiguration benötigen Sie, wenn Sie nur eine einzelne Satellitenposition mit einem Single Universal LNB empfangen möchten. Das Koaxialkabel ist dabei direkt mit dem LNB und der Dreambox verbunden. Einzelner Satellit - direkte Verbindung Führen Sie folgende Schritte aus:...
Spiegel oder einem einzigen Spiegel, so genannt „schielend“ angebracht sind, spielt dabei keine Rolle. Die LNBs werden in diesem Fall an einem Toneburst Schalter (Switch) angeschlossen. Von diesem Schalter aus geht das Koaxialkabel an Ihre Dreambox. Zwei Satelliten über Toneburst Führen Sie folgende Schritte aus:...
4. Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) den Menüpunkt „Tuner-Konfiguration“ aus und drücken Sie die OK-Taste. 5. Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) den „DVB-S2 Tuner“ aus und drücken Sie die OK- Taste. 6. Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) den Punkt „Modus“...
2. Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) den Menüpunkt „Einstellungen“ aus und drücken Sie die OK-Taste. 3. Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) den Menüpunkt „Kanalsuche“ aus und drücken Sie die OK-Taste. 4. Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) den Menüpunkt „Tuner-Konfiguration“...
A, B, C und D untereinander aus. 7.1.5 Rotor mit USALS Diese Satellitenkonfiguration benötigen Sie, wenn Sie mehrere Satellitenposition mit einem Single Universal LNB über einen Rotor / Stab empfangen möchten. Das Koaxialkabel ist dabei direkt mit dem LNB und der Dreambox verbunden.
Seite 64
Standortes heraus. Den Rest übernimmt Ihre Dreambox mit eingebautem USALS für Sie, wenn Sie einen Satelliten anfahren (Kanal auswählen). USALS ist ein Berechnungsmodell, das von der Firma Stab entwickelt wurde und mit dem der Receiver die Position aller Satelliten im Orbit mit einer Genauigkeit von mehr als 0,1 Grad in Bezug auf den Aufstellungsort berechnen kann.
Diese Satellitenkonfiguration benötigen Sie, wenn Sie mehrere Satellitenposition mit einem Single Universal LNB über einen Rotor ohne USALS empfangen möchten. Das Koaxialkabel ist dabei direkt mit dem LNB und der Dreambox verbunden. Rotor ohne USALS Führen Sie folgende Schritte aus: 1.
12. Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) den Punkt „DiSEqC-Modus“ aus. 13. Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) die Option „1.2“ aus. 14. Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) den Punkt „USALS für diesen Sat benutzen“ aus. 15.
Frequenzbänder Bei dieser Kanalsuche wird der Suchlauf mit Hilfe der von den meisten Kabelanbietern verwendeten Fre- quenzen durchgeführt. Dies entspricht der Standardeinstellung. 1. Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) den Punkt „Typ der Kanalsuche“ aus. 2. Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) die Option „Frequenzbänder“...
4. Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) den Menüpunkt „Tuner-Konfiguration“ aus und drücken Sie die OK-Taste. 5. Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) den „DVB-T Tuner“ aus und drücken Sie die OK- Taste. 6. Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) die Region in der Sie wohnen.
Seite 69
Setzen Sie mit den Navigationstasten ( ) den Menüpunkt „Vor der Suche löschen“ auf „ja“, wenn die vorhandenen Kanäle vor dem Suchlauf gelöscht werden sollen. Wenn Sie die Option auf „nein“ setzen, werden nur neue Sender zur Kanalliste hinzugefügt. Um zu erfahren welche das sind gehen Sie wie folgt vor: 1.
Seite 70
Hier können Sie den Fortschritt der Kanalsuche verfolgen. Der Suchlauf ist beendet, wenn Sie dieses Menü sehen. Es wird angezeigt wie viele Kanäle bei der Kanalsuche gefunden wurden. Drücken Sie die OK-Taste um die gefundenen Kanäle zu speichern oder die EXIT-Taste um abzubrechen.
7.5 Manueller Suchlauf Führen Sie folgende Schritte aus: 1. Drücken Sie die MENU-Taste um das Hauptmenü zu öffnen. 2. Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) den Menüpunkt „Einstellungen“ aus und drücken Sie die OK-Taste. 3. Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) den Menüpunkt „Kanalsuche“...
Kapitel 8 Systeminformationen 8.1 Kanal In diesem Fenster werden detaillierte technische Daten zum aktuellen Kanal angezeigt. Kanal-Informationen Führen Sie folgende Schritte aus: 1. Drücken Sie die MENU-Taste um das Hauptmenü zu öffnen. 2. Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) den Menüpunkt „Informationen“ aus und drücken Sie die OK-Taste.
8.2 Hardware und Software In diesem Fenster werden alle relevanten Informationen zur Hard- und Software Ihrer Dreambox angezeigt. Hardware- und Software-Informationen Führen Sie folgende Schritte aus: 1. Drücken Sie die MENU-Taste um das Hauptmenü zu öffnen. 2. Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) den Menüpunkt „Informationen“...
Kapitel 9 Software-Aktualisierung 9.1 Sichern der Einstellungen Bevor Sie eine neuere Software auf Ihre Dreambox aufspielen, sollten Sie Ihre Einstellungen sichern, da diese ansonsten verloren gehen. 1. Drücken Sie die MENU-Taste um das Hauptmenü zu öffnen. 2. Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) den Menüpunkt „Einstellungen“...
9.3 Aufspielen einer neuen Software 9.3.1 Mit Hilfe des Programms DreamUP Wie spielt man neue Software auf die Dreambox DM800 HD se ? Voraussetzungen: • PC mit Windows Betriebssystem • DreamUP Software (aktuell im Internet http://www.dreambox.de) • 1 Mini-USB-auf-USB Kabel •...
Seite 76
„Anschluss:“ ein. In unserem Beispiel „COM4“. 8. Klicken Sie auf das Kästchen vor der Option „Mit Netz- werk“ wenn Sie die Dreambox und den PC mit einem Netzwerkkabel verbunden haben. Sie können die Übertragung der Software auch ohne Netz- werkkabel durchführen, dies dauert allerdings mindestens...
Seite 77
15. Wenn der Vorgang erfolgreich war, erhalten Sie die Mel- dung „Die Box wurde erfolgreich geflasht“. 16. Klicken Sie nun auf „OK“, dann auf „Trennen“ und an- schließend auf „Beenden“. 17. Trennen Sie die Dreambox vom Netz und stecken sie danach wieder ein.
Verbinden Sie Ihre Dreambox direkt mit einem PC brauchen Sie ein „Cross-Over“ (gekreuztes) Netzwerk- kabel, verbinden Sie Ihre Dreambox über einen Switch, Hub oder Router, benötigen Sie ein so genanntes Patchkabel („normales“ Netzwerkkabel). Um ein neues Image in die Dreambox einspielen zu können, muss der „2nd stage Loader“...
Seite 79
Dreambox über ein Mini-USB-auf-USB Kabel mit Ihrem PC verbinden und ein Terminalprogramm wie z.B. „Hyperterminal“ starten. Sie müssen nun wissen welche IP-Adresse Sie Ihrer Dreambox geben wollen. Sollten Sie dies nicht wissen, fragen Sie bitte jemanden der Ihnen helfen kann. Sie können jede IP-Adresse verwenden die im gleichen Bereich liegt wie die IP-Adresse Ihres PCs, diese sollte aber nicht bereits von einem anderen Gerät im Netz-...
Seite 80
Starten Sie Ihr Terminalprogramm, z.B. „HyperTerm“ mit folgenden Einstellungen für den COM-Port: 115200/8N1. Schalten Sie die Dreambox nun ein. Drücken Sie sofort die „s“-Taste auf Ihrer Tastatur. Benutzen Sie die Pfeiltasten Ihrer Tastatur um in das Netzwerk Setup Menü zu wechseln. Mit der „+“...
10.1 Anschließen Sie benötigen ein Anschluss-Kabel, bei dem die mittleren beiden Pins des RJ11-Steckers belegt sind. Schlie- ßen Sie den RJ11-Stecker an das Modem der Dreambox an und das andere Ende stecken Sie in Ihre Tele- fondose. (siehe Abbildung „Modem anschließen“)
Seite 82
Verbindungsdaten eintragen 1. Drücken Sie die MENU-Taste um das Hauptmenü zu öffnen. 2. Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) den Menüpunkt „Erweiterungen“ aus und drücken Sie die OK-Taste. 3. Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) den Menüpunkt „Modem“ aus und drücken Sie die OK-Taste.
Entnehmen Sie die Batterien und setzen Sie sie mit der richtigen Po- lung ein Batterien sind leer Neue Batterien einsetzen Falscher Fernbedienungsmo- DREAM-Steuerung- bzw. (DREAM-Steuerung, Steuerung-Taste drücken Steuerung) Software reagiert nicht Receiver neu starten Dreambox reagiert nicht Dreambox ist blockiert Receiver neu starten...
Kapitel 12 TV-Fernbedienungs-Modus Mit der Dreambox Fernbedienung haben Sie die Möglichkeit, Ihre Dreambox und Ihren Fernseher mit nur einer Fernbedienung bedienen zu können. Damit Ihr Fernseher auf die Fernbedienungssignale Ihrer Dream- box Fernbedienung reagiert, müssen Sie diese zunächst programmieren. Für die Programmierung gibt es 3 verschiedene Möglichkeiten: 1.
2. Geben Sie 888 über die Zehner-Tastatur ein um den Lernmodus zu aktivieren. 3. Drücken Sie die Taste auf Ihrer Dreambox Fernbedienung, (außer der DREAM-Steuerung- und der TV-Steuerung-Taste) die Sie programmieren wollen. 4. Legen Sie die Dreambox Fernbedienung und die Fernbedienung Ihres Fernsehers, im Abstand von ca. 3-5 cm voreinander. Fernbedienung...
Dreambox-Modus und TV-Modus Dreambox-Modus Drücken Sie die DREAM-Steuerung-Taste um den Dreambox-Modus der Fernbedienung zu aktivieren. Verwenden Sie die beiden DIP-Schalter im Batteriefach auf der Rückseite, wenn Sie mehr als eine Dreambox in einem Raum nutzen wollen. TV-Modus Wenn Sie die TV-Steuerung-Taste drücken wechselt die Fernbedienung in den TV-Modus und der zuletzt eingestellte Fernbedienungscode wird verwendet.
Seite 89
Video-Parameter: Eingangspegel FBAS 1 Vss +/- 0.3 dB an 75 Teletext Filterung entsprechend ETS 300 472 Standard TV-Scart: Ausgang: FBAS,RGB oder S-Video Mini-USB Service-Schnittstelle: Funktion: Update der Betriebssoftware Ethernet: 10/100 Mbit kompatible Netzwerk-Schnittstelle Funktion: Update der Betriebssoftware Analoges Modem: Analoges Modem (V.22 mit 2400 Bps.) für den Internetzugang SATA-Schnittstelle: Anschluss für interne 2,5“...
Seite 90
Abmessungen (B x T x H): 225 mm x 145 mm x 52 mm Gewicht: 940g ohne Festplatte...
• Eingebauter Teletext mit Level 2.5 Unterstützung • Radiotext / RaSS (Infos unter www.rass.tv) • Jugendschutz • Sleeptimer • leichte Erweiterbarkeit der Basisfunktionen mittels Plugins • fernbedienbar über Web-Interface und Streaming der TV/Radio-Sender an jeden PC der über Netzwerk mit der Dreambox verbunden ist...
Seite 92
• mp3 Wiedergabe • OSD in vielen Sprachen und Skin-Unterstützung...
Dream Multimedia GmbH. Die Urheberrechte der Erweiterungen (plug-ins) können auch Dritten gehören. Jedwede existierende Ausführung von Enigma2, Originale oder davon abgeleitete dürfen nur von dem Ei- gentümer einer Dreambox zu Privatzwecken benutzt werden. Ausdrücklich ist es keinem gestattet jedwede Ausführung von Enigma2 zu gewerblichen Zwecken zu reprodu- zieren, lizensieren, mieten, leasen, verkaufen, zu verbreiten, öffentlich auszustellen, zu übertragen oder sonst...