Sicherheit
Spezielle Sicherheitshinweise für Schlagbohrer
− Tragen Sie Gehörschutz beim Schlagbohren. Die Einwirkung von Lärm
kann Gehörverlust bewirken.
− Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten
ausführen, bei denen das Einsatzwerkzeug verborgene Stromleitun-
gen oder das eigene Netzkabel treffen kann. Der Kontakt mit einer
spannungsführenden Leitung kann auch metallene Geräteteile unter
Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag führen.
Ergänzende Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung können zu
elektrischem Stromschlag führen.
− Schließen Sie die Ladestation nur an, wenn die Netzspannung der Steck-
dose mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt.
− Schließen Sie die Ladestation nur an eine gut zugängliche Steckdose an,
damit Sie sie bei einem Störfall schnell vom Stromnetz trennen können.
− Fassen Sie die Ladestation niemals mit feuchten Händen an.
− Knicken Sie das Netzkabel nicht und legen Sie es nicht über scharfe
Kanten.
WARNUNG!
Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physischen, senso-
rischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teilweise Behinder-
te, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen
Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere
Kinder).
− Der Bohrschrauber ist nicht dafür bestimmt, durch Personen mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten benutzt
zu werden. Halten Sie den Bohrschrauber von Kindern fern und beauf-
sichtigen Sie Kinder, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Bohr-
schrauber spielen.
16