In die Hörgeräte übertragen
Start/Stopp
Ihr Hörgerät kann unterschiedlich eingestellt sein, um die Übertragung zu starten:
• „Automatische" Übertragung – die Hörgeräte starten die Übertragung, wenn sie in der Reichweite der SurfLink
Media 2 und einem Hörprogramm sind, dass die Übertragung unterstützt.
• „Manuell" gestartete Übertragung – die Hörgeräte starten die Übertragung, wenn sie in der Reichweite der
SurfLink Media 2 sind, ein geeignetes Hörprogramm eingeschaltet ist und nun die Favoritentaste (
SurfLink Fernbedienung gedrückt wird. Dies ist möglich über eine SurfLink Fernbedienung oder die SurfLink
Mobile 2 als Zubehör.
Um die Audioübertragung zu stoppen:
• Schalten Sie SurfLink Media 2 aus.
• Drücken Sie die Favoritentaste (
) der Fernbedienung.
• Wechseln Sie zu einem Hörprogramm, welches die Übertragung nicht unterstützt.
• Schalten Sie das elektronische Gerät aus.
Zusammenspiel mit weiterem SurfLink Zubehör
Bei einer SurfLink Fernbedienung kann die Favoritentaste (
genutzt werden. Richten Sie die Fernbedienung auf die SurfLink Media 2, wenn Sie schalten möchten. Der Umschalt-
befehl wird über die SurfLink Media 2 ausgeführt.
Mit der SurfLink Mobile können Sie auch Telefonate an die Hörgeräte übertragen – dieses Signal wird das
Audiosignal der SurfLink Media 2 automatisch ausblenden und wenn das Telefonat beendet ist, wieder starten.
16
) der
) zum Ein- und Ausschalten der Audioübertragung
Hinweise zur Fehlerbehebung
SYMPTOM
MÖGLICHE URSACHE
Hörgeräte sind im Grenzbereich der
SurfLink Media 2 Reichweite.
Der Batteriestatus der Hörgeräte ist niedrig
und kann die Übertragung nicht mehr
Ein oder beide Hörgeräte
unterstützen.
verlieren unerwartet das
Signal.
SurfLink Media 2 ist nicht optimal
positioniert.
Große Gegenstände wie Möbel oder auch
Wände verringern das Signal.
Hörgeräte sind nicht in der Reichweite der
SurfLink Media 2.
LED leuchtet grün, aber über
die Hörgeräte werden keine
Telefonprogramm ist aktiv.
Signale gehört.
Das aktuelle Audioformat wird vom
Hörgerät nicht unterstützt.
Audio-Kabel ist möglicherweise mit dem
Audio IN Anschluss des elektronischen
Gerätes verbunden.
LED leuchtet nicht, aber die
SurfLink Media 2 scheint an
Es ist kein eingehendes Signal vorhanden.
zu sein.
Der Ausgang der Audioquelle hat kein
geeignetes Format.
LED blinkt kontinuierlich.
Möglicher Fehler
Viele neue Fernsehmodelle (wie z.B.
Das übertragene Signal
HDTVs) benötigen eine lange Zeit, um das
ist nicht synchron mit dem
Videosignal zu übertragen und somit wird
Fernsehbild.
das Audiosignal künstlich verzögert.
MÖGLICHE LÖSUNG
Gehen Sie näher an die SurfLink Media 2 heran.
Ersetzen Sie die Hörgerätebatterie durch eine neue.
Positionieren Sie die SurfLink Media 2 neu und ändern Sie die Position um
ein paar Grad nach rechts oder links bzw. stellen Sie sie etwas erhöht.
Für das beste Ergebnis sollten die Hörgeräte mit der SurfLink Media 2 auf
„Augenhöhe", also im Sichtbereich sein.
• Gehen Sie näher an die SurfLink Media 2 heran.
• Stellen Sie die Reichweite an der SurfLink Media 2 ganz nach rechts.
Ist ein Telefonprogramm aktiv, kann nicht mehr übertragen werden. Stellen
Sie sicher, das richtige Programm ausgewählt zu haben.
Stellen Sie den High Fidelity Schalter nach unten.
Verbinden Sie das Kabel mit dem Audio OUT Anschluss der Audioquelle.
Schalten Sie das elektronische Gerät ein.
Stellen Sie das Audio-Ausgangsformat auf PCM ein. Nicht mit SurfLink
Media 2 kompatibel sind: RAW, Dolby Digital, AC3 und MPEG.
Entfernen Sie das Netz ka bel von Anschluss #5, war ten Sie ca. 5 Sekun den
und schließen Sie es erneut an.
• Versuchen Sie es mit einem anderen Anschluss (wozu Sie evtl. ein
anderes Kabel benötigen) an Ihrem Fernseher.
• Versuchen Sie es mit einer anderen Audio OUT Quelle. Wenn Sie z.B.
derzeit den Receiver verwenden, dann versuchen Sie einmal den Audio
OUT Anschluss des Fernsehers.
• Einige elektronische Geräte verfügen über eine eingebaute, anpassbare
Zeitregelung, die die Sequenzen von Audio und Video aufeinander
abstimmt.
17