Seite 1
Bedienungsanleitung ITC R | ITE R IdO-Maßanfertigung für Ihre Ohren Hörsysteme mit Lithium-Ionen Akku Aufladbares ITC R (In-the-Canal) Aufladbares ITE R (Concha-Hörsystem)
Hörverlust oder Klingeln (Tinnitus) nur in einem Ohr oder ein auffälliger Zuhören ermüdet, z. B. in lauten Umgebungen. Unterschied im Hörvermögen zwischen den Ohren Jeder schwerwiegende Vorfall, der im Zusammenhang mit Ihrem Starkey-System • Audiometrische Differenz zwischen Luft- und Knochenleitung größer gleich aufgetreten ist, muss Ihrem örtlichen Starkey-Vertreter und der zuständigen...
Seite 3
Mobiltelefone potenzielle Störquellen für Hörsysteme Hörsystem zu finden. sind. Ihre Starkey-Hörsysteme wurden auf die Einhaltung von zwei Normen getestet, die die Störfestigkeit von Hörsystemen gegenüber digitalen drahtlosen Der Hörakustiker wird einen Hörtest durchführen, um das Hörvermögen der Geräten definieren und die Anforderungen von ANSI C63.19- 2019 sowie die...
Seite 4
Denn wenn Sie besser hören, leben Sie besser. Dank Ihrer neuen Hörsysteme. beginnt mit Wussten Sie, dass Sie noch mehr einem besseren Hörsystemfunktionen haben können, wenn Sie Ihr Mobiltelefon benutzen? Einzelheiten Hörvermögen. dazu finden Sie im Leitfaden www.starkey. de/hoergeraete/apps 7 | Einführung...
Ihr Hörsystem Inhaltsverzeichnis Bestimmen Sie Ihr Hörsystem-Modell: 1. Warnungen, Sicherheitshinweise und weitere Hinweise 2. Informationen über Ihr Hörsystem Funktionen, Bedienelemente und Identifikation Tragen Ihrer Hörsysteme Pflege Ihrer Hörsysteme 3. Hinweise zur Problembeseitigung 4. Zusätzliche Hinweise ITE R Verwendungszweck FCC Information Gesetzliche Vorschriften Generische Bedienungsanleitung Technische Daten...
Funktionen, Bedienelemente und Identifikation Übersicht 1. Bedienelement (optional) 2. Mikrofon 3. Ladekontakte 4. Drehbarer Lautstärkesteller 5. Belüftungsbohrung 6. Cerumenschutzfilter (mitgeliefertes Zubehör) und Schallaustritt 7. Seriennummer 8. Seitenkennzeichnung (die Position kann variieren) ROT ist für das rechte Ohr, ITE R BLAU ist für das linke Ohr Bedienelement-Optionen: Bedienelement Drehbarer...
IdO-Ladestation Daumen und Zeigefinger. Laden Sie Ihre Hörsysteme vollständig auf, bevor Sie sie zum ersten Mal benutzen. Einzelheiten dazu finden Sie im Leitfaden www.starkey.de/hoergeraete/ 2. Drücken Sie es vorsichtig mit Ihrer wiederaufladbare-hoergeraete Fingerspitze fest. HINWEIS: • Während sich das Ohr daran gewöhnt,...
Seite 9
Tragen Ihrer Hörsysteme Tragen Ihrer Hörsysteme SCHRITT 3: Ihre Hörsysteme ablegen Ein-/Ausschalten 1. Halten Sie das Hörsystem an den Wenn Sie Ihr Hörsystem Ein- oder äußeren Kanten. Ausschalten, erklingt ein Hinweiston: • Hinweiston für das Einschalten: eine Reihe von Tönen, deren Höhe ansteigt. •...
Seite 10
Tragen Ihrer Hörsysteme Tragen Ihrer Hörsysteme Ein-/Ausschalten Einschalten Ausschalten Zur Erinnerung: IdO-Ladestationen Jedes Hörsystem müssen an eine externe Stromquelle schaltet sich ein, Jedes nachdem Sie es aus angeschlossen werden, um die Hörsystem der Ladestation Hörsysteme aufzuladen (z. B. an eine schaltet sich genommen haben.
Ihre Hörsysteme streamen • Tipp-Steuerung: Zweimal fest auf das können, lesen Sie bitte den Bedienelement Ihres Hörsystems, oder beigefügten Leitfaden dicht daneben, tippen. www.starkey.de/hoergeraete/apps Bedienelement Intelligente Funktion Haben Sie noch Fragen? Ihr Hörakustiker Kurzer Druck kann Ihnen helfen. (1 Sekunde)
Pflege Ihrer Hörsysteme Pflege Ihrer Hörsysteme Halten Sie Ihr Hörsystem immer so sauber Tipps zur Aufbewahrung wie möglich. Hitze, Feuchtigkeit und Wenn Sie Ihre Hörsysteme nicht tragen, Fremdkörper können zu Funktionseinbußen sollten Sie diese Tipps für eine schonende führen. Aufbewahrung beherzigen. 1.
Seite 13
Pflege Ihrer Hörsysteme Pflege Ihrer Hörsysteme Austausch der Cerumenschutzfilter 3. Verwenden Sie das entgegengesetzte Ende des Sticks, um einen neuen Die Cerumenschutzfilter verhindern, Cerumenschutzfilter gerade in das dass sich Ohrenschmalz in Ihren Hörsystem einzuführen. Fest drücken. Hörsystemen ansammelt. Sie sollten ausgetauscht werden, wenn Sie bemerken, dass sich Ohrenschmalz ansammelt oder sich der Klang Ihrer Hörsysteme...
Seite 15
Hinweise zur Hinweise zur Problembeseitigung Problembeseitigung Wenn Ihr Hörsystem aus irgendeinem Mögliche Symptom Lösungen Grund nicht richtig funktionieren sollte, Ursachen versuchen Sie AUF KEINEN FALL, den 1. Reinigen Sie Ihre Fehler selbst zu beheben. Durch einen Hörsysteme. Mikrofon oder solchen Eingriff verlieren Sie nicht nur alle Cerumenschutzfilter 2.
Seite 16
Hinweise zur Problembeseitigung Mögliche Symptom Lösungen Ursachen 1. Reinigen Sie Ihre Hörsysteme. Mikrofon, Cerumenschutzfilter 2. Tauschen Sie oder Schallaustritt bei Bedarf die verstopft. Cerumenschutzfilter aus. Unklare und verzerrte Reinigen Sie die Bohrung verstopft. Hörsystemleistung. Bohrung. Fragen Sie Ihren Hörsysteme defekt. Hörakustiker.
Verwendungszweck VERWENDUNGSZWECK: Ein Luftleitungs-Hörsystem ist ein tragbarer Schallverstärker, der dazu vorgesehen ist, einen Hörverlust zu kompensieren. Hörsysteme sind mit verschiedenen Verstärkungs- und Ausgangspegeln verfügbar, die für leichte bis hochgradige Hörverluste geeignet sind. Ihre Hörsysteme sind für den Einsatz in Wohnräumen und im öffentlichen Bereich konzipiert und wurden unter Berücksichtigung der internationalen Standards für elektromagnetische Kompatibilitätskriterien entwickelt.
Seite 18
Verwendungszweck Verwendungszweck Internationaler Gebrauch BESCHREIBUNG DER TECHNOLOGIE Ihre Hörsysteme sind länderspezifisch lizensiert und arbeiten mit einer Die Multiflex Tinnitus Technologie ist eine in ein Hörsystem integrierte Funkfrequenz, die möglicherweise in anderen Ländern für diese Nutzungsart Software-Funktion, die Geräusche generiert. Das Hörsystem kann in nicht freigegeben ist.
Seite 19
Verwendungszweck Verwendungszweck TINNITUS-THERAPIE: KONZEPT UND NUTZEN TINNITUS – TECHNISCHE INFORMATIONEN Multiflex Tinnitus Technologie maximaler Ausgang = 87 dB SPL (typisch), Die Multiflex Tinnitus Technologie kann im Rahmen eines Tinnitus-Behandlungsprogramms eingesetzt werden. gemessen am 2 ccm Kuppler nach ANSI S3.22 oder IEC 60118-7. STURZALARM-FUNKTION Sie generiert ein weißes Rauschen über das Hörsystem.
Solche Änderungen können dazu führen, dass der Benutzer die Berechtigung zum Betrieb des Geräts verliert. Starkey Laboratories, Inc. erklärt hiermit, dass das ITC und das ITE R mit den wesentlichen Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU übereinstimmt. Eine Kopie der Konformitätserklärung kann bei der unten genannten Adresse angefordert oder von docs.
Siehe Reference no. Table ISO 7010-M002 Bedienungsanleitung Elektronikaltgeräten D.2, Safety sign 10 Starkey Laboratories, Inc. ermutigt, die EU fordert und die lokalen Vorschriften DIRECTIVE 2012/19/ Getrennt recyceln Annex IX verlangen möglicherweise, dass Ihre Hörsysteme über Ihre lokale Recycling-/ EU (WEEE) Entsorgungsstelle für Elektro- und Elektronikaltgeräte entsorgt werden.