Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starkey Gehörgangsgeräte Bedienungsanleitung

Wi series ignite wireless

Werbung

Individuell gefertigte HörSysteme
Conchageräte
Gehörgangsgeräte
Mini-Gehörgangsgeräte
BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Starkey Gehörgangsgeräte

  • Seite 1 Individuell gefertigte HörSysteme Conchageräte Gehörgangsgeräte Mini-Gehörgangsgeräte BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Über Ihr HörSystem Concha Hörgerät - Funktionen, Bedienelemente und Identifi kation ....4 Gehörgangsgerät - Funktionen, Bedienelemente und Identifi kation ....5 Mini-Gehörgangsgerät - Funktionen, Bedienelemente und Identifi...
  • Seite 3: Über Ihr Hörsystem

    Über Ihr HörSystem Ihr HörSystem ist ein: Conchagerät, lesen Sie Seite 4 Gehörgangsgerät, lesen Sie Seite 5 Mini-Gehörgangsgerät, lesen Sie Seite 6 Ihre HörSysteme verfügen über die Möglichkeit der drahtlosen Kommunikation untereinander. Diese Funktion kann vom Hörgeräteakustiker individuell für Sie eingestellt werden. Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu diesen Einstellungen an Ihren Hörgeräteakustiker.
  • Seite 4: Über Ihr Conchagerät

    Über Ihr Conchagerät Funktionen, Bedienelemente und Identifi kation Ihr HörSystem ist mit folgenden Bedienelementen ausgestattet: 1. Mikrofon-Öffnung(en) 2. Batteriefach (Ein-/Ausschalter) 3. Bohrung (optional) 4. Schallaustritt (Hörer) und Cerumenschutzsystem Zur Identifi kation befi ndet sich eine Seriennummer auf Ihrem HörSystem: 5. Hier befi ndet sich die Seriennummer: rechts BLAU links...
  • Seite 5: Über Ihr Gehörgangsgerät

    Über Ihr Gehörgangsgerät Funktionen, Bedienelemente und Identifi kation Ihr HörSystem ist mit folgenden Bedienelementen ausgestattet: 1. Mikrofon-Öffnung(en) 2. Batteriefach (Ein-/Ausschalter) 3. Bohrung (optional) 4. Schallaustritt (Hörer) und Cerumenschutzsystem Zur Identifi kation befi ndet sich eine Seriennummer auf Ihrem HörSystem: 5. Hier befi ndet sich die Seriennummer: rechts BLAU links...
  • Seite 6: Über Ihr Mini-Gehörgangsgerät

    Über Ihr Mini-Gehörgangsgerät Funktionen, Bedienelemente und Identifi kation Ihr HörSystem ist mit folgenden Bedienelementen ausgestattet: 1. Hörprogrammtaster (optional) 2. Mikrofon-Öffnung 3. Schallaustritt (Hörer) und Cerumenschutzsystem 4. Batteriefach (Ein-/Ausschalter) 5. Entnahme-Faden zum Herausnehmen des HörSystems 6. Bohrung (optional) Zur Identifi kation befi ndet sich eine Seriennummer auf Ihrem HörSystem: 7.
  • Seite 7: Vorbereitung

    Vorbereitung Batterien Ihr HörSystem benötigt eine Batterie als Energie- quelle. Die Batteriegröße können Sie an der Farbkennzeichnung auf der Batterieverpackung erkennen (orange = 13er-Batterie, braun = 312er- Batterie, gelb = 10er-Batterie). Ihr HörSystem benötigt eine: 13 Batterie (CE) – Orange 312 Batterie (CC) –...
  • Seite 8 Vorbereitung...
  • Seite 9: Batterie-Hinweistöne

    Vorbereitung Batterie-Hinweiston Ein Hinweiston signalisiert Ihnen, wenn die Batteriespannung zu gering wird. Sie haben dann noch ca. 5 Minuten* Zeit, um eine neue Batterie einzusetzen. Kurz bevor die Leistung der Batterie komplett erschöpft ist, erklingt ein 2 Sekunden langer Ton. * Die Zeit zwischen dem Hinweiston und dem Abschalt- ton variiert je nach Umgebungsbedingungen und verwendetem Batteriefabrikat.
  • Seite 10: Anlegen Und Ablegen Des Hörsystems

    Vorbereitung Warnhinweise Hörgerätebatterien verursachen Gesundheits- schäden, wenn sie verschluckt werden. Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren auf. Vorsicht bei der Einnahme Ihrer Medikamente – Batterien können leicht mit Tabletten verwech selt werden. Nehmen Sie Batterien niemals in den Mund, da sie leicht verschluckt werden können.
  • Seite 11 Vorbereitung Herausnehmen des HörSystems Halten Sie das HörSystem zwischen Daumen und Zeigefi nger; drehen Sie es vorsichtig und ziehen Sie es dabei gleichzeitig heraus. Bei Geräten mit einem Entnahme-Faden zum Herausnehmen nehmen Sie den Entnahme-Faden und ziehen Sie das HörSystem vorsichtig aus dem Ohr.
  • Seite 12: Betrieb

    Betrieb Einschalten & Ausschalten Einschalten: Setzen Sie eine Batterie ein und schließen Sie das Batteriefach vollständig. Ausschalten: Öffnen Sie das Batteriefach so weit, bis die Batteriekontakte die Batterie nicht mehr berühren. Einige HörSysteme sind mit einer Einschalt- Verzögerung programmiert. Bei einer Einschalt- Verzögerung dauert es nach Einschalten des HörSystems einige Sekunden, bis das Gerät an ist.
  • Seite 13: Lautstärkeeinstellung

    Betrieb Lautstärkeeinstellung Ihr HörSystem verfügt über eine automatische Lautstärke- anpassung. Lesen Sie hierzu den entsprechenden Absatz. Ihr HörSystem nutzt zur Lautstärkeeinstellung die Multi- funktionstaste. Lesen Sie hierzu den entsprechenden Absatz. Ihr HörSystem nutzt zur Lautstärkeeinstellung einen dreh- baren Lautstärkesteller. Lesen Sie hierzu weiter auf Seite 14. Automatische Lautstärkeanpassung Ihr Hörgeräteakustiker hat Ihr HörSystem auf Ihr individuelles Lautstärkeempfi...
  • Seite 14 Betrieb Drehbarer Lautstärkesteller Um das HörSystem einzuschalten, drehen Sie bitte den Lautstärke- regler mit Ihrer Fingerspitze vor- wärts, in Richtung Ihres Gesichts. Wenn das Gerät vorher richtig ausgestellt war, sollten Sie beim EINSCHALTEN Anschalten ein Klicken spüren ODER LAUTER können. 1.
  • Seite 15: Hörprogrammeinstellung

    Betrieb Die Multifunktionstaste Ihres Hörsystems ist für die Pro- grammwahl eingestellt. Bitte lesen Sie unten weiter. Hörprogrammeinstellung Ihr Hörgeräteakustiker kann Ihnen bis zu 4 verschie- dene Hörprogramme einstellen. Diese aktivieren Sie, indem Sie auf die Bedienober- fl äche drücken. Jede Hörprogrammänderung wird Ihnen durch eine Sprachansage oder einen Ton angezeigt.
  • Seite 16: Richtwirkungs-Einstellungen

    Betrieb Richtwirkungs-Einstellungen Ihr HörSystem ist möglicherweise mit einem Richtmikrofon ausgestattet. Damit können Sie Sprache in lauten Umge- bungen besser verstehen. Zu den individuellen Einstellun- gen wenden Sie sich bitte an Ihren Hörgeräteakustiker. Telefonbenutzung Ihr HörSystem ist mit Technik ausgestattet, die Ihnen die Kommunikation am Telefon erleichtert ohne das Hörsystem vom Ohr nehmen zu müssen.
  • Seite 17 Betrieb Manuelles Umschalten Ebenso kann das Telefonprogramm und auch die Telefonspule manuell angewählt werden. Drücken Sie hierzu die Multi- funktionstaste bis Sie sich im entsprechenden Hörpro- gramm befi nden. Generelles zum Telefongebrauch Bei einigen HörSystemen lässt es sich am besten telefonie- ren, wenn Sie das Telefon dicht an das Ohr halten, aber das Ohr nicht vollständig mit...
  • Seite 18 Betrieb Hinweis: Einige HörSystem-Träger berichten, dass sie beim Telefonieren mit ihrem Mobiltelefon ein Störgeräusch hören. Heutige HörSysteme sind in der Regel, aber nicht immer, kompatibel mit Mobiltelefonen. Diese HörSysteme erfüllen die Europäischen Normen; ein absolut störungsfreier Betrieb kann jedoch nicht garantiert werden. Je nach Mobiltelefon kann die Tonqualität Ihres HörSystems variieren.
  • Seite 19: Zubehör

    Zubehör Zubehör zur drahtlosen Übertragung Es gibt eine Vielzahl an drahtlos, übertragendem Zubehör, welches Ihnen die Benutzung Ihrer HörSys- teme komfortabler macht und die Vielseitigkeit Ihrer HörSysteme zum Ausdruck bringt. Hierzu gehören eine Fernbedienung und eine drahtlose Verbindung zu Ihren Audiosystemen wie z.B. dem TV-Gerät und der Musikanlage.
  • Seite 20: Pfl Ege Des Hörsystems

    Pfl ege Ihres HörSystems Halten Sie Ihr HörSystem immer so sauber wie möglich. Hitze, Feuchtigkeit und Fremdkörper können zu Funk- tionseinbußen führen. • Verwenden Sie eine Reinigungsbürste oder ein weiches Tuch, um Schmutzanhaftungen um dem Hörprogrammtaster, den Mikrofonen, dem Hörer oder um das Batteriefach zu entfernen.
  • Seite 21: Service Und Reparatur

    Service und Reparatur Service und Reparatur Wenn Ihr HörSystem aus irgendeinem Grund nicht richtig funktionieren sollte, versuchen Sie auf keinen Fall, den Feh- ler selbst zu beheben. Nicht nur, dass Sie durch einen sol- chen Eingriff alle Garantieansprüche verlieren. Sie können auch leicht weitere umfangreiche Reparaturen verursachen.
  • Seite 22: Tipps Für Bessere Kommunikation

    Tipps für bessere Kommunikation Ihr Hörgeräteakustiker wird Ihnen eine Empfehlung aussprechen, wie Sie sich bestmöglich an Ihr HörSystem gewöhnen. Es braucht Übung, Zeit und Ausdauer, bis sich Ihr Gehirn an die neuen Geräusche, die Ihnen die neuen HörSysteme bieten, gewöhnt hat. Hören ist nur ein Teil dessen, wie wir Gedanken, Ideen und Gefühle austauschen.
  • Seite 23: Für Ihre Familie Und Bekannte

    Tipps für bessere Kommunikation • Lassen Sie andere wissen, was Sie brauchen; denken Sie daran, dass andere Ihren Hörverlust nicht „sehen“ können. • Entwickeln Sie realistische Vorstellungen dazu, was Ihre HörSysteme können und was nicht. • Besseres Hören mit HörSystemen können Sie erlernen.
  • Seite 24: Sicherheithinweise

    Sicherheithinweise Sicherheitshinweise Die HörSysteme sind unter Berücksichtigung der Standards für Internationale Elektromagnetische Kompatibilitätskriterien entwickelt worden. Trotzdes- sen besteht die Möglichkeit von Störungen verur- sacht durch Metalldetektoren, Elektromagnetische Felder, Medizinische Geräte, Radiowellen und elektrostatische Entladungen. Sollten Sie implantierte Medizinprodukte wie einen Defi...
  • Seite 25: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Benutzung in Flugzeugen Die Einstellungen zur drahtlosen Übertragung der Wi-Serie/Ignite-Serie HörSysteme sollten während eines Fluges nicht benutzt werden, sofern diese vom Flugpersonal nicht ausdrücklich erlaubt wurde. Ihr Hörgeräteakustiker kann ein zusätzliches Flugprogramm aktivieren, bei dem die Einstellungen zur drahtlosen Übertragung deaktiviert sind.
  • Seite 26: Gesetzeshinweise

    Gesetzeshinweise Hinweis gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz Geben Sie unbrauchbare HörSysteme unbedingt an Ihren Hörgeräteakustiker oder eine andere autorisierte Entsorgungsstelle für Elektroaltgeräte zurück. HörSysteme enthalten elektronische Bau- teile und dürfen aus diesem Grund niemals mit dem Hausmüll entsorgt werden. 0 6 7 3...
  • Seite 27: Gewährleistung

    Gewährleistung Die Firma Starkey Laboratories (Germany) GmbH gewährleistet innerhalb der Gewährleistungsfrist die kostenlose Beseitigung von Mängeln, die nachweislich auf Fabrikations- oder Materialfehler zurückzuführen sind. Von der Gewährleistungsfrist ausgeschlossen sind Fehler aufgrund unsachgemäßer Behandlung, Fremdeingriffen und ausgelaufener Batterien. HörSysteme werden durch ständiges Tragen stark beansprucht.
  • Seite 28 William F. Austin House Bramhall Technology Park Hazel Grove Stockport, Cheshire United Kingdom, SVK7 5BX Vertrieb: Starkey Laboratories (Germany) GmbH Postfach 63 01 20 22311 Hamburg www.starkey.de © 2011 Starkey Laboratories, Inc. All Rights Reserved. 84915-000 7/11 BKLT0242-00-EE-ST Rev. A...

Diese Anleitung auch für:

ConchageräteMini-gehörgangsgeräte

Inhaltsverzeichnis