8.8 Motor Leistungsanschluss (X4)
Zusammen mit dem Motorleistungskabel und der Motorwicklung bildet der Leis-
tungsausgang der Verstärker einen Schwingkreis. Charakteristische Werte wie Lei-
tungskapazität, Leitungslänge, Motorinduktivität und Frequenz bestimmen die maximale
Spannung im System. Der AKD-N kann bei korrekter Parametrierung und Verwendung des
Thermofühlers den Motor vor Überlastung schützen. Bei Kollmorgen Motoren werden die kor-
rekten Daten aus der Motordatenbank automatisch übernommen. Bei Motoren anderer Her-
steller müssen die Daten des Leistungstypenschilds in der entsprechenden Seite der
Inbetriebnahmesoftware WorkBench eingetragen werden.
Der dynamische Spannungsanstieg kann die Lebensdauer des Motors verringern und bei
ungeeigneten Motoren zu Überschlägen in der Motorwicklung führen.
Verwenden Sie nur Motoren der Isolationsklasse F (gemäß EN 60085) oder höher.
Verwenden Sie nur Kollmorgen Kabel, die den Spezifikationen entsprechen (➜ # 27).
8.8.1 Stecker X4 AKD-Nzzz07-DB/DS/DF, hybrid, ein Kabel
Motoren mit Hybridanschluss (Leistungsadern, Bremsadern und Feedbackadern in einem
Hybridkabel) können an den Stecker X4 des AKD-Nzzz07-DB, DF und DS Typs ange-
schlossen werden (bei -DS und -DF Typen ist AKD-N-JUMP-X5 erforderlich).
8.8.2 Stecker X4 AKD-Nzzz07-DF/DS, zwei Kabel
Motoren mit zwei Anschlusskabeln (Leistungsadern und Bremsadern in einem Kabel, Feed-
backadern in einem separaten Kabel) können an die Stecker X4 und X5 der AKD-Nzzz07-DS
und -DF Typen angeschlossen werden.
AKD-N Betriebsanleitung | 8 Elektrische Installation
X4
Signal
Beschreibung
A, B, C, D
...
Feedback (➜ # 61) Bremse (➜ # 60)
1
U
Motorphase U
2
PE
Schutzerde (Motorgehäuse)
3
W
Motorphase W
4
V
Motorphase V
X4
Signal
Beschreibung
A, B, C, D
...
Bremse (➜ # 60)
1
U
Motorphase U
2
PE
Schutzerde (Motorgehäuse)
3
W
Motorphase W
4
V
Motorphase V
Kollmorgen | kdn.kollmorgen.com | Dezember 2015
59