Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
Inhaltsverzeichnis Lieferumfang / Teilebezeichnung ..............................Allgemeines ............................................Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ........................Zeichenerklärung ............................................Sicherheit ..............................................Bestimmungsgemäße Verwendung ................................Sicherheitshinweise für Schleifer .................................. Sicherheitshinweise für das Schleifen von Farben ......................Sicherheitshinweise für die Staubabsaugung ........................Ergänzende Sicherheitshinweise .................................. Vor Verwendung ........................................
Lieferumfang / Teilebezeichnung Lieferumfang / Teilebezeichnung Feststellknopf Spannhebel, 2x Ein-/Ausschalter Schleifplatte (mit Klettverschluss) Absaugadapter Schleifpapier Absaugstutzen Spanner, 2x Arretierung, 2x 10. Lüftungsschlitze Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Schwingschleifer 150W (im Folgenden nur „Schleifer“ genannt). Sie enthält wichtige Informationen zu Sicherheit, Verwendung und Pflege.
Allgemeines Zeichenerklärung Die folgenden Symbole und Signalworte werden in dieser Bedienungsanleitung, auf dem Schleifer oder auf der Verpackung verwendet. Bezeichnet eine Gefährdung, die, wenn sie nicht WARNUNG! vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann. Bezeichnet eine Gefährdung, die, wenn sie nicht VORSICHT! vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann.
Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Der Schleifer ist für den Privatgebrauch konstruiert worden und für folgende Einsatzzwecke im Hobby- und DIY Bereich vorgesehen: • zum Schleifen verschiedener Materialien, • zum Schleifen möglichst ebener Flächen, • zum Schleifen von Ecken und Winkeln. Der Schleifer darf nur in Übereinstimmung mit den Anweisungen und Sicherheitshinweisen in dieser Bedienungsanleitung verwendet werden. Jede weitere, darüber hinausgehende Verwendung ist verboten.
Sicherheit Restrisiken Trotz bestimmungsgemäßer Verwendung können nicht offensichtliche Restrisiken nicht völlig ausgeschlossen werden. Bedingt durch die Art des Schleifers können folgende Gefährdungen auftreten: • B erühren heißer Teile des Schleifers oder des Werkstücks (Brandverletzung), • g esundheitsschädliche Emissionen von Stäuben, bei Luftmangel bzw. ungenügender Absaugung in geschlossenen Räumen. Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können schwere Verletzungen verursachen.
Seite 8
Sicherheit Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlages. b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie von Rohren, Heizungen, Herden und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
Seite 9
Sicherheit es an die Stromversorgung und/oder den Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeugs den Finger am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen führen. d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug einschalten.
Sicherheit ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen. f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen.
Sicherheit durch eine anerkannte Fachwerkstatt repariert oder ausgewechselt werden. − Stecken Sie den Netzstecker nur bei ausgeschaltetem Schleifer in die Steckdose. − Betreiben Sie den Schleifer nicht, wenn es feucht ist oder wenn es sich in einer feuchten Umgebung befindet. −...
Sicherheit − Lassen Sie Kinder und Schwangere den Raum und den Arbeitsplatz, in dem geschliffen wird, nicht betreten. − Unterlassen Sie essen, trinken und rauchen während der Arbeit. Reinigen Sie Ihre Hände bevor Sie essen, trinken oder rauchen. Lassen Sie kein Essen oder Getränke offen stehen, da die Gefahr der Staubablagerung besteht.
Vor Verwendung verwenden Sie ein Verlängerungskabel mit ausreichendem Querschnitt (mind. 1,5 mm²). Halten Sie das Verlängerungskabel so kurz wie möglich. − Fassen Sie den Schleifer oder den Netzstecker niemals mit feuchten Händen an. − Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird. −...
Verwendung Verwendung Netzanschluss • D en Schleifer nur über eine Steckdose mit ordnungsgemäß angeschlossener Erdung anschließen. • D er Schleifer ist für den Betrieb mit Einphasen-Wechselstrom 230 V~ / 50 Hz gebaut und ist schutzisoliert. • P rüfen Sie, ob die vorhandene Netzspannung mit der auf dem Typenschild des Schleifers übereinstimmt. • D as Auswechseln der Anschlussleitung oder des Steckers darf nur durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder ähnlich qualifizierte Personen durchgeführt werden. • A chten Sie, dass kein Wasser in die Nähe von elektrischen Teilen des Schleifers, sowie an Personen die sich im Arbeitsbereich befinden gelangt. oder • S tecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß installierte Steckdose, die den „Technischen Daten“...
Verwendung Holz: Weichholz 60 – 80 Hartholz Furniere Metall: Aluminium Stahl Schleifpapier befestigen WARNUNG! Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Schleifer den Netzstecker aus der Steckdose. HINWEIS! Benutzen Sie den Schleifer nie ohne Schleifpapier oder Zubehör. Klettverschlusssystem Die Schleifplatte ist mit einem Klettverschlusssystem ausgestattet. Dies ermöglicht das schnelle Befestigen von neuem Schleifpapier ohne eine Spannvorrichtung.
Verwendung • L egen Sie das Schleifpapier über die Kante der anderen Seite der Schleifplatte unter den Spanner. Achten Sie darauf, dass das Schleifpapier auf der Schleifplatte straff aufliegt. • D rücken Sie den Spanner mit dem Spannhebel runter und lassen Sie den Spannhebel in der Arretierung einrasten. Das Schleifpapier muss gleichmäßig über der Schleifplatte überstehen. Das Lochbild der Schleifplatte und des Schleifpapiers muss übereinstimmen, damit die Staubabsaugung durch die Schleifplatte gewährleistet ist.
Verwendung Ein- und Ausschalten Momentschaltung • U m den Schleifer einzuschalten, halten Sie den Ein-/Ausschalter gedrückt. • U m den Schleifer auszuschalten, lassen Sie den Ein-/Ausschalter los. Dauerschaltung • U m mit dem Schleifer im Dauerbetrieb zu arbeiten, drücken Sie den Ein-/ Ausschalter , drücken Sie den Feststellknopf zum Arretieren und lassen Sie den Ein-/Ausschalter wieder los.
Wartung, Reinigung, Lagerung und Transport Wartung, Reinigung, Lagerung und Transport WARNUNG! Ziehen Sie den Netzstecker vor jeglicher Einstellung, Instandhaltung oder Instandsetzung Wartung und Schleifer prüfen HINWEIS! Prüfen Sie den Schleifer regelmäßig auf seinen Zustand. Kontrollieren Sie unter anderen, ob: − der Ein-/Ausschalter und der Feststellknopf unbeschädigt sind, −...
Wartung, Reinigung, Lagerung und Transport Fachausbildung und Erfahrung, die Anforderungen an die Konstruktion und Gestaltung des Artikels kennen und sich auf die Sicherheitsbestimmungen verstehen. Reinigung WARNUNG! Tauchen Sie den Schleifer NIEMALS ins Wasser. HINWEIS! Reinigen Sie den Schleifer mit einem weichen Tuch oder Pinsel. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten sowie keine scharfen oder metallischen Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel und dergleichen.
Schleifpapier. Das Schleifpapier löst Das Schleifpapier ist nicht Lösen Sie das Schleifpapier und bzw. wellt sich korrekt befestigt. befestigen Sie es erneut. Technische Daten Modell JD2617 Versorgungsspannung 230 V~/50 Hz Nennleistung 150 W Schutzklasse Leerlaufschwingzahl 12.000 min Abmessungen Schleifplatte 90 × 187 mm 81060_Anleitung_Schwingschleife_AT.indb 20...
Geräusch-/Vibrationsinformation Geräusch-/Vibrationsinformation Geräuscheemissionswerte: Gemessen gemäß DIN EN 60745-1. Das Geräusch am Arbeitsplatz kann 85 dB (A) überschreiten, in diesem Fall sind Schutzmaßnahmen für den Benutzer erforderlich (geeigneten Gehörschutz tragen). • Schalldruckpegel L 72 dB(A) • Schallleistungspegel L 83 dB(A) • Unsicherheit K 3 dB(A) Die oben genannten Werte sind Geräuschemissionswerte und müssen daher nicht zeitgleich sichere Arbeitsplatzwerte darstellen.
Geräusch-/Vibrationsinformation ACHTUNG: Je nach Art der Anwendung bzw. der Benutzungsbedingungen, müssen zum Schutz des Anwenders folgende Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden: − Versuchen Sie die Vibration so gut als möglich zu vermeiden. − Verwenden Sie nur einwandfreies Zubehör. − Verwenden Sie vibrationsgedämpfte Handschuhe, wenn Sie den Schleifer benutzen.