Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen, oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR= Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
Allgemeines Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu der Nass-/Trocken-Schleifmaschine. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Um die Verständlichkeit zu erhöhen, wird die Nass-/ Trocken-Schleifmaschine im Folgenden nur „Schleifmaschine“ genannt. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie die Schleifmaschine einsetzen.
Sicherheit Sicherheit Tragen Sie eine Schutzbrille. Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Schleifmaschine ist zum Schleifen und Schärfen von Messern, Scheren und Schneidewerkzeugen im Heimwerkerbereich geeignet. Die Schleifmaschine ist nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert worden, sondern für den Privatanwender im Hobby- und Do-it-yourself-Bereich.
Sicherheit Sicherheit • Gesundheitsschädliche Emissionen von Staub bei Verwendung in geschlossenen Räumen. • Restrisiken können minimiert werden, wenn die Sicherheitshinweise und die bestimmungsgemäße Verwendung sowie die Bedienungsanleitung insgesamt beachtet werden. ACHTUNG! Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen müssen zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzungs- und Brandgefahr folgende grundsätzliche Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden.
Seite 10
Sicherheit Sicherheit 3. Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag. • Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten Teilen (z. B. Rohren, Radiatoren, Elektroherden, Kühlgeräten). 4. Halten Sie andere Personen fern. • Lassen Sie andere Personen, insbesondere Kinder, nicht das Elektrowerkzeug oder das Kabel berühren. Halten Sie sie von Ihrem Arbeitsbereich fern. 5.
Seite 11
Sicherheit Sicherheit 14. Pflegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt. • Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber, um besser und sicher arbeiten zu können. • Befolgen Sie die Hinweise zur Schmierung und zum Werkzeugwechsel. • Kontrollieren Sie regelmäßig die Anschlussleitung des Elektrowerkzeugs und lassen Sie diese bei Beschädigung von einem anerkannten Fachmann erneuern.
Sicherheit Sicherheit • Beschädigte Schalter müssen bei einer Kundendienstwerkstatt ersetzt werden. • Benutzen Sie keine Elektrowerkzeuge, bei denen sich der Schalter nicht ein- und ausschalten lässt. 21. ACHTUNG! • Der Gebrauch anderer Einsatzwerkzeuge und anderen Zubehörs kann eine Verletzungsgefahr für Sie bedeuten. 22.
Seite 13
Sicherheit Sicherheit • Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bei Nichtgebrauch der Schleifmaschine, vor jeder Einstellarbeit, vor der Wartung und beim Wechsel von Werkzeugen wie z.B. Schleifscheiben. • Benutzen Sie die Nass-/Trockenschleifmaschine nicht für solche Zwecke, für die sie nicht vorgesehen ist. Benutzen Sie sie zum Beispiel nicht zum Trennen oder Schneiden.
Schleifmaschine und Lieferumfang prüfen Schleifmaschine und Lieferumfang prüfen • Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müssen bestimmungsgemäß durch eine anerkannte Fachwerkstatt repariert oder ausgewechselt werden, soweit nichts anderes in der Gebrauchsanweisung angegeben ist. • Betriebsart: Die Schleifmaschine muss nach 30 min Dauerbetrieb ausgeschaltet und auf Raumtemperatur abgekühlt werden.
Montage Montage Montage Schleifmaschine aufstellen Die Schleifmaschine besitzt vier Bohrungen im Gehäusefuß, mit denen sie auf einer Werkzeugauflage oder Werkbank befestigt werden muss. 1. Stellen Sie die Schleifmaschine auf einen festen und ebenen Untergrund. Wählen Sie dabei die Höhe so, dass sich die Werkzeugauflage in Ellenbogenhöhe befindet. Der Ein-/Ausschalter der Schleifmaschine muss in Ihre Richtung zeigen.
Inbetriebnahme und Benutzung Inbetriebnahme und Benutzung Werkzeugauflage montieren WARNUNG! Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Handhabung kann zu schweren Verletzungen führen. − Achten Sie darauf, dass der Spalt zwischen der Kante der Werkzeugauflage und der Schleifscheibe nicht mehr als 2 mm beträgt. − Montieren Sie die Werkzeugauflage so, dass sie nicht die Schleifscheibe berührt.
Inbetriebnahme und Benutzung Inbetriebnahme und Benutzung Funkenschutzblech einstellen 1. Lösen Sie die Flügelmutter richten Sie den Abstand zwischen der Unterkante des Funkenschutzblechs und der Schleifscheibe auf nicht mehr als 2 mm 2 mm ein. 2. Schrauben Sie die Flügelmutter wieder fest.
Inbetriebnahme und Benutzung Inbetriebnahme und Benutzung Schleifmaschine benutzen WARNUNG! Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Handhabung kann zu schweren Verletzungen führen. − Verwenden Sie den Nassschleifer nicht ohne Wasser. − Halten Sie das Werkstück immer gut mit beiden Händen fest. − Seien Sie vorsichtig beim Schleifen sehr kleiner oder dünner Werkstücke. Diese können weggeschleudert werden und schwere Verletzungen verursachen.
Schleifscheiben Schleifscheiben − Schleifen Sie das Werkstück nicht zu lange in einer Position, da es schnell geschliffen wird. Halten Sie das Werkstück immer in Bewegung. − Verändern Sie den Original-Schnittwinkel des Werkstücks nicht. − Verwenden Sie beim Schleifen von Bohrern eine Schleifvorrichtung, um das bestmögliche Schleifergebnis zu erreichen.
Schleifscheiben Schleifscheiben Schleifscheibe bestellen Folgende Schleifscheiben können Sie bei unserem Kundenservice bestellen: Trocken-Schleifscheibe Körnung Artikelnummer Normalkorund 620403 Edelkorund 620405 Siliziumkorund (für Steinbohrer) 620406 Nass-Schleifscheibe Körnung Artikelnummer Nass-Schleifstein 620401 Schleifscheibe prüfen WARNUNG! Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Handhabung kann zu schweren Verletzungen führen. − Führen Sie nach der Montage einer neuen Schleifscheibe einen Probelauf von ca.
Schleifscheiben Schleifscheiben Schleifscheibe abrichten Schleifscheiben nutzen sich ab, dabei bilden sich Rillen. Diese können durch das Abrichten der Schleifscheibe mit einem Abrichtstein beseitigt werden. Solche Schleifscheiben-Abrichtsteine sind im Fachhandel erhältlich. Das Abrichten der Schleifscheibe geschieht bei laufender Schleifscheibe. 1. Schalten Sie die Schleifmaschine ein. 2.
Schleifscheiben Schleifscheiben Schleifscheibe wechseln WARNUNG! Verletzungsgefahr! Versehentliches Anlaufen der Schleifmaschine kann zu schweren Verletzungen durch die Schleifscheibe führen. − Ziehen Sie vor jeder Einstellung und Instandhaltung den Netzstecker aus der Steckdose. Trocken-Schleifscheibe wechseln 1. Lösen Sie die 3 Befestigungsschrauben an der Abdeckung mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher und entfernen Sie die Abdeckung.
Reinigung Reinigung Reinigung HINWEIS! Beschädigungsgefahr In das Gehäuse eingedrungenes Wasser kann einen Kurzschluss verursachen. − Tauchen Sie die Schleifmaschine niemals in Wasser. − Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gehäuse gelangt. Gehen Sie folgendermaßen vor: − Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen Tuch oder Pinsel. −...
Wartung Wartung Prüfen Prüfen Sie die Schleifmaschine regelmäßig auf ihren Zustand. Kontrollieren Sie u. a., ob: − die Schalter unbeschädigt sind, − das Zubehör in einem einwandfreien Zustand ist, − das Stromkabel und der Stecker unbeschädigt sind, Falls Sie eine Beschädigung feststellen, müssen Sie diese durch eine Fachwerkstatt beheben lassen, um Gefährdungen zu vermeiden.
Störungsabhilfe Störungsabhilfe Störungsabhilfe Störung Mögliche Ursache Störungsbehebung 1. Die Schleifmaschine Beziehen Sie einen neuen Der Ein-/Ausschalter lässt sich nicht mehr Ein-/Ausschalter von ist defekt. einschalten. unserem Servicecenter und lassen Sie ihn von einer Elektrofachkraft einbauen. 2. Die Schleifscheibe Die Schleifscheibe ist Überprüfen und läuft nicht rund.
Entsorgung Entsorgung Faktoren, welche den jeweiligen am Arbeitsplatz vorhandenen Immissionspegel beeinflussen können, beinhalten die Spezifikation des Arbeitsraumes und der Umgebung, die Dauer der Einwirkungen, andere Geräuschquellen u. a. Berücksichtigen Sie bei den zuverlässigen Arbeitsplatzwerten auch mögliche Abweichungen in den nationalen Regelungen. Die oben genannten Informationen ermöglichen dem Anwender jedoch, eine bessere Abschätzung von Gefährdung und Risiko vorzunehmen.
Beschreibung der Störung: Nachdem Sie den Hersteller KUNDENDIENST kontaktiert haben und aufgefordert +43 6246 72091 60 wurden, das defekte Produkt service@walter-werkzeuge.com zurückzuschicken, senden Sie die MODELL: MD150/200Q ARTIKELNUMMER: 92629 10/2015 ausgefüllte Garantiekarte zusammen mit dem defekten Produkt. Hotline: Zum regulären Festnetztarif Ihres JAHRE Telefonanbieters.
Garantiebedingungen Sehr geehrter Kunde! Die Hofer Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetz- lichen Gewährleistungspflicht: Garantiezeit: 3 Jahre ab Kaufdatum 6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei normalem und ordnungsgemäßem Gebrauch (z. B. Akkus) Kosten: Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch oder Geldrückgabe Keine Transportkosten TIPP: Bevor Sie Ihr Gerät einsenden, wenden Sie sich telefonisch,...
Seite 31
Da bin ich mir sicher. Made in China VERTRIEBEN DURCH: WALTER WERKZEUGE SALZBURG GMBH GEWERBEPARKSTRASSE 9 AT-5081 ANIF KUNDENDIENST +43 6246 72091 60 service@walter-werkzeuge.com JAHRE 10/2015 MODELL: MD150/200Q ARTIKELNUMMER: 92629 GARANTIE...