11.3.6 Stapeln von Sterilisierbehältern ________________________________________________________
Bei der Anordnung von Sterilisierbehältern ist darauf zu achten, dass das abtropfende Kondensat darunter
befindliches Sterilgut nicht durchnässt, sondern ungehindert bis zum Kesselboden ablaufen kann. Das Opti-
mum ist das Stapeln mehrerer Sterilisierbehälter gleicher Größe übereinander, bei denen das Kondensat
seitlich an den Wandungen abläuft.
11.3.7 Entnahme des Sterilgutes ____________________________________________________________
Direkt nach der Sterilisation kann es vorkommen, dass sich an dem Sterilgut noch Kondensatrückstände
befinden. Durch die weitere Wärmeabgabe vom Sterilgut an das Kondensat kann dieses nach Beendigung
der Sterilisation noch verdampft werden.
In der DIN 58953 Teil 7 Absatz 7 Sterilisation steht unter anderem folgendes zu Feuchtigkeitsrückständen
auf Papierbeuteln oder Klarsicht-Sterilisierverpackungen nach der Sterilisation:
„...Kleinere Mengen von Wasser, die sich auf der Oberseite der Packungen befinden, sind unbedenklich,
wenn sie innerhalb von 30 Minuten nach der Entnahme aus dem Dampf-Sterilisator weggetrocknet sind..."
11.3.8 Verbesserung der Trocknung _________________________________________________________
Die Trocknung kann durch folgende Maßnahmen noch verbessert werden:
•
Klarsicht-Sterilisierverpackungen und Papierverpackungen „karteikartenartig" aufstellen
•
Aktivierung der Funktion „Zusatztrocknung"
•
Verlängerung der programmierten Trocknungszeiten (bitte benachrichtigen Sie den MELAG Kunden-
dienst)
Sterilisierbehälter stapeln
Benutzerhandbuch Vacuquick
®
13-B
45