Filter
aus
K-U-E
aus
U hilf
24VDC
Z Eing 100k Ohm
SMU Q
0.00 %
Q Err
0.00 m3/h
...
18.5
Das M-Bus-Modul
18.5.1
Funktion und Anschluss
Das M-Bus-Modul kann als M-Bus Slave über ein M-Bus Netzwerk nach EN 1434-3mit
einem M-Bus Master kommunizieren (Single Master Bus). Es können bis zu 2 M-Bus-Module
pro Gerät betrieben werden. Die M-Bus Schnittstelle kann zur Fernauslesung der Daten oder
zur Parametrierung des Gerätes genutzt werden.
Der M-Bus wird an die Klemmen 24 und 25 der 3-poligen Steckklemme angeschlossen, die
Anschlüsse sind vertauschbar. Die M-Bus Schnittstelle ist galvanisch vom Gerät getrennt.
18.5.2
Einstellungen
Für jedes M-Bus-Modul können im Service-Mode die M-Bus-Schnittstellenparameter im
Menüpunkt Betriebseinstellungen/Schnittstelle eingestellt werden:
•
Schnittstelle 4
Mod-Nr.
3
Kl-Nr. 24-25
Typ
M-Bus-Modul
S 56
Eingangsfilter ( gegen Kontaktprellung )
Kurzschluss / Unterbruch-Erkennung
Spannungswert der Hilfsspeisung
Eingangsimpedanz
Schleichmengen-
0.00 – 20.00 % vom Maximalwert
unterdrückung
Anzeigewert bei
Bei einem Eingangsfehler wird dieser Wert
Fehler
angezeigt und für die Berechnung verwendet.
• •
•
Einstellbar
Ja
Schnittstelle 4 u. 5 mit den Tasten
Nein
Modulnummer, wird automatisch angezeigt
Nein
Klemmen-Nummern, wird automatisch angezeigt
Ja
Schnittstellentyp = M-Bus Modul;
Andere Schnittstellentypen:
Schnittstelle 1: interner Bus
Schnittstelle 2: IR EN6870-5
Anschlüsse vertauschbar
Parameter
®
CALEC
energy master mit Schutzgehäuse (Prot)
wählen