3 Sicherheitshinweise
3.1
Verwendete Symbole
Wichtige Information
Nichtbeachtung kann zu Fehlfunktionen führen.
Allgemeine Warnung
Nichtbeachtung kann zu Schäden oder Fehlfunktionen führen.
Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung
Nichtbeachtung kann zu körperlichen Schäden führen!
3.2
Bestimmungsgemässer Gebrauch CALEC
Das Gerät wird als Energierechner für Wärme-, Kälte- oder Klimaanwendungen in der Fernwärme
bzw. Fernkälte, der Gebäudetechnik und der industriellen Energiemessung eingesetzt.
Dabei ist es Teil eines kombinierten Wärme-/ Kälte oder Klimazählers, bestehend aus Rechenwerk,
Temperaturfühlerpaar und Durchflusssensor oder als Messumformer für einen Durchflusssensor.
Die Umgebungsbedingungen gemäss den technischen Daten, sowie die Montage- und
Betriebsvorschriften sind einzuhalten.
3.3
Nicht bestimmungsgemässer Gebrauch
Das Gerät darf nicht eingesetzt werden:
Im explosionsgefährdeten Bereich! (Kein Ex-Schutz!)
In nasser Umgebung (Betauung, Spritz- oder Tropfwasser)
Im Freien, ohne geeigneten Schutz
Bei Umgebungsbedingungen (Temperatur, Feuchte, Erschütterung, elektromagnetische Störungen
usw.), die nicht den technischen Daten entsprechen
In allen anderen Fällen, die nicht dem bestimmungsgemässen Gebrauch entsprechen
Wenn das Gerät nicht bestimmungsgemäss oder nicht in Übereinstimmung mit den Montage- und
Betriebsvorschriften eingesetzt wird, können von ihm Gefahren ausgehen. Um dies zu vermeiden
sind die Sicherheitshinweise, die Betriebsbedingungen (siehe technische Daten) und die relevanten
Kapitel dieser Anleitung unbedingt zu beachten.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die aus nicht bestimmungsgemässem
Gebrauch entstehen.
®
CALEC
energy master mit Schutzgehäuse (Prot)
®
energy master
S 5