Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wegepunkte Und Koordinaten; Anzeige Der Aktuellen Koordinaten; Abspeichern Der Aktuellen Position - Brauniger IQ-Compeo Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IQ-Compeo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.6 Wegepunkte und Koordinaten

Ein Wegepunkt ist eine Stelle auf der Erdoberfläche, die einmal angesteuert werden könnte.
In das COMPEO können bis zu 200 verschiedene Wegepunkte eingegeben werden. Dabei
kann der Name des Wegepunktes bis zu 17 Zeichen enthalten, z.B.:
Zur Bestimmung eines Wegepunktes gehört auch seine Höhe z.B.:
Meeresspiegel). Jetzt brauchen wir noch die Position des Wegepunktes auf der
Erdoberfläche. Hierzu verwendet das COMPEO das international meist gebräuchliche,
geographische Kartensystem mit Namen WGS84 (World Geodetic System 1984). Dieses
Bezugssystem geht davon aus, dass die geographische Breite vom Äquator aus bis zum
Nordpol 90° N und zum Südpol -90° S beträgt. Die geographische Länge, beginnend mit
dem Nullmeridian durch Greenwich (bei London) wird in Richtung Osten positiv und in
Richtung West negativ bis zu +/- 180° gezählt.
Weiter sind die Koordinaten auch in UTM oder Swiss-Grid einstellbar. Lesen Sie bitte auch
3.3 Wegepunkte, ändern, löschen oder hinzufügen.
Das COMPEO versteht jedoch auch Wegpunkte, die nach der bisherigen, von uns
eingeführten Norm: 3 Buchstaben und 3 Zahlen übertragen werden. Beispiel: FIE112
bedeutet einen WP mit Namen FIExxx und einer Höhe von 1120 Metern NN.
In den Basic Settings / Coordinate Format kann man als Eingabeform wählen zwischen:
1)
Grad Minuten Dezimalstellen der Minuten (dd° mm.mmm)
2)
Grad Minuten Sekunden (dd° mm'ss")
3)
Grad Dezimalstellen dr Grade (dd.ddddd)
4)
UTM (ein Netzsystem mit 1 km Raster in NS als auch in EW Richtung)
5)
Swiss Grid
Es sollte grundsätzlich immer die 1. Möglichkeit gewählt werden (= Werkseinstellung), weil
nur hier das gleiche Format wie im GPS-Empfänger verrechnet wird. Bei allen anderen
Eingabeformaten können Rundungsfehler von bis zu 20 m auftreten.
Neben dem WGS84 Kartensystem haben jedoch viele Länder ihre eigenes Landkarten -
Bezugssystem. Wegen hierbei aufgetretenen Fehlauslegungen haben wir diese Auswahl aus
dem COMPEO entfernt. Es gilt ausschließlich das WGS84 System, das als einziges für
Rekordflüge von FAI und OLC anerkannt wird.

2.6.1 Anzeige der aktuellen Koordinaten

Wenn das COMPEO über den GPS-Empfänger Satelliten empfängt, wird die aktuelle
Position durch einfaches Drücken auf die Taste Enter im Info-Feld des Gerätes angezeigt.
Nach 20 Sek. erscheint automatisch wieder die vorherige Anzeige. Diese Funktion ist
nützlich, um nach der Landung einem Rückholer den Standort durchzugeben.

2.6.2 Abspeichern der aktuellen Position

Es kommt ab und zu vor, dass man die augenblickliche Position als Wegepunkt abspeichern
möchte. Hierzu ist die Taste McC
Doppelpieps und die momentanen Koordinaten werden in den Speicher als Wegepunkt
abgelegt.
Als WP-Namen verwendet das COMPEO den Buchstaben M (für Marker) und danach das
aktuelle Datum und die Uhrzeit in UTC.
Beispiel: M.22.04. 11:16:49 für 22. April um 11 Uhr 16 Min 49 Sekunden (UTC).
Bräuniger COMPEO
/Mark für 3 Sekunden zu drücken. Als Antwort ertönt ein
21 / 52
"Fiesch-Landeplatz".
Meter (immer über
"1123"

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis