Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ground Speed (Geschwindigkeit Über Dem Boden); Gegen- Seiten Oder Rückenwind: Die Windkomponente; Windrichtung Und Geschwindigkeit - Brauniger IQ-Compeo Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IQ-Compeo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Track, das ist die Fahrtrichtung, wird aus der Folge von Positionen errechnet. Steht der
Benutzer still am gleichen Ort, so sind Track und Kompassanzeigen undefiniert. Der genaue
Kurs, das ist die Richtung in der sich der Benutzer über dem Boden bewegt, befindet sich im
Kompass immer oben, kann auch bei der Anzeige Track abgelesen werden. Beim Kreisen in
der Thermik dreht sich die Kompassrose nur scheinbar, in Wirklichkeit steht die Anzeige
gegenüber der Umgebung still, das Gehäuse mitsamt dem Fluggerät schwingt um die Rose
herum.
2.3 Ground Speed (Geschwindigkeit über dem Boden)
Jede Sekunde errechnet der GPS-Empfänger erneut seine Position. Aus dem Abstand von
diesen Positionen lässt sich die Geschwindigkeit über Grund ableiten. Es handelt sich hier
um eine der wichtigsten Informationen überhaupt, denn nur aus dem Unterschied zwischen
der Fluggeschwindigkeit (Airspeed) und der Geschwindigkeit über Grund lassen sich Rück-
Schlüsse auf den Windeinfluss ziehen. Die Speed over Ground sollte daher auf allen
benutzerdefinierten Seiten im Display mit erscheinen.
Bei einem Gleitschirm-Gerät ( ohne Staudrucksensor ) kann eine errechnete Airspeed in
einem benutzerdefinierten Feld angezeigt werden, auch wenn kein Flügelradsensor einge-
steckt ist. Das gleiche gilt auch, wenn in den Basic-Settings/Airspeed correct pitot die
Funktion des Staudrucksensors deaktiviert wurde. ( Use Sensor ? = No ) Die errechnete
Airspeed (Calc. Airspeed) ergibt sich aus einer Vektor-Addition von Wind und Groundspeed.
Zum Erfassen des Windes müssen einige Kreise geflogen werden.
2.4 Gegen- Seiten oder Rückenwind: die Windkomponente
Bei einem Zielflug oder bei der Endanflugberechnung ist nicht so sehr der Absolutwert des
Windes sondern die Windkomponente d.h. die Differenz aus Groundspeed und Airspeed
ausschlaggebend. In den allermeisten
Fällen kommt ja der Wind nicht exakt von
vorne oder von hinten, sondern irgendwie
von der Seite. Ist diese Windkomponente
„Spd-Diff"
( in den benutzerdefinierten
Anzeigen) positiv, so fliegt der Pilot mit
Schiebewind und die Gleitzahl über Grund
wird besser; ist sie negativ so ist zu-
mindest ein Gegenwindanteil enthalten
und die Gleitzahl über Grund nimmt ab.
Das COMPEO berücksichtigt in jedem
Fall diesen Windanteil bei der Sollfahrt als auch bei Endanflugsberechnungen.
Um bei kräftigem Seitenwind den richtigen Vorhaltewinkel zu finden, lesen Sie bitte den
Abschnitt: 2.7 Goto-Funktion.
Sollte der die Windrichtung anzeigende Windsack, die Zeichen N E S W überdecken, so wird
der Klarheit halber der entsprechende Buchstabe darunter ausgeblendet!

2.5 Windrichtung und Geschwindigkeit

Ganz besonders vor einer Außenlandung ist es wichtig den Wind in Richtung und Stärke zu
kennen. Bei den benutzerdefinierten Anzeigen lässt sich die Windgeschwindigkeit
auswählen. Hierzu ist es jedoch erforderlich einen oder zwei Vollkreise möglichst
gleichmäßig zu fliegen. Während des Kreisens stellt das COMPEO fest, in welcher Richtung
die geringste Fahrt über Grund ist, und kontrolliert auch gleich ob in der entgegengesetzten
Richtung die höchste Fahrt über Grund besteht. Aus der Differenz zwischen Airspeed und
Groundspeed ergibt sich die Windgeschwindigkeit. Zur Anzeige der Windrichtung wird in die
Kompassrose an der Stelle aus der Wind weht, ein kleines Windsacksymbol eingeblendet.
Im Landeanflug sollte dieses Symbol immer oben stehen.
Bräuniger COMPEO
Te m p
Tr a c k
T i m e
20 / 52
S p d o . G n d
D i s T W p
A l t o . W P

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis