Bedienungsanleitung IQ-ONE / IQ-ONE+ Inhaltsverzeichnis: Bedienungsphilosophie ....................2 Der Run-Mode ......................2 Der Option-Mode ......................3 Tastenzuordnungen....................3 Bedeutung der einzelnen Anzeigefelder..............3 Gerät ein- und ausschalten..................4 Vor jedem Flug muss der Höhenmesser auf die aktuelle Ortshöhe angepasst werden. Wurde die Höhe bei einem vorherigen Einschalten schon einmal angepasst, sollte trotzdem die Taste A1/A2 2 mal betätigt werden.
Bedienungsanleitung IQ-ONE / IQ-ONE+ Der Option-Mode Vom Set-Mode aus genügt ein weiterer längerer Druck der jeweiligen Funktionstaste um in den Option-Mode zu gelangen. Hier sind zusätzlich noch weitere Werte verstellbar, um das Gerät Ihren persönlichen Bedürfnissen anzupassen. Der verstellbare Wert blinkt und ist mit den Pfeiltasten UP / DOWN einstellbar. Durch einen kürzeren Druck der jeweiligen Funktionstaste kann im Option-Mode zwischen den einzelnen Optionen gewechselt werden.Wird während 8 Sekunden keine Taste gedrückt, kehrt das Gerät automatisch in den Run-Mode zurück.
Bedienungsanleitung IQ-ONE / IQ-ONE+ Gerät ein- und ausschalten Vor jedem Flug muss der Höhenmesser auf die aktuelle Ortshöhe angepasst werden. Wurde die Höhe bei einem vorherigen Einschalten schon einmal angepasst, sollte trotzdem die Taste A1/A2 2 mal betätigt werden. Dabei wird ein im Flugspeicher vorher abgelegter Wert wieder zurückgesetzt.
Bedienungsanleitung IQ-ONE / IQ-ONE+ Kurzbedienung Schnelleinstellungen/Direktwahltasten Kurzdruck im RUN Langdruck im RUN Funktion im SET Funktion in OPTION Modus Modus CHRONO Reset CHRONO bei Verstellung Auswahl/ Verstellung Start -Stop laufendem CHRONO aufwärts, Up Clear ALT 3 Verstellung abwärts, Auswahl/ Verstellung Down Down Taste...
Bedienungsanleitung IQ-ONE / IQ-ONE+ Der Höhenmesser Allgemeines Wie funktioniert ein Höhenmesser? Ein Höhenmesser ist eigentlich ein Barometer, denn er misst nicht direkt die Höhe, sondern den Druck. Aus dem Druck wird dann die Höhe berechnet. Der Druck auf Meereshöhe wird für die Berechnung der Absoluthöhe (nach der Internationalen Höhenformel) als Nullpunkt-Druck angenommen.
Bedienungsanleitung IQ-ONE / IQ-ONE+ Taste Taste Taste kurz Einstellmöglichkeiten Taste Funktions- Option * wahltasten ALT 1 Höheneinstellung Unit Unit Corr Einheiten Druckein- Sensor ALT 1 Alti 1 heiten QNH Korrektur m, ft hPa, inHg -47.9 bis 47.9 ALT 2 Höheneinstellung Unit REL/AbS Einheiten...
Bedienungsanleitung IQ-ONE / IQ-ONE+ Option-Mode ALT1 Ein weiterer längerer Tastendruck im Set-Mode bringt das Gerät in den Option - Mode. 1 Unit ALT 1 Hier wird die Einheit m oder ft eingestellt, in der die Höhe angegeben wird. 2 Unit QNH Für den ALT1 Wert wird hier die Druckeinheit bestimmt.
Bedienungsanleitung IQ-ONE / IQ-ONE+ Option-Mode ALT2 Ein weiterer Langdruck im Set-Mode bringt das Gerät in den Option - Mode. 1 Unit ALT 2 Hier wird die Einheit eingestellt, in der die Höhe angegeben wird. 2 Rel/Abs Relative Höhe, nur ALT2 Für den ALT2-Wert stehen hier relative und absolute Höhe zur Auswahl.
Bedienungsanleitung IQ-ONE / IQ-ONE+ Variometer Das Variometer als wichtigste Funktion, lässt sich weitgehend den Bedürfnissen des Piloten anpassen. Taste Taste Taste kurz Audiotasten Taste Audio- Option verstellung Lautstärke A-Int Unit d-Int Audio Audio Grund- Einheiten Integra- On/Off Pitch 6 Stufen VARIO tionszeit Audio...
Bedienungsanleitung IQ-ONE / IQ-ONE+ Set-Mode Ein Langdruck der Audio Taste bringt das Gerät in den Audio-Set-Mode: A-Int = Analog Integrator Hier wird die Grunddämpfung des Variometers eingestellt Es sind 4 Stufen vorgegeben. Die Dämpfungen entsprechen dabei etwa folgenden Zeiten. Stufe Dämpfung ca.
Seite 13
Bedienungsanleitung IQ-ONE / IQ-ONE+ 4 Audio Pitch Audio Steilheit Die Steilheit wird so eingestellt, dass die schnellste Piepfrequenz ungefähr beim eingestellten Wert erreicht wird. Piep- frequenz 5 m/s 10 m/s Vario 5 ASI = Audio Scale Indication Es kann eine Audio Scale Indication ein oder ausgeschaltet werden (ON/OFF) Die Audio Scale Indication schaltet das Tastverhältnis des Piepstones von 50%/50% auf 65%/35%, sobald das Vario...
Bedienungsanleitung IQ-ONE / IQ-ONE+ ein Warnton. Bei Geschwindigkeiten kleiner 10km/h wird der Warnton unterdrückt. Der Stallwarner kann im Option-Mode Temp/Speed Option 4 eingestellt werden. Option-Mode Temp-Speed Ein weiterer längerer Druck im Set-Mode bringt das Gerät in den Option - Mode Option 1 Unit Hier wird die Einheit der Temperaturangabe eingestellt.
Bedienungsanleitung IQ-ONE / IQ-ONE+ Option 6 Speed Disp Speed Disp gibt an, ob und nach welcher Zeit von der Geschwindigkeits- auf die Temperaturanzeige gewechselt wird. Zur Auswahl stehen: - Nur Geschwindigkeitsanzeige -Wechsel nach 30 Sekunden -Wechsel nach 60 Sekunden -Wechsel nach 120 Sekunden Die Temperaturanzeige wird jeweils für 4 Sekunden eingeblendet.
Bedienungsanleitung IQ-ONE / IQ-ONE+ Befinden Sie sich in der MEMO - Ansicht und es ist eine Akzeptanz zur Flugregistrierung vorhanden, so schaltet das Gerät automatisch nach 12 Sekunden in die TIME -Ansicht Uhrzeit (Echtzeituhr mit Datum) Die Echtzeituhr stellt die aktuelle Uhrzeit dar. Gleichzeitig ist ein 100 jähriger Kalender Set-Mode TIME Ein Langdruck der TIME -Taste bringt das Gerät in den Time(Zeit)-Set-Mode.
Bedienungsanleitung IQ-ONE / IQ-ONE+ Während MEMO-Ansicht können Pfeiltasten zwischen aktuellen Flug gespeicherten Flügen (1 bis 40) wechseln. Achtung: In der MEMO-Ansicht sind alle Anzeigen statische Flugbuchwerte. Befinden Sie sich in der MEMO- Ansicht und es ist eine Flugakzeptanz vorhanden, verlässt das Gerät automatisch nach 12 Sekunden die MEMO- Ansicht.
Bedienungsanleitung IQ-ONE / IQ-ONE+ Wenn eine Flugakzeptanz vorhanden ist, kommt man nicht mehr in die folgende Set oder Option-Mode: Memo, Time, ALT1 und ALT2. Dies ist nötig, um zu verhindern, dass ein Flug während der Flugakzeptanz manipuliert werden kann. Beim Ausschalten des Gerätes wird der Flug abgeschlossen und im Flugbuch gespeichert.
Bedienungsanleitung IQ-ONE / IQ-ONE+ Set-Mode MEMO Ein Langdruck der TIME -Taste bringt das Gerät in den Memory – Set - Modus. Der Set-Memo Mode ist nur dann aktiv, wenn noch keine Flugakzeptanz vorhanden ist. Mit den Pfeiltasten können die unterschiedlichen Einstellungen wie: 1,5 oder 15, CLEAR ALL, Del Baro und OFF angewählt werden.
Bedienungsanleitung IQ-ONE / IQ-ONE+ ohne dass man die weiter oben liegenden Barogramme zuerst löscht. Erklärung der Speicherorganisation (Wenn für alle Flüge die Barogramm - Aufzeichnung aktiviert war) Aufzeichnungsrichtung Flug 1 wird Flug 0 in Flug 0 in gelöscht Aufzeichnung Aufzeichnung Flug 1 Flug 1 Flug 2...
Bedienungsanleitung IQ-ONE / IQ-ONE+ Batterien 2x Typ AA, 1.5V oder 2 x Typ AA NiMh Akku Batteriestand Während dem Einschalten wird die Batteriespannung im Einschaltbildschirm angezeigt. Während dem Flug misst das Instrument die Batteriespannung kontinuierlich und stellt dies in der Batteriestands Anzeige dar. halbvoll leer voll...
Bedienungsanleitung IQ-ONE / IQ-ONE+ Wartung und Pflege Wasserschaden Für Wasserschäden wird keine Haftung übernommen. Bei einem Wasserschaden entfernen Sie sofort die Batterien. Bei Salzwasserschäden, spülen Sie das Instrument mit handwarmem Süsswasser gründlich aus. Lassen Sie das Instrument anschliessend trocknen und schicken Sie es so bald wie möglich zur Kontrolle an Ihren BRÄUNIGER - Händler oder direkt an BRÄUNIGER - GmbH.
Seite 24
Elektro- und Elektronische Geräte müssen ab 2005 getrennt vom normalen Müll entsorgt werden. Da es sich bei unseren Geräten um hochwertige Messgeräte handelt, hat sich die Fa. Brauniger gegenüber den vom Staat beauftragten Stellen bereit erklärt, die Entsorgung selbst durchzuführen. In Praxis bedeutet das, dass Sie im Falle eines Totalausfalles ein Gerät aus unserer Produktion kostenfrei nach...