Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Display-Anzeigezeit Im Glockenmodus (F3); Akku Und Wartung; Akku; Notstromversorgung Mittels Eingebautem Akku - BRELAG Magic Watcher MW 906 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Magic Watcher MW 906:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 
  
d. Display‐Anzeigezeit im Glockenmodus (F3) 
Die Anzeigen im Glockenmodus werden nach einer gewissen Zeit wieder gelöscht. Ist jedoch schon eine Alarm‐
meldung für den gleichen Melder vorhanden, wird diese im Glockenmodus für die eingestellte Zeit überblendet. 
Diese Zeit ist in diesem Menü einstellbar: Zwischen 5 und 60 Sekunden. Der Defaultwert ab Werk beträgt 15 Se‐
kunden. Tritt innerhalb der Anzeigezeit ein weiteres Ereignis ein, startet die abzulaufende Anzeigezeit neu. Das 
heisst, sie beginnt neu zu zählen und das erste Ereignis wird um diese Zeit länger angezeigt. 
 
9. Akku und Wartung 
a. Akku 
Der Akku der Zentrale hat unter normalen Umständen und Einsätzen eine Lebensdauer von circa 6 Jahren. 
 
Es empfiehlt sich ungeachtet der genannten Lebensdauer aus Sicherheitsgründen trotzdem, den Akku alle zwei bis 
drei Jahre zu ersetzen. Extreme Einflüsse (wie Wetter, Umgebung, etc.) und Einsätze können in Einzelfällen auf die 
Lebensdauer des Akkus einen nicht zu unterschätzenden Einfluss haben. 
 
b. Notstromversorgung mittels eingebautem Akku 
Die Zentrale muss dauerhaft am Stromnetz angeschlossen sein. Sie startet erst dann, wenn die Stromversorgung 
einmal eingeschaltet wird. Die Zentrale verfügt aber über eine Notstromversorgung in Form eines aufladbaren 
Blei‐Gel‐Akkus. Bevor mit einer ausreichenden Akku‐Ladung gerechnet werden kann, muss die Zentrale für min‐
destens 6 Stunden am Stromnetz angeschlossen gewesen sein. Erst danach ist ein Akkubetrieb möglich. Bitte 
trennen Sie das Gerät nach dem ersten Anschluss an den Strom nicht mehr vom Stromnetz, bis der interne Akku 
nicht sechs Stunden lang aufgeladen wurde! Es könnte andernfalls zu einer Tiefentladung und dadurch zur Zerstö‐
rung des Akkus kommen. 
 
Der Akku dient lediglich zu Überbrückung bei Stromausfällen. Magic Watcher ist nicht für den Akkubetrieb mittels 
internem Akku gedacht. 
 
Achtung: Die Notstromversorgung ist erst verfügbar, wenn die Anlage vorher für mindestens 6 
Stunden am Stromnetz angeschlossen war und der Akku somit genügend geladen wurde. 
 
 
 
Achtung: Trennen Sie die Zentrale nach dem ersten Anschliessen für 6 Stunden nicht vom Strom! Es 
kann ansonsten zu einer Tiefentladung und somit zu einer Beschädigung des Akkus kommen. 
 
 
 
 
 
 
 
 
c. Akku testen 
Testen Sie den Akkuzustand, indem Sie das Gerät vom Netz trennen und es während ca. 10 Stunden am Akku lau‐
fen lassen. Wenn der Akku das Gerät während dieser Zeit betreiben kann, ist sein Zustand in Ordnung. Dieser Test 
ersetzt auf keinen Fall die regelmässige fachmännische Überprüfung! Vergessen Sie nicht das Netzgerät nach 
dem Test wieder einzustecken! 
 
Seite 36 von 88  
 
 
 
 Version 3.1 / 02.2016 
 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis