Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Port-Monitor - Hirschmann PowerMICE Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerMICE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diagnose
8.3.5

Port-Monitor

Der Dialog Port-Monitor ermöglicht Ihnen, Ports zu überwachen. Beim Eintritt
bestimmter Bedingungen wie z.B. Verbindungsproblemen auf Grund eines
Wackelkontaktes führt das Gerät eine vordefinierte Aktion aus, z.B. schaltet
es den Port ab.
Dieser Dialog bietet Ihnen folgende Funktionen:
Port-Monitor global ein- oder ausschalten
Port-Monitor für einzelne Ports ein- oder auschalten
Für jeden Port eine oder mehrere Bedingungen aktivieren, bei denen das
Gerät eine Aktion ausführt
Für jeden Port diese Aktion festlegen
Mit der Schaltfläche „Schreiben" die aktuellen Einstellungen aller
Karteikarten gleichzeitig abspeichern
Mit der Schaltfläche „Laden" den Inhalt aller Karteikarten aktualisieren
Den Status und die Zähler von markierten Ports zurücksetzen:
– Wieder-Aktivieren der Ports, die das Gerät aufgrund einer
ausgeführten Aktion deaktiviert hatte.
– Löschen der zugehörigen Zählerstände in allen Karteikarten.
So aktivieren Sie eine Aktion der Karteikarte „Global":
 Schalten Sie die Funktion global an.
 Aktivieren Sie in der Spalte „Port Monitor an" die gewünschten Ports.
 Wählen Sie in den entsprechenden Spalten die auslösenden
Bedingungen aus.
 Wählen Sie in der Spalte „Aktion" die auszuführende Aktion aus.
Die Voreinstellung ist „Port deaktivieren".
 Speichern Sie die eingegebenen Werte mit der Schaltfläche „Schreiben".
Hinweis: Die zugehörigen Parameter stellen Sie in der entsprechenden
Karteikarte ein. Mit der Schaltfläche „Laden" verwerfen Sie ungespeicherte
Änderungen aller Karteikarten.
Mit der Schaltfläche „Schreiben" speichern Sie die Einstellungen aller
Karteikarten.
RM GUI L3P
Release 7.1 12/2011
8.3 Ports
297

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mach 1040Mach 4000

Inhaltsverzeichnis