1
Zu Ihrer Sicherheit
Die Öl-/Gas-Spezialheizkessel TG 11 und TG 11 BE mit
integriertem Brenner sind nach den neuesten technolo-
gischen Erkenntnissen und sicherheitstechnischen
Regeln konstruiert und gefertigt. Dabei wurde auf die
Bedienungsfreundlichkeit besonderer Wert gelegt. Zur
sicheren, wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Nut-
zung der Heizungsanlage empfehlen wir Ihnen, die Si-
cherheitshinweise und die Bedienungsanleitung zu
beachten.
1.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Öl-/Gas-Spezialheizkessel TG 11 und TG 11 BE
sind für die Erwärmung von Heizungswasser und z. B.
für die Erwärmung von Ein- oder Mehrfamilienhäusern
konzipiert. Alle nach EN 267 oder EN 676 baumusterge-
prüften Öl- beziehungsweise Gas-Brenner können ein-
gesetzt werden, wenn deren Arbeitsfelder mit den
technischen Daten des Heizkessels übereinstimmen.
1.2
Aufbau der Hinweise
Es werden zwei Gefahrenstufen unterschieden und
durch Signalwörter gekennzeichnet:
LEBENSGEFAHR
Kennzeichnet eine möglicherweise von
einem Produkt ausgehende Gefahr, die
WARNUNG!
ohne ausreichende Vorsorge zu schwe-
ren Körperverletzungen oder sogar zum
Tode führen kann.
VERLETZUNGSGEFAHR/
ANLAGENSCHADEN
Weist auf eine potentiell gefährliche
VORSICHT!
Situation hin, die zu mittleren oder leich-
ten Körperverletzungen oder zu Sach-
schäden führen kann.
ANWENDERHINWEIS
Hier erhalten Sie Anwendertipps für eine
optimale Gerätenutzung und -einstellung
sowie sonstige nützliche Informationen.
4
1.3
Beachten Sie diese
Sicherheitshinweise
Durch eine unsachgemäße Bedienung des TG 11 kön-
nen Sachschäden entstehen.
! Betreiben Sie den Heizkessel nur bestimmungsge-
mäß und in einwandfreiem Zustand.
! Lassen Sie die Heizungsanlage von einem Hei-
zungsfachmann installieren.
! Lassen Sie sich von Ihrer Heizungsfachfirma aus-
führlich in die Bedienung der Heizungsanlage ein-
weisen.
! Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig
durch.
LEBENSGEFAHR
durch Explosion entzündlicher Gase.
Bei Gasgeruch besteht Explosionsgefahr.
WARNUNG!
! Kein offenes Feuer! Nicht rauchen!
Kein Feuerzeug benutzen!
! Funkenbildung vermeiden!
Keine elektrischen Schalter betätigen,
auch nicht Telefon, Stecker oder
Klingel!
! Gas-Hauptabsperreinrichtung
schließen!
! Fenster und Türen öffnen!
! Hausbewohner warnen, aber nicht
klingeln!
! Gebäude verlassen!
! Gasversorgungsunternehmen und
Heizungsfachfirma von außerhalb des
Gebäudes anrufen!
! Eventuell Polizei oder Feuerwehr
alarmieren!
! Bei hörbarem Ausströmen sofort ge-
fährdeten Bereich verlassen!