KNX Technisches Handbuch
Busch-triton
Über die Einstellung "Schrittweite beim Schrittdimmen" wird festgelegt, um wie viel heller bzw. dunkler gedimmt werden soll.
Der ausgesendete Wert bezieht sich dabei immer auf den momentanen Helligkeitswert.
Beispiel:
Ein Dimmaktor ist momentan auf einen Helligkeitswert von 70 % gedimmt. Durch eine Betätigung der Wippe wird ein
Dimmbefehl "um 12,5 % heller dimmen" (Schrittweite beim Schrittdimmen: 12,5 %) ausgesendet. Der Dimmaktor wird
unmittelbar nach Empfang des Dimmbefehls seinen Helligkeitswert auf 82,5 % anpassen.
Hinweis : Wenn das Schrittdimmen verwendet werden soll um mehrere Dimmaktoren in unterschiedlichen Linien gleichmäßig
zu dimmen, ist eine relativ geringe Schrittweite, z. B. 3,13 %, zu wählen und gleichzeitig eine zyklische Wiederholung zu
aktivieren. Somit werden, solange die Wippe betätigt wird, kontinuierlich Dimmtelegramme ausgesendet.
Pos: 18.4.121 /Produkthandbuch - DIN-A4/Busch-triton/Parameter - Allgemeine Beschreibung/Wippe 1-5/Dimmfunktion - DIN-A4 @ 13\mod_1286193636577_1.doc @ 91362 @ 2
Dimmfunktion
Optionen:
- Kurzbedienung Dimmen, Langbedienung Schalten
- Kurzbedienung Schalten, Langbedienung Dimmen
Dieser Parameter ist nur sichtbar wenn der Parameter " Dimmart " auf " Schrittdimmen" eingestellt wird. Über den Parameter
"Dimmfunktion" wird die grundsätzliche Funktionsweise des Dimmens festgelegt. Einstellbar ist hierbei, ob bei einer kurzen
Betätigung der Wippe ein Schalttelegramm und bei einer langen Betätigung ein Dimmtelegramm ausgesendet wird, oder ob
bei einer langen Betätigung ein Schalttelegramm und bei einer kurzen Betätigung ein Dimmtelegramm ausgesendet wird.
Pos: 18.4.122 /Produkthandbuch - DIN-A4/Busch-triton/Parameter - Allgemeine Beschreibung/Wippe 1-5/Zyklisches Senden der Dimm-Telegramme - DIN-A4 @ 13\mod_1286193677280_1.doc @ 91370 @ 2
Zyklisches Senden der Dimm-Telegramme
Optionen:
- inaktiv
- aktiv
Dieser Parameter ist nur sichtbar wenn der Parameter "Dimmfunktion" auf "Kurzbedienung Schalten, Langbedienung
Dimmen" eingestellt wird. Wenn der Parameter "Zyklisches Senden der Dimm-Telegramme" aktiviert wird, werden solange
Dimm-Telegramme zyklisch auf dem 4-Bit-Kommunikationsobjekt "Dimmen" ausgesendet, wie die Wippe betätigt wird. Nach
Loslassen der Wippe wird das zyklische Aussenden der Dimm-Telegramme unmittelbar gestoppt. Die Zykluszeit wird über
den Parameter "Zeit für Telegrammwiederholung" festgelegt.
Pos: 18.4.123 /Produkthandbuch - DIN-A4/Busch-triton/Parameter - Allgemeine Beschreibung/Wippe 1-5 links, Wippe 1-5 rechts/Zeit für die Telegrammwiederholung - DIN-A4 @ 14\mod_1286446306871_1.doc @ 92618 @ 2
Zeit für die Telegrammwiederholung
Optionen:
- 0,1...1,0...5,0
Wenn der Parameter "Zyklisches Senden der Dimm-Telegramme" aktiviert wird, werden solange Dimm-Telegramme zyklisch
auf dem 4-Bit-Kommunikationsobjekt "Dimmen" ausgesendet, wie die Wippe betätigt wird. Nach Loslassen der Wippe wird
das zyklische Aussenden der Dimm-Telegramme unmittelbar gestoppt. Die Zykluszeit wird über den Parameter "Zeit für
Telegrammwiederholung" festgelegt.
Pos: 18.4.124 /Produkthandbuch - DIN-A4/Busch-triton/Parameter - Allgemeine Beschreibung/Wippe 1-5/Freigabeobjekt - DIN-A4 @ 13\mod_1286192563364_1.doc @ 91248 @ 2
Freigabeobjekt
Optionen:
- inaktiv
- aktiv
Wird der Parameter "Freigabeobjekt" auf "aktiv" eingestellt, kann die Funktion über das 1-Bit-Kommunikationsobjekt
"Freigabe" vorübergehend gesperrt werden. Wird auf dem 1-Bit-Kommunikationsobjekt "Freigabe" ein EIN-Telegramm
empfangen ist die Funktion aktiv. Wird auf dem 1-Bit-Kommunikationsobjekt "Freigabe" ein AUS-Telegramm empfangen ist
die Funktion gesperrt. D. h. es wird bei einer Betätigung kein Telegramm mehr ausgesendet.
Pos: 18.4.125 /Produkthandbuch - DIN-A4/Busch-triton/Parameter - Allgemeine Beschreibung/Wippe 1-5/Objektwert Freigabe - DIN-A4 @ 13\mod_1286192637644_1.doc @ 91256 @ 2
Objektwert Freigabe
Optionen:
- normal
- invers
Dieser Parameter ist nur bei aktiviertem Freigabeobjekt einstellbar.
48 | 0073-1-7671 | KNX Technisches Handbuch