5.14 Stilllegung und Wiederinbetriebnahme
Vorübergehende Stilllegung
BA ET18, 20, 24 de* 1.5 * et18_20_24b510.fm
Die angegebenen Maßnahmen beziehen sich auf die Stilllegung und die
Wiederinbetriebnahme des Fahrzeugs nach mehr als 30 Tagen.
Die Lagerung des Fahrzeugs sollte in einem geschlossenen Raum
erfolgen.
Muss das Fahrzeug im Freien abgestellt werden, sollte es wenn möglich
auf einem Holzboden abgestellt und zum Schutz vor Feuchtigkeit mit
einer wasserdichten Plane abgedeckt werden.
1. Fahrzeug abstellen
2. Motor an einem geeigneten Platz mit einem Hochdruckreiniger
reinigen
– siehe Kapitel "7.5 Reinigungs- und Pflegearbeiten" auf
Seite
7-20.
3. Fahrzeug auf austretende Flüssigkeiten und auf lockere Muttern,
Schrauben und Verbindungen kontrollieren.
4. Gesamtes Fahrzeug sorgfältig reinigen und trocknen.
5. Blanke Metallteile des Fahrzeugs (z.B.: Kolbenstangen der
Hydraulikzylinder) mit Korrosionsschutzmittel einsprühen.
6. Alle Schmierstellen abschmieren.
7. Kraftstofftank vollständig füllen.
8. Hydrauliköl und Kühlmittelstand prüfen und ggf. ergänzen.
9. Motoröl wechseln.
10.Batterie ausbauen und geschützt lagern. Batterie regelmäßig warten
und aufladen.
11.Kraftstofffilter auf OFF stellen.
12.Luftansaugöffnungen der Luftfilteranlage und Auspuffendrohr
verschließen.
– siehe "Fahrzeug abstellen" auf Seite
Bedienung
5
5-8.
5-63