Wechseln der Lampe
Die Lampe ist in diesem Gerät eingebaut, um das Licht auf das
LCD-Kontrolldisplay zu projizieren. Wenn die Lampe nicht
mehr funktioniert, wechseln Sie sie gegen eine neue aus, um
eine maximale Leistung zu gewährleisten.
Hinweise:
• Entfernen Sie die Lampe im dem Innern des Geräts nicht
direkt nach Verwendung des Projektors, denn Sie könnten
sich aufgrund der hohen Temperatur der Lampe
verbrennen.
• Zum Auswechseln der Lampe betätigen Sie die Ein-/Aus-
Taste, um das Gerät auszuschalten, und warten 120
Sekunden im Standby-Modus, damit sich die Lampe und
das LCD-Kontrolldisplay abkühlen, dann schalten Sie den
Hauptschalter aus, ziehen den Netzstecker heraus und
warten noch 60 Minuten, bis sich die Lampe kühl anfühlt.
• Entfernen Sie die Lampe nur zum Auswechseln. Eine
nachlässige Behandlung kann zu Verletzungen oder Feuer
führen.
• Berühren Sie die Lampe nicht direkt. Sie könnte zerbrechen
und Verletzungen verursachen oder Sie könnten sich
verbrennen.
• Stellen Sie sicher, daß die Schraube der Lampenabdeckung
nicht in den Projektor fällt. Sorgen Sie auch dafür, daß kein
Metall oder entzündliche Gegenstände in den Projektor
gelangen, denn sie könnten Feuer oder Elektroschocks
verursachen. Sollten dennoch Gegenstände irgendwelcher
Art in den Projektor gelangen, ziehen Sie den Stecker
heraus und wenden Sie sich an Ihren Händler.
• Schrauben Sie die Lampe fest ein, damit kein Feuer
entsteht.
• Sollte der Teil der Lampenglühbirne zerbrechen, könnten
kleine Glassplitter durch das kleine Kühlgitter herausfallen
und in das Innere des Projektors oder des Lampengehäuses
gelangen. Stellen Sie sicher, dass Sie beim Herausnehmen
der Lampe den Projektor herumdrehen und am Griff
anfassen, um Verletzungen durch die Glassplitter zu
vermeiden.
• Schütteln Sie die Lampe niemals und halten Sie sie niemals
vor Ihr Gesicht, nachdem Sie sie herausgenommen haben.
Die Glassplitter könnten herausfallen und Verletzungen an
Ihren Augen etc. verursachen.
1. Den Projektor vorsichtig umdrehen.
2. Lösen Sie die Schrauben der Lampenlasche (a) unter
Verwendung eines Philips-Kreuzschraubendrehers (+) und
entfernen Sie die Lasche.
• Entfernen Sie die Lampen-Abdeckung in
Pfeilrichtung, wie in der Abbildung
dargestellt.
3. Lösen Sie die Schrauben (a) mit einem
Kreuz-Schraubendreher (+) et abnehmen.
4. Nehmen Sie die Lampenabdeckung in
Pfeilrichtung, wie angezeigt, ab.
5. Die Griff herausgezogen wird.
6. Wenn die Lampe herausgezogen wird, den
Griff am Projektor festhalten.
• Ziehen Sie die Lampe langsam aus dem
Projektor heraus. Sollte die Glühbirne
zerbrochen sein, könnten Glassplitter
verstreut werden, wenn Sie die Lampe zu
schnell herausziehen.
• Keine Flüssigkeit über die
herausgenommenen Lampe gießen, legen
Sie sie nicht neben brennbaren Objekten und
bewahren Sie sie für Kinder unzugänglich
auf. Anderenfalls kann es zu Verletzungen
oder Bränden kommen.
7. Die neue Lampe sicher und in der richtigen
Richtung in das Projektorgehäuse einfügen.
• Vergewissern Sie sich vor dem Einsetzen der
Lampe, dass die beiden Positionsnaben (b) in
die Lampen-Positionsˆffnungen passen.
8. Placieren Sie den Griff zurück in seine
Halteposition.
• Stellen Sie sicher, dass der Griff eingerastet
ist.
DE – 22
9. Die Schrauben (a) mit einem
Kreutzschlitzschraubendreher festziehen.
10. Schließen Sie den Lampendeckel richtig.
Wie der Betriebszeitmesser rückgesetzt
wird
Schalten Sie den Projektor an und stellen Sie die Lampenzeit
wieder ein, indem Sie gleichzeitig die Tasten FINE $, %und
POWER betätigen.
Wichtig:
• Wenn die 3 Tasten nicht gleichzeitig gedrückt wurden, ist
die Lampenzeit nicht rückgesetzt.
• Unbedingt prüfen, daß die TEMP-Anzeige etwa 2 Sekunden
leuchtet und die Lampenzeit rückgesetzt wurde.
• Der Projektor läßt sich ohne die Lampenabdeckung nicht
einschalten.
• Der Betriebszeitmesser muß rückgesetzt werden, nachdem
die Lampe ausgetauscht wurde.
• Den Betriebszeitmesser solange nicht rücksetzen, bis die
Lampe ausgetauscht wurde.
Wichtig:
• Ersctzen Sie die Lampe durch den greichen Typ.
• Berühren Sie die Lampe oder den Reflexspiegel nicht und
über Sie keinen Druck darauf aus, da sonst Probleme wie
verkürzte Funktionsdauer der Lampe, Zerbrechen der
Lampe oder ein dunkles Bild auftreten könnten.
Lampenaustauschintervall
Die Lampe sollte nach etwa 1.500 Betriebsstunden
ausgetauscht werden. Das Austauschintervall kann aber
aufgrund der Betriebsumgebung kürzer als 1.500 Stunden sein.
Eine Verringerung in der Lumineszenz und/oder in der
Bildhelligkeit zeigt an, daß die Lichtquellenlampe ausgetauscht
werden muß. Wenn die Lampenbetriebsdauer 1000
Stunden*
1
überschreitet, blinkt die Anzeige abwechselnd
grün und rot (während die Lampe in Betrieb ist; wenn die
Lampe nicht in Betrieb ist, leuchtet die Anzeige nur rot)
und die Meldung zum Austauschen der Lampe wird bei
jedem Einschalten des Gerätes für eine Minute auf dem
Bildschirm angezeigt. Wenn die Lampe für etwa 1400
Stunden*
1
verwendet worden ist, erscheint die Austausch-
Meldung (LAMP:>1400H) danach alle 10 Stunden für eine
Minute auf dem Bildschirm. Wurde die Lampe mehr als 1,500
1,
2
Stunden*
*
betrieben, wird der Projektor aus
Sicherheitsgründen für die Lampe automatisch ausgeschaltet
und die Spannungsanzeige leuchtet Rot. Der Projektor kann
nicht betrieben werden, bis die Lampe ausgetauscht wurde.
Vorsicht:
• Die Lampe ist Zerbrechlich. Achten Sie darauf, daß Sie sich
nicht mit Splittern schneiden.
• Das Austauschintervall hängt von der Betriebsumgebung
ab. Wenden Sie sich hinsichtlich eines Lampenaustausches
a
an Ihren Händler.
Der Projektor schaltet sich automatisch aus, wenn die
b
Lampe nach ca. 1,500 Stunden*
kann erst wieder verwendet werden, nachdem die
Lampe ersetzt wurde.
1
*
) Wenn LAMPENMODUS des Menüs INSTALLATION auf
STANDARD gestellt ist.
2
*
) Wenn der Lampenmodus LAMP MODE auf LOW gestellt
ist, wird die Dauer auf ein Maximum von 2000 Stunden
verlängert.
b
1,
2
*
verbraucht ist, und
a