Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

X L 3 0
X L 2 5
S L 2 5
LCD
Projektor
Bedienungs-
Anleitung
Modell
XL30U/XL25U/SL25U
DE – 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mitsubishi XL30U

  • Seite 1 Projektor Bedienungs- Anleitung X L 3 0 X L 2 5 S L 2 5 XL30U/XL25U/SL25U Modell DE – 1...
  • Seite 2 HINWEIS Dieser LCD Projektor entspricht den Anforderungen der EG Richtlinie 89/336/EWG, “EMV Richtlinie” ergänzt durch die Richtlinie 93/68/EWG und 73/23/EWG, “Niederspannungsrichtlinie” ergänzt durch die Richtlinie 93/68/EWG. Die Anforderungen zur Störfestigkeit wurden so ausgewählt, daß bei einer Benutzung im Wohnbereich, in Geschäfts - und Gewerbebereichen sowie in Kleinbetrieben, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Gebäude, eine angemessene Störfestigkeit gegeben ist.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Wichtige Sicherheitshinweise ............. 4 Beschreibung ..................6 Betrieb mit der Fernbedienung ............8 Einsetzen der Batterie ....................8 Installation ....................9 Basisanschlüsse.................. 10 Projektor + AV Anlagen ....................10 Projektor + DVD-player oder HDTV-Dekoder ............. 10 Projector + Computer ....................11 Vorbereitung des Projektors für den Betrieb ........12 Einschalten und Betrieb des Projektors ...........
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise BITTE LESEN SIE DIESE INSTRUKTIONEN ZU schützen. Diese Offnungen dürfen nicht IHREM LCD-PROJEKTOR AUFMERKSAM versperrt werden. Dehalb sollte der Projektor DURCH UND BEWAHREN SIE SIE AUF. nicht auf ein Bett, ein Sofa, einen Teppich oder BEACHTEN SIE ALLE WARNHINWEISE UND ein Bücherregal gestellt werden.
  • Seite 5 Ersatzteile: Schalten Sie den Strom nie abrupt ab und Wenn Ersatzteile erforderlich sind, stecken Sie den Projektor nicht während des vergewissern Sie sich, daß Ihr Wartungsdienst Betriebs aus. Ersatzteile verwendet, die vom Hersteller Dadurch kann die Lampe beschädigt werden. vorgegeben wurden oder die gleichen techn. Außerdem können dadurch Brand, Stromschlag oder Merkmale wie das Originalteil haben.
  • Seite 6: Beschreibung

    Beschreibung Fernbedienungssensor (Vorne) Luftauslaßschlitze Zoom Focus Kontrolldisplay Kensington-Sicherheitsverriegelungs- Standardanschluß Tragegriff Lufteinlaßschlitze (vorn) Linse 10 Luftauslaßschlitze Lampenanzeige (LAMP) Kontrolldisplay Temperaturanzeige (TEMP) Automatik-Positionstaste-Taste (AUTO POSI- TION) Eingabetaste (ENTER) Menü-Taste (MENU) Computer-Taste (COMPUTER) +, – Taste (VOLUME) KEYSTONE-Taste RIS-sensor 10 Video-Taste (VIDEO) Richtungstasten 12 Stummschaltungs-Taste (MUTE) 13 Standby-Taste 14 Stromanzeige...
  • Seite 7: Gerät Unterseite

    Gerät Unterseite Freigabetasten (Links/Rechts) Lampen-Abdeckung Lufteinlaß-Abdeckung Vorsicht: Tauschen Sie die Lampe nicht direkt nach der Benutzung des Projektors aus, da die Lampe zu diesem Zeitpunkt extrem heiß ist. Laser-Fenster Fernbedienung Transmission window Fernbedienungskabelanschluß Indicateur Standby-Taste KEYSTONE-Taste Vergrößern (EXPAND)-Taste + , – Taste (VOLUME) Mauszeiger 10 Menü-Taste (MENU) STILL-Taste...
  • Seite 8: Betrieb Mit Der Fernbedienung

    Betrieb mit der Fernbedienungl Einsetzen der Batterie Verwenden Sie zwei Batterien der Größe Mignon. 1. Nehmen Sie die Rückabdeckung der Fernbedienung ab, indem Sie die Klappe des Batteriefachs in Pfeilrichtung drücken. 2. Legen Sie die Batterien ein. Vergewissern Sie sich dabei, daß sie richtig positioniert sind (+ zu + und - zu -). 3.
  • Seite 9: Installation

    Installation Einrichten des Projektors Die Bildgröße kann durch Veränderung der Entfernung zwischen Leinwand und Projektor eingestellt werden. Front-Projektion Ermittlung der ungefähren Entfernung Breite zwischen Projektor und Leinwand: Leinwand Breite der Leinwand mit 1.8 (min.) multiplizieren. Breite der Leinwand mit Leinwand 2.3 (max.) multiplizieren.
  • Seite 10: Basisanschlüsse

    Basisanschlüsse Dieser Projektor kann an verschiedene, mit analogen Ausgangssteckern ausgestattete Geräte wie z.B. einen VCR, eine Videokamera, einen VideodiscPlayer und einen PC angeschlossen werden. Wichtige Hinweise: • Stellen Sie vor dem Herstellen der Verbindungen sicher, dass das angeschlossene Gerät ausgeschaltet ist. •...
  • Seite 11: Bei Anwendung Eines Macintosh

    Sie zunächst die Hauptstromversorgung zum Projektor einschalten und anschließend den Computer hochfahren. • Abhängig von dem von Ihnen verwendeten Computer ist möglicherweise die Installation des DDC-Treibers erforderlich. Laden Sie den Treiber im Bedarfsfall von unserer Webseite herunter. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Händler oder einer Mitsubishi-Verkaufsstelle. DE – 11...
  • Seite 12: Vorbereitung Des Projektors Für Den Betrieb

    Vorbereitung des Projektors für den Betrieb Vorbereiten der Projektion 1. Neigen Sie den Projektor auf den geeigneten 1. Befestigen Sie das mitgelieferte Netzkabel am Winkel. Projektor. 2. Wenn Sie die Fußeinstelltasten neben den 2. Schließen Sie das Netzkabel an eine Einstellfüßen drücken, werden die Einstellfüße Netzsteckdose an.
  • Seite 13: Einschalten Und Betrieb Des Projektors

    Einschalten und Betrieb des Projektors 2, 9 3, 7, 8 3, 7, 8 COMPUTER KEYSTONE VIDEO MUTE-Taste EXPAND P in P AUTO POSITION AUTO POSITION VOLUME LASER − -Taste AUTO POSITION -Taste ENTER MENU R-CLICK MUTE STILL 16 : 9 MUTE-Taste MEMORY SELECT...
  • Seite 14 LOGO gestellt ist, erscheint durch Betätigung der MUTE- Schritte 3 und 5. Taste der Splash-Bildschirm. Bitte kontaktieren Sie für • Abhängig vom Typ des Fernbedienungsgerätes werden weitere Einzelheiten Ihren Händler oder eine Mitsubishi- einige spezielle Befehle nicht installiert. Vertretung. • Installieren Sie keine Fernbedienungsbefehle von anderen •...
  • Seite 15: Verwendung Des Menüs

    Verwendung des Menüs ± 30 BILDEINSTELLUNG KONTRAST ± 30 GELB ± 30 HELLIGKEIT ± 30 GRÜN ± 30 sRGB EIN, AUS CYAN ± 30 FARB MATRIX VIDEO BLAU ± 30 COMPUTER MAGENTA ± 30 VARIABEL SAETTIGUNG ± 5 RGB-TINT ± 15 FARB TEMPERATUR STANDARD KONTRAST R...
  • Seite 16 Verwendung des Menüs (Fortsetzung) 1 BILD EINSTELLUNG KONTRAST ..... Stellen Sie hier den Bild-Kontrast ein. Mit zunehmend höherer Zahl opt. XGA60 nimmt auch der Kontrast zu. HELLIGKEIT ..Stellen Sie hier die Bild-Helligkeit ein. Mit zunehmend höherer Zahl BILD EINSTELLUNG nimmt auch die Helligkeit zu.
  • Seite 17 3 OPTIONEN opt. XGA60 MENU POSITION ... Die Position wird ausgewählt, wo das Menü angezeigt werden soll OPTIONEN (oben links) oder (unten rechts) auf dem Bildschirm. MENÜ POSITION 1.     ZOOM ...... Wählen Sie den Modus der Bildschirm-Vergrößerung. Siehe Seite 20. BILD POSITION ..
  • Seite 18: Bildeinstellungen

    Bildeinstellungen Speichern der Einstellung des SIGNAL-Menüs Farbkorrektur Dieser Projektor speichert max. 2 Signalmenüeinstellungen. Dieser Projektor stellt den Farbabgleich jeder Farbe Die Einstellung speichern von RGB (Rot, Grün, Blau) und die neutralen Farben 1. SPEICHERN im BILD EINSTELL. - Menü wählen und die (Gelb, Cyan, Magentarot) durch Einstellung der ENTER-Taste drücken.
  • Seite 19: Einstellung Mit Einem Personal Computer

    Das Bild bewegt sich nach rechts oder links: Farbtemperatur HORIZ. POSITION im SIGNAL-Menü einstellen. Die 1. Im Menü BILD EINSTELLUNG die FARB %-Taste drücken, um das Bild nach links zu TEMPERATURE auswählen. bewegen. Die $-Taste drücken, um das Bild nach 2.
  • Seite 20: Weitere Präsentationsmerkmale

    Weitere Präsentationsmerkmale Vergrößern Bild im Bild (PinP) Durch Drücken der EXPAND-Taste auf der Eines der besonderen Merkmale dieses Geräts ist der Fernbedienung kann ein Detailausschnitt des Bildes Bild-im-Bild-Modus (PinP). Mit dem PinP-Modus betrachtet werden. Das Bild kann auch in können mehrere Quellen gleichzeitig angezeigt werden. Originalgröße (Original-Leinwandgröße) angezeigt Anwendung des Bild-in-Bild-Modus werden, indem diese Taste erneut gedrückt wird.
  • Seite 21: Maus Fernbedienung

    Maus-Fernbedienung Sie können Ihren Computer mit der Projektor-Fernbedienung steuern, wenn Sie sie über den USB-Anschluß, PS/2-Anschluß am Personal Computer anschließen. Anschluß Projektor + PC + USB-Anschluß zum USB- Anscluß zum USB USB kabel USB 4P USB 4P (type A) (type B) •...
  • Seite 22: Wechseln Der Lampe

    Wechseln der Lampe 9. Die Schrauben (a) mit einem Die Lampe ist in diesem Gerät eingebaut, um das Licht auf das Kreutzschlitzschraubendreher festziehen. LCD-Kontrolldisplay zu projizieren. Wenn die Lampe nicht mehr funktioniert, wechseln Sie sie gegen eine neue aus, um 10.
  • Seite 23: Wartung

    Wartung Hinweis: • Wenn der Filter beschädigt oder übermäßig Stellen Sie sicher, daß der Projektor ausgeschaltet verschmutzt ist, tauschen Sie ihn durch den im und der Netzstecker aus der Steckdose Lieferumfang enthaltenen neuen Filter aus. Wen herausgezogen ist, bevor Sie die Wartung des Sie einen weiteren neuen Filter erwerben Projektors beginnen.
  • Seite 24: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Nachstehende Tabelle liefert Lösungen zu einigen der gängigsten Probleme, die mit dem Gerät auftreten können. Wir raten Ihnen, zunächst diese Tabelle zu Rate zu ziehen, bevor Sie sich an Ihren Händler wenden. URSACHE PROBLEME MÖGLICHE LÖSUNG • Objekt entfernen. •...
  • Seite 25: Kontrolleuchten

    Kontrolleuchten Der Projektor besitzt 3 Kontrolleuchten zur Zustandsanzeige. Auf diese Weise können Sie die Projektorfunktion überprüfen. In der nachstehenden Tabelle finden Sie mögliche Problemlösungen. Wenn das Problem weiterbesteht, schalten Sie den Projektor aus und wenden sich an Ihren Händler. Indicateur TEMP Indicateur LAMP Indicateur POWER Normalzustand...
  • Seite 26: Technische Daten

    270W SHP Bildgröße 40 - 300 zoll (Bildformat 4:3) Auflösung : 640 x 400 - 1024 x 768 + komprimiert 1600 x 1200 (XL30U / XL25U) PC-kompatibilität 640 x 400 - 800 x 600 + komprimiert 1280 x 1024 (SL25U) Synch.
  • Seite 27: Verbinders

    1 RGB-Kabel für PC 246C448-10 1 RS-232C-Kabel 246C447-10 1 Referenzkarte 857D037-10 2 Batterie für die Fernbedienung – 1 PS/2-Adapter 246C449-10 1 USB-Kabel (Für XL30U only) 246C450-10 Austauschteil (Zubehör / Im Karton nicht enthalten) Ersatz Quecksilberbogenlampe 499B030-10 (VLT-XL30LP) DE – 27...
  • Seite 28: Spezifikation Der Rgb-Signale In Jedem Computer-Modus Dieses Projektors

    Technische Daten (Fortsetzung) Spezifikation der RGB-Signale in jedem Computer-Modus dieses Projektors (Für XL30U / XL25U) Signalmodus Auflösung Horizontal- Vertical- Normales Realmodus (H x V) frequenz (kHz) frequenz (Hz) (H x V) (H x V) TV60 – 15.73 59.94 1024 x 768 –...
  • Seite 29 Spezifikation der RGB-Signale in jedem Computer-Modus dieses Projektors (Für SL25U) Signalmodus Auflösung Horizontal- Vertical- Normales Realmodus (H x V) frequenz (kHz) frequenz (Hz) (H x V) (H x V) TV60 – 15.73 59.94 800 x 600 – TV50 – 15.63 50.00 800 x 600 –...

Diese Anleitung auch für:

Sl25uXl25u

Inhaltsverzeichnis