2.13.2 Störungsanzeige im Display:
Fühlerfehler
Der Fehlercode bezieht sich auf
Temperaturfühler, die unter dem
Anlagenmenüpunkt Info. Temperaturen
abgerufen werden können. Bei einer
Störung werden die Fehler nicht in die
Fehlerliste, Parameter 41, eingetragen.
Die Anlage wird nicht abgeschaltet. Nach
der Fehlerbehebung erlischt die Anzeige
im Display sofort.
Die Auflistung unter dem Anlagenparameter
Info Temperaturen beachten (siehe Seite 8).
Fühler
Außentemperatur
Raum-Isttemperatur (H2)
Warmwasser-Isttemperatur
WP-Rücklauf-Isttemperatur (H1)
Mischervorlauf-Isttemperatur (H2) E 70
WP-Vorlauf-Isttemperatur
Kessel-Isttemperatur 2.WE
Quellenvorlauf-Isttemperatur
Vorlauffühler oder Rücklauffühler
Bei Wärmemengenmessung
WW-Fühler oder Kollektorfühler E 129
Bei Solarbetrieb
2.13.3 Wärmepumpe läuft nicht
Wärmepumpe ist in Bereitschaftsbetrieb
Abhilfe: Ändern in Programmbetrieb
Sperrzeit liegt an; Bereitschaftssymbol
[ ]
blinkt
Abhilfe:
Abwarten, nach Ende der Sperrzeit
läuft die Wärmepumpe automa-
tisch wieder an.
Es liegt keine Wärmeanforderung vor
Abhilfe: Anlagenparameter Info Temp.
Temperaturenkontrolle, Soll- und
Istwer tevergleich
BUS-Leitung nicht korrekt angeschlossen
Abhilfe:
Kontrolle, ob High, Low und
Ground der BUS-Leitung von der
Wärmepumpe zum WPM nicht
vertauscht sind. Wieviele BUS-
Teilnehmer sind vom WPM
gefunden worden. Kontrolle über
Fehler-
Parameter 46 Diagnose
code
E 75
Eventuelle falsche Absicherung
E 80
Abhilfe:
Überprüfung gemäß technischer
Daten in Montageanweisung
E 76
Wärmepumpe.
E 73
Innerhalb von 5 Betriebsstunden sind
E 72
5 Wärmepumpen-spezifische Fehler
oder Hardwarefehler in der Wärme-
E 77
pumpen-Anlage aufgetreten. Die
E 71
Anlage ist dauerhaft abgeschaltet.
E 128
Abhilfe:
Reset der WP (Parameter 47)
[ ]
37