Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hygienetagebuch; Entkalkung / Grundreinigung; Entkalkungsprogramm - Winterhalter UF-Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PIN-Menü

7.4 Hygienetagebuch

Im Hygienetagebuch können Sie:
 alle Betriebszustände, Aktionen und Betriebsstörungen eines Tages in chronologischer Reihenfolge auf-
rufen.
 alle HACCP- und hygienerelevanten Daten aufrufen.
Die Liste beginnt mit dem aktuellen Datum und dem ersten Ereignis an diesem Tag. Danach erscheinen die
darauf folgenden Ereignisse dieses Tages, dann die Ereignisse der Tage zuvor. Am Ende jedes Tages wer-
den die wichtigsten Betriebsdaten zusammengefasst.
INFO
Wenn die Speicherkapazität erreicht ist, werden die ältesten Daten gelöscht, sobald neue Daten
hinzukommen.
Hygienetagebuch aufrufen
 Auf die Schaltfläche tippen.
 Der Bildschirm mit dem Hygienetagebuch erscheint:
 Die Liste beginnt mit dem aktuellen Datum und dem ersten Ereignis an diesem Tag.
 Es folgen die Ereignisse der Tage davor.
 Auf die Rücksprungtaste tippen, um das Menü zu verlassen.

7.5 Entkalkung / Grundreinigung

7.5.1

Entkalkungsprogramm

Wenn die Maschine mit Wasser hoher Härte ohne Wasseraufbereitung betrieben wird, können der Boiler,
der Maschineninnenraum, sowie alle Wasser führenden Leitungen und andere Bauteile verkalken.
Kalkbeläge und darin eingelagerte Schmutz- und Fettrückstände stellen ein Hygienerisiko dar und Heizele-
mente können durch Verkalkung ausfallen. Daher ist eine regelmäßige Entfernung dieser Beläge unbedingt
erforderlich.
Mithilfe des Entkalkungsprogramms können Sie den Innenraum der Spülmaschine entkalken. Die Wasser
führenden Leitungen und den Boiler kann nur ein autorisierter Servicetechniker entkalken.
Für das Entkalken benötigen Sie einen Entkalker auf Säurebasis, der für gewerbliche Spülmaschinen geeig-
net ist. Wir empfehlen den Winterhalter Entkalker A 70 LS.
 Beachten Sie beim Umgang mit Chemikalien die Sicherheitshinweise und Dosierempfehlun-
gen auf den Verpackungen.
 Tragen Sie Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille beim Umgang mit Chemi-
Gefahr
kalien.
Idealerweise starten Sie das Entkalkungsprogramm, wenn die Maschine leer und ausgeschaltet ist. Wenn
die Maschine schon betriebsbereit ist, wird sie zuerst programmgesteuert entleert.
Nur bei externem Reinigerdosiergerät:
Chlorgasentwicklung
Wenn sich aktivchlorhaltiger Reiniger und Entkalker vermischen, entsteht Chlorgas. Unterbre-
chen Sie die Reinigerdosierung (z. B. Sauglanze herausziehen oder Dosiergerät ausschalten).
Warnung
INFO
Ein in der Maschine eingebautes Reinigerdosiergerät wird im Entkalkungsprogramm programmge-
steuert deaktiviert.
18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis