Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein- Und Ausschalten; Programmwahl; Mit Hilfe Der Programm Auf/Ab-Tasten; Mit Hilfe Der Zehnertastatur - TelSky S 300 HD Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1 Ein- und Ausschalten

>
Schalten Sie den Receiver über den Netzschalter auf
der Rückseite des Gerätes ein.
>
Drücken Sie die Taste Ein/Standby am Gerät oder
auf der Fernbedienung. Im Display des Gerätes
erscheint die Meldung „Booting". Nach ca. 10
Sekunden ist der Receiver hochgefahren und startet
mit dem Ersten Programm.
>
Durch nochmaliges Drücken dieser Taste am Gerät
oder auf der Fernbedienung schalten Sie das Gerät
wieder aus.
>
Ist das Gerät im Bereitschaftsbetrieb (Standby), leuch-
tet die Standby Anzeige am Gerät. Um im Standby
Betrieb die Stromaufnahme möglichst gering zu hal-
ten, wird die Uhrzeit im Display nicht angezeigt. Wenn
Sie im Standby Betrieb die Uhrzeit am Gerät sehen
möchten kann der Stromsparmodus deaktiviert wer-
den. Bitte lesen Sie hierzu auch Kapitel 6.4.1.7

5.2 Programmwahl

5.2.1 Mit Hilfe der Programm auf/ab-Tasten

>
Schalten Sie die Programme mit Hilfe der Tasten
CH+/CH- am Receiver oder auf der Fernbedienung
jeweils um einen Programmplatz auf oder ab.

5.2.2 Mit Hilfe der Zehnertastatur

>
Geben Sie mit Hilfe der Zahlentastatur die gewünsch-
te Programmnummer ein.
Zum Beispiel:
1
1,
dann 4
2,
dann 3,
Bei der Eingabe von mehrstelligen Programmnummern
haben Sie jeweils nach dem Drücken einer Taste ca. 2
Sekunden Zeit, um die Eingabe zu vervollständigen.
Wollen Sie nur eine einstellige beziehungsweise zweistel-
lige Zahl eingeben, so können Sie den Umschaltvorgang
durch Drücken der Taste OK nach Eingabe der letzten Ziffer
beschleunigen.
5.2.3 Programmwahl über Programmliste
Um das Auffinden der einzelnen Programme (zu erleichtern,
verfügt Ihr Gerät über eine Programmlistenübersicht.
>
Drücken Sie im laufenden Programm die Taste OK.
Es erscheint die Liste der Programme sowie eine
Liste der empfangbaren Satelliten auf der linken
Seite. (Bild 5-2-3)
für Programmplatz 1
für Programmplatz 14
dann 4 für Programmplatz 234
11
(Bild 5-2-3)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis