Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie Sich für dieses hochwertige Produkt entschieden haben . Sollte ihr DVB Receiver nicht richtig funktionieren, muss nicht gleich ein Defekt vorliegen . Bitte schicken Sie das Gerät nicht gleich ein, rufen Sie uns an! Technische Hotline für Deutschland: 02676 / 9520101 für Österreich:...
Seite 5
Display Ein/Standby Programm auf/ab Netzschalter SCART-Buchse Netzkabel TV oder Videocorder LNB-Eingang USB Schnittstelle HDMI Anschluss Digitaler Audio- ausgang Coaxial...
3. Bitte zuerst lesen > Bevor Sie mit der Inbetriebnahme des Gerätes beginnen, überprüfen Sie zunächst die Lieferung auf Vollständigkeit . Im Lieferumfang sind enthalten: 1 Receiver, 1 Fernbedienung, 1 Bedienungsanleitung, 1 Garantiekarte, 2 Batterien (1,5V Microzelle AAA) . > Legen Sie die beiliegenden Batterien unter Berücksichtigung der eingeprägten Polarität in das Batteriefach der Fernbedienung ein .
Achtung! Wichtige Sicherheitshinweise VORSICHT: UM DIE GEFAHR EINES ELEKTROSCHOCKS ZU VERMEIDEN, SOLLTEN SIE NIEMALS DAS GEHÄUSE ÖFFNEN . ES BEFINDEN SICH IM GERÄT KEINE TEILE DIE VOM ANWENDER REPARIERT WERDEN KÖNNEN, BEI BEDARF WENDEN SIE SICH AN QUALIFIZIERTE SERVICEFACHKRÄFTE . SICHERHEITSVORKEHRUNGEN: Dieser Receiver wurde nach Vorgaben internationaler Sicherheitsstandards hergestellt .
Entsorgungshinweis Die Verpackung Ihres Gerätes besteht ausschließlich aus wiederverwertbaren Materialien. Bitte führen Sie diese entsprechend sortiert wieder dem “Dualen System” zu. Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Anschluss des DVB-Receivers a . Verbindung des LNBs mit den LNB-Eingängen (LNB IN) des DVB-Receivers . b . Digitale SPDIF Audio Verbindung mit einer Surround-Anlage c . USB Schnittstelle zum Anschluss eines USB Datenträgers . d . Scartverbindung des DVB-Receivers mit dem Fernsehgerät und / oder Video/ DVD Rekorder .
4. Anschluss Die im folgenden erscheinenden Verweise a b c usw . beziehen sich auf die Zeichnung auf Seite 9 . 4.1. DVB-S Verbinden Sie den LNB-Eingang des Digital-Receivers durch ein geeignetes Koaxialkabel mit dem LNB Ihrer Außeneinheit . Beachten Sie auch Punkt 6 „Einstellungen“...
4.4. Anschluss an ein Fernsehgerät Über Scart Verbinden Sie Receiver (SCART-Buchse TV) und Fernsehgerät (SCART- Buchse) durch ein SCART-Kabel . Sollte Ihr Fernsehgerät entsprechend ausge- rüstet sein, wird dieses beim Einschalten des Digital-Receivers automatisch auf AV und somit auf Sat-Betrieb umgeschaltet . oder Schließen Sie über Scart Ihren Video- DVD- oder Festplattenrecorder an .
Seite 12
Das Hauptmenü ist in folgende Unterpunkte gegliedert: > Installation (6. Kapitel) Hier kann das Gerät an die vorhandene Antennenanlage an- gepasst und neue Programme gesucht werden . > Programm Bearbeitung (7. Kapitel) Hier können Sie die Reihenfolge der gespeicherten TV- und Radioprogramme nach ihren Wünschen verändern und neue Favoritenlisten erstellen .
6. Installation Im Installationsmenü können Sie alle Einstellungen vornehmen, die für einen einwandfrei- en DVB-S Empfang notwendig sind . Drücken Sie die Menü Taste und wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab den Menüpunkt „Installation“ aus und bestätigen mit OK . Der Menüpunkt „Installation“...
6.1. Antenneneinstellungen Mit Hilfe der Antenneneinstellung können Sie den Satellitenreceiver an die angeschlosse- ne Satellitenantenne anpassen . > Wählen Sie über die Pfeiltasten auf/ab die Option „Antenneneinstellungen“ und bestätigen Sie mit OK, die Antenneneinstellungen werden geöffnet . Hinweis: Der Receiver ist werkseitig bereits mit den Parametern der gängigsten Satel- litenanlagen und Satellitenpositionen voreingestellt .
6.1.1. Satellitenliste Stellen Sie in diesem Punkt die Satellitenpositionen ein, die Sie mit Ihrer Satanlage emp- fangen können . > Wählen Sie den Punkt Satellit mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab . > Wählen Sie mit den Pfeiltasten links/rechts die Satelliten aus, die Sie mit Ihrer Anlage empfangen können .
6.1.6. DiSEqC In diesen Feldern stellen Sie mit den Pfeiltasten links/rechts die Satellitenposition ein, die über DiSEqC angesteuert wird . Diese Einstellung ist abhängig von der Satellitenempfangsanlage und den dazugehörigen Baugruppen . 6.2. Satellitenliste Unter diesem Punkt können Sie die Liste der empfangbaren Satelliten einsehen und bear- beiten .
6.3. TP Liste Sie können gezielt nach einem bestimmten Programm suchen, von dem die Sendeparameter bekannt sind . Außerdem können Transponder neu hinzugefügt werden . > Drücken Sie die Menütaste . > Wechseln Sie zum Menüpunkt Installation und bestätigen Sie mit OK. >...
6.4. Motoreinstellungen Hinweis: Um die Motoreinstellungen zu bearbeiten, müssen Sie unter „Antenneneinstellungen“ (Kapitel 6 .1 .6 . in der Zeile „DiSEqC“ die Einstellung DiSEqC 1 .2 wählen . > Drücken Sie die Menütaste . > Wechseln Sie zum Menüpunkt Installation und bestätigen Sie mit OK. >...
6.5. USALS Setup Verwenden Sie diesen Receiver mit einer Außenanlage, welche über ein USALS (Universal Satellite Automatic Location System) System verfügt, müssen Sie unter die- sem Punkt entsprechende Einstellungen vornehmen . Damit das USALS fehlerfrei arbeitet, müssen Sie die Koordinaten (Längen- und Breitengrad) Ihres Standortes eingeben, damit das System alle Motorpositionen für die empfangbaren Satelliten kalkulieren kann (nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihrer Außenanlage) .
6.6. Blinde Suche Sie können einen vollständingen Suchlauf innerhalb einer Satellitenposition durchführen . Dabei werden alle auf dem Satellit verfügbaren Transponder neu gesucht . Anschließend wird eine Programmsuche auf diesen Transpondern innerhalb der ange- wählten Satellitenposition durchgeführt . > Drücken Sie die Menütaste . >...
> Wenn die alten Transponder überschrieben werden sollen, wählen Sie OK. > Wenn die alten Transponder bestehen bleiben sollen wählen Sie EXIT. Der Suchlauf kann jederzeit durch Drücken der Taste EXIT abgebrochen werden . 6.7. Aktualisierung über Satellit Der Receiver kann eine neue Software über Satellit laden, sofern diese zur Verfügung steht .
Alle Einstellungen können Sie verändern, indem Sie den entsprechenden Punkt mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab anwählen und mit den Pfeiltasten rechts/links anpassen 7. Programme Bearbeitung Dieser Menüpunkt ermöglicht es Ihnen, bequem die empfangbaren TV- und Radioprogramme zu bearbeiten . > Wählen Sie im Hauptmenü...
Seite 23
Programm bewegen (rot) Um die Reihenfolge der Programme zu ändern, können Programme einfach verschoben werden . > Markieren Sie über die Pfeiltasten auf/ab ein Programm, das verschoben werden soll und drücken Sie die rote Taste . Es erscheint ein Pfeilsymbol neben dem Programmnamen . >...
Seite 24
Um diesen PIN CODE einzustellen, lesen Sie auch bitte Kapitel 8 .4 . > Markieren Sie über die Pfeiltasten auf/ab ein Programm, das gesperrt werden soll > Drücken Sie die gelbe Taste . > Geben Sie die den sechstelligen Pin Code ein . Es erscheint nun ein Schlosssymbol hinter dem Programmnamen .
Programme zu einer Favoritenliste hinzufügen Sie können ein oder mehrere Programme einer Favoritenliste hinzufügen . So können Sie im normalen Betrieb durch Drücken der Taste FAV auf der Fernbedienung gezielt diese Programme auswählen . > Markieren Sie über die Pfeiltasten auf/ab ein Programm, das in eine Favoritenliste abgespeichert werden soll .
Die Programme werden nun entsprechend sortiert . 8. Benutzereinstellungen Hier können Sie individuelle Einstellungen des Gerätes vornehmen wie z .B . Bildformat, Uhrzeit, Timer verwalten, Kindersicherung aktivieren etc . 8.1. Menü Einstellungen 8.1.1 Zeit Infoleiste Stellen Sie hier die Zeit in Sekunden ein, die beim Umschaltvorgang die Programminfor- mation eingeblendet werden soll .
8.1.2. OSD Sprache Wählen Sie hier die Sprache für die Einblendungen des Menüs aus . > Drücken Sie die Menütaste. > Wechseln Sie zum Menüpunkt Benutzereinstellungen und bestätigen Sie mit > Wählen Sie Menü Einstellungen an und bestätigen Sie mit OK. >...
8.2.2 Bildschirm Format Manche Sender strahlen ihr Programm im Bildschirmformat 16:9 aus, während andere Programme im Format 4:3 senden . Um die für Ihren Fernseher optimale Darstellung zu nutzen, kann das Bildformat hier umgeschaltet werden . > Drücken Sie die Menütaste. >...
Seite 29
Sie können einen Timer auch manuell einstellen um damit eine Aufnahme auf den ange- schlossenen USB Datenträger oder auf einen über Scart angeschlossenen Video/DVD Recorder zu aktivieren . Ihnen stehen mehrere Timer zur Verfügung . > Drücken Sie die Menütaste. >...
Seite 30
Kanal Typ Wählen Sie hier, ob Sie ein Radioprogramm aufzeichnen möchten, oder ein TV Programm . Kanal Nummer Stellen Sie hier das Programm ein, welches Sie aufzeichnen möchten . Wählen Sie hier mit Hilfe der Pfeiltasten links/rechts die Programmnummer für die aufzuzeichnende Sendung aus . Startdatum: Geben Sie hier das Datum ein, an dem die Aufnahme starten soll .
> Drücken Sie die EXIT Taste . Die Programmierung wird gespeichert, das Timermenü wird verlassen . Sie können eingestellte Timer bearbeiten oder löschen . > Drücken Sie die Timer Taste auf der Fernbedienung . Sie erhalten eine Übersicht über alle gesetzten Timer . Die gesetzten Timer Ereignisse können Sie mit Hilfe der farbigen Tasten entsprechend der Menüeinbeldnungen bearbeiten .
8.4.1. Installation sperren Schalten Sie die PIN Code Abfrage für den Menüpunkt Installation ein oder aus . 8.4.2. Kanal Bearbeiten sperren Hier können Sie den Zugang zum Menüpunkt Programm Bearbeitung sperren . So kann z .B . das Löschen von Programmen oder eine Sortierung einzelner Programme gesperrt werden .
8.5. Benutzereigene Einstellungen 8.5.1. Stunden Standby Das Netzteil des Gerätes entspricht einer Richtlinie der Europäischen Union zur umwelt- gerechten Gestaltung von Set-Top-Boxen . Nach dieser Richtlinie schaltet sich das Gerät nach 3 Stunden automa- tisch aus dem laufenden Betrieb in Standby, wenn in diesem Zeitraum keine Bedienfunktionen wie Programmwahl, Laustärke etc.
Seite 34
Außerdem können Sie alle Programme löschen . Hinweis: Mit der Aktivierung der Werkseinstellung werden alle Programmeinstellungen und Favoritenlisten, die ggf. von Ihnen angelegt worden sind, gelöscht und durch die originale Programmreihenfolge über- schrieben. > Drücken Sie die Menütaste . > Wechseln Sie zum Menüpunkt Systemeinstellung und bestätigen Sie mit >...
9.2. STB Inforamtion Um die aktuelle Software-Version des Receivers zu überprüfen, können die Informationen über diesen Menüpunkt abgerufen werden . > Drücken Sie die Menütaste. > Wechseln Sie zum Menüpunkt Systemeinstellung und bestätigen Sie mit Wählen Sie STB Information an und bestätigen Sie mit OK. >...
Über die USB Schnittstelle haben Sie die Möglichkeit, die Betriebssoftware Ihres Recei- vers zu aktualisieren, die ggf . auf www .TelSKY .de zum Download bereit steht .Diese spie- len Sie dann auf ein entsprechendes Speichermedium und verbinden dieses via USB mit dem Receiver .
10.1.1. Musik > Wählen Sie mit den Pfeiltasten links/rechts den Menüpunkt „Musik“ . > Bestätigen Sie mit OK . > Anschließend wählen Sie den Pfad für die Datei, die Sie abspielen möchten, und drücken die OK Taste . Die Musik wird im Vorschaufenster gestartet . Über das USB Media Menüfeld können Sie im USB Modus den Player steuern .
10.1.3 Fim > Wählen Sie mit den Pfeiltasten links/rechts den Menüpunkt „Film“ . > Bestätigen Sie mit OK . > Anschließend wählen Sie den Pfad für die Datei, die Sie abspielen möchten, und drücken die OK Taste . Der Film bzw . die Aufnahme wird im Vorschaufenster gestartet . >...
10.2 Auswahl Aufnahme Gerät Haben Sie eine Festplatte an den Receiver angeschlossen, die in mehrere Partitionen unterteilt ist, können Sie in diesem Menüpunkt das Verzeichnis wählen, in welchem die über die PVR Funktion des Receivers gemachten Aufnahmen abgespeichert wer- den sollen . Hier können Sie zusätzlich bestimmen, wieviel Speicherplatz für eine Timeshiftaufnahme auf dem Datenträger reserviert werden soll .
10.3 Format In diesem Menüpunkt haben Sie die Möglichkeit, das angeschlossene USB- Speichermedium zu formatieren . > Drücken Sie die Menütaste. > Wechseln Sie zum Menüpunkt USB und bestätigen Sie mit > Wählen Sie Format an und bestätigen Sie mit OK. >...
10.4 Foto Einstellungen Hier können Sie diverse Einstellungen bzgl . der Fotoanzeige durchführen . > Drücken Sie die Menütaste. > Wechseln Sie zum Menüpunkt USB und bestätigen Sie mit > Wählen Sie Foto Einstellungen an und bestätigen Sie mit OK. 10.5 Film Einstellungen Hier können Sie diverse Einstellungen bzgl .
10.7. Software Aktualisierung Über die USB Schnittstelle haben Sie die Möglichkeit, die Betriebssoftware Ihres Recei- vers zu aktualisieren, die, sofern erforderlich, auf www .TelSKY .de zum Download bereit steht . Diese spielen Sie dann auf ein entsprechendes Speichermedium und verbinden dieses via USB mit dem Receiver .
11. Zubehör Im Bereich Zubehör finden Sie einen Kalender und mehrere Spiele, die Sie über die Tastatur der Fernbedienung steuern können . 11.1. Kalender > Drücken Sie die Menütaste . > Wechseln Sie zum Menüpunkt Zubehör und bestätigen Sie mit OK. >...
12 Bedienung Haben Sie das Gerät über den Netzstecker angeschlossen und mit dem LNB sowie dem Fernsehgerät verbunden, leuchtet an der Front des Gerätes die rote Power LED . Das Gerät ist nun im Standby Modus . 12.1. Ein- und Ausschalten >...
12.2.3. Programmwahl über Programmliste Um das Auffinden der einzelnen Programme zu erleichtern, verfügt Ihr Gerät über eine Programmlistenübersicht . > Drücken Sie im laufenden Programm die Taste OK. Es erscheint die Liste der Programme . > Sie können nun mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab/ das gewünschte Programm auswählen und mit OK bestätigen .
Hier stehen weitere Optionen der Programmsortierung zur Verfügung: > Drücken Sie die rote Funktionstaste . Nun können Sie sich die Programme nach Satellit sortiert anzgezeigt werden . > Durch Drücken der gelben Funktionstaste können Sie sich in der erweiterten Programmliste die Programme nach alphabetischer Sortierung anzeigen lassen .
Durch erneutes Drücken der Taste INFO werden Ihnen zusätzliche Informationen ange- zeigt . 12.4. Transponder-Info > Durch zweimaliges Drücken der Taste INFO werden die Daten des eingestellten Transponders sowie weitere Sendeparameter angezeigt . > Durch Drücken der Taste Exit kehren Sie in den Normalbetrieb zurück . 12.5.
12.6. TV/Radioumschaltung Die Vorprogrammierung enthält neben den Fernsehprogrammen auch Radioprogramme . > Schalten Sie mit der Taste TV/Radio (blaue Funktionstaste) den Receiver in den Radiobetrieb . Der Receiver schaltet nun auf das zuletzt gehörte Radioprogramm um . > Durch erneutes Drücken der Taste TV/Radio wird wieder das zuletzt gesehene Fernsehprogramm eingestellt .
> Geben Sie mit Hilfe der Zahlentastatur die gewünschte Videotextseite ein . Ihre Eingabe wird in der oberen, linken Bildschirmecke angezeigt . Nachdem Sie die gewünschte Videotextseite eingegeben haben, sucht Ihr Gerät diese Seite . Da die Videotextseiten nicht alle gleichzeitig übertragen werden können, kann es einige Sekunden dauern, bis Ihr Gerät die Seite gefunden hat und auf Ihrem Fernseh- Bildschirm anzeigt .
12.11. Aufnahme auf externe Festplatte Mit dem Receiver ist es möglich, Sendungen aufzuzeichnen . Sie benötigen dazu ein USB Speichermedium, z .B . eine USB Festplatte oder einen USB Stick, der in den USB Anschluss an der Rückseite des Receivers eingesteckt wird . Diese Aufnahmen können anschließend wiedergegeben werden .
> Um die Sendung an der angehaltenen Stelle weiter zu schauen, drücken Sie die Taste Play . > Sie können nun die Sendung ab der Stelle schauen, an der Sie die Timeshift Taste gedrückt haben . Die Sendung wird dabei im Hintergrund weiter aufge- zeichnet .
12.11.4. Elektronische Programminfo EPI Mit Hilfe der EPI-Funktion (Electronic Programme Info) ist es möglich, Programmangebote und Inhalte diverser Programme auf dem Fernsehbildschirm darzustellen . Somit können Sie sich sehr schnell einen Überblick über die Sendungen und deren Inhalte verschaffen . >...
12.11.5. Bildschirmformat einstellen Manche Sender strahlen ihre Programme im Bildschirmformat 16:9 aus, während andere Programme im Format 4:3 senden . Um die für Ihren Fernseher optimale Darstellung zu nutzen, kann das Bildformat umgeschaltet werden . Durch Drücken der 16:9 Taste können Sie das Bildschirmformat auf 16:9, 4:3 oder Auto einstellen .
14. Fehlersuchhilfe Fehler Mögliche Ursache Abhilfe Kein Bild, kein Ton, Keine Netzspannung Netzkabel und Stecker prüfen Display/LED leuchtet nicht Kein Empfang bei Programmen, die Antenne verstellt oder defekt Antenne überprüfen vorher in Ordnung waren Programm wird auf einem anderen Suchlauf vornehmen (siehe Punkt Transponder übertragen 8 .3) Programm wird nicht mehr über-...