0049-1805-503 409 senden. Sollten wir das Problem auf diesem Wege nicht lösen können, senden Sie das Gerät bitte an unser Servicecenter unter folgender Adresse ein: Für Deutschland: TELESTAR /TelSKY Servicecenter, Vulkanhöhe/An der B 410, D 5455-Dreis-Brück Für Österreich: GERINGER Gesellschaft m.b.H., Gregerstr. 3, A-401 Fischamend...
Seite 5
Ein/Standby Signal Anzeige Ausgang terrestrische Antenne elektrischer Netzkabel Digitalausgang Eingang SCART-Buchse terrestrische Antenne...
3 Bitte zuerst lesen > Bevor Sie mit der Inbetriebnahme des Gerätes beginnen, überprüfen Sie zunächst die Lieferung auf Vollständigkeit. Im Lieferumfang sind enthalten: 1 DVB-T Receiver, 1 Fernbedienung, 1 Bedienungsanleitung, 1 Garantiekarte, Batterien (1,5V Microzelle), > Legen Sie die beiliegenden Batterien unter Berücksichtigung der eingeprägten Polarität in das Batteriefach der Fernbedienung ein.
Achtung! WichtigeSicherheitshinweise VORSICHT: UM DIE GEFAHR EINES ELEKTROSCHOCKS ZU VERMEIDEN, SOLLTEN SIE NIEMALS DAS GEHÄUSE ÖFFNEN. ES BEFINDEN SICH IM GERÄT KEINE TEILE DIE VOM ANWENDER REPARIERT WERDEN KÖNNEN, BEI BEDARF WENDEN SIE SICH AN QUALIFIZIERTE SERVICEFACHKRÄFTE. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN: Dieser Receiver wurde nach Vorgaben internationaler Sicherheitsstandards hergestellt.
Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten Dieses Symbol auf einem Artikel oder auf einer Verpackung zeigt an, daß der Artikel nicht im üblichen Haushaltsmüll entsorgt wer- den kann. Der Artikel muß an einem entsprechenden Sammelpunkt für die Rücknahme und Wiederverwertung alter elektrischer und elektronischer Geräte abgegeben werden.
4.Grundfunktionen 4.1 Gerät einschalten Sofern bereits TV- und/oder Radioprogramme gespei- chert sind, gibt das Gerät beim Einschalten das vor dem Ausschalten zuletzt eingestellte Programm wieder. 1. Gerät einschalten Im Standbymodus “Power” drücken um den Strom einzuschalten. . Gerät ausschalten Im Betriebsmodus auf “Power” drücken um in den Standbymodus zu gehen.
4.6 Audiokanal und Sprachkanal wählen 1.Durch Drücken der Taste “Language/Audio” können Sie die Sprache des Audiokanals des derzeit eingestellten Programms wählen, außerdem können Sie die folgenden Optionen der Toneinstellung wählen: “Stereo”- “links”- “rechts” (Stereo-linker Kanal – rechter Kanal) (Bild 4-4 und Bild 4-5).
Programminformationen in verschiedenen Zeitabschnitten innerhalb der nächsten Wochentage anzuzeigen. Wenn Sie eine Sendung mit dem Curor markiert haben, kön- nen Sie mittels der TimerTaste einen Timer für diese Sendung setzen. Der Receiver schaltet sich dann zur vorgebenen Zeit auf dementsprechenden Programmplatz ein. (Bild 4-7) Drücken Sie die Taste “EXIT”...
5.1 Installation / Programmsuchlauf Es gibt die folgenden zwei Installationsmodi: (Bild 5-2) 1. Automatische Programmsuche . Kanalsuche 3. Frequenzsuche 5.1.1 Automatische Suche (Bild 5-2) Die automatische Suche empfiehlt sich bei der Erstinstallation und generell wenn Sie nicht nach einem bestimmten Programm suchen möchten.
5.2 Programmverwaltung Ihr Receiver bietet Ihnen eine effiziente Programmverwaltung mit den folgenden Funktionen: Programm bearbeiten, Programm Sortierung, Programmgruppen, Programm editieren, alle löschen. (Bild 5-6) 5.2.1 Programme bearbeiten (Bild 5-6) 1. Die Programmverwaltung ermöglicht Ihnen das Sortieren der Programme in Favoritenlistem, das Sperren von Programmen mittels Kindersicherung und das Löschen von einzelnen Programmen.
Programm sperren Sie können ein Programm sperren, so dass dieses im nor- malen Betrieb nur nach Eingabe eines PIN Codes angezeigt wird. 1. Wählen Sie mit Hilfe der CH+/CH- Tasten ein Programm aus, daß Sie sperren wollen. 2. Drücken Sie die blaue Taste. 3.
5.2.3 Programmgruppen Sie können die Programme in den folgnden Gruppen zusam- menfassen: Nachrichten, Dokumentation, Sport, Filme, Kinderprogramme, Musik, Mode Sie können nach Verlassen des Menüs im Normalbetrieb über die OK Taste die Schnellauswahl aktivieren. Dabei werden Ihnen dann die Programme nach den eingestellen Programmgruppen nach Themen aufgelistet.
Programmnamen ein. (4).Ton PID, Video PID, PCR PID: Drücken Sie die Zifferntasten 0-9 um die Werte einzugeben; (5).Drücken Sie zur Bestätigung die Taste “OK”, das System meldet “Daten speicher, bitte warten” und kehrt zum Menü Programme bearbeiten zurück; 4. Drücken Sie die gelbe Taste auf der Fernbedienung um zum Menü...
um den Wert der ausgewählen Funktion zu verändern. Im OSD-Menü stehen die folgenden Optionen zur Verfügung: (1). Zeitanzeige Wenn die Zeitanzeige eingeschaltet ist, blendet der Reiceiver im laufenden Betrieb die Uhrzeit in der oberen rechten Ecke des Bildes ein. (2). Einblenddauer: Einblendung des Infobanners beim Programm umschalten in Sekunden.
5.3.2.1 Farbnorm Hier können Sie die Farbnorm festlegen, die Ihr Fernsehgerät darstellen kann. Bitte lesen Sie dazu ggf. auch die techni- schen Spezifikationen Ihres Fernsehgerätes. Dies ist auch davon ahängig, in welchen Land Sie sich befinden. Es emp- fiehlt sich die Einstellung Automatisch zu wählen. (1).
6. Drücken Sie die Taste “OK” um die Einstellung zu spei- chern. 5.3.2.4 Kontrast Über die Option Kontrast können Sie den Kontrast des Bildschirms einstellen. 1. Bewegen Sie die Markierung zur Option Kontrast. . Drücken Sie die Taste “VOL+” um die Markierung zur Liste der Eigenschaften auf der rechten Seite des Bildschirms zu bewegen.
5.3.3 System-Einstellung Im Menü System Einstellung können Sie einige grundlegende Einstellungen an Ihrem Gerät vornehmen, diese werden im Folgenden erläutert. 1. Drücken Sie die Tasten “CH+/CH-“ um die Markierung auf und ab zu bewegen, und die gewünschte Option zu wählen. .
5.3.5 Timer verwalten Wenn Sie ein Programm zu einer bestimmten Zeit einschal- ten wollen, oder wenn Sie an einen Geburtstag oder anderen Termin erinnert werden möchten, können Sie im Menü einen oder meherer Timer einstellen (Bild 5-17) Timer Nummer 1. Drücken Sie die Taste VOL + auf der Fernbedienung. .
Dauer Wenn Sie unter Timermodus Kanal gewählt haben, können Sie hier mit Hilfe der Zehnertastatur die Dauer des einge- schalteten Programms eingeben. 5.3.6 Jugendschutz Sie können hier das werkseitig eingestellte Passwort „0000“ der Kindersicherung in ein anderes aus 4 Ziffern bestehendes Passwort ändern.
Version, das Datum und die Uhrzeit der letzten Softwareaktualisierung sowie andere systemrelevante Informationen angezeigt werden. 7.2. Werkseinstellung Unter diesem Menüpunkt können Sie Ihren Receiver in die Werkseinstellung zurücksetzen. Diese Werkseinstellung ist passwortgeschützt. 1. Wählen Sie in den Systemeinstellungen über die CH+/CH- Tasten den Punkt ‚Werkseinstellung“.
Seite 26
Betriebsbedingungen Betriebstemperatur 5~50 ° Celsius Lagertemperatur -40~60 ° Celsius Stromversorgung Netzspannung, Eingang AC ~ 00-40V Stromverbrauch, Nennwert Max. 10W im Betrieb; Maße 0 mm x 15 mm x 3 mm...
9 Fehlersuchhilfen Fehler Mögliche Ursache Abhilfe Kein Bild, kein Ton, Keine Netzspannung Netzkabel und Stecker prüfen Display/LED leuchtet nicht Netzschalter einschalten Kein Empfang bei Programmen, Antenne verstellt oder defekt Antenne überprüfen die vorher in Ordnung waren Programm wird auf einem ande- Suchlauf vornehmen ren Träger übertragen Programm wird nicht mehr...
Für den täglichen Gebrauch Ein- und Ausschalten > Schalten Sie den Receiver durch Drücken der Taste Ein/Standby auf der Fernbedienung oder am Gerät ein. > Durch nochmaliges Drücken dieser Taste schalten Sie das Gerät wieder aus. > Das Gerät ist nun im Bereitschaftsbetrieb (standby), dabei wird in der Anzeige am Gerät die Uhrzeit einge- blendet.