Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB i-bus KNX Produkthandbuch Seite 111

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-bus KNX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ABB i-bus
KNX
Gerätetechnik
Folgende LED-Anzeigen sind nach der Anmeldung mit dem Programmierschlüssel möglich:
LED auf FE
D1 grün D7 rot rot
20 s
blinkt
weiter
20 s
Hinweis
 =
Einfache Überprüfung der gesamten Funkstrecke
Einen Chipschlüssel (außer den Programmierschlüssel) in den Leseschlitz auf der Türaußenseite
einschieben und wieder herausziehen. An der Funkempfängerplatine grüne LED (D1) für ca. 10 Sekunden
EIN. Andere Reaktionen nicht beachten.
In gleicher Weise kann auch die Kommunikation mit dem Auswertemodul L240/BS überprüft werden.
Nach dem Einschieben und wieder Herausziehen des Chipschlüssels leuchtet die grüne LED (D2) für ca.
6 Sekunden auf dem Auswertemodul.
Löschen von angemeldeten Türbeschlägen oder Türzylindern auf der Funkempfängerplatine FE
In seltenen Fällen (Speicher FE ist voll) kann es notwendig sein, eine oder mehrere angemeldete
Türbeschläge oder Türzylinder auf der Funkempfängerplatine FE wieder zu löschen, um freien Platz im
Speicher zu schaffen (Auslieferungszustand wiederherstellen).
Tastschalter T1 der Funkempfängerplatine 4-mal drücken, bis D5 auf FE blinkt
Tastschalter T2 drücken: D5 leuchtet 20 Sekunden als Bestätigung.
LED auf FS
gelb
4 s
4 s
20 s
4 s
=
LED leuchtet
LED blinkt
CEL/9
Ursache
Positiv-Quittierung:
Anmeldung erfolgreich
kurz
Negativ-Quittierung:
Anmeldung nicht erfolgreich, keine
Kommunikation
Speicher FE voll:
bereits 10 Türbeschläge oder
Türzylinder angemeldet
KNX-Gefahrenmelderzentrale GM/A 8.1 | 2CDC513051D0101 109
Maßnahme
Entfernung zwischen FE und Türbeschlag
oder Türzylinder verkürzen
Abmeldung angemeldeter Türbeschläge
oder Türzylinder
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis