Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VOLVO
BETRIEBSANLEITUNG
V50
WEB EDITION
2006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Volvo v50

  • Seite 1 VOLVO BETRIEBSANLEITUNG WEB EDITION 2006...
  • Seite 2 Sehr geehrter Volvo-Besitzer! Wir hoffen, dass Sie viele Jahre Fahrvergnügen mit Ihrem Volvo erleben. Das Fahrzeug zeichnet sich durch Sicherheit und Komfort für Sie und Ihre Insassen aus. Volvo ist eines der sichersten Fahrzeuge überhaupt. Ihr Volvo wurde darüber hinaus so entwickelt, dass er alle geltenden Anforderungen bezüglich Sicherheit und Umwelt erfüllt.
  • Seite 3: Einführung

    Anforderungen der einzelnen Märkte können Sie sich mit neuen Funktionen und von örtlichen und landesspezifischen vertraut machen, Sie erfahren, wie Sie das Bestimmungen können Volvo-Fahrzeuge eine Fahrzeug in verschiedenen Situationen am unterschiedliche Ausstattung aufweisen. besten fahren und wie Sie das Fahrzeug Angaben in dieser Betriebsanleitung zur optimal nutzen können.
  • Seite 4: Effektive Reinigung Der Abgase

    Volvo Car Corporation und die Umwelt Product Information) geliefert, so dass Sie Umweltphilosophie der Volvo Effektive Reinigung der Abgase selbst die Auswirkungen von verschiedenen Ihr Volvo ist nach dem Prinzip Car Corporation Modellen und Motoren auf die Umwelt Innen und außen sauber hergestellt, d. h. Sie Umwelt, Sicherheit und Qualität sind die drei...
  • Seite 5: Saubere Luft Im Fahrzeuginnenraum

    Sie zu einer saubereren Umwelt bei. Wenn Reifendruck - entsprechend den Empfeh- wie z. B. Kohlenmonoxid - beispielsweise in Sie Reparatur und Wartung Ihres Fahrzeugs lungen von Volvo - wird der Kraftstoffver- dichtem Stadtverkehr, in Staus und Tunneln Volvo-Werkstätten überlassen, wird es zu brauch gesenkt.
  • Seite 6 Volvo Car Corporation und die Umwelt • Fahren Sie vorsichtig und voraus- Fahrzeug, sparen Geld und schützen die schauend. Vermeiden Sie unnötiges Ressourcen unseres Planeten. Beschleunigen und starkes Bremsen. • Fahren Sie in den höheren Gängen. Niedrige Motordreh- zahlen führen zu einem niedrigeren Kraftstoff- verbrauch.
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheit Instrumente und Regler Klimaanlage Innenausstattung Schlösser und Alarmanlage Starten und Fahren Räder und Reifen Fahrzeugpflege Pflege und Service Infotainment Technische Daten...
  • Seite 10: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheitsgurt AIRBAG-System Airbags (SRS) Aktivierung/Deaktivierung des Airbags (SRS) Seitenairbag (SIPS-Airbag) Kopf-/Schulterairbag (IC) WHIPS Wann werden die Sicherheitssysteme aktiviert? Aufprallstatus Überprüfung der Airbags und Kopf-/Schulterairbags Kindersicherheit...
  • Seite 11: Sicherheitsgurt

    Sicherheit Sicherheitsgurt „Klicken“ zeigt an, dass der Gurt einge- • Spannen Sie den Hüftgurt über der rastet ist. Hüfte, indem Sie wie in der Abbildung gezeigt am Diagonalgurt ziehen. Den Sicherheitsgurt lösen: – Auf die rote Taste im Gurtschloss drücken - die Gurtrolle rollt den Gurt automatisch WARNUNG! auf.
  • Seite 12 Reparaturen an den Sicherheits- gurte im Fond verwendet werden. Die gurten vor. Wenden Sie sich an eine Information wird im Informationsdisplay Volvo-Vertragswerkstatt. Wenn der Gurt angezeigt. Die Mitteilung wird automa- starker Belastung ausgesetzt wurde, wie tisch nach ca. 30 Sekunden gelöscht, z.
  • Seite 13: Sicherheitsgurt Und Schwangerschaft

    Sicherheit Sicherheitsgurt lose sitzen. Es ist ebenfalls sicherzustellen, dass er sich nicht verdreht hat. Mit fortschreitender Schwangerschaft müssen schwangere Fahrerinnen den Sitz und das Lenkrad so verstellen, dass sie stets vollständige Kontrolle über das Fahrzeug haben (d. h. Lenkrad und Pedale müssen leicht erreicht werden können).
  • Seite 14: Airbag-System

    Wenn das Warnsymbol versagt, leuchtet das Warndreieck auf und die Mitteilung „SRS-AIRBAG/ WARTUNG DRINGEND“ erscheint im Display. Wenden Sie sich so schnell wie möglich an eine Volvo-Vertrags- werkstatt. WARNUNG! Warnsymbol im Falls das Warnsymbol des AIRBAG- Kombinationsinstrument Systems nicht erlischt oder während der...
  • Seite 15: Airbags (Srs)

    Sicherheit Airbags (SRS) WARNUNG! Zur Minimierung der Verletzungsgefahr, wenn der Airbag ausgelöst wird, sollten Beifahrer so aufrecht wie möglich mit den Füßen am Boden und mit dem Rücken an die Rückenlehne gelehnt sitzen. Der Sicherheitsgurt muss angelegt sein. WARNUNG! Lassen Sie Kinder niemals in einem Kindersitz oder auf einem Sitzkissen auf dem Vordersitz sitzen, wenn der Airbag (SRS) aktiviert ist.
  • Seite 16 Sicherheit Airbags (SRS) WARNUNG! Reparaturarbeiten dürfen ausschließlich von Volvo-Vertragswerkstätten durchge- führt werden. Eingriffe in das SRS-System können zu fehlerhafter Funktion und schwerwie- genden Verletzungen führen. SRS-System, Linkslenker. SRS-System, Rechtslenker. ACHTUNG! Die Sensoren reagieren je nach SRS-System Verlauf des Aufpralls sowie abhängig davon,...
  • Seite 17 Sicherheit Airbags (SRS) Position des Beifahrerairbags, Linkslenker bzw. Rechtslenker. WARNUNG! Nehmen Sie niemals Eingriffe in die SRS- Komponenten im Lenkrad oder an der Verkleidung oberhalb des Handschuh- fachs vor. Auf der „SRS AIRBAG“-Verkleidung (oberhalb des Handschuhfachs) und in dem Bereich, der beim Auslösen des Airbags betroffen ist, dürfen keinerlei Gegenstände oder Zubehör angebracht oder aufgeklebt werden.
  • Seite 18: Aktivierung/Deaktivierung Des Airbags (Srs)

    Die Nichtbeachtung der obigen Aufforde- Schalter in der gewünschten Stellung Anzeige rungen kann zu Lebensgefahr führen. befindet. Volvo empfiehlt, zum Ändern der Eine Textmitteilung in der Dachkonsole zeigt Stellung den Zündschlüssel zu verwenden. an, dass der Beifahrerairbag (SRS) deakti- (Es können auch andere Gegenstände mit viert ist.
  • Seite 19: Stellung Des Schalters

    Warnsymbol für das AIRBAG-System im Kombinationsinstrument angezeigt wird. Das deutet auf einen erheblichen Fehler hin. Suchen Sie schnellstens eine Volvo-Vertragswerkstatt auf. Schalter für SRS in Stellung ON. Schalter für SRS in Stellung OFF. OFF = Der Airbag (SRS) ist deaktiviert.
  • Seite 20: Kindersitz Und Seitenairbag

    Türverkleidung dürfen keinerlei Gegen- stände angebracht werden, da dieser Bereich beim Auslösen des Seitenairbags betroffen sein kann. WARNUNG! Nur Volvo-Bezüge oder von Volvo geneh- migte Bezüge verwenden. Andere Bezüge kann die Funktion der Seitenairbags Aufgeblasener Seitenairbag. beeinträchtigen. Position der Seitenairbags.
  • Seite 21 Sicherheit Seitenairbag (SIPS-Airbag) Rechtslenker. Linkslenker. SIPS-Airbag Der Seitenairbag ist mit einem Gasgenerator versehen. Bei einem ausreichend starken Aufprall reagieren Sensoren, die den Gasge- nerator aktivieren, und der Seitenairbag wird aufgeblasen. Der Airbag wird zwischen dem Insassen und der Türverkleidung aufge- blasen, so dass der Stoß...
  • Seite 22: Kopf-/Schulterairbag (Ic)

    Aktivierung aufgeblasen. Der Kopf-/Schul- anderenfalls verloren gehen. In diesen Der Kopf-/Schulterairbag ist eine terairbag verhindert, dass der Kopf von Bereichen dürfen nur von Volvo geneh- Ergänzung zum Sicherheitsgurt. Fahrer oder Beifahrer im Falle eines Aufpralls migte Originalteile montiert werden. Legen Sie immer den Sicherheitsgurt an!
  • Seite 23: Whips

    Fahrzeugs ausschlaggebend Nehmen Sie niemals selbst Änderungen zwischen Kopfstütze und Kopf haben. sind. oder Reparaturen am Sitz oder am WHIPS-System vor. Wenden Sie sich an WARNUNG! eine Volvo-Vertragswerkstatt. Das WHIPS-System ist eine Ergänzung zum Sicherheitsgurt. Legen Sie immer den Sicherheitsgurt an!
  • Seite 24 Selbst wenn der Sitz unbeschädigt scheint, kann er einen Teil der Schutzei- genschaften des WHIPS-Systems verloren haben. Lassen Sie das System auch nach einem leichten Heckaufprall durch eine Volvo- Vertragswerkstatt überprüfen. Nicht die Funktion des WHIPS- WARNUNG! Systems blockieren! Wenn Sie eine Rückenlehne im Fond...
  • Seite 25: Wann Werden Die Sicherheitssysteme Aktiviert

    WARNUNG! folgenden Maßnahmen empfohlen: Das Steuergerät des AIRBAG-Systems Fahren Sie nie mit ausgelösten Airbags. • Überführen Sie Ihr Fahrzeug in eine Volvo- befindet sich in der Mittelkonsole. Die Die ausgelösten Airbags können die Vertragswerkstatt. Fahren Sie nie mit Batteriekabel lösen, falls die Mittelkonsole Lenkung des Fahrzeugs erschweren.
  • Seite 26: Aufprallstatus

    Bewegen Sie das Fahrzeug haben könnte, z. B. die Kraftstoffleitungen, werden, wenn es in den CRASH MODE nicht weiter als unbedingt notwendig. Sensoren für eines der Sicherheitssysteme versetzt wurde. Es muss zu einer Volvo- oder die Bremsanlage. Vertragswerkstatt überführt werden.
  • Seite 27: Überprüfung Der Airbags Und Kopf-/Schulterairbags

    Überprüfung der Airbags und Kopf-/Schulterairbags Überprüfungsintervalle An der bzw. den Türsäulen befindet sich ein Aufkleber, auf dem das Jahr und der Monat angegeben sind, in dem Sie Ihre Volvo- Vertragswerkstatt benachrichtigen sollen, um die Überprüfung und wenn notwendig den Austausch der Airbags, Gurtstraffer und Kopf-/Schulterairbags vornehmen zu lassen.
  • Seite 28: Kindersicherheit

    Schoß eines Insassen mitfahren. Die Kindersicherheitsprodukte von Volvo sind speziell auf Ihr Fahrzeug abgestimmt. Der Gebrauch von Originalprodukten von Volvo gibt die besten Voraussetzungen dafür, dass die Befestigungspunkte und Befesti- gungsvorrichtungen korrekt sitzen und ausreichend stark sind. Folgendes kann verwendet werden: •...
  • Seite 29 Sicherheit Kindersicherheit Position des Airbagsaufklebers in der Aufkleber an der Schmalseite des Armatu- Aufkleber an der Schmalseite des Armatu- Türöffnung auf der Beifahrerseite. renbretts. renbretts (nur Australien). WARNUNG! Lassen Sie Kinder niemals in einem Kindersitz oder auf einem Sitzkissen auf dem Vordersitz sitzen, wenn der Airbag (SRS) aktiviert ist.
  • Seite 30: Position Von Kindern Im Fahrzeug

    Sicherheit Kindersicherheit Position von Kindern im Fahrzeug Gewicht/Alter Äußerer Sitzplatz Fond Mittlerer Sitzplatz Fond Vordersitz <10 kg Rückwärts gewandter Kindersitz, Rückwärts gewandter Kindersitz, Rückwärts gewandter Kindersitz, Befestigung mit Sicherheitsgurt Befestigung mit Sicherheitsgurt, Befestigung mit Sicherheitsgurt, (0–9 Monate) und Haltegurt. Schutzkissen Stützbein und Haltegurt.
  • Seite 31 Kindes gefährdet werden. 1. Für Informationen zur Aktivierung/Deakti- vierung des Airbags (SRS) siehe S. 17. Integrierte Sitzkissen (Option) Die integrierten Sitzkissen von Volvo sind speziell für die Sicherheit Ihres Kindes entwi- ckelt worden. In Verbindung mit den regulären Sicherheitsgurten sind die Sitzkissen für Kinder mit einem Körperge-...
  • Seite 32 – Am Griff ziehen (1). Reparatur- und Austauscharbeiten sollten angehoben wird (1). – Den Sitz nach unten führen und drücken, ausschließlich von Volvo-Vertragswerk- – Kissen mit beiden Händen fassen und bis er einrastet (2). stätten durchgeführt werden. Nehmen Sie nach hinten führen (2).
  • Seite 33: Montage Eines Kindersitzes

    Sicherheit Kindersicherheit Montage eines Kindersitzes WARNUNG! Volvo bietet Produkte für die Kindersi- Bringen Sie den Kindersitz niemals auf cherheit, die speziell für Ihr Fahrzeug entwi- dem Vordersitz an, falls das Fahrzeug mit ckelt und erprobt wurden. einem aktivierten Beifahrerairbag ausge- Wenn Sie andere auf dem Markt erhältliche...
  • Seite 34: Instrumente Und Regler

    Instrumente und Regler Übersicht Linkslenker Übersicht Rechtslenker Reglerfeld in der Fahrertür Kombinationsinstrument Kontroll- und Warnsymbole Informationsdisplay Steckdose und Schalter Mittelkonsole Schalterfeld Beleuchtung Linker Lenkradhebel Rechter Lenkradhebel Geschwindigkeitsregelanlage (Option) Tastenfeld im Lenkrad (Option) Lenkradverstellung, Warnblinkanlage Feststellbremse, Steckdose Elektrische Fensterheber Rückspiegel Elektrisches Schiebedach (Option) Persönliche Einstellungen...
  • Seite 35: Übersicht Linkslenker

    Instrumente und Regler Übersicht Linkslenker...
  • Seite 36 Instrumente und Regler Übersicht Linkslenker Lenkradverstellung 25. Einstellungen für Klimaanlage, Infotainment und persönliche Motorhaubenöffner Einstellungen Reglerfeld 26. Klimaanlage Blinker, Fernlicht, Bordcomputer 27. Schalthebel Beleuchtung, Kraftstofftankdeckelöffner 28. Warnblinkanlage Türgriff, Zentralverriegelung 29. Türgriff Belüftungsdüsen Armaturenbrett 30. Handschuhfach Belüftungsdüse Seitenfenster 31. Feststellbremse Geschwindigkeitsregelanlage 32.
  • Seite 37: Übersicht Rechtslenker

    Instrumente und Regler Übersicht Rechtslenker...
  • Seite 38 Instrumente und Regler Übersicht Rechtslenker Schalter für optionale Ausrüstung 25. Geschwindigkeitsregelanlage Stabilitätskontrolle STC oder DSTC 26. Kombinationsinstrument Steckdose, Zigarettenanzünder 27. Signalhorn, Airbag Feststellbremse 28. Tastenfeld für Infotainment Reglerfeld 29. Warnblinkanlage Handschuhfach 30. Türgriff, Zentralverriegelung Türgriff 31. Beleuchtung, Kraftstofftankdeckelöffner Belüftungsdüse, Seitenfenster 32.
  • Seite 39: Reglerfeld In Der Fahrertür

    Instrumente und Regler Reglerfeld in der Fahrertür Abschaltung Fensterheber hinten (Standard) Elektrische Kindersicherung (Option) Fensterheber Außenspiegel, links Außenspiegel, Einstellung Außenspiegel, rechts...
  • Seite 40: Kombinationsinstrument

    Instrumente und Regler Kombinationsinstrument Tachometer. Drehzahlmesser – Gibt die Motor- Tageskilometerzähler und die Geschwin- drehzahl in tausend Umdrehungen pro digkeitsregelanlage an. Blinker, links. Minute an. Warnsymbol. 12. Fernlichtanzeige. Kontroll- und Informationssymbole. 13. Knopf für Uhr – Zur Einstellung der Informationsdisplay – Im Display werden Informationen und Warnmitteilungen, Tankanzeige.
  • Seite 41: Kontroll- Und Warnsymbole

    – Führen Sie eine Reparatur gemäß den sollten erlischen, wenn der Motor angelassen Anweisungen durch oder wenden Sie wird, außer dem Symbol für die Handbremse, sich an eine Volvo-Vertragswerkstatt. das nur erlischt, wenn die Handbremse Das gelbe Informationssymbol gelöst wird.
  • Seite 42 Instrumente und Regler Kontroll- und Warnsymbole – Starten Sie erneut den Motor. – Leuchtet das Warnsymbol weiterhin, fahren Sie zur Überprüfung des ABS- Systems in eine Volvo-Werkstatt. 3. Nebelschlussleuchte Dieses Symbol leuchtet, wenn die Nebelschlussleuchte einge- schaltet ist. 4. Stabilitätskontrolle STC oder DSTC Das blinkende Symbol zeigt an, dass die Stabilitätskontrolle...
  • Seite 43 Siehe S. 167. der elektrischen Anlage vor. • Wenn der Füllstand im Bremsflüssigkeits- 3. Airbags – SRS Wenden Sie sich an eine Volvo- behälter normal ist und die Symbole Falls das Symbol nicht erlischt Vertragswerkstatt. weiterhin leuchten, kann das Fahrzeug oder während der Fahrt...
  • Seite 44: Kontrolle - Türen Nicht Geschlossen

    Instrumente und Regler Kontroll- und Warnsymbole Kontrolle – Türen nicht Kontrolle Heckklappe Wenn die Heckklappe offen ist, geschlossen leuchtet das Informations- Wenn eine der Türen, die Motorhaube oder symbol auf und im Display die Heckklappe nicht korrekt geschlossen ist, erscheint HECKKLAPPE wird der Fahrer darauf aufmerksam gemacht.
  • Seite 45: Informationsdisplay

    SIEHE HANDBUCH Lesen Sie die Betriebsanleitung. WART. ERFORDERL. Lassen Sie Ihr Fahrzeug so schnell wie möglich in einer Volvo-Vertragswerkstatt überprüfen. STANDARDWARTUNG DURCHFÜHREN Wartung in einer Volvo-Vertragswerkstatt durchführen lassen. Der Zeitpunkt hängt von der Kilometerleistung des Fahrzeugs, dem Zeitpunkt der letzten Wartung und der Laufzeit des Motors ab.
  • Seite 46: Steckdose Und Schalter Mittelkonsole

    Instrumente und Regler Steckdose und Schalter Mittelkonsole Zigarettenanzünder (Option) Um den Zigarettenanzünder einzuschalten, den Knopf nach innen drücken. Wenn der Zigarettenanzünder glüht, springt der Knopf wieder heraus. Nun den Zigarettenanzünder herausziehen und die Zigarette mit der Heizspirale anzünden. Stabilitätskontrolle STC oder DSTC Jedesmal, wenn der Motor angelassen wird, wird die Stabilitäts- und Traktionskontrolle...
  • Seite 47: Schalterfeld Beleuchtung

    Bei Bedarf kann die Abblendlichtautomatik in was zu einer Blendung des Gegenverkehrs – Auf die Taste (6) drücken. einer Volvo-Vertragswerkstatt deaktiviert führen kann. Stellen Sie die Lichthöhe ein, um Das Kontrollsymbol der Nebelschlussleuchte werden. dies zu vermeiden.
  • Seite 48: Linker Lenkradhebel

    Instrumente und Regler Linker Lenkradhebel kann aber auf 60 oder 90 Sekunden Kurze Blinksequenz – Den Lenkradhebel nach oben oder unten geändert werden, siehe S. 64. in die Stellung (1) bewegen und – Den Schlüssel vom Zündschloss loslassen. abziehen. Die Blinker blinken dreimal und der Lenkrad- –...
  • Seite 49 Instrumente und Regler Linker Lenkradhebel Menüs Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch seit Der Bordcomputer zeigt die folgenden Infor- mationen an: der letzten Nullstellung (RESET). Beim Ausschalten der Zündung wird der durch- • DURCHSCHNITTSGESCHWINDIGKEIT schnittliche Kraftstoffverbrauch gespeichert • GESCHWINDIGKEIT IN und bleibt so lange gespeichert, bis Sie die „MILES PER HOUR“...
  • Seite 50: Rechter Lenkradhebel

    Instrumente und Regler Rechter Lenkradhebel Intervallbetrieb Hochdruckwäsche der Scheinwerfer Die Anzahl der Wischvorgänge (Option bestimmte Märkte) pro Zeiteinheit kann eingestellt Die Hochdruckwaschanlage der Schein- werden. Das Daumenrad (C) werfer verbraucht große Mengen Scheiben- nach oben drehen, um ein kürzeres Intervall reinigungsflüssigkeit.
  • Seite 51: Wisch- Und Waschanlage, Heckscheibe

    Daumenrad sich der Zündschlüssel in Stellung I bzw. II fahrt kann ausgeschaltet werden. Wenden Das Daumenrad verwenden, um im Intervall- und der Scheibenwischerhebel in Stellung 0 Sie sich dazu an eine Volvo-Vertragswerk- betrieb die Anzahl der Wischvorgänge pro befinden. statt.
  • Seite 52: Geschwindigkeitsregelanlage (Option)

    Instrumente und Regler Geschwindigkeitsregelanlage (Option) Vorübergehende Deaktivierung – Auf 0 drücken, um die Geschwindigkeits- regelanlage vorübergehend zu deakti- vieren. Im Kombinationsinstrument wird CRUISE angezeigt. Die zuvor einge- stellte Geschwindigkeit ist auch nach einer vorübergehenden Deaktivierung weiterhin gespeichert. Die Geschwindigkeitsregelanlage wird außerdem in folgenden Situationen vorüber- gehend deaktiviert: •...
  • Seite 53: Tastenfeld Im Lenkrad (Option)

    Instrumente und Regler Tastenfeld im Lenkrad (Option) Das Telefon muss aktiviert sein, damit die Telefonfunktionen mit den Pfeiltasten gesteuert werden können. Mit den vier untersten Tasten im Tastenfeld des Lenkrads wird sowohl das Radio als auch das Telefon bedient. Die Tastenfunktion ist davon abhängig, welche Anlage aktiviert ist.
  • Seite 54: Lenkradverstellung, Warnblinkanlage

    Instrumente und Regler Lenkradverstellung, Warnblinkanlage WARNUNG! Das Lenkrad vor Fahrtbeginn einstellen, niemals während der Fahrt. Vor Beginn der Fahrt prüfen, dass das Lenkrad fest in seiner Position eingestellt ist. Lenkradverstellung Warnblinkanlage Das Lenkrad ist höhen- und tiefenverstellbar. Die Warnblinkanlage (alle Blinkerleuchten blinken) ist zu verwenden, wenn das –...
  • Seite 55: Feststellbremse, Steckdose

    Instrumente und Regler Feststellbremse, Steckdose – Die Feststellbremse etwas hochziehen, den Sperrknopf hineindrücken, die Feststellbremse herunterbewegen und den Sperrknopf loslassen. Steckdose im Fond An die Steckdose kann verschiedenes Zubehör angeschlossen werden, wie z. B. ein Mobiltelefon oder eine Kühlbox. Die Steckdose ist für 12 V vorgesehen.
  • Seite 56: Elektrische Fensterheber

    Instrumente und Regler Elektrische Fensterheber Betätigung WARNUNG! Die elektrischen Fensterheber bedienen Sie Darauf achten, dass die Hände von mit den Schaltern an der Armlehne in der Tür. Kindern oder anderen Insassen beim Damit die Fensterheber funktionieren, muss Schließen der Fenster mit der Fernbe- sich der Zündschlüssel in Stellung I oder dienung nicht eingeklemmt werden.
  • Seite 57: Fensterhebersperre Für Hintere Fenster

    Instrumente und Regler Elektrische Fensterheber Automatische Betätigung Diode im Schalter erloschen – Einen der Schalter (A) oder (B) herunter- Die hinteren Fenster können sowohl mit den drücken oder hochziehen und Schaltern in der jeweiligen Tür als auch mit anschließend loslassen. Die Seitenfenster den Schaltern in der Fahrertür bedient öffnen bzw.
  • Seite 58: Fensterheber In Den Hintertüren

    Instrumente und Regler Elektrische Fensterheber Beifahrersitz, vorn Fensterheber in den Hintertüren Beifahrersitz, vorn Die Fenster im Fond können mit den Mit dem Schalter für den Fensterheber auf Schaltern an der jeweiligen Tür oder mit dem der Beifahrerseite kann nur das Fenster auf Schalter an der Fahrertür geöffnet und der Beifahrerseite geöffnet und geschlossen geschlossen werden.
  • Seite 59: Rückspiegel

    Ein Sensor (4) in der Unterkante des (Süd West), W (West) und NW (Nord Spiegels erkennt Licht vom nachfolgenden West). Verkehr und verdunkelt den Spiegel, wenn das Licht zu stark ist. Wenden Sie sich an Ihre Volvo-Vertragswerkstatt, um die Sensibi- lität dieser Funktion einstellen zu lassen.
  • Seite 60 Instrumente und Regler Rückspiegel – Einige Sekunden nachdem die Suche abgeschlossen ist, kehrt das Display zur Anzeige der Himmelsrichtung des Kompasses zurück. Magnetzonen Kalibrierung des Kompasses Der Kompass muss in bestimmten Fällen Einstellung der Zone kalibriert werden (Einstellung der Himmels- Die Erde ist in 15 Magnetzonen eingeteilt.
  • Seite 61: Außenspiegel

    Instrumente und Regler Rückspiegel Elektrisch einklappbare Außenspiegel Spiegel ausklappen – Die Tasten L und R gleichzeitig drücken. (Option) Die Spiegel können beim Parken/Fahren in Die Spiegel halten automatisch in der schmalen Straßenverhältnissen eingeklappt vollständig ausgeklappten Stellung an. werden. Rückstellung in Neutralstellung Spiegel, die aufgrund von äußeren –...
  • Seite 62: Elektrisches Schiebedach (Option)

    Instrumente und Regler Elektrisches Schiebedach (Option) WARNUNG! Wenn sich Kinder im Fahrzeug befinden: Stets die Stromversorgung des Schiebe- dachs unterbrechen, d. h. den Zündschlüssel abziehen, wenn der Fahrer das Fahrzeug verlässt. Öffnen, automatisch Öffnungsstellungen Öffnen, manuell Der Schiebedachschalter befindet sich am Schließen, manuell Dachhimmel.
  • Seite 63: Schließen Mit Der Fernbedienung Oder Der Zentralverriegelungstaste

    Instrumente und Regler Elektrisches Schiebedach (Option) – Den Schalter nach hinten in die WARNUNG! Endstellung (1) ziehen und loslassen. Achten Sie darauf, dass die Hände von Öffnungsstellung Kindern oder anderen Insassen beim Automatische Betätigung Schließen des Schiebedachs mit der Den Schalter über Raste (2) in die hintere Fernbedienung nicht eingeklemmt werden.
  • Seite 64: Persönliche Einstellungen

    Instrumente und Regler Persönliche Einstellungen werden. Dies gilt für Verriegelungs-, Klimaan- Klimaanlageneinstellungen lagen- und Audiofunktionen. Für Audiofunk- Automatische Gebläseeinstellung tionen siehe S. 187. In Fahrzeugen mit ECC kann die Gebläse- drehzahl im AUTO-Modus eingestellt Bedientafel A. Display werden: B. MENU –...
  • Seite 65: Entriegelung Bei Annäherung

    Instrumente und Regler Persönliche Einstellungen leuchtung auf der Fernbedienung weiter- Automatische Türverriegelung Wenn sich das Fahrzeug zu bewegen leuchten soll. Folgende Alternativen können beginnt, können die Türen und die ausgewählt werden: 30/60/90 Sekunden. Heckklappe automatisch verriegelt werden. Wegbeleuchtung Es gibt die Optionen Ein/Aus. Hier wird ausgewählt, wie lange die Entriegelung Türen Beleuchtung des Fahrzeugs weiterleuchten...
  • Seite 66: Klimaanlage

    Klimaanlage Allgemeines zur Klimaanlage Manuelle Klimaanlage, AC Elektronische Klimaanlage, ECC (Option) Luftverteilung Kraftstoffbetriebene Standheizung (Option)
  • Seite 67: Allgemeines Zur Klimaanlage

    Die Klimaanlage kühlt oder heizt und verwendet werden. Lassen Sie diese Für Informationen über die Einstellungen entfeuchtet die Luft im Fahrzeuginnenraum. Arbeiten von einer Volvo-Vertragswerkstatt siehe S. 63. Das Fahrzeug ist entweder mit einer ausführen. manuellen (AC) oder einer automatischen Klimatisierung (ECC) ausgestattet.
  • Seite 68: Belüftungsdüsen Im Armaturenbrett

    Klimaanlage Allgemeines zur Klimaanlage ECC (Option) Kondenswasser Bei hohen Außentemperaturen kann Tatsächliche Temperatur Kondenswasser unter dem Fahrzeug aus der Die von Ihnen gewählte Temperatur Klimaanlage tropfen. Dies ist vollkommen entspricht der körperlich wahrgenommenen normal. Temperatur. Hierbei werden Luftgeschwin- digkeit, Luftfeuchtigkeit, Sonneneinwirkung und andere Aspekte, die auf den Innenraum und die Karosserie des Fahrzeugs einwirken, berücksichtigt.
  • Seite 69: Manuelle Klimaanlage, Ac

    Klimaanlage Manuelle Klimaanlage, AC Bedientafel Gebläse Funktionen 2. Umluftfunktion Die Umluftfunktion wählen Umluftfunktion 1. Gebläse Sie, wenn Sie verhindern Entfroster Die Gebläsegeschwin- möchten, dass schlechte Luftverteilung digkeit wird durch Drehen Luft, Abgase u. dgl. in den AC - Ein/Aus des Drehreglers erhöht oder Fahrzeuginnenraum gesenkt.
  • Seite 70 Klimaanlage Manuelle Klimaanlage, AC – Niedrigere Temperatur Timer 4. Luftverteilung Sie können die Gefahr, dass sich Eis oder Durch Drücken der Luftver- Die Taste zweimal drücken - eine Diode Beschlag bildet oder schlechte Luft auftritt, teilungstasten wird der leuchtet. mit Hilfe der Timerfunktion verringern - wenn Luftstrom je nach Wunsch –...
  • Seite 71: Elektronische Klimaanlage, Ecc (Option)

    Klimaanlage Elektronische Klimaanlage, ECC (Option) Bedientafel Auto Einstellungen deaktiviert. Das Display zeigt Funktionen AUTO KLIMA. Gebläse 1. Auto Umluftfunktion/Luftqualitätssystem Die AUTO-Funktion 2. Gebläse Entfroster Mit dem Drehregler erhöhen übernimmt die automatische oder senken Sie die Geblä- Luftverteilung Regelung der Klimaanlage, segeschwindigkeit.
  • Seite 72 Klimaanlage Elektronische Klimaanlage, ECC (Option) schaltet. Im Display erscheint das Gebläse- • Die Umluftfunktion ist aktiviert – die 3. Luftqualitätssystem (Option) symbol und OFF. (gleiche Taste wie für Diode (M) leuchtet. Umluftfunktion) Beachten Sie Folgendes: 3. Umluft • Lassen Sie den Luftqualitätssensor immer Die Funktion wählen Sie, Das Luftqualitätssystem eingeschaltet.
  • Seite 73 Klimaanlage Elektronische Klimaanlage, ECC (Option) • die Umluftfunktion wird automatisch Klimaanlage so eingestellt, dass die Luft wird automatisch nach ca. 6 Minuten und die ausgeschaltet. maximal entfeuchtet wird. Heckscheibenheizung nach ca. 12 Minuten ausgeschaltet. Wenn die Entfrosterfunktion ausgeschaltet 7. und 8. Vordersitzheizung wird, geht die Klimaanlage wieder zu den (Option bestimmte Märkte) 10.
  • Seite 74: Luftverteilung

    Klimaanlage Luftverteilung Luftverteilung Verwendung wie Luftverteilung Verwendung wie folgt: folgt: Luft strömt zu den Schnelles Entfernen Luft strömt zum Boden Für angenehme Scheiben. Ein Teil der von Eis und und zu den Scheiben. Temperaturen im Luft strömt aus den Beschlag. Ein Teil der Luft strömt Innenraum und Belüftungsdüsen.
  • Seite 75: Kraftstoffbetriebene Standheizung (Option)

    Klimaanlage Kraftstoffbetriebene Standheizung (Option) WARNUNG! Das Fahrzeug muss bei Verwendung der Benzin- und Dieselheizung im Freien stehen. WARNUNG! Schalten Sie vor dem Tanken die kraft- stoffbetriebene Heizung aus. Verschüt- teter Kraftstoff kann sich durch die Abgase entzünden. Im Informationsdisplay überprüfen, ob die Heizung ausgeschaltet ist.
  • Seite 76 Klimaanlage Kraftstoffbetriebene Standheizung (Option) – Aus wählen. programmiert werden, nicht für mehrere Aktivierung der Heizung aufeinander folgende Tage. ACHTUNG! Das Fahrzeug kann bei – Den Zeitpunkt eingeben, zu dem Sie das laufender Standheizung gestartet und Fahrzeug verwenden möchten. Mit – Mit dem Daumenrad zu TIMER blättern. gefahren werden.
  • Seite 77: Mitteilung Im Display

    Klimaanlage Kraftstoffbetriebene Standheizung (Option) Mitteilung im Display Wenn die Einstellungen in TIMER 1, TIMER 2 oder der Direktstart aktiviert werden, leuchtet das Informationssymbol im Kombinationsinstrument. Im Display erscheint ein erklärender Text. Das Display zeigt an, welcher Timer aktiviert ist, wenn der Fahrer den Schlüssel vom Zündschloss abzieht und das Fahrzeug verlässt.
  • Seite 78: Innenausstattung

    Innenausstattung Vordersitze Innenbeleuchtung Ablagefächer im Innenraum Fond Kofferraum...
  • Seite 79: Vordersitze

    Innenausstattung Vordersitze Den Winkel der Rückenlehne ändern, den Knopf drehen. Bedientafel für elektrisch verstellbare Sitze (Option). WARNUNG! Stellen Sie den Fahrersitz vor der Fahrt ein, niemals während der Fahrt. Stellen Sie sicher, dass der Sitz in Position verriegelt ist. Sitzstellung Rückenlehne des Vordersitzes Fahrer- und Beifahrersitz können auf optimale umklappen...
  • Seite 80: Elektrisch Verstellbarer Sitz (Option)

    Innenausstattung Vordersitze befindet oder die Zündung in Stellung 0 Rückenlehnenneigung steht, können Einstellungen innerhalb von Sitz nach vorn/hinten und auf/ab 40 Sekunden, nachdem die Tür geschlossen Vorderkante des Sitzkissens auf/ab wurde, vorgenommen werden. Es können nicht mehrere Elektromotoren Die Fernbedienung, die zum Verriegeln des gleichzeitig betrieben werden! Elektrisch Fahrzeugs verwendet wird, speichert die verstellbare Vordersitze verfügen über einen...
  • Seite 81: Innenbeleuchtung

    Innenausstattung Innenbeleuchtung geschlossen wird. Die Abblendfunktion ist aktiviert. • Ein – linke Seite heruntergedrückt, die Innenbeleuchtung ist eingeschaltet. Innenbeleuchtung Vordersitz Beleuchtung links Schalter Innenbeleuchtung Fond Beleuchtung rechts Die Lampen werden mit einem Druck auf die Die Beleuchtung im vorderen Teil des entsprechende Taste ein- bzw.
  • Seite 82 Innenausstattung Innenbeleuchtung Automatische Innenbeleuchtung Die Innen- und Kofferraumbeleuchtung wird eingeschaltet und wird automatisch ausge- schaltet, wenn sich Taste (2), siehe die Abbildung, in der Neutralstellung befindet. Die Innenbeleuchtung wird für die Dauer von 30 Sekunden eingeschaltet, wenn: • Das Fahrzeug von außen mit dem Schlüssel oder der Fernbedienung entriegelt wird, •...
  • Seite 83: Ablagefächer Im Innenraum

    Innenausstattung Ablagefächer im Innenraum...
  • Seite 84 Weitere Informationen über das Schlüsselblatt sind auf S. 93 zu finden. Bodenmatten (Option) Volvo bietet Bodenmatten an, die speziell auf Ihr Fahrzeug abgestimmt sind. Diese müssen fest in den Clips am Boden gesichert werden, damit sie nicht verrutschen und...
  • Seite 85: Kopfstütze, Mittelplatz, Fond

    Innenausstattung Fond Rückenlehnen im Fond umklappen Wenn Sie längere Ladegüter transportieren möchten, haben Sie die Möglichkeit, eine oder beide Rückenlehnen im Fond umzuklappen. Um zu verhindern, dass die Sicherheitsgurte beim Hoch- oder Herunter- klappen der Rückenlehnen im Fond beschädigt oder eingeklemmt werden, sollten die Gurte am Kleiderhaken des Halte- griffs aufgehängt werden.
  • Seite 86 Innenausstattung Fond ACHTUNG! Die rote Anzeige darf nicht sichtbar sein, wenn die Rückenlehne in die aufrechte Position zurückgeklappt ist. Die Rückenlehne ist nicht gesichert, wenn die rote Anzeige weiterhin zu sehen ist. WARNUNG! Vergessen Sie nicht, den Sicherheitsgurt wieder vom Haken abzunehmen, wenn die Rückenlehne wieder hochgeklappt ist.
  • Seite 87: Kofferraum

    Abdeckung zu verriegeln. Gasdruckstützen verhindern, dass das oder des Ausbaus des Schutzgitters wenden – Sicherstellen, dass die Endstücke Gitter herabfällt. Sie sich bitte an eine Volvo-Vertragswerk- verriegelt sind. Zum Herunterklappen die Punkte in statt. umgekehrter Reihenfolge ausführen.
  • Seite 88 Innenausstattung Kofferraum die Zunge über die Verjüngung zwischen Gepäckraumabdeckung entfernen: Wie folgt vorgehen, um die Gepäckraumab- der vorderen und der hinteren Öffnung deckung zu entfernen: kommt. – Entsprechend auf der anderen Seite – Die Tasten der Gepäckraumabdeckung vorgehen. Die Halterungen des Netzes eindrücken, die Endstücke nach innen aus federn ein, das Netz also zur Befestigung der Verkleidung ziehen, die Tasten...
  • Seite 89: Aufbewahrungskassette Des Schutznetzes Entfernen

    Innenausstattung Kofferraum ACHTUNG! Die rote Anzeige darf nicht Aufbewahrungskassette des sichtbar sein, wenn die Rückenlehne in die Schutznetzes entfernen aufrechte Position zurückgeklappt ist. Die – Komplette Rückenlehne umklappen. Rückenlehne ist nicht gesichert, wenn die – Kassette nach außen schieben, bis sie rote Anzeige weiterhin zu sehen ist.
  • Seite 90: Steckdose Im Kofferraum

    Innenausstattung Kofferraum Lasthalteösen Steckdose im Kofferraum Tragetaschenhalter (Option) Die Abdeckung herunterklappen, um an die Der Tragetaschenhalter sichert Ihre Einkaufs- Die Lasthalteösen werden verwendet, um Steckdose zu gelangen. Die Steckdose taschen und verhindert, dass diese im die Haltebänder oder das Netz zu sichern, mit funktioniert unabhängig davon, ob die Kofferraum umfallen können.
  • Seite 91 Innenausstattung...
  • Seite 92: Schlösser Und Alarmanlage

    Schlösser und Alarmanlage Fernbedienung mit Schlüsselblatt Keyless Drive (Option) Verriegelung und Entriegelung Kindersicherung Alarmanlage (Option)
  • Seite 93: Fernbedienung Mit Schlüsselblatt

    Wenn Sie eine der Fernbedienungen nungen geliefert, die ebenfalls als verlieren, müssen Sie die anderen Fernbedie- Zündschlüssel funktionieren. Die Fernbedie- nungen zu einer Volvo-Vertragswerkstatt nungen beinhalten abnehmbare Schlüssel- bringen. Als vorbeugende Diebstahlschutz- blätter aus Metall zum Verriegeln/Entriegeln maßnahme muss der Code der verlorenge- der Fahrertür und des Handschuhfachs.
  • Seite 94 Schlösser und Alarmanlage Fernbedienung mit Schlüsselblatt Beleuchtung wird nach 30, 60 oder 90 Schlüsselblatt Sekunden automatisch ausgeschaltet. Diese Funktion ist für Situationen gedacht, in Um die gewünschte Timer-Einstellung denen das Fahrzeug für eine Wartung oder zu erhalten, siehe S. 64. an einen Parkdienst in einem Hotel usw.
  • Seite 95: Schwache Batterie In Der Fernbedienung

    Schlösser und Alarmanlage Fernbedienung mit Schlüsselblatt Schwache Batterie in der Verriegelungspunkte Verriegelungspunkte, Fernbedienung Fernbedienung Verriegelungspunkte, Schlüsselblatt Wenn die Batterie den Punkt erreicht, an dem die volle Funktionalität nicht mehr Schlüsselblatt gewährleistet werden kann, leuchtet das Das abnehmbare Schlüsselblatt der Fernbe- Informationssymbol auf und BATT.
  • Seite 96: Batterie In Der Fernbedienung Auswechseln

    Schlösser und Alarmanlage Fernbedienung mit Schlüsselblatt – Abhebeln (2) und die Batterie wechseln. Berührung der Batterie und ihrer Kontakt- flächen mit den Fingern vermeiden. – Den Deckel wieder anbringen und festschrauben. – Das Schlüsselblatt wieder in seine ursprüngliche Position zurückdrücken. Stellen Sie sicher, dass die alte Batterie umweltgerecht entsorgt wird.
  • Seite 97: Keyless Drive (Option)

    Schlösser und Alarmanlage Keyless Drive (Option) Das System kann bis zu sechs Fernbedie- Wenn jemand das Fahrzeug verlässt und Schlüsselloses Verriegelungs- nungen mit Keyless-Funktionen erkennen. eine Fernbedienung mit Keyless-Funktion und Startsystem mitnimmt, erscheint eine Warnmitteilung im Fernbedienung maximal 1,5 m vom Mit dem „Keyless Drive“-System kann das Informationsdisplay.
  • Seite 98: Entriegelung

    Schlösser und Alarmanlage Keyless Drive (Option) eine der folgenden Maßnahmen ergriffen – Die Tür mit dem Schlüsselblatt entriegeln. wurde: Elektrisch verstellbarer Sitz (Option) – • Eine Tür wurde geöffnet oder Fernbedienung mit Speicherfunktion geschlossen. Wenn mehrere Personen mit Fernbedie- nungen mit Keyless-Funktion in das Fahrzeug •...
  • Seite 99: Verriegelung Und Entriegelung

    Schlösser und Alarmanlage Verriegelung und Entriegelung Fahrzeug von außen verriegeln/ Fahrzeug von innen verriegeln/ entriegeln entriegeln Die Fernbedienung kann verwendet werden, Die Schalter in der Türverkleidung können um sämtliche Fahrzeugtüren und die verwendet werden, um sämtliche Türen und Heckklappe gleichzeitig zu verriegeln oder zu die Heckklappe gleichzeitig zu verriegeln entriegeln.
  • Seite 100: Handschuhfach Verriegeln

    Schlösser und Alarmanlage Verriegelung und Entriegelung Vorübergehende Deaktivierung der Sicherheitsverriegelung und ggf. der Alarmsensoren Wenn andere im Fahrzeug bleiben möchten, wenn die Türen von außen verriegelt sind, kann die Sicherheitsverriegelung deaktiviert werden. – Den Schlüssel in das Zündschloss einführen und in Stellung II und anschließend zurück in Stellung I oder 0 drehen.
  • Seite 101: Kindersicherung

    Schlösser und Alarmanlage Kindersicherung Elektrische Verriegelung von Türen und Fenstern, hinten (Option) Wenn die elektrische Kindersicherung aktiviert ist, können die hinteren Fensterheber nicht verwendet werden. Die Kindersicherung aktivieren: – Den Zündschlüssel in Stellung I oder II drehen. – Auf die Taste drücken. Wenn die Diode in der Taste leuchtet, sind die hinteren Fensterheber gesperrt.
  • Seite 102: Alarmanlage (Option)

    Eine Mitteilung erscheint im Informations- Fahrzeug mit der Fernbedienung entriegelt display, wenn ein Fehler in der Alarmanlage wurde), wird die Alarmanlage automatisch auftritt. Sollte dies der Fall sein, wenden Sie aktiviert. Gleichzeitig wird das Fahrzeug sich bitte an eine Volvo-Vertragswerkstatt. verriegelt.
  • Seite 103 Schlösser und Alarmanlage Alarmanlage (Option) – Die Taste (1) drücken. Die Diode in der Ausgelöste Alarmanlage Taste leuchtet, bis Sie das Fahrzeug ausschalten verriegeln. – Auf die UNLOCK-Taste der Fernbe- Im Display wird eine entsprechende dienung drücken oder den Schlüssel in Mitteilung angezeigt, solange der Schlüssel das Zündschloss einführen.
  • Seite 104 Schlösser und Alarmanlage Alarmanlage (Option) – 30 Sekunden warten. – Fahrzeug mit Schlüssel auf der Fahrer- seite entriegeln. – Eine der Türen öffnen. Die Alarmanlage muss nun ertönen und sämtliche Blinker müssen blinken. – Alarmanlage durch Entriegelung mit der Fernbedienung deaktivieren. Motorhaubentest –...
  • Seite 105 Schlösser und Alarmanlage...
  • Seite 106: Starten Und Fahren

    Starten und Fahren Allgemeines Kraftstoff einfüllen Motor anlassen Keyless Drive Handschaltgetriebe Automatikgetriebe Allradantrieb Bremsanlage Stabilitätskontrolle Einparkhilfe (Option) Abschleppen und Transport Starthilfe Fahren mit Anhänger Anhängerzugvorrichtung Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung Beladung Lichtmuster einstellen...
  • Seite 107: Allgemeines

    Starten und Fahren Allgemeines von Überhitzung des Motors und der Wirtschaftliches Fahren WARNUNG! Kühlanlage. Sie fahren am wirtschaftlichsten, indem Sie Fahren Sie nicht mit geöffneter vorausschauend und vorsichtig fahren und Vermeiden Sie die Überhitzung der Heckklappe. Giftige Abgase können über Fahrweise und Geschwindigkeit an die Kühlanlage den Kofferraum in das Fahrzeug gesogen...
  • Seite 108: Kraftstoff Einfüllen

    Geben Sie dem Benzin niemals reini- wieder anbringen. Drehen, bis ein oder gende Additive hinzu, es sei denn, dies ist mehrere Klickgeräusche zu hören sind. Ihnen von Volvo empfohlen worden. Kraftstoff einfüllen Kraftstoff in den Tank einfüllen, bis sich die Diesel Betankungspumpe abschaltet.
  • Seite 109: Motor Anlassen

    Wählhebel in sein. Der Grund hierfür ist das ständige Dieselfahrzeuge sind mit einem Partikelfilter Stellung P oder N stellen. Streben von Volvo danach, den Ausstoß von ausgestattet, wodurch eine noch effektivere umweltschädlichen Emissionen zu Handschaltgetriebe: Abgasreinigung möglich ist. Die Partikel in den –...
  • Seite 110 Starten und Fahren Motor anlassen Sobald das Filter zu ca. 80 % mit Partikeln elektronische Wegfahrsperre könnte sonst befindet. Damit das Geräusch aufhört, versehentlich aktiviert werden. drehen Sie den Schlüssel in Stellung II und gefüllt ist, erscheint ein gelbes Warndreieck zurück.
  • Seite 111: Keyless Drive

    Starten und Fahren Keyless Drive Anlassschalter oder Zündschlüssel Das Fahrzeug kann mit dem Schalter oder mit dem Schlüssel gestartet werden. Gehen Sie wie folgt vor, um den Anlass- schalter zu entfernen: – Drücken Sie die Sperre ein und ziehen Sie den Schalter heraus. Gehen Sie wie folgt vor, um das Fahrzeug zu Fahrzeug starten starten:...
  • Seite 112: Handschaltgetriebe

    Starten und Fahren Handschaltgetriebe Gangstellungen, Rückwärtsgangsperre, 5-Gang-Getriebe Gangstellungen, Legen Sie den Rückwärtsgang nur ein, wenn 5-Gang-Getriebe 6-Gang-Getriebe (Benzin) das Fahrzeug stillsteht. Der Wählhebel muss Drücken Sie das Kupplungspedal bei jedem Drücken Sie das Kupplungspedal bei jedem zuerst in die Neutralstellung N bewegt Schaltvorgang ganz nach unten.
  • Seite 113 Starten und Fahren Handschaltgetriebe Rückwärtsgangsperre, 6-Gang-Getriebe Gangstellungen, Rückwärtsgangsperre, 6-Gang-Getriebe (Benzin) (Diesel) 6-Gang-Getriebe (Diesel) Legen Sie den Rückwärtsgang nur ein, wenn Den Rückwärtsgang nur einlegen, wenn das Drücken Sie das Kupplungspedal bei jedem das Fahrzeug stillsteht. Fahrzeug stillsteht. Um den Rückwärtsgang Schaltvorgang ganz durch.
  • Seite 114: Automatikgetriebe

    Starten und Fahren Automatikgetriebe einen Herunterschaltschutz, der die Kaltstart Schaltsperre – Neutral (N-Stellung) Kickdown-Funktion verhindert. Wenn sich der Wählhebel in der N-Stellung Wenn das Fahrzeug bei niedrigen Außentem- befindet und das Fahrzeug mindestens drei peraturen gestartet wird, kann das Schalten Die Kickdown-Funktion kann nicht in der Sekunden lang stillgestanden hat etwas schwerer fallen als gewöhnlich.
  • Seite 115: Deaktivierung Der Schaltsperre

    Starten und Fahren Automatikgetriebe Deaktivierung der Schaltsperre Mechanische Wählhebelsperre A utomatische Gangstellungen In bestimmten Fällen kann es notwendig sein, Sie können den Gangwählhebel frei P – Parkstellung das Fahrzeug zu bewegen, wenn es nicht zwischen den Stellungen N und D bewegen. Wählen Sie Stellung P, wenn Sie den Motor gefahren werden kann, z.
  • Seite 116 Starten und Fahren Automatikgetriebe Feststellbremse an, wenn Sie Ihr Fahrzeug Wenn Sie den Wählhebel zu – (Minus) W – Winter parken. führen, schaltet das Fahrzeug automatisch Die W-Taste eindrücken, um einen Gang herunter und gleichzeitig bremst das Winterprogramm W ein- R –...
  • Seite 117: Allradantrieb

    Starten und Fahren Allradantrieb Allradantrieb – AWD (All Wheel Drive) Der Allradantrieb ist immer eingeschaltet. Fahrzeuge mit Allradantrieb werden von allen vier Rädern gleichzeitig angetrieben. Die Kraft wird automatisch auf Vorder- und Hinterräder verteilt. Ein elektronisch gesteu- ertes Schaltsystem verteilt die Kraft an das Räderpaar, das zum aktuellen Zeitpunkt die beste Traktion hat.
  • Seite 118: Bremsanlage

    Starten und Fahren Bremsanlage und kann sich weicher anfühlen als sonst. Da auf solchen Strecken die Geschwin- Bremskraftunterstützung Das Pedal muss für normale Bremskraft digkeit oft niedrig ist, werden die Bremsen Wenn das Fahrzeug mit abgestelltem Motor fester betätigt werden. nicht so wirkungsvoll gekühlt wie beim rollt oder abgeschleppt wird, müssen Sie Fahren auf ebenen Strecken mit hoher...
  • Seite 119 Wenn der Füllstand im Bremsflüssig- Üben Sie das Bremsen mit dem ABS-System keitsbehälter normal ist, können Sie bei in einem verkehrsfreien Bereich und unter höchster Vorsicht bis zur nächsten Volvo- unterschiedlichen Wetterbedingungen. Vertragswerkstatt weiterfahren. Lassen In folgenden Situationen leuchtet das ABS- Sie dort die Bremsanlage überprüfen.
  • Seite 120: Stabilitätskontrolle

    Starten und Fahren Stabilitätskontrolle Wenn das System arbeitet, kann es Ihnen so normal. Die TC-Funktion ist besonders bei vorkommen, als ob das Fahrzeug nicht niedrigen Geschwindigkeiten aktiv und kann normal auf die Gaszufuhr reagiert. Der Grund nicht ausgeschaltet werden. hierfür ist, dass das System die Reibung auf Antischlupffunktion –...
  • Seite 121: Symbole Im Kombinationsinstrument

    Starten und Fahren Stabilitätskontrolle Symbole im Das Informationssymbol leuchtet konstant Kombinationsinstrument STABILITÄTSKONT. WART. Das Symbol leuchtet auf und ERFORDERL. wird im Informati- erlischt nach ca. 2 Sekunden. onsdisplay zusammen mit dem Das System leuchtet für eine Symbol angezeigt. Das STC- oder DSTC- Systemprüfung auf, wenn das System wurde aufgrund eines Fehlers deakti- Fahrzeug angelassen wird.
  • Seite 122: Einparkhilfe (Option)

    Gegenstände. Deaktiv. mit Exit“. Die Einparkhilfe hinten wird beim Ziehen eines Anhängers automatisch deaktiviert, WARNUNG! wenn ein Volvo Original-Anhängerkabel Die Einparkhilfe kann den Fahrer niemals verwendet wird. von der eigenen Verantwortung beim Einparkhilfe vorn und hinten. Einparkhilfe ein- und Einparken befreien.
  • Seite 123: Anzeige Von Systemstörungen

    Starten und Fahren Einparkhilfe (Option) Einparkhilfe hinten WICHTIG! Die Einparkhilfe hinten wird aktiviert, wenn Unter bestimmten Umständen kann das der Rückwärtsgang eingelegt wird. Wenn Einparkhilfesystem falsche Warnsignale das System ausgeschaltet ist, erscheint der abgeben. Diese werden von externen Text: „Einparkhilfe deaktiviert Aktiv. mit Enter“ Tonquellen verursacht, die mit denselben im Display, sobald der Rückwärtsgang Ultraschallfrequenzen arbeiten wie das...
  • Seite 124: Abschleppen Und Transport

    Starten und Fahren Abschleppen und Transport Fahrzeug niemals anschleppen Handschaltgetriebe: WARNUNG! – Den Schalthebel in die Neutralstellung Eine Starthilfebatterie verwenden, wenn sich bewegen. Die Bremskraftunterstützung und die die Batterie entladen hat und der Motor nicht Servolenkung funktionieren nicht bei – Sicherstellen, dass das Abschleppseil gestartet werden kann.
  • Seite 125 Starten und Fahren Abschleppen und Transport zum Festdrehen der Abschleppöse verwenden. – Die Abschleppöse nach dem Abschleppen entfernen und wieder im Kofferraum platzieren. Die Abdeckung am Stoßfänger wieder anbringen. WICHTIG! Die Abschleppöse ist nur zum Abschleppen auf Straßen vorgesehen, sie darf nicht verwendet werden, um ein Fahrzeug aus einem Straßengraben zu ziehen.
  • Seite 126: Starthilfe

    Starten und Fahren Starthilfe – Ist die Starthilfebatterie in einem anderen Die Klemmen beim Startversuch nicht Fahrzeug eingebaut, dessen Motor berühren. Es besteht das Risiko von Funken- abstellen und sicherstellen, dass sich die bildung. beiden Fahrzeuge nicht berühren. – Das rote Kabel zwischen dem Pluspol WARNUNG! (1+) der Starthilfebatterie und dem In der Batterie kann u.
  • Seite 127: Fahren Mit Anhänger

    • Beim Fahren mit Anhänger wird der Motor Wenn die Anhängerzugvorrichtung ab Werk Anhängergewichte stärker als normal beansprucht. von Volvo montiert ist, wird das Fahrzeug mit Siehe S. 207 für zulässige Anhängerge- der erforderlichen Ausrüstung für die Fahrt • Wird das Fahrzeug bei hohen Außentem- wichte.
  • Seite 128: Automatikgetriebe, Fahren Mit Anhänger

    – Den Wählhebel in Fahrstellung D verhindern. Wenden Sie sich für spezifische bewegen. Informationen zu Ihrem Fahrzeug an den – Die Feststellbremse (Handbremse) lösen. nächsten Volvo-Händler. Starke Steigungen: • Wählen Sie eine geeignete manuelle Gangstellung, wenn Sie starke Steigungen befahren oder bei niedriger Geschwindigkeit.
  • Seite 129: Anhängerzugvorrichtung

    Fahrzeugs einen des Anhängers an der korrekten Befes- 13-poligen elektrischen Steckverbinder hat tigung gesichert ist. und der Anhänger einen 7-poligen Steckver- binder. Ein von Volvo genehmigtes Adapter- kabel verwenden. Das Kabel darf auf keinen Fall am Boden schleifen.
  • Seite 130: Technische Daten

    Starten und Fahren Anhängerzugvorrichtung Technische Daten Abstand A Abstand B Feste Anhängerzugvor- Feste Anhängerzugvor- richtung: 1100 mm richtung: 72 mm Abnehmbare Anhän- Abnehmbare Anhänger- gerzugvorrichtung: 1100 mm zugvorrichtung: 72 mm Maximale Stützlast auf der Anhängevor- richtung: 75 kg...
  • Seite 131: Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung

    Starten und Fahren Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung – Überprüfen Sie, ob sich der Mecha- – Überprüfen Sie, dass das Kugelkopfmontage nismus in der unverriegelten Stellung Anzeigefenster (3) rot ist. – Den Schutzstopfen entfernen. befindet. Dazu den Schlüssel im Uhrzei- Wenn das Fenster nicht rot ist, den Verrie- gersinn drehen.
  • Seite 132 Starten und Fahren Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung – Das Kugelteil einsetzen und hinein- – Überprüfen Sie, dass das Anzeigefenster – Den Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn schieben, bis ein Klicken zu hören ist. grün ist. drehen, um das Schloss zu verriegeln. Den Schlüssel vom Schloss abziehen.
  • Seite 133 Starten und Fahren Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung ACHTUNG! Sicherstellen, dass das ACHTUNG! Das Sicherheitskabel des Kugelteil fest sitzt: Dieses dazu hoch-, Anhängers muss an der Befestigung in der herunter- und zurückbewegen. Wenn das Anhängerzugvorrichtung gesichert werden. Kugelteil nicht korrekt sitzt, muss es abgenommen und erneut wie zuvor beschrieben montiert werden.
  • Seite 134 Starten und Fahren Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung – Den Verriegelungsknopf eindrücken und – Den Verriegelungsknopf vollständig bis Kugelkopfdemontage gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis ein zum Anschlag weiterdrehen. Den Kopf – Den Schlüssel einführen und im Uhrzei- Klicken zu hören ist. herunterdrücken und gleichzeitig das gersinn drehen, um das Schloss zu Kugelteil nach hinten und oben heraus- entriegeln.
  • Seite 135 Starten und Fahren Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung – Den Schutzstopfen einsetzen.
  • Seite 136: Beladung

    Dachgepäckträger, Dachbox usw. wirkt sich beim Fahren zu gewährleisten, werden die zusammen mit dem Gesamtgewicht der • Scharfe Kanten mit einem weichen eigens von Volvo für Ihr Fahrzeug entwi- Insassen auf die mögliche Gesamtzuladung Kantenschutz versehen, damit die Bezüge ckelten Dachgepäckträger empfohlen.
  • Seite 137: Lichtmuster Einstellen

    Das korrekte Lichtmuster ermöglicht Wenn das Fahrzeug mit Bi-Xenon-Schein- eine effektivere Beleuchtung des Straßen- werfern ausgestattet ist, müssen alle rands. Arbeiten an den Scheinwerfern von einer Volvo-Vertragswerkstatt durchgeführt werden. Aufgrund der hohen Spannung muss mit Bi-Xenon-Scheinwerfern sehr vorsichtig umgegangen werden.
  • Seite 138: Räder Und Reifen

    Räder und Reifen Allgemeines Reifendruck Warndreieck und Reserverad Radwechsel Provisorische Reifenabdichtung...
  • Seite 139: Allgemeines

    Räder und Reifen Allgemeines sionen und den Geschwindigkeitsklassen Fahrverhalten und Reifen Neue Reifen abgewichen werden, die in den Zulassungs- Die Reifen haben einen großen Einfluss auf Bei Reifen spielt das papieren angegeben sind. Einzige Ausnahme das Fahrverhalten des Fahrzeugs. Reifentyp, Herstellungsdatum eine stellen Winterreifen (Reifen mit und ohne Reifengröße, Reifendruck und Geschwindig-...
  • Seite 140: Reifen Mit Verschleißindikatoren

    Das Alter des Reifens kann anhand der DOT- vier Rädern montiert sein. Kennzeichnung festgestellt werden, siehe Abbildung oben. ACHTUNG! Wenden Sie sich an Ihren Volvo-Vertragshändler, um sich über die am besten geeigneten Felgen- und Reifenarten beraten zu lassen. Spikes Winterreifen mit Spikes müssen...
  • Seite 141: Felgen Und Radschrauben

    Radmuttern verwendet werden. Diese unter- WICHTIG! Felgen und Radschrauben scheidet sich erheblich von anderen Muttern- Verwenden Sie nur Volvo-Original- Verwenden Sie nur von Volvo geprüfte und arten, da sie eine bewegliche konische Schneeketten oder ähnliche Schnee- zugelassenen Felgen, die im Originalzube- Druckscheibe hat.
  • Seite 142: Sommer- Und Winterreifen

    Reifen. Das Fahrverhalten des Fahrzeugs lagern, nicht stehend. kann sich ändern, wenn Sie das Reserverad verwenden. Wenden Sie sich bei Unsicherheiten zur Profiltiefe zur Kontrolle an Ihre Volvo- Fahren Sie niemals schneller als 80 km/h, Vertragswerkstatt. wenn Sie mit dem Reserverad fahren. WICHTIG!
  • Seite 143: Empfohlener Reifendruck

    (d. h. die Temperatur der Reifen entspricht der Außentemperatur). Alle Länder außer USA, Kanada und Australien. Falscher Reifendruck verschlechtert die 1:1. Volvo-Originalreifen Fahreigenschaften des Fahrzeugs und kann 1:2. Reservereifen den Reifenverschleiß erhöhen. Schon nach einigen Kilometern Fahrt erwärmen sich die Australien Reifen, so dass der Druck steigt.
  • Seite 144: Warndreieck Und Reserverad

    Räder und Reifen Warndreieck und Reserverad Warndreieck Reserverad und Wagenheber Reserverad und Wagenheber, Anordnung im Kofferraum: Bestimmungen für die Verwendung eines Original-Wagenheber des Fahrzeugs – Wagenheber (1) zur Hälfte zusammen- Warndreiecks befolgen . Warndreieck an Original-Wagenheber nur für den kurbeln. Die Markierung auf Scheibe (2) einer bezüglich der Verkehrssituation geeig- Radwechsel verwenden.
  • Seite 145: Radwechsel

    Räder und Reifen Radwechsel – Fahrzeuge mit Stahlfelgen sind mit – Auf jeder Fahrzeugseite befinden sich Radausbau abnehmbaren Radzierdeckeln ausge- zwei Befestigungspunkte für den Wagen- Warndreieck aufstellen, wenn ein Rad an stattet. Den Radzierdeckel mit dem Ende heber. Den Wagenheberfuß soweit herun- einer befahrenen Straße gewechselt werden des Radmutternschlüssels abhebeln oder terkurbeln, dass er flach gegen den...
  • Seite 146: Rad Einbauen

    Räder und Reifen Radwechsel Rad einbauen – Die Anliegeflächen an Rad und Nabe reinigen. – Das Rad anbringen. Die Radmuttern festschrauben. – Das Fahrzeug so weit absenken, dass die Räder nicht drehen können. – Die Radmuttern über Kreuz festziehen. Es ist wichtig, dass die Radmuttern ordentlich festgezogen werden.
  • Seite 147: Provisorische Reifenabdichtung

    Räder und Reifen Provisorische Reifenabdichtung Das Haltbarkeitsdatum befindet sich auf der Allgemeines Provisorischer Vorderseite des Kompressors, siehe Fahrzeuge, die nicht mit einem Reserverad Reifenabdichtsatz Abbildung auf S. 151. ausgerüstet sind, verfügen stattdessen über Der Reifenabdichtsatz ist nur für eine provi- einen Reifenabdichtsatz.
  • Seite 148 Räder und Reifen Provisorische Reifenabdichtung Der Reifenabdichtsatz ist nur begrenzt zum Abdichten von auf der Seitenwand des Reifens beschädigten Reifen geeignet. Keine Reifen mit der provisorischen Reifenab- dichtung abdichten, wenn die Reifen größere Rillen, Risse, Unebenheiten oder ähnliche Schäden aufweisen. Reifenabdichtsatz mit Kompressor und Werkzeug sind unter dem Kofferraumboden verstaut.
  • Seite 149 Räder und Reifen Provisorische Reifenabdichtung – Kompressor einschalten. Dazu – Mit dem Kompressor können Gegen- Luft pumpen Schalter (2) in Stellung I stellen. stände mit einem Volumen von bis zu Stellen Sie ein Warndreieck auf, wenn Sie 50 Litern aufgepumpt werden. –...
  • Seite 150 Räder und Reifen Provisorische Reifenabdichtung – Kabel (5) an die 12-V-Steckdose des – Kompressor einschalten. Dazu Beschädigten Reifen abdichten Stellen Sie ein Warndreieck auf, wenn Sie Fahrzeugs anschließen. Schalter (2) in Stellung I stellen. einen Reifen an einer befahrenen Straße Während die Abdichtmasse eingepumpt –...
  • Seite 151 Räder und Reifen Provisorische Reifenabdichtung benen Teil (7) in seine Ausgangsposition – Reifendruck erneut prüfen: Der Kompressor darf nicht länger als zehn zurückklappen und Raste (6) sichern. Den Minuten betrieben werden. Den Kompressor ACHTUNG! Nicht den orangefarbenen Reifenabdichtsatz an einem sicheren anschließend abkühlen lassen, da anderen- Teil (7) aufklappen, wenn der Kompressor Platz im Fahrzeug verstauen.
  • Seite 152: Austausch Des Behälters Mit Abdichtmasse

    Datumsaufkleber (1) auf dem Reifenab- und Schlauch (10) auszutauschen. – Die beiden Schrauben (2) auf die orange- dichtsatz anbringen. Der Austausch kann von einer Volvo- farbene Hülle (3) aufschrauben. Den ausgetauschten Behälter wie umwelt- Vertragswerkstatt oder gemäß den Anwei- – Geschwindigkeitsaufkleber (4) und schädlichen Abfall entsorgen.
  • Seite 153 Räder und Reifen Provisorische Reifenabdichtung – Geschwindigkeitsaufkleber (4) und Datumsaufkleber (1) entfernen, Sicherheitsraste (5) öffnen. Hülle (3) lösen und entfernen. – Taste (8) herunterdrücken und dabei Behälter (6) mit Halter (9) im Uhrzei- gersinn drehen, beides entfernen. – Luftschlauch (10) herausziehen. –...
  • Seite 154: Fahrzeugpflege

    Fahrzeugpflege Reinigung Lackausbesserungen Rostschutz...
  • Seite 155: Reinigung

    Wasser. erforderlich. straße können nicht alle Stellen erreichen. • Wenn der Schmutz schwierig zu Kunststoffdetails außen entfernen ist, das Fahrzeug mit einem Für die Reinigung von Kunststoffdetails kalten Entfettungsmittel waschen. außen am Fahrzeug wird ein spezielles, bei Volvo-Händlern erhältliches Reinigungsmittel...
  • Seite 156: Polieren Und Wachsen

    Wachsen beginnen. Entfernen Sie Asphalt- spezielles, bei Volvo-Händlern erhältliches und Teerflecken mit dem Asphaltentferner Reinigungsmittel empfohlen. Den Leder- von Volvo oder mit Waschbenzin. Hartnä- bezug ein- bis zweimal im Jahr mit dem Leder- ckige Flecken können mit feiner Schleifpaste pflegemittelsatz von Volvo behandeln. Keine (Rubbing) für Fahrzeuglack beseitigt werden.
  • Seite 157: Lackausbesserungen

    Fahrzeugpflege Lackausbesserungen Lack Der Lack ist ein wichtiger Faktor des Rostschutzes und muss regelmäßig überprüft werden. Um das Einsetzen von Rost zu verhindern, muss beschädigter Lack sofort ausgebessert werden. Die häufigsten Arten von Lackschäden sind beispielsweise Steinschlagschäden, Kratzer und Schäden an den Kotflügelkanten und Türen.
  • Seite 158 Fahrzeugpflege Lackausbesserungen Sie den Schmutz entfernt haben, direkt auftragen. Wenn der Steinschlag das Blech erreicht hat – Auf die beschädigte Oberfläche ein Stück Abdeckband kleben. Anschließend das Band abziehen, so dass sich mit ihm Lackreste lösen. – Die Grundierung (Primer) gut umrühren und mit einem feinen Pinsel oder einem Zündholz auftragen.
  • Seite 159: Kontrolle Und Pflege

    Fahrzeugpflege Rostschutz Kontrolle und Pflege Ihr Volvo hat bereits im Werk eine vollständige und sehr sorgfältige Rostschutz- behandlung erhalten. Teile der Karosserie bestehen aus galvanisierten Blechen. Der Unterboden ist mit einem verschleißbestän- digen Rostschutzmittel versehen. Eine dünne, eindringende Rostschutzmittelflüs- sigkeit wurde in Träger, Hohlräume und geschlossene Abschnitte gesprüht.
  • Seite 160: Pflege Und Service

    Pflege und Service Volvo-Service Selbsthilfe Motorhaube und Motorraum Diesel Öle und Flüssigkeiten Wischerblätter Batterie Glühlampen auswechseln Sicherungen...
  • Seite 161 Sie Zubehör installieren, das an die gezwungen sein. Im Übrigen kann die Infor- Reparaturarbeiten immer in einer Volvo- elektrische Anlage angeschlossen wird oder mation von der Volvo Car Corporation und Vertragswerkstatt ausführen. Volvo-Vertrags- diese beeinflusst. von autorisierten Werkstätten ausgelesen werkstätten verfügen über geschulte Aufzeichnung von und verwendet werden.
  • Seite 162: Vor Beginn Von Arbeiten Am Fahrzeug

    Gefrierpunkt Frostschutz- Säure. Daher ist es wichtig, dass die Batterie mittel einfüllen. auf eine umweltschonende Weise entsorgt • Brems- und Kupplungsflüssigkeit – der wird. Ihr Volvo-Vertragshändler berät Sie Füllstand muss zwischen der MIN- und gern. der MAX-Marke liegen. WARNUNG! WARNUNG! Die Zündanlage arbeitet mit sehr hoher...
  • Seite 163: Motorhaube Und Motorraum

    Pflege und Service Motorhaube und Motorraum 10. Behälter für Brems- und Kupplungsflüs- Motorhaube öffnen Motorraum sigkeit (Linkslenker) Motorhaube öffnen: Behälter für Scheibenreinigungsflüs- 11. Batterie sigkeit (4-Zyl.-Motor) – Ziehen Sie am Öffnungsgriff ganz links 12. Relais- und Sicherungszentrale, Ausgleichbehälter für die Kühlanlage unter dem Armaturenbrett.
  • Seite 164: Kondenswasser Im Kraftstofffilter Ablassen

    Pflege und Service Diesel Kraftstoffanlage RME (Raps-Methylester) Kondenswasser im Dieselmotoren reagieren empfindlich auf Dem Dieselkraftstoff dürfen höchstens Kraftstofffilter ablassen Verunreinigungen. Tanken Sie ausschließlich 5 % RME beigemengt werden. Im Kraftstofffilter wird Kondenswasser im Marken-Dieselkraftstoff und verzichten Sie Kraftstoff ausgeschieden, das anderenfalls grundsätzlich auf Dieselkraftstoff Motorstörungen verursachen kann.
  • Seite 165: Öle Und Flüssigkeiten

    Garantieheft angegebenen Wechselinter- häufig und wechseln Sie das Öl regel- vallen wechseln. Volvo empfiehlt, den Ölstand alle 2 500 km mäßig. Die Verwendung von Öl mit einer zu überprüfen. Dabei wird vor dem Anlassen niedrigeren Qualität als der angegebenen...
  • Seite 166 Pflege und Service Öle und Flüssigkeiten 10–15 Minuten nach Abstellen des Motors, damit das Öl in die Ölwanne zurücklaufen kann. – Messstab vor der Kontrolle abwischen. – Ölstand mit dem Messstab überprüfen. Der Füllstand muss zwischen der MIN- und der MAX-Marke liegen. Liegt der Füllstand nahe an der MIN-Marke, können zunächst 0,5 Liter nachgefüllt werden.
  • Seite 167: Scheibenreinigungsflüssigkeit Einfüllen

    Schläuche auszuschließen. Füllmengen- Es sehr wichtig ist, dass immer Kühlmittel angaben siehe S. 215. mit Korrosionsschutzmittel verwendet wird, das von Volvo empfohlen wird. Ein ACHTUNG! Das Frostschutzmittel vor dem neues Fahrzeug ist mit Kühlmittel gefüllt, Einfüllen mit dem Wasser mischen.
  • Seite 168: Brems- Und Kupplungsflüssigkeit, Füllstandkontrolle Und Einfüllen

    Pflege und Service Öle und Flüssigkeiten durch Fahrten im Gebirge oder in tropischem Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit, muss die Flüssigkeit einmal jährlich gewechselt werden. WARNUNG! Wenn der Füllstand der Bremsflüssigkeit unter dem MIN-Stand im Bremsflüssig- keitsbehälter liegt, sollte das Fahrzeug erst weitergefahren werden, nachdem Bremsflüssigkeit nachgefüllt wurde.
  • Seite 169: Wischerblätter Auswechseln

    Pflege und Service Wischerblätter Wischerblätter auswechseln Wischerblätter, Heckscheibe, – Den Wischerarm ausklappen. Das auswechseln Wischerblatt so ausklappen, dass es in – Wischerarm ausklappen. einem rechten Winkel zum Wischerarm – Wischerblatt zur Heckscheibe hin steht. abziehen. – Das Wischerblatt gerade zur Seite vom –...
  • Seite 170: Symbole Auf Der Batterie

    Pflege und Service Batterie • Bei Bedarf destilliertes Wasser bis zur Batterie außer Reichweite Markierung für die Füllgrenze nachfüllen. von Kindern aufbewahren. ACHTUNG! Niemals die Füllgrenze (A) überschreiten! • Deckel wieder ordentlich anziehen. Batterie enthält ätzende Säure. WICHTIG! Nur destilliertes oder entionisiertes Wasser (Batteriewasser) in die Batterie einfüllen.
  • Seite 171: Batterie Auswechseln

    Pflege und Service Batterie Batterie auswechseln WARNUNG! Batterie ausbauen: In der Batterie kann u. U. hochexplosives – Zündung abstellen und Schlüssel Knallgas entstehen. Ein einziger Funke, abziehen. der entstehen kann, wenn Sie die Start- – Batterieabdeckung abschrauben und kabel falsch anschließen, kann eine entfernen.
  • Seite 172: Glühlampen Auswechseln

    Beleuchtung oder Einführen des WARNUNG! Zündschlüssels angeschlossen und ordentlich befestigt sein. Wenn das Fahrzeug mit Bi-Xenon-Schein- werfern ausgestattet ist, müssen alle Arbeiten an den Scheinwerfern von einer Volvo-Vertragswerkstatt durchgeführt werden. Aufgrund der hohen Spannung muss mit Bi-Xenon-Scheinwerfern sehr vorsichtig umgegangen werden.
  • Seite 173: Abblendlicht

    Pflege und Service Glühlampen auswechseln Neue Glühlampe einsetzen: Abblendlicht Fernlicht Abdeckung und Lampe ausbauen: – Neue Glühlampe einsetzen. Sie passt nur – Komplettes Lampengehäuse lösen. in einer bestimmten Position. – Linker Scheinwerfer: – Komplettes Lampengehäuse lösen. – Klemmfeder erst nach oben drücken, Lampenfassung gegen den Uhrzeigersinn –...
  • Seite 174 Pflege und Service Glühlampen auswechseln Positionsleuchten/Standlicht Blinkerleuchten Seitenmarkierungsleuchten – Lampenfassung mit einer Zange heraus- – Lampenfassung gegen den Uhrzeigersinn – Lampenfassung gegen den Uhrzeigersinn ziehen. Zum Entfernen der Lampen- drehen und herausnehmen. drehen, herausziehen und Lampe fassung nicht an der Leitung ziehen. auswechseln.
  • Seite 175: Nebelscheinwerfer

    Pflege und Service Glühlampen auswechseln – Lampengehäuse mit den Schrauben befestigen und Verkleidung anbringen. Nebelscheinwerfer Lampenfassung ausbauen – Die gesamte Beleuchtung ausschalten Sämtliche Lampen in der Heckleuchte und den Zündschlüssel in Stellung 0 werden vom Kofferraum aus ausgewechselt. drehen. – Die gesamte Beleuchtung ausschalten –...
  • Seite 176: Anordnung Der Lampen In Der Heckleuchte

    Auswechseln einer fehler- – Linse anbringen. – Die alte Glühlampe gegen eine neue haften Lampe angezeigt werden, zur ersetzen. Behebung des Fehlers an eine Volvo- Vertragswerkstatt wenden. – Steckverbinder anschließen und im Uhrzeigersinn drehen. – Komplettes Lampengehäuse zurück-...
  • Seite 177: Beleuchtung Frisierspiegel

    Pflege und Service Glühlampen auswechseln Spiegelglas anbringen: – Zuerst die drei Sperrzungen am oberen Rand des Spiegelglases zurückdrücken. – Dann die drei unteren Sperrzungen festdrücken. Kofferraum Beleuchtung Frisierspiegel – Vorsichtig einen Schraubendreher in das Spiegelglas entfernen: Lampengehäuse einführen und etwas –...
  • Seite 178: Sicherungen Auswechseln

    Funktion defekt, kann dies darauf zurückzu- Fehler in der betreffenden Komponente vor. Auf der Deckelinnenseite ist eine Zange führen sein, dass die entsprechende Diesen Fehler in einer Volvo-Vertragswerk- befestigt, mit der Sicherungen einfacher Sicherung kurzzeitig überlastet war und statt überprüfen lassen.
  • Seite 179 Pflege und Service Sicherungen Kühlgebläse................... 50 A 16. Speisung Infotainment..............30 A Servolenkung (nicht 1,6 -Liter-Motor) ........80 A 17. Scheibenwischer ................. 30 A Speisung Sicherungszentrale im Innenraum ......60 A 18. Speisung Sicherungszentrale im Innenraum......40 A Speisung Sicherungszentrale im Innenraum ......60 A 19.
  • Seite 180 Pflege und Service Sicherungen 30. Motorsteuergerät (ECM, 4-Zyl.-Motor) ........3 A 31. Spannungsregler Generator 4-Zyl.-Motor ......10 A 32. Einspritzventile (5-Zyl.-Benzinmotor), Lambdasonde (4-Zyl.-Benzinmotor), Ladeluftkühler (4-Zyl.-Dieselmotor), Luftmassenmesser und Turbokontrolle (5-Zyl.-Dieselmotor)........10 A 33. Lambdasonde und Vakuumpumpe (5-Zyl.-Benzinmotor), Motorsteuergerät (5-Zyl.-Dieselmotor)........20 A 34. Zündspulen (Benzinmotor), Einspritzventile (1,6-l-Benzinmotor), Kraftstoffpumpe (4-Zyl.-Dieselmotor), Druckwächter Klimaanlage (5-Zyl.-Motor), Glühkerzen und AGR-Abgasreinigung (5-Zyl.-Dieselmotor) ......
  • Seite 181: Relais-/Sicherungszentrale Im Innenraum

    Pflege und Service Sicherungen – Die beiden Flügelschrauben (2), mit dieren die Befestigungsclips, die die Relais-/Sicherungszentrale im denen die Sicherungszentrale befestigt Verkleidung halten. Innenraum ist, gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis Es gibt 50 Sicherungsplätze. Die Siche- sie sich lösen. rungen befinden sich unter dem –...
  • Seite 182 Pflege und Service Sicherungen 37. Reserveplatz..................- 51. Einparkhilfe, AWD, Zusatzheizung für Innenraum, Bi-Xenon (Option)................ 10 A 38. Reserveplatz..................- 52. Getriebesteuergerät (TCM), ABS..........5 A 39. Reserveplatz..................- 53. Servolenkung................10 A 40. Reserveplatz..................- 54. Motorsteuergerät ECM (5-Zyl.-Turbomotor, 41.
  • Seite 183 Pflege und Service Sicherungen 65. Infotainment..................5 A 66. Steuergerät für Infotainment (ICM), Klimaanlage ....10 A 67. Reserveplatz..................- 68. Geschwindigkeitsregelanlage............5 A 69. Klimaanlage, Regensensor ............5 A 70. Reserveplatz..................- 71. Reserveplatz..................- 72. Reserveplatz..................- 73. Schiebedach, Konsole Innenbeleuchtung (OHC) Sicherheitsgurtkontrolle hinten, Spiegel mit automatischer Abblendfunktion ................5 A 74.
  • Seite 184: Infotainment

    Infotainment Allgemeines Audiofunktionen Radiofunktionen CD- und MD-Funktionen Menüstruktur – Stereoanlage Telefonfunktionen (Option) Menüstruktur – Telefon...
  • Seite 185: Allgemeines

    Infotainment Allgemeines wird, ist sie aktiv, bis der Schlüssel Ausrüstung abgezogen wird. Wenn statt des Schlüssels Die Stereoanlage kann mit verschiedenem ein Schalter verwendet wird, wird die Stere- optionalem Zubehör und verschiedenen oanlage ausgeschaltet. Die Stereoanlage Audiosystemebenen ausgerüstet werden. wird automatisch das nächste Mal einge- Das Audiosystem ist in drei Varianten schaltet, wenn das Zündschloss in Stellung I erhältlich: Performance, High Performance...
  • Seite 186: Audiofunktionen

    Infotainment Audiofunktionen Tonquelle • CENTER – Pegel des Mittellautspre- chers. Drei-Kanal-Stereo oder Pro Logic II Die Wahl der Tonquelle wird mit CD/MD (3) muss aktiviert werden, bevor Einstel- und AM/FM (2) vorgenommen. Wiederholtes Drücken von AM/FM blättert zwischen FM1, lungen möglich sind, siehe S. 185. FM2 und AM .
  • Seite 187: Automatische Lautstärkeanpassung

    Infotainment Audiofunktionen verschiedene Einstellungen für den Der Balken im Display zeigt den Frequenz- „Surround Sound“: pegel an. • Pro Logic II – Den Pegel mit TUNING (4) oder der oberen/unteren Navigationstaste • 3-Kanal-Stereo einstellen. Weitere Frequenzen können • Aus – Zwei-Kanal-Stereo mit der linken/rechten Navigationstaste „Surround Sound“...
  • Seite 188: Radiofunktionen

    Infotainment Radiofunktionen und nicht mit den örtlichen Radiosendern Manuelle Sendersuche – Frequenzband mit AM/FM (1) wählen. vertraut sind. – Die Frequenz durch Drehen von Automatische Senderspeicherung TUNING (3) einstellen. starten Ein Sender kann ebenfalls mit einem langen – Frequenzband mit AM/FM (1) wählen. Druck auf die linke oder rechte Navigations- –...
  • Seite 189: Rds-Funktionen

    Infotainment Radiofunktionen – Auf eine Sendertaste drücken und diese Pausenmodus versetzt. Die unterbrechende Automatisch gespeicherte Sender in gedrückt halten, bis die Mitteilung Sendung wird mit einer voreingestellten anderem Speicher speichern Ein automatisch gespeicherter Sender kann Sender gespeich. im Display erscheint. Lautstärke wiedergegeben, siehe S.
  • Seite 190 Infotainment Radiofunktionen eines eingestellten Senders gesendet – Zu TP-Suche blättern und ENTER gewählt werden. Das PTY-Symbol zeigt an, drücken. werden. TP zeigt an, dass die Funktion dass die Funktion aktiviert ist. Die Funktion aktiviert ist. Wenn der eingestellte Sender unterbricht für Programmtypen, die im RDS- Nachrichten Die Funktion unterbricht für Verkehrsinformationen senden kann,...
  • Seite 191 Infotainment Radiofunktionen auf die rechte Navigationstaste wird die • Aus – unterbricht nicht für Sendungen mit AF aktivieren/deaktivieren – MENU und anschließend ENTER drücken. Suche nach einer anderen Sendung der spezifischen Inhalten anderer Sender. – Zu Weitere Radioeinstell blättern und gewählten Programmtypen fortgesetzt.
  • Seite 192: Bedienelemente Cd- Und Md- Funktionen

    Infotainment CD- und MD-Funktionen Wiedergabe einer CD oder MD Wahl des Tracks Wenn die Lautstärke vollkommen herunter- Die linke oder rechte Navigationstaste (1) geregelt wird, werden CD- und MD-Spieler in drücken, um zum vorigen oder nächsten den Pausenmodus versetzt. Der Spieler wird Track zu springen.
  • Seite 193: Zufallswiedergabe

    Infotainment CD- und MD-Funktionen – MENU und anschließend ENTER dann in den Pausenmodus versetzt wird. Um Zufallswiedergabe drücken. den Spieler erneut zu aktivieren, die CD/MD- Bei aktivierter Zufallswiedergabe Taste (5) drücken. – Zu Random blättern und ENTER drücken. kann die linke oder rechte Navigati- onstaste verwendet werden, um –...
  • Seite 194: Menüstruktur - Stereoanlage

    Infotainment Menüstruktur – Stereoanlage FM-Menü CD-Wechsler-Menü 3. Aus 2. Surround CD/MD 1. Random 1. Nachrichten Aus /Ein 1. Dolby Pro Logic II 1. Aus 2. TP Aus/Ein 2. 3-Kanal-Stereo 2. Aktuelle Disk 3. PTY 3. Aus 3. Alle Disks 1. Wähle PTY 3.
  • Seite 195: Telefonfunktionen (Option)

    Infotainment Telefonfunktionen (Option) Komponenten der Telefonanlage.
  • Seite 196: Komponenten Der Telefonanlage

    Infotainment Telefonfunktionen (Option) • Servicearbeiten an der Telefonanlage Komponenten der Telefonanlage ausschließlich von einer Volvo-Vertrags- 1. Antenne werkstatt ausführen lassen. 2. Tastenfeld im Lenkrad (Option) Notruf Die meisten Funktionen der Telefonanlage können mit dem Tastenfeld gesteuert Notrufe zu Rettungsstationen können ohne werden, siehe S.
  • Seite 197: Menübenutzung

    Infotainment Telefonfunktionen (Option) – Den SIM-Kartenhalter (1) aus dem SIM- Kartenleser herausziehen. – Die SIM-Karte mit der Metallseite nach oben in den Halter einlegen. Die abgeschrägte Ecke der SIM-Karte muss in die Abschrägung des SIM-Karten- halters passen. – Den SIM-Kartenhalter vorsichtig hinein- drücken.
  • Seite 198: Anrufverwaltung

    Infotainment Telefonfunktionen (Option) – ENTER drücken oder den Hörer abheben. Bereitschaftsmodus des Telefons Ein/Aus Den Hörer herunterdrücken, um ihn zu aktivieren Wenn die Telefonanlage aktiviert ist oder sich Das Telefon muss aktiviert sein, damit es in lösen. im Bereitschaftsmodus (Stand-by) befindet, den Bereitschaftsmodus versetzt werden erscheint ein Telefonhörer im Display.
  • Seite 199: Texteingabe

    Alle laufenden Gespräche werden beendet, Die Funktion gilt nur für die integrierte Telefo- p q r s 7 ß wenn ein Konferenzgespräch beendet wird. nanlage von Volvo. t u v 8 ü ù – MENU drücken. Texteingabe w x y z 9 –...
  • Seite 200: Anruf Aus Dem Telefonbuch

    Infotainment Telefonfunktionen (Option) – Zu Telefonbuch blättern und ENTER – Zu der Ziffer blättern, unter der die Kontakte im Telefonbuch speichern – MENU drücken. drücken. Kurzwahl gespeichert werden soll, und ENTER drücken. – Zu Telefonbuch blättern und ENTER – Zu Alles kop. blättern und ENTER drücken.
  • Seite 201: Funktionen Während Eines Laufenden Gesprächs

    Infotainment Telefonfunktionen (Option) – Zu einem Kontakt blättern und ENTER – Zu Mitteilungen blättern und ENTER Technische Daten drücken. drücken. Leistung ACHTUNG! ENTER drücken, um die – Zu Lesen blättern und ENTER drücken. Nummer anzuwählen. – Zu einer Mitteilung blättern und ENTER SIM-Karte Klein drücken.
  • Seite 202: Menüstruktur - Telefon

    Infotainment Menüstruktur – Telefon 3.4.2. Nummern wählen 5.2.10. Suomi Übersicht 3.5. SIM löschen 5.2.11. Svenska Anruf-Log 3.6. Tel.Buch löschen 5.2.12. Dansk 1.1. Verpasste Anrf 3.7. Speicher 5.2.13. Deutsch 1.2. Erhaltene Anrf 5.3. SIM-Sicherht Anrufopt. 1.3. Gewählte Nr. 4.1. Nummer send 5.3.1.
  • Seite 203 Infotainment Menüstruktur – Telefon 1.5.4. Timer zurückst Beschreibung der Menüoptionen 3.2. Suche Nach Namen im Telefonbuch suchen. 1. Anruf-Log 2. Mitteilungen 3.3. Alles kop. 1.1. Verpasste Anrf 2.1. Lesen Kopiert die Telefonnummern und Namen auf Liste der verpassten Anrufe. Die Nummern Eingegangene Textmitteilungen.
  • Seite 204 Infotainment Menüstruktur – Telefon wird in der Grundstellung im Telefondisplay 4.2. Anruf warten 5.4. Codes bearbt Während eines laufenden Gesprächs soll angezeigt. Den PIN- oder Telefoncode ändern. Die darauf aufmerksam gemacht werden, wenn Codes notieren und an einer sicheren Stelle 5.1.1.
  • Seite 205 Infotainment...
  • Seite 206: Technische Daten

    Technische Daten Typenbezeichnung Abmessungen und Gewichte Technische Daten Motor Motoröl Flüssigkeiten und Schmiermittel Kraftstoff Katalysator Elektrische Anlage...
  • Seite 207: Typenbezeichnung

    Technische Daten Typenbezeichnung Bei allen Fragen an Ihren Volvo-Händler oder bei der Bestellung von Ersatzteilen und Zubehör ist es von Vorteil, wenn Sie die Typenbezeichnung des Fahrzeugs, die Fahrgestellnummer und die Motornummer angeben können. Typenbezeichnung, Fahrgestell- nummer, zulässige Höchstgewichte und Codenummer für Farben und Bezüge sowie Typen-Zulassungs-...
  • Seite 208: Abmessungen Und Gewichte

    Technische Daten Abmessungen und Gewichte Abmessungen Länge: 451 cm Breite: 177 cm Radstand: 264 cm Spurweite, vorn: 154–155 cm Spurweite, hinten: 153–154 cm Gewichte Nur für China Das Leergewicht umfasst den Fahrer, das Gewicht des Kraftstofftanks bei 90-prozen- Max. Gesamtgewicht Variante 1 tiger Befüllung sowie sonstige Flüssigkeiten Max.
  • Seite 209: Technische Daten Motor

    Technische Daten Technische Daten Motor 2.4i 1.6D Motorbezeichnung B4164S3 B4184S11 B5244S5 B5244S4 B5254T3 D4164T Leistung (kW/1/s) 74/100 92/100 103/83 125/100 162/83 80/67 (PS/1/min) 100/6000 125/6000 140/5000 170/6000 220/5000 109/4000 Drehmoment (Nm/1/s) 150/67 165/67 220/67 230/73 320/25-80 240/ (kpm/1/min) 15,3/4000 16,8/4000 22,4/4000 23,4/4400 32,6/1500-4800...
  • Seite 210 Technische Daten Technische Daten Motor 2.0D 2.0D Motorbezeichnung D4204T D5244T8 D4204T2 Leistung (kW/1/s) 100/67 98/67 132/67 (PS/1/min) 136/4000 133/4000 180/4000 Drehmoment (Nm/1/s) 320/33 320/33 400/33-46 (kpm/1/min) 32,6/2000 32,6/2000 40,8/2000-2750 Anzahl Zylinder Zylinderbohrung (mm) Hub (mm) 93,2 Hubraum (dm oder Liter) 2,00 2,00 2,40...
  • Seite 211 Temperaturen (unter +5° C) kontrollieren. Kann zu einer unnormal hohen Öltemperatur oder einem unnormal hohen Ölverbrauch führen. Volvo empfiehlt Ölprodukte von WICHTIG! Stets die vorgeschriebene Ölqualität und Viskosität verwenden. Sollte ein anderes als das vorge- schriebene Öl verwendet worden sein, wenden Sie sich sofort an die nächste...
  • Seite 212 Technische Daten Motoröl Wenn der hier abgebildete Ölaufkleber im Motorraum des Fahrzeugs angebracht ist (Position siehe S. 206), gilt Folgendes: Ölqualität: ACEA A1/B1 Viskosität: SAE 5W–30 Für Fahrten unter ungünstigen Verhältnissen Ölaufkleber ACEA A5/B5 SAE 0W-30 verwenden. Füllmengen Füllmenge zwischen Füllmenge Motorvariante MIN und MAX (Liter)
  • Seite 213 Technische Daten Motoröl Wenn der hier abgebildete Ölaufkleber im Motorraum des Fahrzeugs angebracht ist (Position siehe S. 206), gilt Folgendes: Ölqualität: WSS-M2C913-B Viskosität: SAE 5W–30 Für Fahrten unter ungünstigen Verhältnissen Ölaufkleber ACEA A5/B5 SAE 0W-30 verwenden. Füllmengen Füllmenge zwischen Füllmenge Motorvariante MIN und MAX (Liter) (Liter)
  • Seite 214 Technische Daten Motoröl Sollte der hier abgebildete Ölaufkleber im Motorraum des Fahrzeugs vorhanden sein, gilt Nachstehendes. Position siehe S. 206. Ölqualität: ACEA A5/B5 Viskosität: SAE 0W–30 Ölaufkleber Füllmengenangaben Füllmenge zwischen Füllmenge Motorvariante MIN und MAX (Liter) (Liter) D5244T8 1. Einschließlich Filterwechsel.
  • Seite 215: Flüssigkeiten Und Schmiermittel

    Flüssigkeiten und Schmiermittel WICHTIG! Das empfohlene Getriebeöl muss verwendet werden, damit das Getriebe nicht beschädigt wird und darf nicht mit einem anderen Getriebeöl gemischt werden. Falls anderes Öl eingefüllt wurde, wenden Sie sich an die nächste Volvo-Vertragswerkstatt. Flüssigkeit System Füllmenge Empfohlene Qualität...
  • Seite 216 Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt sigkeit wird von Volvo empfohlenes Frostschutz- 5-Zyl.-Benzinmotor 6,5 Liter mittel gemischt mit Wasser empfohlen. Kraftstofftank Siehe S. 216. 1. Das Gewicht variiert je nach Motormodell. Wenden Sie sich für die korrekten Informationen an eine Volvo-Vertragswerkstatt.
  • Seite 217: Kraftstoffverbrauch, Kohlendioxidausstoß Und Kraftstofftankfüllmenge

    Technische Daten Flüssigkeiten und Schmiermittel Kraftstoffverbrauch, Kohlendioxidausstoß und Kraftstofftankfüllmenge Kohlendioxid- Kraftstofftank- Verbrauch ausstoß Motor Getriebe füllmenge Liter/100 km ) g/km Liter B4164S3 5-Gang-Schaltgetriebe (IB5) B4184S11 5-Gang-Schaltgetriebe (MTX75) B5244S5 5-Gang-Schaltgetriebe (M56) Automatikgetriebe (AW55-50/51) 2.4i B5244S4 5-Gang-Schaltgetriebe (M56) Automatikgetriebe (AW55-50/51) B5254T3 6-Gang-Schaltgetriebe (M66) Automatikgetriebe (AW55-50/51) 6-Gang-Schaltgetriebe (M66) Automatikgetriebe (AW55-50/51)
  • Seite 218: Kraftstoff

    Technische Daten Kraftstoff Kraftstoffverbrauch und Benzin Die meisten Motoren können mit Kraftstoff Kohlendioxidausstoß mit den Oktanzahlen 91, 95 und 98 ROZ Die angegebenen Kraftstoffverbrauchszahlen gefahren werden. basieren auf einem standardisierten Fahrzyklus (EU-Richtlinie 80/1268/EWG). • 91 ROZ darf nicht für 4-zylindrige Die Kraftstoffverbrauchszahlen können Motoren verwendet werden.
  • Seite 219 Technische Daten Katalysator Lambda-Sonde Sauerstoffsensor Die Lambda-Sonde ist Teil in einem Regel- system zur Verringerung der Emissionen und Verbesserung der Wirtschaftlichkeit. Ein Sauerstoffsensor überwacht den Sauer- stoffgehalt der Abgase, die den Motor verlassen. Der Messwert aus der Abgasa- nalyse wird in einem elektronischen System verarbeitet, welches kontinuierlich die Einspritzventile steuert.
  • Seite 220: Elektrische Anlage

    Technische Daten Elektrische Anlage Allgemeines 12-V-Anlage mit einem spannungsgere- gelten Wechselstromgenerator. Einpolige Anlage, bei der Fahrgestell und Motorblock als Leiter verwendet werden. Batterie Spannung 12 V 12 V 12 V Kaltstartvermögen (CCA) 520 A 600 A 700 A Reservekapazität (RC) 100 min 120 min 150 min...
  • Seite 221 Technische Daten Elektrische Anlage Glühlampen Beleuchtung Leistung W Sockel 1. Abblendlicht 2. Bi-Xenon 3. Fernlicht 4. Bremsleuchten, Rückfahrscheinwerfer, Nebel- BA15s schlussleuchte 5. Blinker, hinten/vorn (gelb) BAU 15s 6. Hintere Positionsleuchten/Standlicht, Seitenmar- BAY15d kierungsleuchten, hinten 7. Einstiegsbeleuchtung, Kofferraumbeleuchtung, SV8,5 Kennzeichenbeleuchtung 8. Frisierspiegel SV5,5 9.
  • Seite 222 Alphabetisches Verzeichnis Anhängerzugvorrichtung Automatische Lautstärkeanpassung ..186 Allgemeines ..........128 Autostart ............108 A/C ............68, 72 Demontage ..........133 AYC ..............119 Abblendlicht ............46 Montage ..........130 Abblendlicht, Glühlampenwechsel ..172 Anlasser ............219 Abgasreinigung Annäherungsbeleuchtung Basslautsprecher ........185 Fehleranzeige ........40, 41 aktive Lampen ..........
  • Seite 223 Alphabetisches Verzeichnis Benzinqualität ..........217 Disk-Text ............192 Bereitschaftsmodus, Telefon ....197 Display, Mitteilungen ......43, 44 Fahren im Winter ......... 108 Bergen ............123 Dolby Surround Pro Logic II ....184, 185 Fahrtrichtungsanzeiger, Beschlag Drehzahlmesser ..........39 Glühlampenwechsel ........173 Frontscheibe ..........71 DTSC, siehe auch Fahrzeug waschen ........
  • Seite 224 Alphabetisches Verzeichnis Rückspiegel ........69, 72 Kickdown ............113 Vordersitze ........69, 72 Kinder Gebläse Kindersicherung ........100 A/C .............68 Kindersitz und Airbag ......27 ECC ............70 Kindersitz und Seitenairbag ....19 IC ............... 21 Generator ............219 Kindersitz, Montage ........32 IDIS ..............195 Gepäckraumabdeckung .......86 Position im Fahrzeug ......29 IMEI-Nummer ..........200...
  • Seite 225 Alphabetisches Verzeichnis Kombinationsinstrument .......39 Lautstärke Motor anlassen ..........108 Kompass ............58 automatische Motorhaube ..........162 Kalibrierung ..........59 Lautstärkeanpassung ......186 Motoröl ............164 Kondenswasser ........... 163 Mediaspieler ..........185 Motorraum ............ 162 Kontrollen Programmtypen ........190 Flüssigkeiten und Öl ....161, 164 Stereoanlage .........185 Kopfstütze, mittlerer Sitzplatz hinten ..84 Telefon/Mediaspieler ......198 Nachrichten ..........
  • Seite 226 Alphabetisches Verzeichnis Positionsleuchten, Verschleißindikatoren ......139 CD und MD ........... 192 Glühlampenwechsel ........173 Winterreifen ...........139 Radiosender .......... 188 Positionsleuchten, siehe auch Reinigung Schalter in der Mittelkonsole .......45 Standlicht ............46 Bezüge ............155 Scheibenreinigungsflüssigkeit einfüllen . 166 Programmfunktionen ........188 Sicherheitsgurte ........155 Scheibenwischer und Waschanlage ..49 Provisorische Reifenabdichtung ....
  • Seite 227 Alphabetisches Verzeichnis Senderspeicherung, manuell und Rückenlehne vorn umklappen ....78 Subwoofer ............ 185 automatisch ..........187 Sitzkissen, integriert ........30 Surround ..........184, 185 Sendersuche ..........187 Symbole im Kombinationsinstrument ..120 Service SMS lesen ..........200 Serviceprogramm ......... 160 SMS schreiben ........200 Servolenköl, Kontrolle und Einfüllen ..
  • Seite 228 Alphabetisches Verzeichnis TP – Verkehrsinformationen ..... 188 Waschanlage ..........50 1-Tasten-Wahl ..........199 Trackwechsel, CD/MD ....... 191 für Windschutzscheibe und Traction Control ........... 119 Scheinwerfer ..........49 Waschen in der Waschanlage ....154 Wegbeleuchtung ........47, 60 Einstellung ..........64 Wegfahrsperre ........92, 109 Kombinationsinstrument ......39 WHIPS .............
  • Seite 234 TP 8313 (German). AT 0605. Printed in Sweden, Elanders Infologistics Väst AB, Mölnlycke 2006...

Inhaltsverzeichnis