Seite 1
VOLVO C30 Betriebsanleitung Web Edition...
Seite 3
SEHR GEEHRTER VOLVO-BESITZER! VIELEN DANK, DASS SIE SICH FÜR VOLVO ENTSCHIEDEN HABEN! Wir hoffen, dass Sie viele Jahre Fahrvergnügen mit Ihrem Volvo erle- Um die Freude an Ihrem Fahrzeug noch zu erhöhen, empfehlen wir ben. Das Fahrzeug zeichnet sich durch Sicherheit und Komfort für Ihnen, sich mit den Informationen und Anweisungen in dieser Sie und Ihre Insassen aus.
Einführung Wichtige Information Warnung vor Verletzungen Gefahr für Sachschäden Informationen G031590 Schwarze ISO-Symbole auf gelbem Warnfeld, Weiße ISO-Symbole und weißer Text/Bild auf Weiße ISO-Symbole und weißer Text/Bild auf weißer Text/Bild auf schwarzem Mitteilungs- schwarzem oder blauem Warnfeld und Mittei- schwarzem Mitteilungsfeld. feld.
Bilderserien, bei denen die Reihenfolge der Anlage angeschlossen wird oder diese beein- Die Fahr- und Sicherheitssysteme im Fahrzeug Anweisungen nicht relevant ist, sind mit flusst, an eine Volvo-Vertragswerkstatt zu wen- verwenden Computer, die Informationen über Buchstaben nummeriert. den. die Funktion des Fahrzeugs kontrollieren und Mit nummerierten und nicht nummerierten miteinander teilen.
Der Umweltschutz ist einer der Grundwerte ner, systematisch mit Umweltfragen zu arbei- Effektive Reinigung der Abgase von Volvo Car Corporation und wirkt sich auf ten. Ihr Volvo ist nach dem Prinzip „Innen und alle Bereiche aus. Wir glauben auch, dass außen sauber“...
Seite 14
Fahrweise siehe Seite 142). Die Öko-Tex-Zertifizierung umfasst beispiels- • Entsorgen Sie umweltschädlichen Abfall weise die Sicherheitsgurte, Matten und Stoffe. wie z. B. Batterien und Öl umweltgerecht. Wir empfehlen Ihnen, sich an eine Volvo- Mehr Informationen auf www.oekotex.com Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Fahrzeug, sparen Geld und schützen die Ressourcen unseres Planeten. Recycling Ein wichtiges Glied in der Umweltarbeit von Volvo ist, dass das Fahrzeug auf bestmögliche Weise recycelt wird. Nahezu das komplette Fahrzeug ist wiederverwertbar. Wir bitten des- halb den letzten Besitzer des Fahrzeugs, sich an einen Händler zu wenden, um sich eine zer-...
Seite 16
Sicherheitsgurt..................18 Airbagsystem..................21 Airbags....................22 Aktivierung/Deaktivierung des Airbags*..........24 Seitenairbag (SIPS-Airbag)..............26 Kopf-/Schulterairbag (IC)................ 28 WHIPS..................... 30 Wann werden die Systeme aktiviert?............32 Aufprallstatus..................34 Kindersicherheit..................35 Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Nehmen Sie Änderungen oder Reparaturen • beim Bremsen und Beschleunigen an den Sicherheitsgurten nicht eigenhändig Straffung des Beckengurts. Der Gurt muss tief sit- vor. Volvo empfiehlt Ihnen, sich an eine • bei starker Neigung des Fahrzeugs. zen. Volvo-Vertragswerkstatt zu wenden. Wenn...
01 Sicherheit Sicherheitsgurt Der Hüftteil des Sicherheitsgurtes muss platt Sicherheitsgurtkontrolle WARNUNG an der Seite des Oberschenkels anliegen und Der Rücksitz ist für höchstens zwei Insas- sich so weit wie möglich unter dem Bauch sen vorgesehen. befinden – er darf nicht nach oben gleiten. Der Sicherheitsgurt muss sich so nahe am Körper wie möglich befinden und darf nicht lose sit- Sicherheitsgurt und Schwangerschaft...
01 Sicherheit Sicherheitsgurt • Information darüber, welche Sicherheits- Gurtstraffer Gurtführung gurte im Fond verwendet werden. Bei Ver- Alle Sicherheitsgurte sind mit Gurtstraffer aus- wendung der Sicherheitsgurte erscheint gestattet. Ein Mechanismus im Gurtstraffer eine Mitteilung im Informationsdisplay. Die strafft den Sicherheitsgurt bei einem ausrei- Mitteilung wird automatisch nach etwa chend starken Aufprall.
Das Warnsymbol im Kombinationsinstrument tem, im SIPS-, SRS- oder IC-System an. leuchtet auf, wenn der Transponderschlüssel Volvo empfiehlt Ihnen, sich so schnell wie in Schlüsselstellung I, II oder III gedreht wird. möglich an eine Volvo-Vertragswerkstatt zu Das Symbol erlischt nach ca. 6 Sekunden, wenden.
01 Sicherheit Airbags Airbagsystem WARNUNG ACHTUNG Volvo empfiehlt Ihnen, sich zur Reparatur an Die Sensoren reagieren je nach Verlauf des eine Volvo-Vertragswerkstatt zu wenden. Aufpralls sowie abhängig davon, ob der Fehlerhafte Eingriffe in das Airbagsystem Sicherheitsgurt auf der Fahrerseite bzw. der können zu fehlerhafter Funktion und...
01 Sicherheit Airbags Fahrerairbag WARNUNG Zusätzlich zum Sicherheitsgurt auf der Fahrer- Zur Minimierung der Verletzungsgefahr seite ist das Fahrzeug mit einem Airbag aus- beim Auslösen des Airbags sollte der Bei- gerüstet. Dieser ist zusammengefaltet in der fahrer so aufrecht wie möglich mit den Lenkradmitte montiert.
Position des Schalters Überprüfen Sie, ob sich der Schalter in der Der Airbag ist aktiviert. Wenn der Schalter gewünschten Stellung befindet. Volvo emp- Lassen Sie niemanden auf dem Beifahrer- in dieser Stellung steht, können Kinder mit sitz sitzen, wenn die Textmitteilung in der fiehlt, zum Ändern der Stellung das Schlüssel-...
Seite 25
01 Sicherheit Aktivierung/Deaktivierung des Airbags* Mitteilungen WARNUNG Aktivierter Airbag (Beifahrersitz): Lassen Sie Kinder niemals in einem Kinder- sitz oder auf einem Sitzkissen auf dem Bei- fahrersitz sitzen, wenn der Airbag aktiviert ist. Dies gilt für alle Personen mit einer Kör- pergröße von weniger als 140 cm.
Bereich beim Auslösen des Seitenairbags betroffen sein kann. • Volvo empfiehlt Ihnen, ausschließlich von Volvo genehmigte Bezüge zu ver- Position der Seitenairbags. wenden. Andere Bezüge können die Funktion der Seitenairbags beeinträch- Bei einem Seitenaufprall wird ein Großteil der tigen.
Seite 27
01 Sicherheit Seitenairbag (SIPS-Airbag) Beifahrersitz, Linkslenker. Das SIPS-Airbag-System besteht aus Seiten- airbags und Sensoren. Bei einem ausreichend starken Aufprall reagieren die Sensoren und der Seitenairbag wird aufgeblasen. Der Airbag wird zwischen dem Insassen und der Türver- kleidung aufgeblasen, so dass der Stoß für den Insassen im Moment des Aufpralls gedämpft wird.
01 Sicherheit Kopf-/Schulterairbag (IC) Eigenschaften renfalls verloren gehen. Volvo empfiehlt Der Kopf-/Schulterairbag IC (Inflatable Curtain) WARNUNG Ihnen, ausschließlich zur Montage in diesen ist ein Teil von SIPS und Airbags. Der Kopf-/ Keine schweren Gegenstände an den Grif- Bereichen genehmigte Volvo-Originalteile Schulterairbag ist im Dachhimmel entlang den zu montieren.
Seite 29
01 Sicherheit Kopf-/Schulterairbag (IC) WARNUNG Der Kopf-/Schulterairbag ist eine Ergän- zung zum Sicherheitsgurt. Legen Sie immer den Sicherheitsgurt an!
Nehmen Sie niemals selbst Änderungen Kopfstütze und Kopf haben. Das WHIPS-System ist eine Ergänzung zum oder Reparaturen am Sitz oder am WHIPS- System vor. Volvo empfiehlt Ihnen, sich an Sicherheitsgurt. Legen Sie immer den Sicherheitsgurt an! eine Volvo-Vertragswerkstatt zu wenden.
Seite 31
Wenn der Sitz starker Belastung ausgesetzt war, wie z. B. bei einem Heckaufprall, muss das WHIPS-System überprüft werden. Volvo empfiehlt Ihnen, es von einer Volvo- Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen. Selbst wenn der Sitz unbeschädigt scheint, können Teile des WHIPS-Systems ihre Schutzeigenschaften verloren haben.
Airbags fahren. schüttet worden sein sollte. Nicht versu- chen, das Fahrzeug zu starten, da die Air- • Volvo empfiehlt Ihnen, den Austausch von bags ausgelöst werden könnten. Fahrzeug Komponenten im Sicherheitssystem des bergen: Volvo empfiehlt Ihnen, das Fahr- Fahrzeugs einer Volvo-Vertragswerkstatt zeug in eine Volvo-Vertragswerkstatt ber- zu überlassen.
Seite 33
01 Sicherheit Wann werden die Systeme aktiviert? WARNUNG Niemals mit ausgelösten Airbags fahren. Die ausgelösten Airbags können die Lenkung des Fahrzeugs erschweren. Auch andere Sicherheitssysteme können beschädigt sein. Der beim Auslösen der Airbags auftre- tende Rauch und Staub kann bei längerem Kontakt zu Haut- und Augenreizungen füh- ren.
Aufprallstatus versetzt Kraftstoffleitungen, Sensoren für eines der wurde. Es muss geborgen werden. Volvo Sicherheitssysteme oder die Bremsanlage. empfiehlt Ihnen, das Fahrzeug in eine Volvo- Vertragswerkstatt bergen zu lassen. Startversuch Zuerst überprüfen, dass kein Kraftstoff aus dem Fahrzeug ausgetreten ist.
Kinder müssen gut und sicher sitzen dass die Kindersicherheitsprodukte passen ACHTUNG und einfach zu verwenden sind. Volvo empfiehlt, Kinder so lange wie möglich in Bei der Verwendung von Kindersicherheits- rückwärts gerichteten Kindersitzen sitzen zu produkten unbedingt die den Produkten ACHTUNG lassen, mindestens bis zum Alter von 3–4 Jah-...
Seite 36
01 Sicherheit Kindersicherheit Aufkleber Airbag WARNUNG WARNUNG Lassen Sie Kinder niemals in einem Kinder- Sitzkissen/Kindersitze mit Stahlbügeln oder sitz oder auf einem Sitzkissen auf dem Vor- andere Konstruktionen, die an der Entriege- dersitz sitzen, wenn der Airbag aktiviert lungstaste des Gurtschlosses anliegen kön- nen, dürfen nicht verwendet werden, da diese eine unbeabsichtigte Öffnung des Personen mit einer Körpergröße unter...
Kindersicherheit Empfohlene Kindersitze Gewicht Fond Vordersitz Gruppe 0 Volvo-Babysitz (Volvo Infant Seat) – rückwärts gerichteter Kin- Volvo-Babysitz (Volvo Infant Seat) – rückwärts gerichteter Kin- dersitz, Befestigung mit ISOFIX-Befestigungssystem. dersitz, Befestigung mit ISOFIX-Befestigungssystem. max. 10 kg Typengenehmigung: E1 04301146 Typengenehmigung: E1 04301146 Gruppe 0+ Volvo-Babysitz (Volvo Infant Seat) –...
Seite 38
01 Sicherheit Kindersicherheit Gewicht Fond Vordersitz Gruppe 1 Rückwärts gerichteter/wendbarer Volvo-Kindersitz (Volvo Rückwärts gerichteter/wendbarer Volvo-Kindersitz (Volvo Convertible Child Seat) – rückwärts gerichteter Kindersitz, Convertible Child Seat) – rückwärts gerichteter Kindersitz, 9–18 kg Befestigung mit Gurt des Fahrzeugs und Haltegurt. Befestigung mit Gurt des Fahrzeugs und Haltegurt.
Seite 39
Typengenehmigung: E5 03139 Typengenehmigung: E5 03139 Für Informationen zum aktivierten/deaktivierten Airbag siehe Seite 24. Vor dem Einbau eines rückwärts gerichteten Kindersitzes im Fond empfiehlt Ihnen Volvo, sich zur Montage der Befestigungspunkte an einen Volvo-Vertragshändler wenden. ISOFIX-Befestigungssystem für Die Befestigungspunkte für das ISOFIX-Befes-...
Das Fahrzeug ist mit oberen Befestigungs- punkten für Kindersitze ausgerüstet. Die Befestigungspunkte befinden sich auf der Rückseite des Rücksitzes. Die oberen Befestigungspunkte sind haupt- sächlich für vorwärts gerichtete Kindersitze vorgesehen. Volvo empfiehlt, für kleine Kinder so lange wie möglich rückwärts gerichtete Kin- dersitze zu benutzen.
02 Instrumente und Regler Reglerfeld in der Fahrertür Reglerfeld in der Fahrertür Fensterheber Außenspiegel, links Außenspiegel, Einstellung Außenspiegel, rechts...
02 Instrumente und Regler Kombinationsinstrument Tachometer. Drehzahlmesser – Gibt die Motordrehzahl Taste für Tageskilometerzähler – Wird zum in tausend Umdrehungen pro Minute an. Messen von kürzeren Strecken verwendet. Blinker, links. Mit einem kurzen Druck auf die Taste wird Kontroll- und Informationssymbole. zwischen den beiden Tageskilometerzäh- Warnsymbol.
Seite 50
02 Instrumente und Regler Kombinationsinstrument Temperaturanzeige – Die Temperatur in der Kühlanlage des Motors. Falls die Tem- peratur auf einen unnormal hohen Wert ansteigt und der Zeiger in den roten Bereich geht, erscheint eine Mitteilung im Display. Es ist zu beachten, dass Zusatz- scheinwerfer vor dem Lufteinlass die Küh- lung bei hohen Außentemperaturen und starker Motorbelastung verschlechtern.
02 Instrumente und Regler Kontroll- und Warnsymbole Funktionskontrolle, Symbole Symbole in der Instrumentenmitte Wenn das Symbol leuchtet: Alle Kontroll- und Warnsymbole leuchten auf, 1. Auf sichere Weise anhalten. Das Fahrzeug wenn der Transponderschlüssel vor dem Start darf nicht weitergefahren werden. in Stellung II gedreht wird.
Seite 52
2. Starten Sie erneut den Motor. Fahrzeugs Umgehend Kraftstoff nachfüllen. 3. Leuchtet das Symbol weiterhin, fahren Sie Fehler im ABS-System zur Kontrolle des ABS-Systems in eine Werkstatt. Volvo empfiehlt Ihnen, sich an Nebelschlussleuchte eine Volvo-Vertragswerkstatt zu wenden. Stabilitätskontrolle STC oder DSTC Nebelschlussleuchte Keine Funktion...
Seite 53
Motor überprüfen, falls erforderlich Fahrzeug defekt. Öl nachfüllen. Wenn das Symbol aufleuchtet und der Ölstand normal ist, empfiehlt Ihnen Feststellbremse angezogen Volvo, sich an eine Volvo-Vertragswerkstatt zu Das Symbol leuchtet, wenn die wenden. Feststellbremse angezogen ist. Die Feststellbremse stets in die Sicherheitsgurtkontrolle Endstellung ziehen.
Seite 54
überprüfen, siehe Seite 227. Wenn Kontrolle der Bremsanlage weitergefahren Geschwindigkeit von weniger als der Füllstand im Behälter unter MIN liegt, werden. Volvo empfiehlt Ihnen, sich an eine 5 km/h fährt, leuchtet das Informa- sollte das Fahrzeug nicht weitergefahren Volvo-Vertragswerkstatt zu wenden.
(dazu auf die READ-Taste drücken), Hohe Schadensge- bevor die zuvor aktivierte Funktion wieder fahr. aufgenommen werden kann. TERMIN BUCHEN Zur Wartung anmel- den. Volvo emp- Mitteilung Bedeutung FÜR WARTUNG fiehlt, die Wartung Auf sichere Weise SICHER ANHAL- von einer Volvo-Ver-...
Seite 56
Garantie ggf. Seite 147. anhalten. Auskup- beschädigte Teile peln und den Motor STC FUNKTION Der Eingriff der Sta- nicht ab. Volvo emp- im Leerlauf laufen bilitäts- und Trakti- DSTC FUNK- fiehlt, die Wartung lassen, bis die Mit- onskontrolle ist TION AUS von einer Volvo-Ver- teilung erlischt.
02 Instrumente und Regler Steckdose 12-V-Steckdose An die Steckdose kann verschiedenes Zube- WARNUNG hör angeschlossen werden, wie z. B. ein Mobil- Wird die Steckdose nicht verwendet, sollte telefon oder eine Kühlbox. sich die Abdeckung immer auf der Steck- dose befinden. ACHTUNG Zigarettenanzünder können an diesen Zigarettenanzünder*...
Daumenrad zur Einstellung der Display- Bedarf kann die Abblendlichtautomatik deak- und Instrumentenbeleuchtung 1. Den Transponderschlüssel in Stellung II tiviert werden. Volvo empfiehlt Ihnen, dies in drehen. einer Volvo-Vertragswerkstatt vornehmen zu Nebelscheinwerfer* lassen. 2. Den Lichtschalter (2) in eine der Endstel- Kraftstofftankklappe öffnen...
Seite 59
02 Instrumente und Regler Schalterfeld Beleuchtung 3. Das Fernlicht wird aktiviert, indem der linke Nebelscheinwerfer Kraftstofftankklappe Lenkradhebel zum Lenkrad in die Endstel- Auf Taste (5) drücken, um die Kraftstofftank- lung bewegt und losgelassen wird, siehe ACHTUNG klappe zu öffnen, wenn das Fahrzeug unver- Seite 61.
Seite 60
02 Instrumente und Regler Schalterfeld Beleuchtung Die Diode leuchtet, wenn die Funktion aktiviert ist. Bei einer Störung blinkt die Diode und eine Fehlermitteilung erscheint im Infor- mationsdisplay. Die Funktion ist nur in der Dämmerung oder bei Dunkelheit aktiv sowie nur, wenn sich das Fahrzeug fortbewegt. Die Funktion kann mit dem Lichtschalter deak- tiviert/aktiviert werden.
02 Instrumente und Regler Linker Lenkradhebel Lenkradhebelstellungen Blinker Zwischen Fern- und Abblendlicht umschalten Kontinuierliche Blinksequenz Der Transponderschlüssel muss sich in Stel- ± Den Lenkradhebel nach oben oder unten lung II und der Lichtschalter muss sich in der in die Endstellung (2) bewegen. Endstellung befinden, siehe Seite 58, damit Der Hebel bleibt in seiner Endstellung stehen das Fernlicht eingeschaltet werden kann.
Seite 62
02 Instrumente und Regler Linker Lenkradhebel 3. Das Fahrzeug verlassen und die Tür ver- Regler DURCHSCHNITTSGESCHWINDIGKEIT riegeln. Um die Informationen des Bordcomputers auf- Beim Ausschalten der Zündung wird die zurufen, muss das Daumenrad stufenweise Durchschnittsgeschwindigkeit gespeichert. nach oben oder nach unten gedreht werden. Auf Grundlage dieses Wertes wird bei der Wei- Bordcomputer* Den Schalter ein weiteres Mal drehen, um zum...
Seite 63
02 Instrumente und Regler Linker Lenkradhebel KILOMETER BIS TANK LEER schnittsverbrauch gleichzeitig nullzustel- len. Die Berechnung der Fahrstrecke bis zum leer- gefahrenen Tank wird aus dem Durchschnitts- verbrauch der zuletzt gefahrenen 30 km berechnet. Wenn im Display „ --- KILOMETER BIS TANK LEER “...
02 Instrumente und Regler Rechter Lenkradhebel Scheibenwischer Einzelner Wischvorgang WICHTIG Den Hebel nach oben bewegen, Bei der Reinigung der Windschutzscheibe um einen einzelnen Wischvorgang mit den Scheibenwischern viel Scheibenrei- auszuführen. nigungsflüssigkeit verwenden. Die Wind- schutzscheibe muss nass sein, wenn die Scheibenwischer arbeiten.
Seite 65
Wisch- und Waschanlage der Heckscheibe Die Funktion Intervallbetrieb bei Rückwärts- Schalterfeld Beleuchtung eingeschaltet: werden durch Vorwärtsbewegen des Hebels fahrt kann ausgeschaltet werden. Volvo emp- aktiviert. Das Wischerblatt führt nach fiehlt Ihnen, sich an eine Volvo-Vertragswerk- • Aktive Xenon-Scheinwerfer werden unab- Abschluss des Waschvorgangs noch einige statt zu wenden.
Seite 66
02 Instrumente und Regler Rechter Lenkradhebel Daumenrad nach oben gedreht wird, wird ein WICHTIG zusätzlicher Wischvorgang ausgeführt.) Waschen in der Waschanlage: Den Regen- sensor durch Drücken der Taste (B) deakti- Ein/Aus vieren, während der Transponderschlüssel Bei der Aktivierung des Regensensors muss in Stellung I bzw.
02 Instrumente und Regler Geschwindigkeitsregelanlage* Aktivierung Geschwindigkeiten über 200 km/h nicht akti- ACHTUNG viert werden. Vorübergehendes Beschleunigen (unter einer Minute) mit dem Gaspedal, z. B. beim Geschwindigkeit erhöhen oder senken Überholen, beeinflusst nicht die Einstellung der Geschwindigkeitsregelanlage. Bei Los- lassen des Gaspedals nimmt das Fahrzeug automatisch wieder die zuvor eingestellte Geschwindigkeit auf.
02 Instrumente und Regler Geschwindigkeitsregelanlage* • es entsteht Radschlupf oder die Räder blo- ckieren, • eine vorübergehende Beschleunigung hat länger als eine Minute gedauert. Vorherige Geschwindigkeit erneut aufnehmen – Auf die Taste drücken, um wieder die zuvor eingestellte Geschwin- digkeit aufzunehmen. Im Kombi- CRUISE nationsinstrument wird angezeigt.
02 Instrumente und Regler Tastenfeld im Lenkrad* Tastenfunktionen werden können. Die Telefonfunktion zur Steu- erung der Telefonanlage mit den Pfeiltasten mit der PHONE-Taste in der Mittelkonsole aktivie- ren. Um zu Audio zurückzugelangen, EXIT. drü- cken. Mit der ENTER-Taste können Menüoptionen gewählt, aktiviert und deaktiviert werden.
02 Instrumente und Regler Lenkradverstellung, Warnblinkanlage Lenkradverstellung blinkanlage automatisch aktiviert, siehe WARNUNG Seite 164. Die Funktion kann mit der Taste Das Lenkrad vor Fahrtbeginn einstellen, nie- deaktiviert werden. mals während der Fahrt. Vor Beginn der Fahrt prüfen, dass das Lenkrad in seiner ACHTUNG Position fixiert ist.
02 Instrumente und Regler Feststellbremse Feststellbremse (Handbremse) Anziehen der Feststellbremse 2. Die Feststellbremse etwas hochziehen, den Sperrknopf hineindrücken, die Fest- 1. Das Fußbremspedal ganz durchdrücken. stellbremse herunterbewegen und den 2. Den Hebel kräftig anziehen. Sperrknopf loslassen. 3. Das Fußbremspedal loslassen und sicher- stellen, dass das Fahrzeug stillsteht.
02 Instrumente und Regler Elektrische Fensterheber Betätigung Fahrertür Seitenfenster öffnen bzw. schließen sich dann automatisch. Wenn die Scheibe durch einen Die elektrischen Fensterheber werden mit den Gegenstand blockiert wird, wird die Bewegung Schaltern in den Türen bedient. Die Fensterhe- unterbrochen. ber funktionieren in Zündstellung I und II.
02 Instrumente und Regler Elektrische Fensterheber Beifahrersitz Beifahrersitz. Mit dem Schalter für den Fensterheber auf der Beifahrerseite kann nur das Fenster auf der Beifahrerseite geöffnet und geschlossen wer- den.
02 Instrumente und Regler Fenster und Rückspiegel Innenspiegel Innenspiegel mit Kompass* Kalibrierung des Kompasses Die Erde ist in 15 Magnetzonen eingeteilt. Der Wenn starkes Licht von hinten auf den Spiegel In die obere rechte Ecke des Rückspiegels ist Kompass ist auf das geographische Gebiet trifft, kann es im Rückspiegel reflektiert werden ein Display integriert, das die Himmelsrichtung eingestellt, in dem sich das Fahrzeug bei der...
Seite 75
02 Instrumente und Regler Fenster und Rückspiegel 3. Taste (1) mindestens 3 Sekunden lang gedrückt halten. Die Nummer der aktuellen Magnetzone wird angezeigt. 4. Mehrmals auf Taste (1) drücken, bis die gewünschte Magnetzone ( 1–15 ) angezeigt wird, siehe Kompass-Magnetzonenkarte. 5.
Seite 76
02 Instrumente und Regler Fenster und Rückspiegel Außenspiegel Elektrisch einklappbare Rückspiegel* Die Spiegel können beim Parken/Fahren in engen Bereichen eingeklappt werden. Dies kann in Zündstellung I und II erfolgen. Spiegel einklappen 1. Die Tasten L und R gleichzeitig drücken. 2. Die Tasten loslassen. Die Spiegel bleiben automatisch in der maximal eingeklappten Stellung stehen.
02 Instrumente und Regler Fenster und Rückspiegel Automatische Beleuchtung und ACHTUNG Wegbeleuchtung Die Rückspiegel werden bei der Entriege- Die Lampe * in den Rückspiegeln wird einge- lung nicht automatisch ausgeklappt, wenn schaltet, wenn die Annäherungsbeleuchtung sie mit Hilfe der Schalter in den Türen ein- oder die Wegbeleuchtung aktiviert wurde.
02 Instrumente und Regler Elektrisch verstellbares Schiebedach* Öffnungsstellungen Belüftungsstellung WARNUNG Öffnen: Wenn sich Kinder im Fahrzeug befinden: ± Die Hinterkante des Schalters (5) hochdrü- Stets die Stromversorgung des Schiebe- cken. dachs unterbrechen, d. h. den Transpon- derschlüssel abziehen, wenn der Fahrer das Schließen: Fahrzeug verlässt.
02 Instrumente und Regler Elektrisch verstellbares Schiebedach* Schließen: sämtliche Fenster geschlossen. Die Türen Einklemmschutz und die Heckklappe werden verriegelt. ± Das Schiebedach verfügt über einen Klemm- Den Schalter in Raste (3) nach vorn drü- schutz, der aktiviert wird, wenn das Schiebe- cken.
Seite 80
02 Instrumente und Regler Elektrisch verstellbares Schiebedach* Windabweiser Zum Schiebedach gehört ein Windabweiser, der bei geöffnetem Schiebedach hochge- klappt wird. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
02 Instrumente und Regler Persönliche Einstellungen Mögliche Einstellungen Display Uhr stellen Für einige Funktionen des Fahrzeugs können Stunden und Minuten werden separat einge- MENU persönliche Einstellungen vorgenommen wer- stellt. den. Dies gilt für Verriegelungs-, Klimaanlagen- EXIT 1. Dazu die Ziffern auf dem Tastenfeld oder und Audiofunktionen.
02 Instrumente und Regler Persönliche Einstellungen ± Ein/Aus wählen, abhängig davon, ob der Bestätig. Türverrieg. Gleichzeitiges Schließen/Öffnen aller Timer für die Umluftfunktion aktiviert wer- Wenn das Fahrzeug mit der Fernbedienung Fenster den soll oder nicht. verriegelt wird, kann ein Blinken mit den Fahr- Für die Verriegelungstaste auf der Fernbedie- zeugblinkern gewählt werden.
Seite 83
02 Instrumente und Regler Persönliche Einstellungen Wegbeleuchtung Hier wird ausgewählt, wie lange die Beleuch- tung des Fahrzeugs weiterleuchten soll, wenn der linke Lenkradhebel nach hinten gezogen wird, nachdem der Transponderschlüssel abgezogen wurde. Folgende Einstellungen können gewählt werden: • 30 Sekunden •...
02 Instrumente und Regler HomeLink * Allgemeines Die Original-Fernbedienungen können selbst- ACHTUNG verständlich parallel mit HomeLink verwendet HomeLink funktioniert nicht, wenn das werden. Fahrzeug von außen verriegelt ist. Heben Sie die Original-Fernbedienungen für WARNUNG zukünftige Programmiervorgänge (z. B. beim Erwerb eines anderen Fahrzeugs) auf. Stellen Sie bei der Betätigung eines Gara- gen- oder Grundstückstors mit HomeLink Löschen Sie die Programmierung der Tas-...
Seite 85
02 Instrumente und Regler HomeLink * in den Programmiermodus versetzt wurde schlossen. Das Garagentor, Grund- 7. Die programmierte HomeLink -Taste drü- stückstor o. Ä. muss nun beim Drücken und zur Programmierung bereit ist. cken, während die Programmiertaste wei- der programmierten HomeLink -Taste terhin blinkt, ca.
Seite 86
02 Instrumente und Regler HomeLink * 3. Die Taste auf der Original-Fernbedienung nicht aktiviert. Mit der Programmierung > HomeLink ist nun in den sog. Lernmo- wie unten beschrieben fortfahren. drücken. Die Anzeigelampe beginnt zu dus versetzt und für eine neue Program- blinken.
Seite 88
Allgemeines zur Klimaanlage..............90 Manuelle Klimaanlage, AC..............92 Elektronische Klimatisierung, ECC*............95 Luftverteilung..................99 Kraftstoffbetriebene Motor- und Innenraumheizung*......100 Kraftstoffbetriebene Zusatzheizung* (Diesel)........103 Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Um Beschlag auf der Scheibeninnenseite zu Kältemittels darf nur R134a verwendet werden, für Fahrzeuge mit ECC). entfernen, ist in erster Linie die Entfrosterfunk- siehe auch Seite 294. Volvo empfiehlt Ihnen, • Von einer Zeitschaltuhr gesteuerte Umluft tion zu verwenden. diese Arbeiten von einer Volvo-Vertragswerk- im Fahrzeuginnenraum.
03 Klima Allgemeines zur Klimaanlage Belüftungsdüsen im Armaturenbrett ECC* Seitenscheiben und Schiebedach Damit die Klimaanlage zufriedenstellend funk- Tatsächliche Temperatur tioniert, sollten die Seitenscheiben und ein Die von Ihnen gewählte Temperatur entspricht eventuell vorhandenes Schiebedach geschlos- der körperlich wahrgenommenen Temperatur. sen sein. Hierbei werden Luftgeschwindigkeit, Luft- feuchtigkeit, Sonneneinwirkung und andere Beschleunigung...
03 Klima Manuelle Klimaanlage, AC Bedientafel Gebläse Menüs 2. Umluftfunktion Die Umluftfunktion wählen, 1. Gebläse Umluftfunktion wenn verhindert werden soll, Die Gebläsegeschwindigkeit dass schlechte Luft, Abgase Entfroster wird durch Drehen des Dreh- u. dgl. in den Fahrzeuginnen- reglers erhöht oder gesenkt. Luftverteilung raum gelangen.
Seite 93
03 Klima Manuelle Klimaanlage, AC Timer 4. Luftverteilung 6. und 7. Vordersitzheizung* Bei aktivierter Timerfunktion (wenn die Funk- Durch Drücken der Luftvertei- tion Umluft gewählt ist) wird die Gefahr, dass lungstasten wird der Luft- sich Eis oder Beschlag bildet oder schlechte strom je nach Wunsch zu den Luft auftritt, verringert.
Seite 94
03 Klima Manuelle Klimaanlage, AC Die Heizung kann manuell oder automatisch ausgeschaltet werden. Manuell wird sie mit einem Druck auf die Taste ausgeschaltet. Automatisch werden die Heckscheiben- und die Außenspiegelheizung je nach Außentem- peratur nach 12–20 Minuten ausgeschaltet. Bei kalter Witterung bleibt die Heizung* nach 20 Minuten weiterhin eingeschaltet, um die Heckscheibe und die Rückspiegel eis- und beschlagfrei zu halten.
03 Klima Elektronische Klimatisierung, ECC* Bedientafel AUTO Bei Auswahl von einer oder mehreren manuel- Menüs len Funktionen werden die übrigen Funktionen 1. AUTO Gebläse weiterhin automatisch gesteuert. Bei einem Die AUTO-Funktion über- Druck auf AUTO werden sämtliche manuellen Umluftfunktion/Luftqualitätssystem nimmt die automatische Einstellungen deaktiviert.
Seite 96
03 Klima Elektronische Klimatisierung, ECC* • Der Luftqualitätssensor ist aktiviert – die ACHTUNG ACHTUNG Lampe (A) leuchtet. Wenn der Drehregler entgegen dem Uhrzei- Bei Aktivierung des Entfrosters (4) wird die • Die Umluftfunktion ist nicht aktiviert, es sei gersinn gedreht wird und die Gebläsean- Umluftfunktion immer deaktiviert.
Seite 97
03 Klima Elektronische Klimatisierung, ECC* Bei Aktivierung der Entfrosterfunktion wird die OFF: Aus 9. Heckscheiben- und Luft im Innenraum außerdem wie folgt maximal Außenspiegelheizung Bei Aktivierung der Entfrosterfunktion wird die entfeuchtet: Diese Funktion verwenden, Klimaanlage automatisch eingeschaltet (kann um schnell Eis und Beschlag •...
Seite 98
03 Klima Elektronische Klimatisierung, ECC* Bei einem Druck auf die Taste wird nur eine Seite aktiviert. Nach einem weiteren Druck wird die andere Seite aktiviert. Ein dritter Druck akti- viert beide Seiten. Die aktive Seite wird durch die Lampe in der Taste und im Display oberhalb des Klimaanla- genbedienfelds angezeigt.
03 Klima Luftverteilung Luftverteilung Verwendung wie Luftverteilung Verwendung wie folgt: folgt: Luft strömt zu den Scheiben. schnelles Entfernen Luft strömt zum Boden und für angenehme Tem- Ein Teil der Luft strömt aus von Eis und Beschlag. zu den Scheiben. Ein Teil der peraturen im Innen- den Belüftungsdüsen.
03 Klima Kraftstoffbetriebene Motor- und Innenraumheizung* Allgemeines über Heizungen Tanken Batterie und Kraftstoff Falls die Batterie zu schwach oder der Kraft- Die Standheizung heizt Motor und Innenraum stoffstand zu niedrig ist, wird die Standheizung und kann direkt oder mit Timer eingeschaltet automatisch ausgeschaltet und im Informati- werden.
Seite 101
03 Klima Kraftstoffbetriebene Motor- und Innenraumheizung* Aktivierung der Heizung Symbole und Displaymitteilungen Display Bedeutung Wenn eine der Einstellungen des HEIZUNG AUS Die Heizung wurde Direktstart Timers oder aktiviert von der Fahrzeug- NIEDR.BATT- werden, leuchtet das Informati- elektronik ausge- SPANN. onssymbol im Kombinationsin- schaltet, um den strument und im Informationsdis- Motorstart zu...
Seite 102
03 Klima Kraftstoffbetriebene Motor- und Innenraumheizung* Beim Direktstart ist die Heizung für 50 Minuten 6. Kurz auf RESET drücken, um die Einstel- Uhr/Timer aktiviert. lung zu bestätigen. Der Timer der Heizung ist mit der Fahrzeuguhr verbunden. Die Aufwärmung des Fahrzeuginnenraums 7.
03 Klima Kraftstoffbetriebene Zusatzheizung* (Diesel) Zusatzheizung (Diesel) In Fahrzeugen mit Dieselantrieb kann die Zusatzheizung erforderlich sein, um bei kalter Witterung die richtige Temperatur in Motor und Fahrzeuginnenraum zu erreichen. Die Heizung startet automatisch, wenn der Motor läuft und zusätzliche Wärme erforderlich ist.
Seite 104
Vordersitze ................... 106 Innenbeleuchtung................. 111 Ablagefächer im Innenraum ..............114 Fond...................... 118 Laderaum....................120...
04 Innenausstattung Vordersitze Sitzstellung, manueller Sitz Sitzstellung, elektrisch verstellbarer Winkel der Kreuzstütze ändern : Am Hand- rad drehen. Sitz* Den Winkel der Rückenlehne ändern, den Knopf drehen. Bedienfeld für elektrisch verstellbaren Sitz*. Hebel (2) ist nicht an allen Sitzmodellen vor- handen.
04 Innenausstattung Vordersitze Ein Überlastungsschutz wird ausgelöst, wenn Gespeicherte Einstellung verwenden ACHTUNG ein Sitz blockiert wird. Wenn dies eintrifft, die Eine der Speichertasten 1–3 drücken, bis der Der Speicher des Transponderschlüssels ist Zündung abstellen und kurz warten, bevor der Sitz stehen bleibt. Wenn die Taste losgelassen unabhängig vom Speicher des Sitzes.
Seite 108
04 Innenausstattung Vordersitze Sitz nach hinten schieben: ACHTUNG Den Sitz absenken, bevor er nach vorn geschoben wird – anderenfalls besteht die Gefahr, dass die Kopfstütze die Sonnen- blende berührt. Sitz nach vorn schieben Den Hebel anheben Den Griff anheben und die Rückenlehne Den Sitz in die verriegelte Stellung nach zurückklappen.
04 Innenausstattung Vordersitze 2. Den Griff (1) anheben, siehe Seite 106, und den Sitz in die hintere Endstellung schie- ben. 3. Bei weiterhin angehobenem Griff den Sitz in die gewünschte Position nach vorn schieben und den Griff loslassen. Einstieg in den Fond, elektrisch verstellbarer Sitz Sitz nach vorn schieben Den Hebel anheben.
Seite 110
Sitz sitzt. Den hinteren Teil der Taste gedrückt hal- ten. Bodenmatten* 3. Den Sicherheitsgurt wieder in der Gurtfüh- Volvo bietet Bodenmatten an, die speziell auf rung platzieren. Ihr Fahrzeug abgestimmt sind. WARNUNG Die Bodenmatte am Fahrerplatz muss...
04 Innenausstattung Innenbeleuchtung Leseleuchten und Innenbeleuchtung Deckenbeleuchtung Handschuhfachbeleuchtung Die Leseleuchten werden mit einem Druck auf Die Handschuhfachbeleuchtung wird beim die jeweilige Taste in der Dachkonsole ein- Öffnen oder Schließen des Handschuhfachs bzw. ausgeschaltet. ein- bzw. ausgeschaltet. Einstiegsbeleuchtung Beleuchtung Laderaum Die Einstiegsbeleuchtung (und die Innenbe- leuchtung) wird beim Öffnen oder Schließen einer Seitentür ein- bzw.
04 Innenausstattung Innenbeleuchtung • Automatische Innenbeleuchtung der Motor anspringt, • Mit Taste (2), siehe Seite 111, können drei Stel- das Fahrzeug mit dem Schlüssel oder dem lungen für die Beleuchtung im Fahrzeuginnen- Transponderschlüssel verriegelt wird. raum gewählt werden: Die Innenbeleuchtung wird für die Dauer von 5 Minuten eingeschaltet, wenn eine der Türen •...
04 Innenausstattung Ablagefächer im Innenraum Ablagefächer...
Seite 115
04 Innenausstattung Ablagefächer im Innenraum Ablagefach in der Türverkleidung. Handschuhfach Kleiderhaken Ablagefach an der Vorderkante der Vor- dersitze (je nach Bezug). Parkscheinhalter Kleiderhaken, nur für leichte Kleidungsstü- cke. Handschuhfach Ablagefach (z. B. für CDs) und Getränke- halter*) und Ablagefach hinter der Mittel- konsole.
04 Innenausstattung Ablagefächer im Innenraum Ablage unter der vorderen Armlehne Getränkehalter in der Mittelkonsole Im tieferen Fach ist Platz für 10 gewöhnliche CD-Hüllen. Die Hüllen müssen hochkant ste- Unter der Armlehne befindet sich ein Staufach. Unter der Jalousie ist Platz für einen Doppel- hend aufbewahrt werden, damit alle 10 hinein- Ein weiteres, kleineres Staufach befindet sich Getränkehalter.
04 Innenausstattung Ablagefächer im Innenraum Ablagefach hinter dem Schalthebel Flaschenhalter* Aschenbecher* Wenn keine Tasten für die Einparkhilfe und Hinten an der Tunnelkonsole befindet sich ein Hinten an der Tunnelkonsole befindet sich ein BLIS vorhanden sind, siehe Seiten 169 und Flaschenhalter für größere Flaschen. Aschenbecher.
04 Innenausstattung Fond Kopfstütze hinten Rückenlehnen im Fond umklappen Rückenlehne umklappen 1. Die Sperrtaste nach oben und nach vorn ziehen, um die Rückenlehne zu lösen. Eine WICHTIG rote Anzeige (A) zeigt an, dass die Rücken- Wenn die Rückenlehne umgeklappt werden lehne nicht gesichert ist.
04 Innenausstattung Fond Armlehne im Fond WARNUNG Die Armlehne im Fond kann zur Bequemlich- Die Sicherheitsgurte über die Rückenlehnen keit der Insassen bzw. um Platz für lange Lade- legen, bevor die Rückenlehnen in die ver- güter zu schaffen heruntergeklappt werden. riegelte Stellung zurückgeklappt werden.
04 Innenausstattung Laderaum Weiche Gepäckraumabdeckung* 4. Die Haken in die hinteren Lasthalteösen (D) ACHTUNG einhaken. Die Gepäckraumabdeckung hat keine ladungssichernde Funktion. Niemals Aufhängung der Gegenstände auf der Gepäckraumabde- Gepäckraumabdeckung bei ckung ablegen. Zur Sicherung der Ladung Nichtverwendung siehe Seite 188. 1.
04 Innenausstattung Laderaum kolben bleiben in der eingefahrenen Stel- 5. Die andere hintere Verriegelung auf die- Bodenluke aufklappen lung stehen. selbe Weise positionieren und den Schließkolben ausfahren. Dazu den Verrie- 2. Die Gepäckraumabdeckung vorsichtig gelungsschalter nach vorn führen. quer in den Laderaum heben, in die Hori- zontale drehen und die Vorderkante etwas 6.
Seite 122
04 Innenausstattung Laderaum Schutznetz* 4. Die Bänder bei Bedarf spannen. Lasthalteösen* 5. Alle Befestigungen kontrollieren. Schutznetz entfernen 1. Die Spannung der Bänder verringern. 2. Die Haken aus den Ösen an der Bodenhal- terung des Sicherheitsgurts auf beiden Seiten aushaken. 3. Das Netz aus den Befestigungspunkten in der Dachkonsole lösen.
Seite 124
Transponderschlüssel und Schlüsselblatt..........126 Verriegelungspunkte................129 Keyless Drive*..................130 Batterie im Transponderschlüssel............133 Verriegelung und Entriegelung ............. 134 Alarmanlage* ..................137 Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Seite 125
S C H L Ö S S E R U N D A L A R M A N L A G E...
Schlüsselblätter aus Metall zum mecha- Bei Verlust einer der Transponderschlüssel nischen Verriegeln/Entriegeln der Fahrertür müssen die verbleibenden Transponder- und des Handschuhfachs. schlüssel zu einer Volvo-Werkstatt gebracht Volvo-Vertragswerkstätten verfügen über den werden – eine Volvo-Vertragswerkstatt wird einzigartigen Code der Schlüsselblätter und empfohlen. Als vorbeugende Diebstahlschutz- werden daher für die Bestellung neuer Schlüs-...
05 Schlösser und Alarmanlage Transponderschlüssel und Schlüsselblatt und die Lampen in den Außenspiegeln dem Transponderschlüssel aktiviert wer- WICHTIG den kann, siehe Seite 131, (Option) ein. Die Beleuchtung wird auto- Der schmale Teil des Transponderschlüs- matisch nach 30, 60 oder 90 Sekunden •...
Seite 128
05 Schlösser und Alarmanlage Transponderschlüssel und Schlüsselblatt ± z. B. wenn die Batterien verbraucht sind, kann Handschuhfach verriegeln Die Entriegelung erfolgt in umgekehrter die Fahrertür wie folgt entriegelt und geöffnet Reihenfolge. werden: ACHTUNG 1. Das Schlüsselblatt in das Schlüsselloch der Fahrertür stecken. Transponderschlüssel ohne Schlüsselblatt können das Handschuhfach nicht entrie- 2.
05 Schlösser und Alarmanlage Verriegelungspunkte Verriegelungspunkte für Transponder- schlüssel mit Schlüsselblatt. Verriegelungspunkte für Transponder- schlüssel ohne Schlüsselblatt.
05 Schlösser und Alarmanlage Keyless Drive* Schlüsselloses Verriegelungs- und Weitere Transponderschlüssel können bestellt in Stellung I oder II befindet, nachdem eine Tür werden. Das System kann bis zu sechs Trans- geöffnet und geschlossen wurde. Startsystem ponderschlüssel mit Keyless-Funktionen Nachdem der Transponderschlüssel wieder in erkennen.
05 Schlösser und Alarmanlage Keyless Drive* ± werden. Um dies zu vermeiden, den Transpon- Den Verriegelungsknopf an einem der Tür- Sollte die Keyless-Funktion im Transponder- derschlüssel nicht in der Nähe eines Mobilte- griffe eindrücken. schlüssel nicht funktionieren, kann das Fahr- lefons, Metallgegenstands oder z.
05 Schlösser und Alarmanlage Keyless Drive* Wenn die Zentralverriegelung nicht mit dem Antennenplatzierung WARNUNG Transponderschlüssel aktiviert werden kann, Personen mit implantiertem Herzschrittma- z. B. wenn die Batterien verbraucht sind, kann cher sollten einen Mindestabstand zu den die Fahrertür wie folgt geöffnet werden: Antennen des Keyless-Systems von 22 cm einhalten, um Störungen zwischen dem 1.
05 Schlösser und Alarmanlage Batterie im Transponderschlüssel Schwache Batterie im derschlüssels reagieren, sollte die Batterie (Typ CR 2450, 3 V) ausgewechselt werden. Transponderschlüssel Wenn die Batterie den Punkt erreicht, an dem 1. Den Transponderschlüssel mit dem Tas- die volle Funktionalität nicht mehr gewährleis- tenfeld nach unten hinlegen und die Abde- tet werden kann, leuchtet das Informations- ckung mit einem kleinen Schraubendreher...
05 Schlösser und Alarmanlage Verriegelung und Entriegelung Verriegelung/Entriegelung von außen Automatische Wiederverriegelung WARNUNG Für Fahrzeuge mit Keyless-System siehe Wenn keine der Türen oder die Heckklappe Es ist zu beachten, dass jemand im Fahr- Seite 130. innerhalb von 2 Minuten nach der Entriegelung zeug eingeschlossen werden kann, wenn es geöffnet wird, werden alle Schlösser automa- von außen mit dem Transponderschlüssel...
05 Schlösser und Alarmanlage Verriegelung und Entriegelung Entriegelung Automatische Verriegelung sel entriegelt werden. Die Fahrertür kann auch ± mit dem abnehmbaren Schlüsselblatt entrie- Den oberen Teil der Zentralverriegelungs- Sobald die Geschwindigkeit des Fahrzeugs gelt werden. taste eindrücken 7 km/h übersteigt, werden die Türen und die Heckklappe automatisch verriegelt.
Seite 136
05 Schlösser und Alarmanlage Verriegelung und Entriegelung Vorübergehende Deaktivierung Wenn die Türen von außen verriegelt werden Neigungssensoren der Alarmanlage aus- geschaltet werden, siehe Seite 138. müssen, obwohl sich jemand im Fahrzeug auf- hält, kann die Funktion Sicherheitsverriegelung Das nächste Mal, wenn der Transponder- vorübergehend wie folgt ausgeschaltet wer- schlüssel in Schlüsselstellung II gedreht wird, den:...
Schlüsselstellung II – die Alarm- anlage war ausgelöst. Eine Mitteilung erscheint im Display, wenn ein Fehler in der Alarmanlage auftritt. Wenden Sie sich in diesem Fall an eine Werkstatt – eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Seite 138
05 Schlösser und Alarmanlage Alarmanlage* Deaktivierung der Alarmfunktion Alarmsignale ausschalten und das Fahrzeug wie folgt star- ten: ± Auf die Entriegelungstaste des Transpon- Folgendes geschieht, wenn die Alarmanlage derschlüssels drücken. Zwei kurze Blink- ausgelöst wird: 1. Die Fahrertür mit dem Schlüsselblatt öff- signale der Blinkerleuchten des Fahrzeugs nen.
Seite 139
05 Schlösser und Alarmanlage Alarmanlage* Alarmanlagentest Alarmanlagentest für Motorhaube 1. Setzen Sie sich in das Fahrzeug und deak- Bewegungssensortest im Innenraum tivieren Sie den Bewegungssensor. 1. Öffnen Sie sämtliche Fenster. 2. Alarmanlage aktivieren. Im Fahrzeug sitzen 2. Alarmanlage aktivieren. Die Lampe blinkt bleiben und die Türen mit der Taste auf langsam, um zu bestätigen, dass die dem Transponderschlüssel verriegeln.
Seite 140
Allgemeines................... 142 Kraftstoff einfüllen................. 144 Alcoguard * ..................148 Anlassen des Motors ................152 Anlassen des Motors – Flexifuel............154 Keyless Drive*..................156 Handschaltgetriebe................157 Automatikgetriebe................. 158 Bremsanlage..................163 DSTC – Stabilitäts- und Traktionskontrolle* ........166 Einparkhilfe*..................168 BLIS* – Blind Spot Information System ..........171 Abschleppen und Transport..............
Fahren mit Anhänger siehe Seite 181. normale Betriebstemperatur erreicht. spezifische Informationen zu Ihrem Fahrzeug • Bei Überhitzungsgefahr wird eine einge- an den nächsten Volvo-Händler. • Unnötiges Beschleunigen und starkes baute Schutzfunktion im Getriebe aktiviert, Bremsen vermeiden. die u. a. die gelbe Informationslampe im Geöffnete Heckklappe...
Seite 143
06 Starten und Fahren Allgemeines • Fahren durch Wasser Scheinwerfer. WICHTIG Das Fahrzeug kann mit einer Geschwindigkeit Bei niedriger Batteriespannung wird der Text Das Fahrzeug nicht eine längere Zeitlang in von höchstens 10 km/h durch eine Wassertiefe BATTERIEWARNUNG schwellerhohem Wasser stehen lassen. von bis zu 25 cm gefahren werden.
06 Starten und Fahren Kraftstoff einfüllen Kraftstofftankklappe öffnen Tankverschluss Allgemeines zu Kraftstoff 1. Den Tankverschluss drehen, bis ein deut- licher Widerstand zu spüren ist. WARNUNG 2. Am Widerstand vorbei bis zum Anschlag Benzindämpfe nicht einatmen! Augen vor drehen. Kraftstoffspritzern schützen. Falls Kraftstoff in die Augen gerät ggf.
Seite 145
Kraftstoffen lässt Volvo-Garantien • dem Motor zugeführten Kraftstoff-Luft-Gemi- Dem Kraftstoff ausschließlich Additive sowie ggf. vorhandene zusätzliche Service- hinzugeben, die von Volvo empfohlen sches wird fortlaufend geregelt. Diese Rege- verträge erlöschen. Dies gilt für sämtliche wurden. lung schafft optimale Verhältnisse für eine Motoren.
Seite 146
Wenn der Tank immer gut gefüllt gehalten wird, die Anforderungen gemäß den Empfehlun- verringert sich die Gefahr, dass sich dort Kon- WARNUNG gen von Volvo und führen zu erhöhtem Ver- denswasser bildet. Beim Tanken darauf ach- schleiß und Motorschäden, die nicht von Ethanol reagiert empfindlich auf Funkenbil- ten, dass der Bereich um das Einfüllrohr sauber...
Seite 147
06 Starten und Fahren Kraftstoff einfüllen 1. Den Transponderschlüssel in das Zünd- im Filter gesammelt. Um die Partikel zu ver- Um die Regenerierung des Filters zu starten, schloss stecken und in Schlüsselstellung brennen und den Filter zu entleeren, wird eine das Fahrzeug fahren –...
06 Starten und Fahren Alcoguard * Allgemeines zum Alkoholschloss Funktionen Handhabung Mit der Alkoholsperre soll verhindert werden, Batterie dass das Fahrzeug von einem betrunkenen Die Kontrolllampe der Alkoholsperre (4) zeigt Fahrer gefahren wird. Vor dem Anlassen des den Batteriestatus an: Motors muss der Fahrer eine Atemprobe machen, die bestätigt, dass er nicht unter dem Lampe (4)
Seite 149
06 Starten und Fahren Alcoguard * Vor dem Motorstart Ergebnis der Atemprobe ACHTUNG Die Alkoholsperre wird beim Öffnen des Fahr- Lampe (5) + Dis- Bedeutung Nach Beendigung der Fahrt kann der Motor zeugs automatisch aktiviert und für die Benut- playtext innerhalb von 30 Minuten erneut angelassen zung vorbereitet.
Seite 150
Alkoholsperrfunktion überbrückt wer- gleichzeitig ca. 5 Sekunden drücken und den, damit das Fahrzeug gefahren werden gedrückt halten - im Display erscheint kann. BYPASS AKTIVIERT 1 zunächst MINUTE WARTEN und dann Eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Seite 151
Über die bereits beschriebenen Mitteilungen Zu kurz geblasen - ALCOGUARD hinaus kann das Display des Kombinations- LÄNGER BLASEN länger blasen. instruments auch Folgendes anzeigen: ALCOGUARD Zu stark geblasen - SCHWÄCHER schwächer blasen. BLASEN Eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
06 Starten und Fahren Anlassen des Motors Vor Anlassen des Motors Autostart * ACHTUNG ± Mit der Autostartfunktion muss der Transpon- Die Feststellbremse anziehen. Die Leerlaufdrehzahl kann beim Anlassen derschlüssel (oder der Zündschalter bei Fahr- eines kalten Motors bei bestimmten Motor- Es ist zu beachten, dass in Fahrzeugen mit zeugen mit Keyless Drive, siehe Seite 130) typen bedeutend höher als normal sein.
06 Starten und Fahren Anlassen des Motors I – Radiostellung Bei aktivierter Lenkradsperre Transponderschlüssel und elektronische Wegfahrsperre Das Lenkschloss ist deakti- Wenn die Vorderräder so gedreht werden, dass viert. Bestimmte Funktionen Spannungen im Lenkradschloss auftreten, Der Transponderschlüssel darf nicht mit ande- können verwendet werden.
Stellung I oder 0 zurückgedreht Sollte der Motor trotz wiederholter Startver- werden. suche nicht starten, wenden Sie sich an eine Werkstatt – eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. Bei Startschwierigkeiten Wenn der Motor nicht beim ersten Versuch Steckdose für Motorheizung.
Seite 155
Die Adaption erfolgt automatisch, wenn das zugehörigen elektrischen Anschlüssen dür- Fahrzeug für kurze Zeit mit gleichmäßiger fen ausschließlich von einer Werkstatt aus- Geschwindigkeit gefahren wird. geführt werden – eine Volvo-Vertragswerk- statt wird empfohlen. WICHTIG Nach Änderung der Kraftstoffmischung im ACHTUNG Tank muss eine Adaption durchgeführt wer-...
06 Starten und Fahren Keyless Drive* Allgemeines Fahrzeug starten Start mit Transponderschlüssel ± Das Kupplungspedal (Fahrzeug mit Hand- schaltgetriebe) oder das Bremspedal (Fahrzeug mit Automatikgetriebe) durch- drücken. Benzinmotor ± Den Zündschalter drücken und in Schlüs- selstellung III drehen. Dieselmotor 1. Zunächst den Zündschalter in Schlüssel- stellung II drehen und warten, bis das Die- selkontrollsymbol im Kombinationsinstru- ment erloschen ist, siehe Seite 52.
06 Starten und Fahren Handschaltgetriebe Gangstellungen Schaltanzeige – GSI* GSI – Gear Shift Indicator – teilt dem Fahrer mit, wann ein Gangwechsel am vorteilhaf- testen ist. Dabei gibt ein Pfeil im unteren Informationsdis- play des Kombinationsinstru- ments an, ob hoch- bzw. heruntergeschaltet werden soll, siehe Seite 49.
06 Starten und Fahren Automatikgetriebe Automatische Geartronic- D – Fahrstellung WICHTIG Gangstellungen D ist die normale Fahrstellung. Das Hoch- und Beim Einlegen der Stellung P muss das Herunterschalten erfolgt automatisch in Fahrzeug stillstehen. Abhängigkeit von der Gaszufuhr und der Geschwindigkeit. Beim Einlegen der Stel- lung D aus der Stellung R muss das Fahrzeug ACHTUNG stillstehen.
Seite 159
06 Starten und Fahren Automatikgetriebe Die manuelle Gangstellung +/– kann jederzeit Geartronic lässt kein Herunterschalten/Kick- Der Gangwählhebel kann frei zwischen den während der Fahrt gewählt werden. down zu, bei dem es zu so hohen Motordreh- Stellungen N und D vor- und zurückbewegt zahlen kommen kann, dass die Gefahr eines werden.
06 Starten und Fahren Automatikgetriebe aus Stellung P in die anderen Gangstellungen Deaktivierung der Wählhebelsperre 3. Das Schlüsselblatt in der heruntergedrück- bewegt werden kann. ten Stellung halten und gleichzeitig den Wählhebel aus der P-Stellung bewegen. Schaltsperre – Neutral (N-Stellung) Wenn sich der Wählhebel in der N-Stellung Kaltstart befindet und das Fahrzeug mindestens drei Wenn das Fahrzeug bei niedrigen Außentem-...
06 Starten und Fahren Automatikgetriebe Das Powershift-Getriebe funktioniert auf die- Fuß auf der Fahrbremse warten, bis eine aus- Automatikgetriebe Powershift* selbe Weise und hat dieselben Regler und reichend große Lücke zwischen dem eigenen Funktionen wie das im vorherigen Abschnitt Fahrzeug und dem vorausfahrenden Verkehrs- beschriebene Automatikgetriebe Geartronic.
Seite 162
06 Starten und Fahren Automatikgetriebe Symbol Display Fahreigenschaften Maßnahme GETRIEB ÜBERHITZ ANHALTEN Schwierigkeiten, eine gleichmäßige Das Getriebe ist überhitzt. Das Fahrzeug Geschwindigkeit mit konstanter Motor- mit der Fahrbremse stillhalten drehzahl zu halten. GETRIEB ÜBERH SICHER PARKEN Stark hackende Antriebskraft des Fahr- Das Getriebe ist überhitzt.
06 Starten und Fahren Bremsanlage Bremskraftunterstützung Bremskreise Bei starker Beanspruchung der Bremsen Wenn das Fahrzeug mit abgestelltem Motor Das Symbol leuchtet auf, wenn ein rollt oder abgeschleppt wird, müssen Sie einen Bremskreis nicht funktioniert. Beim Fahren auf Gebirgsstrecken mit starken ca.
B. das Ausweichen vor Hinder- höchster Vorsicht bis zur nächsten Werk- und erkennt auf diese Weise, wann eine starke nissen erleichtert. statt weiterfahren – eine Volvo-Vertrags- Bremsung ausgeführt werden muss. werkstatt wird empfohlen. Dort die Brems- Nachdem der Motor angelassen wurde und Treten Sie beim Abbremsen weiterhin auf das anlage überprüfen lassen.
Seite 165
06 Starten und Fahren Bremsanlage machen. Bei dieser Funktion blinken die Bremsleuchten statt wie bei einer normalen Bremsung durchgehend zu leuchten. Die Notbremsleuchten werden bei Geschwin- digkeiten von mehr als 50 km/h aktiviert, wenn das ABS-System arbeitet und/oder bei einem kräftigen Abbremsmanöver.
06 Starten und Fahren DSTC – Stabilitäts- und Traktionskontrolle* Allgemeines Antischlupffunktion Die Stabilitätskontrolle wird bei jedem Start des Fahrzeugs automatisch aktiviert. Die Funktion verhindert ein Durchdrehen der Die Stabilitäts- und Traktionskontrolle STC/ Antriebsräder beim Beschleunigen. DSTC (Dynamic Stability and Traction Control) Der Eingriff des Systems kann bei Gaszufuhr hilft dem Fahrer, zu verhindern, dass das Fahr- und wenn das Fahrzeug ins Schleudern gerät...
Halten Sie an einem sicheren Platz und ist eine Störung im STC/DSTC-System stellen Sie den Motor ab. aufgetreten. > Wenn die Mitteilung beim erneuten Anlassen des Motors weiterhin ange- zeigt wird, in eine Werkstatt fahren: Eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfoh- len. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Ton abwechselnd aus dem eines Anhängers automatisch deaktiviert, linken und dem rechten Lautsprecher. Die Einparkhilfe dient als Hilfe beim Einparken. wenn ein Volvo-Original-Anhängerkabel Ein Signal gibt den Abstand zum erfassten Hin- verwendet wird. dernis an. Einparkhilfe nur hinten...
Seite 169
Einparkhilfe die Geschwindigkeit 10 km/h unterschreitet, außer Betrieb. Wenden Sie sich zur Behebung wird das System erneut aktiviert. Sensoren der Einparkhilfe. des Fehlers an eine Werkstatt – eine Volvo- Vertragswerkstatt wird empfohlen. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Seite 170
06 Starten und Fahren Einparkhilfe* Um die korrekte Funktion der Sensoren zu gewährleisten, müssen diese regelmäßig mit Wasser und Autoshampoo gereinigt werden. ACHTUNG Sollten die Sensoren mit Schmutz, Eis und Schnee bedeckt sein, können sie zu fal- schen Warnsignalen führen. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
06 Starten und Fahren BLIS* – Blind Spot Information System Allgemeines WARNUNG ACHTUNG Das System ist als Zusatz zu verstehen - es Die Lampe leuchtet auf der Seite des Fahr- stellt keinen Ersatz für eine verkehrssichere zeugs auf, auf der das System ein Fahrzeug Fahrweise und die Benutzung der vorhan- erfasst hat.
Seite 172
06 Starten und Fahren BLIS* – Blind Spot Information System Tote Winkel WARNUNG WARNUNG BLIS funktioniert nicht in scharfen Kurven. Das System reagiert nicht auf Radfahrer und Mopedfahrer. BLIS funktioniert nicht, wenn das Fahrzeug rückwärts fährt. Die BLIS-Kameras haben ähnliche Begren- zungen wie das menschliche Auge, d.
Seite 173
Für weitere Informationen zur Die Reparatur der Komponenten des BLIS- Mitteilungsverwaltung siehe Seite 55. des Fahrzeugs. Systems darf nur von einer Werkstatt aus- geführt werden – eine Volvo-Vertragswerk- Die Kamera stellt statt wird empfohlen. sich selbst zurück, wenn sich die Datenübertragung...
Seite 174
06 Starten und Fahren BLIS* – Blind Spot Information System Begrenzungen In bestimmten Situationen kann die BLIS- Anzeigelampe leuchten, obwohl sich kein anderes Fahrzeug im toten Winkel befindet. ACHTUNG Wenn die BLIS-Anzeigelampe vereinzelt leuchtet, obwohl sich kein anderes Fahr- Schatten des eigenen Fahrzeugs auf einer großen, hellen, ebenen Oberfläche, wie z.
06 Starten und Fahren Abschleppen und Transport Starthilfe Automatikgetriebe Geartronic WARNUNG ± Den Wählhebel in Stellung N bewegen und Eine Hilfsbatterie verwenden, wenn die Batte- Das Lenkschloss verbleibt in der Position, in die Feststellbremse lösen. rie so entladen ist, dass der Motor nicht der es sich befand, als die Spannung unter- anspringt.
Seite 176
06 Starten und Fahren Abschleppen und Transport WICHTIG Abschleppen vermeiden. • Um das Fahrzeug von einem bezüglich der Verkehrssicherheit gefährlichen Platz fortzubewegen, kann es für eine kurze Strecke mit niedriger Geschwin- digkeit abgeschleppt werden – jedoch nicht weiter als 10 km und nur mit einer Geschwindigkeit von weniger als 10 km/h.
Seite 177
06 Starten und Fahren Abschleppen und Transport Abschleppöse • Die Variante mit einer Aussparung wird ckung bewegt sich um ihre Mittellinie Die Abschleppöse wird in eine mit Gewinde geöffnet, indem eine Münze oder ein und kann dann abgenommen werden. versehene Aussparung hinter einer Abdeckung ähnlicher Gegenstand in die Ausspa- auf der rechten Seite des Stoßfängers vorn Die Abschleppöse bis zu ihrem Flansch...
Seite 178
06 Starten und Fahren Abschleppen und Transport WICHTIG WICHTIG Die Abschleppöse ist ausschließlich für das Fahrzeuge mit Automatikgetriebe dürfen Abschleppen auf Straßen vorgesehen – sie nur mit von der Fahrbahn angehobenen darf nicht verwendet werden, um ein Fahr- Antriebsrädern abgeschleppt werden. zeug aus einem Straßengraben zu ziehen oder ein festgefahrenes Fahrzeug zu ber- gen.
06 Starten und Fahren Starthilfe Start mit einer anderen Batterie 2. Sicherstellen, dass die Starthilfebatterie Klemme des roten Starthilfekabels in 12 Volt Spannung hat. Berührung kommt. 3. Ist die Starthilfebatterie in einem anderen WICHTIG Fahrzeug eingebaut, dessen Motor abstel- len und sicherstellen, dass sich die beiden Die Anschlüsse während des Startversuchs Fahrzeuge nicht berühren.
Beim Fahren mit Anhänger wird der Motor Anhängergewichte stärker als normal beansprucht. Die Gesamtzuladung ist vom Leergewicht des Für Informationen zu den von Volvo zugelas- • Fahrzeugs abhängig. Die Gesamtzuladung des Nicht mit einem schweren Anhänger fah- senen Anhängergewichten siehe Seite 288.
Seite 181
06 Starten und Fahren Fahren mit Anhänger Handschaltgetriebe Automatikgetriebe Automatikgetriebe und angekuppeltem Anhänger geparkt wird. Stets die Feststell- Überhitzung Überhitzung bremse anziehen. Bei Fahrten mit Anhänger auf gebirgigen Stre- Bei Fahrten mit Anhänger auf gebirgigen Stre- • Zum Blockieren der Räder Keile verwen- cken und warmer Witterung besteht Überhit- cken und warmer Witterung besteht Überhit- den, wenn ein Fahrzeug mit angekuppel-...
Anhänger einen 7-poligen Steckverbinder. • Der Kugelteil der Anhängerzugvorrichtung Benutzung lösen und – ordentlich mit dem Ein von Volvo genehmigtes Adapterkabel ver- muss regelmäßig gereinigt und mit Fett zugehörigen Riemen festgespannt – an dem wenden. Das Kabel darf auf keinen Fall am für diesen vorgesehenen Ort im Fahrzeug...
Seite 183
06 Starten und Fahren Anhängerzugvorrichtung* Technische Daten Abmessung für Befestigungspunkte (mm) Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
06 Starten und Fahren Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung* Montage Anhängerzugvorrichtung 2. Überprüfen Sie, ob sich der Mechanismus 3. Sicherstellen, dass das Anzeigefenster (3) in der unverriegelten Stellung befindet. rot ist. Wenn das Fenster nicht rot ist, 1. Die Schutzkappe entfernen. Dazu Dazu den Schlüssel im Uhrzeigersinn dre- zunächst die Sperre eindrücken drücken und den Verriegelungsknopf hen.
Seite 185
06 Starten und Fahren Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung* 4. Die Anhängerzugvorrichtung einsetzen 5. Überprüfen Sie, dass das Anzeigefenster 6. Den Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn in und hineinschieben, bis ein Klicken zu grün ist. die verriegelte Stellung drehen. Den hören ist. Schlüssel aus dem Schloss abziehen. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
06 Starten und Fahren Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung* Demontage Anhängerzugvorrichtung 7. Sicherstellen, dass die Anhängerzugvor- 8. Sicherheitskabel. richtung fest sitzt: Diese dazu hoch-, 1. Den Schlüssel einführen und im Uhrzeiger- herunter- und zurückbewegen. WARNUNG sinn drehen, um das Schloss zu entriegeln. Sicherstellen, dass das Sicherheitskabel WARNUNG des Anhängers an der korrekten Befesti- gung gesichert ist.
Seite 187
06 Starten und Fahren Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung* 2. Den Verriegelungsknopf eindrücken 3. Den Verriegelungsknopf vollständig bis 4. Die Schutzkappe aufschieben. zum Anschlag weiterdrehen und herunter- und gegen den Uhrzeigersinn drehen drücken, dabei gleichzeitig die Anhänger- bis ein Klicken zu hören ist. zugvorrichtung nach hinten und oben herausziehen.
Fahrzeugs abhängig. Die Gesamtzuladung des und größtmögliche Sicherheit beim Fahren zu Rückenlehne zu platzieren. Fahrzeugs reduziert sich um die Summe des gewährleisten, werden die eigens von Volvo für • Scharfe Kanten mit einem weichen Kan- Gewichts der Insassen und der gesamten Son- Ihr Fahrzeug entwickelten Dachgepäckträger...
Fahrzeugen muss der Austausch des Scheinwerfers in einer Werkstatt vorgenom- entgegenkommender Verkehr geblendet wird. men werden – eine Volvo-Vertragswerkstatt Das korrekte Lichtmuster ermöglicht zudem wird empfohlen. Da die Lampe mit einem eine effektivere Beleuchtung des Straßen- Hochspannungsaggregat versehen ist, rands.
Seite 190
Allgemeines................... 192 Reifendruck................... 197 Warndreieck* und Reserverad* ............199 Radwechsel................... 201 Provisorische Reifenabdichtung* ............203 Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
07 Räder und Reifen Allgemeines Fahrverhalten und Reifen Geschwindigkeitsklassen Neue Reifen Die Reifen haben einen großen Einfluss auf das Das Fahrzeug hat eine EU-Typengenehmi- Fahrverhalten des Fahrzeugs. Reifentyp, Rei- gung, d. h. es darf nicht von den Dimensionen fengröße, Reifendruck und Geschwindigkeits- und den Geschwindigkeitsklassen abgewi- klasse sind wichtig für die Leistung des Fahr- chen werden, die in den Zulassungspapieren...
5 000 km vorgenommen werden, anschlie- scheinen, von einem Fachmann kontrolliert ßend alle 10 000 km. Volvo empfiehlt Ihnen, werden. Diese Maßnahme ist erforderlich, da sich bei Unsicherheiten zur Profiltiefe zur Kon- Reifen selbst dann altern und spröde werden,...
Straßen fahren, da dies ACHTUNG sowohl die Schneeketten als auch die Reifen stark abnutzt. Volvo empfiehlt Ihnen, sich an einen Volvo- Vertragshändler zu wenden, um sich über die am besten geeigneten Felgen- und Rei- WARNUNG fenarten beraten zu lassen.
Seite 195
07 Räder und Reifen Allgemeines Abschließbare Radmutter antrieb kann der Antrieb an der Hinterachse WICHTIG ausgeschaltet werden. Das Reserverad darf Abschließbare Radmuttern können bei Alumi- Die Radmuttern (1) müssen mit 110 Nm nicht repariert werden. Der korrekte Reifen- nium- und bei Stahlfelgen verwendet werden. bzw.
(um die Gefahr des Aus- brechens zu verringern). Volvo empfiehlt Ihnen, sich bei Unsicherheiten zur Profiltiefe zur Kontrolle an eine Volvo-Ver- tragswerkstatt zu wenden. Der Pfeil zeigt in die Laufrichtung des Reifens. Beim Wechsel von Sommer- zu Winterreifen...
07 Räder und Reifen Reifendruck • Empfohlener Reifendruck Reifendruck für die empfohlene Reifendi- dass der Druck zu hoch ist. Jedoch den Druck mension des Fahrzeugs erhöhen, falls er zu niedrig ist. • ECO-Druck Reifen mit zu niedrigem Reifendruck erhöhen • den Kraftstoffverbrauch, verringern die Druck des Reservereifens (Temporary Lebenslänge der Reifen und verschlechtern...
Warndreieck Bestimmungen für die Verwendung eines Reserverad* und Wagenheber* ACHTUNG Warndreiecks* befolgen. Warndreieck an einer Volvo empfiehlt ausschließlich die Verwen- Original-Wagenheber des Fahrzeugs* bezüglich der Verkehrssituation geeigneten dung des zum jeweiligen Fahrzeugmodell Den Original-Wagenheber* nur für den Rad- Stelle aufstellen.
07 Räder und Reifen Warndreieck* und Reserverad* 2. Die Befestigungsschraube losschrauben WICHTIG und das Rad herausheben. Werkzeug und Wagenheber* sind bei ihrer Nichtverwendung an den für diese vorgese- Reserverad* und Wagenheber*, henen Orten im Koffer-/Laderaum des Fahr- Anordnung im Laderaum zeugs aufzubewahren.
Radausbau 2. Feststellbremse anziehen und den Rück- ACHTUNG wärtsgang oder Stellung P bei Fahrzeugen Volvo empfiehlt ausschließlich die Verwen- mit Automatikgetriebe einlegen. dung des zum jeweiligen Fahrzeugmodell gehörenden Wagenhebers*, wie aus dem 3. Keile vor und hinter die Räder, die am Wagenheberaufkleber hervorgeht.
07 Räder und Reifen Radwechsel Rad einbauen WARNUNG WARNUNG 1. Die Anliegeflächen zwischen Rad und Niemals irgendwelche Gegenstände zwi- Niemals unter das Fahrzeug kriechen, wenn Nabe reinigen. schen Boden und Wagenheber oder zwi- es mit einem Wagenheber angehoben ist. schen Wagenheber und Wagenheberbefes- 2.
Einstellung des Reifendrucks ver- visorischen Reifenabdichtung nicht schnel- wendet. Er besteht aus einem Kompressor und ler als 80 km/h fahren. Volvo empfiehlt einem Behälter mit Abdichtmasse. Der Satz Ihnen, zur Inspektion des abgedichteten 1. Den Reifenabdichtsatz in die Wanne dient zur provisorischen Reparatur.
07 Räder und Reifen Provisorische Reifenabdichtung* Übersicht Beschädigten Reifen abdichten 3. Kontrollieren, ob der Schalter in Stellung 0 steht und das Kabel und den Luft- schlauch bereitlegen. ACHTUNG Die Plombierung der Flasche nicht vor der Verwendung entfernen. Die Plombierung wird beim Festschrauben der Flasche auto- matisch entfernt.
Seite 205
8. Den Schalter in Stellung I stellen. Nach dem Gebrauch sind die Flasche mit Abdichtmasse den Reifen abdichten kann. Abdichtmasse und der Schlauch auszutau- schen. Volvo empfiehlt, diesen Austausch WICHTIG Nachkontrolle von Reparatur und Druck von einer Volvo-Vertragswerkstatt vorneh- Überhitzungsgefahr! Der Kompressor darf 1.
07 Räder und Reifen Provisorische Reifenabdichtung* 7. Volvo empfiehlt Ihnen, die nächste Volvo- Austausch des Behälters mit WARNUNG Vertragswerkstatt aufzusuchen, um den Abdichtmasse Das Einatmen von Abgasen kann lebensge- beschädigten Reifen auszuwechseln/ Flasche vor Ablaufen des Haltbarkeitsdatums fährlich sein. Den Motor niemals in reparieren zu lassen.
08 Fahrzeugpflege Reinigung Fahrzeug waschen Vogelkot entfernen WICHTIG Vogelkot muss so schnell wie möglich vom Das Fahrzeug waschen, sobald es schmutzig Die Funktion verschmutzter Scheinwerfer Lack entfernt werden. Vogelkot enthält Stoffe, ist. Autoshampoo verwenden. Schmutz und ist herabgesetzt. Die Scheinwerfer daher die den Lack sehr schnell angreifen und ver- Streusalz können leicht Rostschäden hervor- regelmäßig, z.
Fahrzeug). zeug kann jedoch während dieser Zeit (z. B. Glanzleisten) wird ein spezielles, bei gewachst werden. Das Fahrzeug nicht in Volvo-Händlern erhältliches Reinigungsmittel WICHTIG direktem Sonnenlicht polieren oder wachsen. empfohlen. Bei der Verwendung solcher Rei- Das ganze Fahrzeug spülen, bis sich der nigungsmittel sind die Anweisungen sorgfältig...
Seite 212
Naturprodukt handelt. Lack beschädigt werden. Lackschäden, die bei Volvo-Händlern erhältliches Textilreini- auf solche Behandlungen zurückzuführen Volvo empfiehlt, für das beste Ergebnis die sind, werden nicht von der Volvo-Garantie gungsmittel empfohlen. Für die Reinigung der Lederbezüge ein- bis viermal im Jahr (oder abgedeckt.
Lappen abwischen und das Leder Gruppe 1 (Tinte, Wein, Kaffee, Milch, Schweiß sches Waschmittel verwenden. Ein spezielles vollständig trocknen lassen. und Blut) Textilreinigungsmittel ist bei Ihrem Volvo- Schutzbehandlung von Lederbezügen Händler erhältlich. Darauf achten, dass der ± Einen weichen Lappen oder Schwamm...
08 Fahrzeugpflege Lackausbesserungen Lack Steinschlagschäden und Kratzer den Lack, nachdem Sie den Schmutz entfernt haben, direkt auftragen. Der Lack ist ein wichtiger Faktor des Rost- schutzes und muss regelmäßig überprüft wer- Wenn der Steinschlag das Blech erreicht den. Um das Einsetzen von Rost zu verhindern, muss beschädigter Lack umgehend ausge- 1.
Bedingungen erst nach etwa 12 Jahren einer Nachbehandlung bedarf. Nach Ablauf dieser Zeit sollte das Fahrzeug alle drei Jahre nachbehandelt werden. Um opti- male Ergebnisse zu gewährleisten, empfiehlt Volvo, die Nachbehandlung in einer Volvo-Ver- tragswerkstatt durchführen zu lassen.
Seite 216
Volvo-Service..................218 Selbsthilfe..................... 219 Motorhaube und Motorraum..............221 Öle und Flüssigkeiten................223 Wischerblätter..................229 Batterie....................231 Glühlampen auswechseln ..............233 Sicherungen..................240...
Mal gemäß den Vorschriften der Fahrzeug entwickelter elektronischer Ausrüs- Volvo Car Corporation überprüft. tung durchgeführt werden. Daher empfiehlt Ihnen Volvo, sich stets an eine Volvo-Vertrags- Damit auch in Zukunft ein unverändert hohes werkstatt zu wenden, bevor Sie Wartungsar- Maß an Verkehrssicherheit, Betriebssicherheit beiten vornehmen bzw.
Fahrzeugmodell gehört. Wenn ein anderer lage ist lebensgefährlich! Die Zündung muss • Servolenköl – der Füllstand muss zwischen als der von Volvo empfohlene Wagenheber daher immer ausgeschaltet sein, wenn der MIN- und der MAX-Marke liegen. gewählt wird, ist die der Ausrüstung beilie- Arbeiten im Motorraum ausgeführt werden.
Seite 220
09 Pflege und Service Selbsthilfe WARNUNG Das Kühlgebläse kann sich automatisch einschalten, nachdem der Motor abgestellt worden ist. Den Motor immer von einer Werkstatt waschen lassen. Wenn der Motor heiß ist, besteht Feuergefahr.
09 Pflege und Service Motorhaube und Motorraum Motorhaube öffnen 1. Am Sperrgriff ganz außen links unter dem Messstab für Motoröl WARNUNG Armaturenbrett ziehen. (In Rechtslenkern Kühler Kontrollieren Sie nach dem Schließen der befindet sich der Griff ganz außen rechts.) Motorhaube, dass die Rasten ordentlich Es ist zu hören, wenn sich die Sperre öff- Kühlgebläse verriegelt sind.
Seite 222
09 Pflege und Service Motorhaube und Motorraum Batterie Relais- und Sicherungszentrale, Motor- raum Luftfilter Die Position variiert je nach Motormodell...
Ölstand beschädigen den Motor. Es ist zulässig, Öl mit einer höheren als der angegebenen Qualität zu verwenden. Bei Fahr- ten unter ungünstigen Bedingungen empfiehlt Volvo ein Öl mit einer höheren als der auf dem Aufkleber angegebenen Qualität, siehe Seite 293.
Seite 224
Kilometerstand die Überprüfung stattfinden Für die Befolgung der empfohlenen War- sollte. tungsintervalle ist die Verwendung eines Volvo empfiehlt, den Ölstand alle 2 500 km zu zugelassenen Motoröls erforderlich. Sowohl beim Auffüllen als auch beim überprüfen. Dabei wird vor dem Anlassen des Ölwechsel stets die vorgeschriebene...
Seite 225
09 Pflege und Service Öle und Flüssigkeiten Ölkontrolle bei warmem Motor abgestelltem Motor kontrolliert, siehe Mitteilung Seite 62. 1. Stellen Sie das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche ab und warten Sie 10–15 Minuten Motorölstand 1 l Öl Motoröl auffüllen Ölstand kontrollieren: nach Abstellen des Motors, damit das Öl in einfüllen 1.
Salzen kann zu Korrosion der Waschflüssigkeit reinigen. in der Kühlanlage führen. • Stets Kühlmittel mit Korrosionsschutz Kühlmittel, Füllstandkontrolle und gemäß den Empfehlungen von Volvo Einfüllen verwenden. • Darauf achten, dass die Kühlmittelmi- schung zu 50 % aus Wasser und zu 50 % aus Kühlmittel besteht.
09 Pflege und Service Öle und Flüssigkeiten Füllmengenangaben und Standard bezüglich Brems- und Kupplungsflüssigkeit, durch Fahrten im Gebirge oder in tropischem der Wasserqualität siehe Seite 295. Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit, muss die Füllstandkontrolle und Einfüllen Flüssigkeit einmal jährlich gewechselt werden. Regelmäßig den Kühlmittelstand überprüfen! WARNUNG...
Seite 228
09 Pflege und Service Öle und Flüssigkeiten ger als normalerweise ist und mehr Kraft zum Drehen des Lenkrads erforderlich ist.
09 Pflege und Service Wischerblätter Wischerblätter Wischerblätter auswechseln, 1. Den Wischerarm hochklappen. Windschutzscheibe 2. Auf die Taste an der Wischerblattbefesti- gung drücken und das Wischerblatt gerade (1) - parallel zum Wischerarm - herausziehen. 3. Das neue Wischerblatt aufschieben (2), bis ein Klickgeräusch zu hören ist.
Seite 230
09 Pflege und Service Wischerblätter 2. Wischerblatt zur Heckscheibe hin abzie- hen. 3. Das neue Wischerblatt festdrücken. > Sicherstellen, dass es richtig fest sitzt und den Wischerarm zurückklappen.
09 Pflege und Service Batterie Batteriepflege Symbole auf der Batterie ACHTUNG Haltbarkeit und Funktion der Batterie werden Schutzbrille tragen. Die Lebensdauer der Startbatterie wird von der Anzahl Starts und Entladungen, von durch häufiges Entladen verringert. der Fahrweise, den Fahrbedingungen, Klima- Die Haltbarkeit der Startbatterie wird von verhältnissen u.
09 Pflege und Service Batterie 7. Klammer, die die Batterie hält, lösen. Funken oder offenes Feuer verboten. 8. Batterie herausheben. Batterie einbauen 1. Die Batterie einsetzen. 2. Klammer, die die Batterie hält, montieren. Explosionsgefahr. 3. Die vordere Wand des Batteriekastens montieren.
Bei mit Xenon-Lampen ausgestatteten anderen Hand herausführen. Fahrzeugen muss der Austausch des Scheinwerfers in einer Werkstatt vorgenom- men werden – eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. Da die Lampe mit einem Hochspannungsaggregat versehen ist, muss mit dieser sehr vorsichtig umgegan- gen werden.
09 Pflege und Service Glühlampen auswechseln Abblendlicht 5. Lampengehäuse herausheben und auf Neue Glühlampe einsetzen einer weichen Unterlage ablegen, damit 1. Die neue Glühlampe einsetzen. Sie passt Abdeckung und Glühlampe ausbauen die Linse nicht zerkratzt wird. nur in einer bestimmten Position. 1.
09 Pflege und Service Glühlampen auswechseln Fernlicht Positionsleuchten/Standlicht Blinkerleuchten 1. Komplettes Lampengehäuse lösen. 1. Die Lampenfassung gegen den Uhrzeiger- 1. Lampenfassung gegen den Uhrzeigersinn sinn drehen, herausziehen und Glühlampe drehen und herausnehmen. 2. Linker Scheinwerfer: auswechseln. 2. Die Glühlampe aus der Lampenfassung Lampenfassung gegen den Uhrzeigersinn 2.
09 Pflege und Service Glühlampen auswechseln Seitenmarkierungsleuchten Nebelscheinwerfer 5. Die Glühlampe gegen den Uhrzeigersinn drehen und herausziehen. 6. Neue Glühlampe einsetzen und im Uhrzei- gersinn drehen. 7. Die Lampenfassung einsetzen. Die Markie- rung TOP an der Lampenfassung muss oben sein. 8.
Rückfahrscheinwerfer Wenn nach dem Austausch einer defekten den Transponderschlüssel in Stellung 0 Glühlampe weiterhin eine Fehlermitteilung Blinkerleuchten drehen. angezeigt wird, wird empfohlen, eine Volvo- Vertragswerkstatt aufzusuchen. 2. Die Schrauben mit einem Schraubendre- Positionsleuchten/Standlicht her lösen. 3. Das Glas vorsichtig lösen.
Seite 238
09 Pflege und Service Glühlampen auswechseln 5. Das Glas wieder anbringen und fest- Innenbeleuchtung im Laderaum Beleuchtung Frisierspiegel* schrauben. Laderaum Die Laderaumbeleuchtung besteht ebenfalls Spiegelglas entfernen aus einer Lampe auf der linken Seite des Lade- 1. Vorsichtig einen Schraubendreher unter raums.
Seite 239
09 Pflege und Service Glühlampen auswechseln Spiegelglas anbringen 1. Zuerst die drei Sperrzungen am oberen Rand des Spiegelglases zurückdrücken. 2. Dann die drei unteren Sperrzungen fest- drücken.
09 Pflege und Service Sicherungen Allgemeines rung wiederholt durchbrennt, liegt ein Fehler in der Komponente vor. Volvo empfiehlt in die- Um zu verhindern, dass die elektrischen Sys- sem Fall zur Kontrolle eine Volvo-Vertrags- teme des Fahrzeugs durch etwaige Kurz- werkstatt aufzusuchen.
Sicherung. • 19–36 sind vom Typ „MiniFuse". • 7–18 sind vom Typ „JCASE". Es wird emp- fohlen, diese in einer Volvo-Vertragswerk- statt auswechseln zu lassen. • 1–6 sind vom Typ „Midi Fuse" und dürfen nur in einer Werkstatt ausgewechselt wer- den.
Seite 242
09 Pflege und Service Sicherungen Kühlgebläse 50 A Glühkerze (4-Zyl.-Dieselmo- Anlasserrelais 30 A tor) 60 A Servolenkung (exkl. 1,6-l- Anhängerverkabelung* 40 A Motor) 80 A Glühkerze (5-Zyl.-Dieselmo- Reserveplatz – tor) 70 A Speisung Sicherungszentrale Speisung Infotainment 30 A im Innenraum 60 A ABS-Pumpe 40 A...
Seite 243
09 Pflege und Service Sicherungen Kraftstoffbetriebene Zusatz- Einspritzventile (5-Zyl.-Ben- Motorgeber für Ventile, heizung, Innenraumheizung* 20 A zinmotor), Lambdasonde (4- Relaisspule Klimaanlage Zyl.-Benzinmotor), Ladeluft- PTC-Element Ölabscheider Reserveplatz – kühler (4-Zyl.-Dieselmotor), (5-Zyl.-Benzinmotor), Motor- Luftmassenmesser und Tur- steuergerät ECM (5-Zyl.-Die- Motorsteuergerät ECM (5- bokontrolle (5-Zyl.-Dieselmo- selmotor), Kanister (Benzin- Zyl.-Benzinmotor), Getriebe...
09 Pflege und Service Sicherungen Relais-/Sicherungszentrale im Innenraum Der Sicherungskasten hat 50 Sicherungs- 3. Die Sicherungszentrale (3) zur Hälfte plätze. Die Sicherungen befinden sich unter herunterklappen, bis zum Anschlag zum dem Handschuhfach. Dort ist auch Platz für Sitz hin ziehen und anschließend komplett einige Ersatzsicherungen.
Seite 245
09 Pflege und Service Sicherungen Telefon, Stereoanlage, SRS-System 10 A Steuergerät Fernbedie- RTI*, Bluetooth* 15 A nung, Steuergerät Sirene 10 A Reserveplatz – SRS-System, Motorsteu- Diagnoseanschluss, Zusatzheizung für Fahr- ergerät ECM (5-Zyl.- Bremslichtschalter 15 A zeuginnenraum, Kraft- Motor) 10 A stofffilterrelais elektri- Fernlicht rechts, Relais- Steckdose Innenraum...
Seite 246
09 Pflege und Service Sicherungen Reserveplatz – Reserveplatz – RDAR Reserveplatz – Infotainment Rückfahrscheinwerfer Steuergerät für Infotain- ment (ICM), Klimaanlage 10 A Reserveplatz – Reserveplatz – Speisung rechte Vorder- Geschwindigkeitsregel- tür 25 A anlage Speisung linke Vordertür 25 A Klimaanlage, Regensen- Elektrisch verstellbarer sor, BLIS-Taste Beifahrersitz...
10 Infotainment Allgemeines • Infotainment riert sind. Das Infotainmentsystem kann ein- Mit ENTER (7) wird eine der Menüoptionen gewählt/aktiviert/deaktiviert. fach über die Bedientafel und das Tastenfeld* im Lenkrad bedient werden, siehe Seite 69. Im • EXIT (6) führt in der Menüstruktur um einen Display (2) werden Mitteilungen und Informati- Schritt zurück.
10 Infotainment Allgemeines Dolby Surround Pro Logic II Dolby Surround Pro Logic II verteilt die beiden Stereokanäle auf den linken, mittleren, rechten und den hinteren Lautsprecher. Die Klangwie- dergabe ist dadurch wirklichkeitsgetreuer als beim normalen Zwei-Kanal-Stereo. Dolby Surround Pro Logic II und das Dolby- Symbol sind eingetragene Warenzeichen der Dolby Laboratories Licensing Corporation.
10 Infotainment Audiofunktionen Bedienelemente Audiofunktionen Seite 69. Die Lautstärke wird automatisch je Externe Tonquellen nach Geschwindigkeit des Fahrzeugs einge- Allgemeines stellt, siehe Seite 255. Wahl der Tonquelle Wiederholtes Drücken von AM/FM schaltet zwischen FM1, FM2 und AM um. Wiederholtes Drücken von MODE schaltet zwischen CD, USB und AUX um.
10 Infotainment Audiofunktionen Mit der MODE-Taste wählen Sie, welche Um einen MP3-Player im System verwenden ACHTUNG externe Tonquelle Sie verwenden möchten. zu können, muss dieser auf Modus Das System unterstützt die Wiedergabe von Removable device/Mass Storage Device 1. Wenn gewählt wird, erscheint Gerät Musikdateien in den Dateiformaten MP3, eingestellt sein.
Seite 254
10 Infotainment Audiofunktionen Dies wird durch Einstellen der sind, siehe Abschnitt „Surround Sound“ 3. Zu Surround FM… Surround AM… aktivieren/deaktivieren unten. AUX-Anschlusslautstärke verhindert. Surround CD… oder Surround AUX… blättern und ENTER drücken. • SURROUND - Surround-Pegel. Pro ACHTUNG Logic II muss aktiviert sein, bevor Einstel- 4.
Seite 255
10 Infotainment Audiofunktionen Die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Autom. Lautstärkeanpassung Regler wie z. B. Bass, Höhen und Equalizer* Bei der automatischen Lautstärkeregelung sind nur dafür vorgesehen, die Soundwieder- wird die Lautstärke mit der Geschwindigkeit gabe an den persönlichen Geschmack des des Fahrzeugs erhöht.
10 Infotainment Radiofunktionen Bedienelemente Radiofunktionen Sendersuche Senderspeicherung Pro Frequenzband können zehn Sender Automatische Sendersuche gespeichert werden. FM hat zwei Speicher 1. Frequenzband mit AM/FM (1) wählen. zum Speichern von Sendern: 2. Kurz auf Die Sender werden mit den Sendertasten (2) oder drücken.
Seite 257
10 Infotainment Radiofunktionen direkt über die Sendertasten (2) gewählt wer- Taste gedrückt halten, bis die Mitteilung RDS-Funktionen den. Sender gespeich. im Display erscheint. Radio Data System - RDS verknüpft FM-Sen- > Das Radio verlässt den Radiomodus der in einem Netzwerk. Ein FM-Sender in Automatische Senderspeicherung und der gespeicherte Sender kann mit einem solchen Netzwerk sendet Daten, mit...
Seite 258
10 Infotainment Radiofunktionen stärke über, wenn die eingestellte Sendung mit Verkehrsinformationen – TP TP-Suche aktivieren/deaktivieren spezifischem Inhalt nicht mehr gesendet wird. Die Funktion unterbricht für Ver- TP-Suche ist auf längeren Reisen praktisch, kehrsinformationen, die innerhalb während eine andere Tonquelle als das Radio ALARM! Die Programmfunktionen ( ), Verkehrs-...
Seite 259
10 Infotainment Radiofunktionen Nachrichten aktueller Sender/alle 2. MENU und anschließend ENTER drücken. Anzeige des Programmtyps Sender Der Programmtyp des aktuellen Senders kann 3. Zu blättern und ENTER drücken. Das Radio kann für Nachrichten ausschließlich im Display angezeigt werden. 4. Zu Wähle PTY…...
Seite 260
10 Infotainment Radiofunktionen Automatische Frequenzaktualisierung Enhanced Other Networks – EON RDS-Funktionen zurückstellen – AF Die EON-Funktion ist besonders praktisch in Mit dieser Funktion werden sämtliche Radio- Großstädten mit vielen regionalen Radiosen- einstellungen auf die ursprünglichen Werksein- Die AF-Funktion wählt einen der Sender mit dem stärkstem Signal für einen eingestellten dern.
10 Infotainment CD-Funktionen Regler der CD-Funktionen automatisch gestartet. Anderenfalls eine Disk Alle Disks mit einem langen Druck auf die Aus- einlegen und in den CD-Modus wechseln. wurftaste auswerfen. Das gesamte Magazin wird Disk für Disk geleert. Die Mitteilung Dazu auf MODE drücken. EJECT ALLE wird im Display angezeigt.
10 Infotainment CD-Funktionen Menüstruktur der Stereoanlage. Audiodateien Aktivierung SCAN drücken. Mit EXIT abbre- Zufallswiedergabe aktivieren/ chen oder mit SCAN die Wiedergabe des aktu- haben das Symbol und Verzeichnisse deaktivieren (CD-Player) ellen CD-Tracks/der aktuellen Audiodatei fort- Wenn eine gewöhnliche Musik-CD wiederge- haben das Symbol .
Seite 263
10 Infotainment CD-Funktionen 1. MENU und anschließend ENTER drücken. WICHTIG 2. Zu Random blättern und ENTER drücken. Nur Standard-Disks (Durchmesser: 12 cm) einlegen. Keine CDs einlegen, die mit einem 3. Zu Aktuelle Disk oder Ordner blättern Disk-Aufkleber versehen sind. Durch die im und ENTER drücken.
10 Infotainment Menüstruktur – Stereoanlage Übersicht Audioeinstellungen… FM-MENÜ Disk-Text USB-MENÜ* Nachrichten Audioeinstellungen… Wiedergabeliste CD-MENÜ Random… PTY… Wenn CD im CD-Wechsler*. Nachrichten Radio-Text Random… Weitere Radioeinstell… Nachrichten Titelinfo Audioeinstellungen… Audioeinstellungen… AM-MENÜ Disk-Text Audioeinstellungen… Audioeinstellungen… CD-MENÜ CD-MENÜ Wenn CD im CD-Player. Wenn MP3-Disc im CD-Wechsler*: Random Wiedergabeliste Nachrichten...
Antenne den. tergeschaltet werden. Sollte die aktuelle Ver- kehrssituation weiterhin hohe Aufmerksamkeit • Volvo empfiehlt, die Wartung der Telefon- Tastenfeld im Lenkrad. Die meisten des Fahrers erfordern, kann der eingehende anlage von einer Volvo-Vertragswerkstatt Funktionen der Telefonanlage können mit Anruf an die Voice-Mail-Nummer weitergeleitet durchführen zu lassen.
10 Infotainment Telefonfunktionen* Das Telefon kann nur zusammen mit einer gül- Abschrägung des SIM-Kartenhalters pas- Bedienelemente Telefon tigen SIM-Karte (Subscriber Identity Module) sen. benutzt werden. Die Karte wird von verschie- 4. Den SIM-Kartenhalter vorsichtig hinein- denen Netzbetreibern angeboten. Bei Proble- drücken.
Seite 268
10 Infotainment Telefonfunktionen* ± ENTER – Gesprächsannahme. Ein Tasten- ENTER – Funktioniert auf dieselbe Weise PHONE gedrückt halten, bis das Telefon druck zeigt die zuletzt gewählte Rufnum- wie auf der Bedientafel deaktiviert wird. mer an EXIT – Funktioniert auf dieselbe Weise wie Bereitschaftsmodus (standby) PHONE –...
Seite 269
Menü 6.4.3 auf Wenn während eines laufenden Gesprächs renzanruf beendet wird. Seite 274. Diese Funktion steht nur beim weitere Anrufe eingehen, sind zwei Töne zu integrierten Telefonsystem von Volvo zur Ver- hören. Im Display erscheint Annehmen? . Der 1. Zwei Telefongespräche starten.
10 Infotainment Telefonfunktionen* Texteingabe Telefonbuch Taste Funktion Wenn das Telefonbuch die Kontaktangaben Die Texteingabe erfolgt über das Tastenfeld p q r s 7 ß eines Anrufers enthält, werden diese im Display des Telefons. angezeigt. Kontaktangaben können auf der 1. Auf die Taste für das gewünschte Zeichen SIM-Karte und im Telefon gespeichert werden.
Seite 271
10 Infotainment Telefonfunktionen* 4. Den Anfangsbuchstaben des gesuchten Alle Kontakte löschen 7. Zu einem Posten blättern und ENTER drü- Postens eingeben und ENTER drücken cken. 1. MENU drücken. oder einfach nur ENTER drücken. 8. EXIT gedrückt halten, um das Menüsys- 2.
Seite 272
10 Infotainment Telefonfunktionen* 3. Zu einem Kontakt blättern und ENTER drü- Freisprechen Handhörer – Freisprech- 2. Zu Nachrichten… blättern und ENTER cken. vorrichtung oder Telefonhörer* verwen- drücken. den. 3. Zu Neu schreiben blättern und ENTER ACHTUNG Telefonbuch – Telefonbuch anzeigen. drücken.
Seite 273
10 Infotainment Telefonfunktionen* Daten/Fax Nein Dualband (900/1800 MHz) Im Telefon, hinzu kommt die Anzahl der auf der SIM-Karte verfügbaren Speicherplätze. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
10 Infotainment Menüstruktur – Telefon* Hauptmenü 2.4. Eintastenwahl… 4.6.2. Bei besetzt Anrufverzeichnis… 2.4.1. Aktiv 4.6.3. Nicht angenommen 1.1. Letzte 10 verpasste Anr. 2.4.2. Nummern auswählen 4.6.4. Nicht erreichbar 1.2. Letzte 10 empfang. Anr. 2.5. SIM löschen 4.6.5. Faxanrufe 1.3. Letzte 10 getätigte Anr. 2.6.
Seite 275
10 Infotainment Menüstruktur – Telefon* 6.2.3. Automatik 1.4. Liste löschen 2.3.1. SIM zu Telefon Die Listen in den Menüs 1.1, 1.2 und 1.3 wie 6.3. PIN-Code bearbeiten 2.3.2. Telefon zu SIM unten aufgeführt löschen. 6.4. Sound und Lautstärke… 2.4. 1-Tast-Anruf 1.4.1.
Seite 276
10 Infotainment Menüstruktur – Telefon* 3.3. Nachrichteneinstellungen 4.5. Sprachnachricht Nr. ACHTUNG Die Nummer (SMSC-Nummer) der SMS-Nach- Speichert die Nummer des Anrufbeantworters. Das Menü oben gilt nur für Fahrzeuge mit richtenzentrale eingeben, über die die Mittei- 4.6. Rufumleitungen Bluetooth -Freisprecheinrichtung. lungen versendet werden sollen. Ebenfalls Hier können Sie wählen, in welchen Situationen angeben, wie lange die Mitteilungen in der ein Gespräch und welcher Typ von Gespräch...
Seite 277
10 Infotainment Menüstruktur – Telefon* Einstellung der Lautstärke des Anrufsignals. 6.4.2. Klingeltöne… Es gibt sieben verschiedene Anrufsignaltypen. 6.4.3. Radio stumm Das Radio kann ein-/ausgeschaltet werden. 6.4.4. Nachrichtenton 6.5. IDIS Wenn die IDIS-Funktion ausgeschaltet wird, werden eingehende Anrufe unabhängig von der Fahrsituation nicht verzögert. 6.6.
Nur bestimmte Mobiltelefone sind vollkom- dass die Freisprechfunktion aktiviert ist. men mit der Freisprechfunktion kompatibel. Volvo empfiehlt Ihnen, sich für Informatio- Ein langer Druck auf PHONE deaktiviert die nen zu kompatiblen Telefonen an einen Freisprechfunktion und schaltet ein ange- Volvo-Vertragshändler zu wenden oder...
Seite 279
10 Infotainment Bluetooth-Freisprechvorrichtung* Telefon hinzufügen wählen. 4. Bei Aufforderung zur Eingabe eines PIN- Mobiltelefon trennen Codes den PIN-Code „1234“ in das Mobil- Das Mobiltelefon wird automatisch getrennt, > Die Stereoanlage sucht nach Mobiltele- telefon eingeben. sobald es sich außer Reichweite der Stereoan- fonen in der Nähe.
10 Infotainment Bluetooth-Freisprechvorrichtung* Anrufverwaltung Lautstärke… Radio stumm stummge- ACHTUNG schaltet werden. Bei bestimmten Mobiltelefonen wird der Eingehender Anruf Anschluss bei Verwendung der Privatsphä- Anrufe können mit ENTER auch angenommen Lautst. Anruf renfunktion getrennt. Dies ist vollkommen werden, wenn sich die Stereoanlage z. B. im Telefonmenü…...
10 Infotainment Bluetooth-Freisprechvorrichtung* Mehr über Registrierung und Mobiltelefon wechseln, dazu das Menüsystem kopiert. Die Funktion unter wie unten angegeben verwenden. Anschluss Telefoneinstellungen… Telefonbuch synchronis. deaktivieren. Die Suche nach Es können höchstens fünf Mobiltelefone Die Menüstruktur gibt es in zwei Varianten, je Kontakten wird nur im Telefonbuch des ange- registriert werden.
Seite 282
Nur bestimmte Mobiltelefone sind vollkom- 1.1. Letzte 10 verpasste Anr. men mit der Sprachsteuerungsfunktion 1.2. Letzte 10 empfang. Anr. kompatibel. Volvo empfiehlt Ihnen, sich an Test eingeben einen Volvo-Vertragshändler zu wenden Die Texteingabe erfolgt über das Tastenfeld in 1.3. Letzte 10 getätigte Anr.
Seite 283
10 Infotainment Bluetooth-Freisprechvorrichtung* 3.3. Verbindung über Handy Bluetooth… 3.4. Auto-Bluetooth-Info 3.1. Telefon entfernen Anrufoptionen… 3.2. Verbindung über Handy 4.1. Automatisch antworten 3.3. Auto-Bluetooth-Info 4.2. Sprachnachricht Nr. Anrufoptionen… Telefoneinstellungen… 4.1. Automatisch antworten 5.1. Sound und Lautstärke… 4.2. Sprachnachricht Nr. 5.1.1. Ruflautstärke Telefon wechseln 5.1.2.
Seite 284
Typenbezeichnung................286 Abmessungen und Gewichte..............288 Technische Daten Motor............... 291 Motoröl....................292 Flüssigkeiten und Schmiermittel............294 Kraftstoff....................297 Elektrische Anlage................. 300 Typengenehmigung................302 Symbole im Display................303...
Seite 287
Aufkleber in Ihrem Fahrzeug zu finden. S40 und V50: Der Aufkleber ist zu sehen, wenn die rechte Fondtür geöffnet wird . C30 und C70: Der Aufkleber ist zu sehen, wenn die rechte Tür geöffnet wird. Aufkleber für Standheizung. Motorcode, Artikel- und Seriennummer des Motors.
11 Technische Daten Abmessungen und Gewichte Abmessungen Gewichte Abmessungen Abmessungen Das Leergewicht umfasst den Fahrer, das Radstand 2640 Spurweite hinten 1531 Gewicht des Kraftstofftanks bei 90-prozentiger Befüllung, sämtliche Öle und Flüssigkeiten. Länge 4266 Ladebreite, Boden Das Gewicht von Insassen und montierter Ladelänge, Boden, 1486 Breite...
11 Technische Daten Abmessungen und Gewichte Max. Gesamtgewicht ACHTUNG WARNUNG Max. Zuggewicht (Fahrzeug + Anhänger) Das dokumentierte Leergewicht gilt für Je nach Umfang und Verteilung der Ladung Fahrzeuge in der Grundausstattung – d. h. verändern sich die Fahreigenschaften des Max. Vorderachslast Fahrzeuge ohne Zusatzausrüstung oder Fahrzeugs.
Seite 290
11 Technische Daten Abmessungen und Gewichte Motor Max.-Gewicht, gebremster Anhänger (kg) Max. Stützlast auf der Anhängevorrich- tung (kg) 2.0F 1350 1350 Sonstige 1500 Max.-Gewicht ungebremster Anhänger, (kg) Max. Stützlast auf der Anhängevorrichtung (kg)
Gefahr einer Beeinflussung von Lebens- länge, Startbarkeit, Kraftstoffverbrauch und Bei ungünstigen Fahrbedingungen ein vollsyn- Umweltbelastung besteht. thetisches Motoröl wählen, das dem Motor Die Volvo Car Corporation übernimmt kei- zusätzlichen Schutz bietet. nerlei Garantieansprüche, wenn nicht Motoröl mit der vorgeschriebenen Qualität und Viskosität verwendet wird.
11 Technische Daten Motoröl Motorölqualität Motorvari- Motorcode Empfohlene Ölqualität Füllmenge zwischen Füllmenge, inkl. Ölfil- ante MIN und MAX (Liter) (Liter) B4164S3 Ölqualität: ACEA A5/B5 Viskosität: SAE 5W–30 2.0F B4204S4 B4204S3 D4162T D5204T Ölqualität: ACEA A5/B5 Viskosität: SAE 0W-30/5W–30 B5254T7 Für Europa gilt SAE 0W-30, für die übrigen Märkte gilt SAE 5W-30.
Getriebe nicht beschädigt wird und darf nicht mit einem anderen Getriebeöl gemischt werden. Falls anderes Öl eingefüllt wurde, wenden Sie sich an die nächste Werkstatt. Volvo emp- fiehlt Ihnen, sich an eine Volvo-Vertrags- werkstatt zu wenden. Getriebeöl Handschaltgetriebe Füllmenge (Liter)
Seite 295
Flüssigkeiten und Schmiermittel Flüssigkeiten Flüssigkeit System Füllmenge (Liter) Empfohlene Qualität: Kühlmittel Von Volvo empfohlenes Kühlmittel, mit 50 % Wasser gemischt, siehe Verpackung. Das Thermostat öffnet bei: 2.0 und 2.0F Benzinmotor (1.6) 82 °C T5, Schaltgetriebe Benzinmotoren: 90 °C T5, Automatikgetriebe Dieselmotoren: 82 °C...
Seite 296
Benzin: siehe Seite 145 Benzin: T5 ca. 62 Diesel: D2, D3 und D4 ca. 52 Diesel: siehe Seite 146 Die Wasserqualität muss dem Standard STD 1285,1 entsprechen. Die Kältemittelmenge variiert je nach Motormodell. Wenden Sie sich für die korrekten Daten an eine Volvo-Vertragswerkstatt.
Seite 298
11 Technische Daten Kraftstoff Die angegebenen Werte gelten für Benzin. Flexifuel kann mit beliebigem bleifreien Benzin mit 95 Oktan (Super) bzw. Bioethanol E85 sowie mit den möglichen Mischungen dieser beiden Kraftstoffe betrieben werden. Das Fahrzeug verbraucht aufgrund des geringeren Energiegehalts von E85 etwa 30–40 % mehr von diesem Kraftstoff. Der exakte Unterschied hängt u. a. von der Fahrweise, der Umgebungstemperatur und von Variationen in der Kraftstoffspezifikation ab.
Seite 299
11 Technische Daten Kraftstoff • • Fahren Sie vorsichtig und vorausschau- Entfernen Sie die Dachbox direkt nach der end. Verwendung. • • Fahren Sie in den höheren Gängen und Lassen Sie das Fahrzeug stets gemäß den passen Sie Ihre Fahrweise an die Verkehrs- Angaben in der Betriebsanleitung regelmä- situation und an die Straße an, auf der Sie ßig warten.
11 Technische Daten Elektrische Anlage Allgemeines Anlage, bei der Fahrgestell und Motorblock als Startbatterie ist daher darauf zu achten, dass Leiter verwendet werden. die neue Batterie dieselbe Kapazität wie die Das Fahrzeug ist mit einem spannungsgere- Originalbatterie hat (siehe Aufkleber auf der gelten Wechselstromgenerator ausgestattet.
11 Technische Daten Typengenehmigung Transponderschlüsselsystem Zertifizierung „Keyless Drive“-System Hiermit erklärt die Siemens VDO Automotive A. Land und Gebiet G., dass sich der Gerätetyp 5WK4 8952, 5WK48956, 5WK48812 in Übereinstimmung A, B, CY, CZ, D, DK, mit den wesentlichen Anforderungen und den E, EST, F, FIN, GB, Hiermit erklärt anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie...
11 Technische Daten Symbole im Display Allgemeines Symbole im Display Symbol Bedeutung Seite In den Fahrzeugdisplays können eine Reihe Kontroll- und Warnsymbole im Stabilitätskon- 52, 166, von Symbolen erscheinen. Die Symbole lassen Kombinationsinstrument trolle STC oder sich in Warn-, Kontroll- und Informationssym- DSTC* bole unterteilen.
Seite 304
11 Technische Daten Symbole im Display Informationssymbole im Display der Symbol Bedeutung Seite Symbol Bedeutung Seite Mittelkonsole Niedriger Öldruck 51, 53 Linke Blinker- Symbol Bedeutung Seite leuchten Surround Sound (nur Premium Sound) Sicherheitsgurt- 18, 53 Rechte Blinker- kontrolle leuchten Nachrichten Generator lädt Sonstige Informationssymbole im Programmtypen...
Seite 305
11 Technische Daten Symbole im Display Informationssymbole im Display der Dachkonsole Symbol Bedeutung Seite Sicherheitsgurt- kontrolle Airbag Beifahrer- 24, 25 sitz, aktiviert Airbag Beifahrer- sitz, deaktiviert...
Seite 313
12 Alphabetisches Verzeichnis Sicherheitsgurt......212, 213 Schlüsselstellungen......... 152 Wagenwäsche........210 Schmiermittel........... 294 Wagenwäsche in der Waschanlage. . . 210 SCAN Schmiermittel, Füllmengen...... 294 CD und Audiodateien......262 Relais-/Sicherungskasten, siehe Sicherun- Schnellspulen.......... 262 Radiosender........257 gen............240 Schutznetz..........122 Scheibenreinigungsflüssigkeit einfüllen... 226 Reserverad..........
Seite 314
12 Alphabetisches Verzeichnis Sicherungen..........240 Standheizung allgemeines......... 240 Allgemeines........100 auswechseln........240 Batterie und Kraftstoff......100 Tanken Kasten im Motorraum......241 parken an einer Steigung....100 einfüllen..........144 Relais-/Sicherungszentrale im Innen- Symbole und Displaymitteilungen..101 Kraftstofftankdeckel, elektrisches Öff- raum............ 244 Zeiteinstellung........