Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeitschaltprogramm Trinkwarmwasserbereitung; Schnellladung - alphainnoTec LUXTRONIK Betriebsanleitung

Heizungs- und wärmepumpenregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LUXTRONIK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
Kann die Zieltemperatur nicht mit reinem Wärmepumpen-
betrieb erreicht werden, schaltet die Wärmepumpe vor-
zeitig ab. Die Differenz zwischen „Deckung WP" und „Ziel-
temperatur" wird durch den zweiten Wärmeerzeuger (z.B.
Elektroheizelement) im Speicher abgedeckt:
Der Regelwert für die Trinkwarmwasserbereitung ist stets
der Parameter „Deckung WP", das heißt, sobald der Regel-
wert „Deckung WP" um die Hysterese Trinkwarmwasserbe-
reitung (Standard 2K) unterschritten wird, startet die Trink-
warmwasserbereitung erneut. Kann hierbei der zuletzt er-
reichte Wert „Deckung WP" erreicht werden, versucht die
Wärmepumpe, sich in 0,5  K Schritten der Zieltempera-
tur wieder anzunähern. Ist dies nicht möglich, schaltet die
Wärmepumpe ab und der ZWE übernimmt die Trinkwarm-
wasserbereitung bis zur Zieltemperatur.
HINWEIS
In Verbindung mit Trinkwarmwasserspeichern, die der Her-
steller empfiehlt, kann Ihre Wärmepumpe Trinkwarmwas-
sertemperaturen erzeugen, die ca. 7 K niedriger liegen als
die maximale Vorlauftemperatur Ihrer Wärmepumpe.
ZEITSCHALTPROGRAMM
TRINKWARMWASSERBEREITUNG
Die Programmierung der Schaltzeiten für die Trinkwarm-
wasserbereitung erfolgt wie im Abschnitt „Einstellen der
Schaltzeiten des Heizkreises" (ab Seite 11) beschrieben.
HINWEIS
Beachten Sie bei der Programmierung, dass die Zeiträume,
die Sie im Bereich „Schaltzeiten Trinkwarmwasserberei-
tung" festlegen, S p e r r z e i t e n sind. In den jeweils einge-
gebenen Zeitspannen wird die Trinkwarmwasserbereitung
ausgeschaltet.
83055200bDE – Originalbetriebsanleitung (2.0/2.1) – Technische Änderungen vorbehalten.

SCHNELLLADUNG

Benötigen Sie trotz aktiver Sperrzeit(en) Trinkwarmwasser, kön-
nen Sie über die Funktion „Schnellladung" unter Umgehung der
programmierten Sperrzeit(en) eine Trinkwarmwasserbereitung
aktivieren und auch wieder beenden.
Sie sehen die automatische Statusmeldung des Programms
Menüfeld „Schnellladung" aktivieren und Einstellung speichern.
Das Beenden der Schnellladung erfolgt analog.
© ait-deutschland GmbH
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis