Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperatur Verändern; Heizkurven Einstellen; Einstellen Der Heizkurven Des Heizkreises - alphainnoTec LUXTRONIK Betriebsanleitung

Heizungs- und wärmepumpenregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LUXTRONIK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
In diesem Menü nehmen Sie die Feineinstellung der Heiz-
kurven vor. Werden Temperaturänderungen gespeichert,
wird dies autoadaptiv in den Heizkurven übernommen.
Das heisst:
Auf Grundlage der Änderungen im Menü-
feld „+ /  –" berechnet das Programm des Heizungs- und
Wärmepumpenreglers den Fuss- beziehungsweise End-
punkt der Heizkurven in Abhängigkeit der Außentempera-
tur neu und verschiebt ihn.
TEMPERATUR VERÄNDERN
Eingaben werden in 0,5 °C Schritten angezeigt.
Bezugsgrösse: Eingestellte Heizkurve
Temperatur erhöhen:
Menüfeld „+ / –" ansteuern und auswählen. Heizwasser-Rücklauftemperatur wird pro
Drehung des „Dreh-Druck-Knopfes" nach rechts um 0,5 °C erhöht.
Temperatur senken:
Menüfeld „+ / –" ansteuern und auswählen. Heizwasser-Rücklauftemperatur wird pro
Drehung des „Dreh-Druck-Knopfes" nach links um 0,5 °C gesenkt.
HINWEIS
Temperatur zunächst nur um 0,5 °C verändern.
Vor erneuter Änderung 2 bis 3 Tage abwarten und prüfen,
wie sich die Raumtemperatur entwickelt.
HINWEIS
Die Heizkurven werden beim Speichern automatisch um
die eingegebenen Temperaturwerte verändert. Die Werte
in den Menüfeldern „Temperaturskala" und „Temperatur-
abweichung" werden nach dem Speichern im Menü „Hei-
zung Temperatur + –" auf Null gesetzt.
Haben Sie Ihre Einstellungen gespeichert, gibt das Programm im
Bildschirm einen entsprechenden Hinweis.

HEIZKURVEN EINSTELLEN

Als Heizkurve werden die in Abhängigkeit von der Außentempe-
ratur berechneten Heizwasser-Temperaturen von Heizungsanla-
gen bezeichnet. Innerhalb festgelegter Grenzwerte steigen (fal-
len) die Heizwasser-Temperaturen, wenn die Außentemperatur
sinkt (ansteigt).
83055200bDE – Originalbetriebsanleitung (2.0/2.1) – Technische Änderungen vorbehalten.
HINWEIS
Bei Auswahl ‚Analog In' unter Systemeinstellung erfolgt
die Regelung der Heizkurve durch eine übergeodrnete Re-
gelung.
HINWEIS
Die Einstellung für den Heizkreis regeln das temperaturab-
hängige Zu- und Abschalten der Wärmepumpe.

EINSTELLEN DER HEIZKURVEN DES HEIZKREISES

HINWEIS
Erscheint das Menü „Heizung Heizkurven", das Menüfeld
„Heizkreis" auswählen. Die Heizkurven für den Heizkreis
können programmiert werden, sofern keine Festtempera-
tur eingestellt ist.
Seite 20, „Einstellen einer Festtemperatur"
Rücklauftemperatur Heizkreis
Bezugswert Außentemperatur
1
Tabellenzeile „Heizkurven-Endpunkt"
Symbol für „Heizkurven-Endpunkt"
45 °C
Tabellenfeld „Heizkurven-Endpunkt"
Beispielwert hier: 45 °C
-20 °C
Tabellenfeld „Bezugswert Außentemperatur"
(= nicht veränderbare Programmvorgabe)
Abgebildetes Beispiel besagt, dass bei einer Außentem-
peratur von -20 °C die Heizwasser-Rücklauftemperatur 45 °C be-
tragen soll.
2
Tabellenzeile „Parallelverschiebung"
Symbol für „Parallelverschiebung"
20 °C
Tabellenfeld „Parallelverschiebung".
Beispielwert hier: 20 °C (neutral)
20 °C
Tabellenfeld „Bezugswert Außentemperatur"
Abgebildetes Beispiel besagt, dass der Fusspunkt der
Heizkurve 20 °C bei einer Außentemperatur von 20 °C betragen
soll.
Eine Erhöhung des Temperaturwertes im Tabellenfeld
„Parallelverschiebung" auf beispielsweise 22 °C bewirkt eine Par-
allelverschiebung der Heizkurve um 2 °C nach oben, eine Sen-
kung auf beispielsweise 18 °C eine Parallelverschiebung der Heiz-
kurve um 2 °C nach unten.
3
Tabellenzeile „Nachtabsenkung"
Symbol für Nachtbetrieb: Heizung ist abgesenkt
© ait-deutschland GmbH
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis