Kapitel 9 – Betriebsstörungen
Was Sie tun können
Was Sie tun können
Was Sie tun können
Keine Anzeige auf dem Display
Nach dem Einschalten des Autoklaven bleibt das Display leer.
Kontrollieren Sie, ob der Netzstecker korrekt in der Steckdose
steckt.
Kontrollieren Sie die Netzspannung an der Steckdose.
Wenn nötig, wechseln Sie die Gerätesicherungen an der unteren
Front des Autoklaven (siehe Seite 10,
gen Sie dazu den Anweisungen im Technischen Handbuch unter
Gerätesicherungen
auswechseln.
Zu hoher Speisewasserverbrauch
Der Speisewasserverbrauch ist abhängig vom Programm und der Bela-
dung des Autoklaven.
Kontrollieren Sie die korrekte Aufstellung des Autoklaven.
Eventuell ist der Kondensatrücklauf behindert.
Der Boden des Kessels muss frei sein. Entfernen Sie gegebenen-
falls heruntergefallene Instrumente, Filterpapier oder ähnliches.
Schlechte Trocknungsergebnisse
Die Trocknung hängt, neben einer ordnungsgemäßen Gerätefunktion,
entscheidend von der richtigen Aufstellung und Beladung des Autokla-
ven ab.
Kontrollieren Sie die korrekte Aufstellung des Autoklaven.
Der Boden des Kessels muss frei sein. Entfernen Sie gegebenen-
falls heruntergefallene Instrumente, Filterpapier oder ähnliches.
Achten Sie auf die richtige Beladung des Autoklaven (Seite 20,
Autoklav
beladen).
Der Kesselfilter ist verstopft. Prüfen und reinigen Sie diesen gege-
benenfalls.
Überladen Sie den Autoklav nicht. Achten Sie darauf, dass Textili-
en keinen direkten Kontakt mit Kesselwand und Boden haben.
Aktivieren Sie die Vorwärmung (siehe S. 22,
wärmung
wählen).
Nutzen Sie die Funktion Zusatztrocknung (siehe Seite 23,
trocknung).
Abbildung
1/(8)) aus. Fol-
Automatische Vor-
Zusatz-
55