Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IVI-KHD2-4HD3 Handbuch Seite 6

Werbung

Das linke und mittlere Lampenfeld zeigt Zustände der beiden Ein-/Ausgabe-Blöcke an:
Die gelben Leuchtdioden (1 ... 16) signalisieren einen HIGH-Pegel auf der entsprechenden
Datenein-/ausgabeleitung.
Die jeweils zwei grünen Leuchtdioden (5 V) und (24 V) melden die Bereitschaft vom
Identblock und den Ein-/Ausgabeendstufen.
Mittels vier Leuchtdioden werden die HIGH-Pegel der Steuerleitungen angezeigt:
gelb, (PGM) Programmiereingang
gelb, (ACK) Quittungseingang
gelb, (I/O CNTL) Richtungskontrolleingang (high = Eingang/Datenträger beschreiben)
rot, (ERROR) Fehlerausgang
Programmieren/Datenträger beschreiben
Wenn der Richtungskontrolleingang auf logisch 1 gesetzt ist, werden die Ein-/Ausgänge als
Eingänge geschaltet. Das Programmieren von Datenträgern ist jetzt erlaubt. Das Bitmus-
ter, das programmiert werden soll, wird an diese 8 Eingänge (I/O 1 ... I/O 8) gelegt. Durch
einen Zustandswechsel von logisch 0 auf logisch 1 am Programmiereingang wird der
Programmiervorgang gestartet. Es wird am angewählten Schreib-/Lesekopf (über I/O 15,
I/O 16) versucht, einen Datenträger zu programmieren. Wurde ein Datenträger erfolgreich
programmiert, ist der Programmiervorgang abgeschlossen. Ist der Versuch negativ ver-
laufen, wird der Fehlerausgang gesetzt. Das Signal am Programmiereingang muss min-
destens für 100 µs auf logisch 1 stehen, um sicher erkannt zu werden. Die Program-
mierdauer beträgt ca. 100 ms.
Datenträger programmieren:
Datenträger vorhanden
Eingänge
I/O CNTL
ACK
PGM
ERROR
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
4
Pepperl+Fuchs GmbH · 68301 Mannheim · Telefon (06 21) 7 76-11 11 · Telefax (06 21) 7 76-27 11 11 · Internet http://www.pepperl-fuchs.com
F A B R I K A U T O M A T I O N
Auswerteeinheit mit 8 Ein-/Ausgängen
tpgmdc
thio
tcntl
tiopgm
tcntlpgm
tpgm
IVI-KHD2-4HD3
tpgmerr
Copyright by Pepperl+Fuchs, Printed in Germany

Werbung

loading