Bedienung
Betriebsanleitung 550-867 - 00.0 - 11/2016
Abb. 26: Greiferfaden einfädeln (2)
(6) - Stichplatte
(7) - Freischnitt
5.
Greiferfaden durch den Freischnitt (7) zwischen der
Stichplatte (6) und der Greiferabdeckung (8) führen.
6.
Greiferfaden abschneiden, sodass dieser 1-2 cm lang her-
aushängt.
4.2
Fadenspannung
HINWEIS
Sachschäden möglich!
Beschädigungen der Maschine.
Sicherstellen, dass sich die Vorratsrille beim Aufspulen zur
Maschine hin befindet. Dadurch wird der Faden zuerst in die
Vorratsrille gespult.
Die Nadelfaden-Spannung beeinflusst zusammen mit der
Greiferfaden-Spannung das Nahtbild. Zu starke
Fadenspannungen können bei dünnem Nähgut zu
unerwünschtem Kräuseln und Fadenbruch führen.
Richtige Einstellung
Bei gleich starker Spannung von Nadelfaden und Greiferfaden
liegt die Fadenverschlingung in der Mitte des Nähguts.
Die Nadelfaden-Spannung so einstellen, dass das gewünschte
Nahtbild mit der geringstmöglichen Spannung erreicht wird.
⑥
⑦
⑧
(8) - Greiferabdeckung
41