Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SHT thermodual TDA Bedienungsanleitung Seite 60

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für thermodual TDA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lohberger Heiztechnik
GmbH
STÖRUNG 44 derzeit nicht vorhanden !
STÖRUNG 45 „Raumg.1 Fühler Störung!"
Wird angezeigt, wenn das Signal des Raumfühlers am Heizkreis 1 entweder weit über oder unter dem
Normalbereich liegt (größer als +50°C bzw. kleiner als -30°C).
Der Fehler kann z.B. von einem fehlerhaften Anschluss herrühren, oder weil ein falsches Raumgerät
montiert wurde. Es kann aber auch an einem Defekt am Raumgerät liegen.
WAS IST ZU TUN?
Die Meldung löschen. Der Heizkreis kann weiterbetrieben werden, da das System bei defektem Raum-
fühler mit einem Fixwert von 15°C arbeitet. Ehest möglich eine fachkundige Person konsultieren.
STÖRUNG 46 „Raumg.1 Schalter Störung!"
Wird angezeigt, wenn das Signal des „Fernverstellers" (Betriebsart- Schalter u. Wählrad) vom Raum-
gerät am Heizkreis 1 entweder weit über oder unter dem Normalbereich liegt (größer als 4900 Ohm
bzw. kleiner als 20 Ohm).
Der Fehler kann z.B. von einem fehlerhaften Anschluss herrühren, oder weil ein falsches Raumgerät
montiert wurde. Es kann aber auch an einem Defekt am Raumgerät liegen.
WAS IST ZU TUN?
Die Meldung löschen. Der Heizkreis kann weiterbetrieben werden, da das System bei defektem „Schal-
ter" den Raumgerät Betriebsartenschalter sowie das Temperatur-Wählrad nicht berücksichtigt. Ehest
möglich eine fachkundige Person konsultieren.
STÖRUNG 47 „Raumg.2 Fühler Störung!"
Siehe Störung 45;
STÖRUNG 48 „Raumg.2 Schalter Störung!"
Siehe Störung 46;
STÖRUNG 49 „Fernleitung Hk3+4/Ww2 VORLAUFFÜHLER defekt" !
Wird angezeigt, wenn das Signal vom Vorlauffühler an der Fernleitung für Hk3+4/Ww2 entweder weit
über oder unter dem Normalbereich liegt (größer als +130°C bzw. kleiner als -30°C).
Der Fehler kann am Fühler selbst (z.B. Feuchtigkeit eingedrungen) , am Kabel bzw. an Klemmstellen
oder Steckverbindungen liegen.
WAS IST ZU TUN?
Die Meldung löschen. Der betroffene Heizkreis kann mit defektem Fühler nicht weiter betrieben wer-
den, eine fachkundige Person konsultieren.
STÖRUNG 50 „Die Primär oder Sekundärklappe stellt nicht!"
Wird angezeigt, wenn entweder die Primär oder die Sekundärluftklappe die geforderte Stellung inner-
halb 7 Minuten nicht erreicht weil sie z.B. festsitzt.
WAS IST ZU TUN?
Die Meldung löschen. Heizbetrieb nicht möglich, eine fachkundige Person konsultieren.
STÖRUNG 51 „Fernleitung Hk3+4/Ww2 RÜCKLAUFFÜHLER defekt" !
Wird angezeigt, wenn das Signal vom Rücklauffühler an der Fernleitung für Hk3+4/Ww2 entweder
weit über oder unter dem Normalbereich liegt (größer als +130°C bzw. kleiner als -30°C).
Der Fehler kann am Fühler selbst (z.B. Feuchtigkeit eingedrungen) , am Kabel bzw. an Klemmstellen
oder Steckverbindungen liegen.
WAS IST ZU TUN?
Die Meldung löschen. Der betroffene Heizkreis kann mit defektem Fühler nicht weiter betrieben wer-
den, eine fachkundige Person konsultieren.
Lohberger Heiztechnik Gmbh A-5231 Schalchen ● Landstraße 19, Tel: +43 7742 59544-0, Fax: +43 7742 59544-409
Es gelten unsere aktuellen allgemeinen Geschäftsbedingungen. Irrtum, Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten
Bedienungsanleitung
TDA mit TC3 touch
t
h
e
r
m
o
d
u
a
l
t
h
e
r
m
o
d
u
a
l
t
t
h
h
e
e
r
r
m
m
o
o
d
d
u
u
T
D
A
1
5
/
2
5
/
3
0
/
T
D
A
1
5
/
2
5
/
3
0
/
P37/KA
Seite 60
Fachpersonal !
Fachpersonal !
a
a
l
l
4
0
4
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis