Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SHT thermodual TDA Bedienungsanleitung Seite 49

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für thermodual TDA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lohberger Heiztechnik
GmbH
Rauchfangkehrer- Messbetrieb Monitor:
Sind alle Felder grün, kann gemessen werden!
Damit sollen zu frühe Messungen (bei zu kaltem Kessel) vermieden werden.
Ein/Aus: Hier wird der Messbetrieb Ein bzw. Aus geschaltet.
1
Der Messbetrieb wird automatisch nach 600 Minuten (10h) deaktiviert.
Vor Ablauf dieser Zeit kann der Messbetrieb entweder hier oder durch Ausschalten des Kessels
deaktiviert werden.
Nach Deaktivierung des Messbetriebes über die hier dargestellte „EIN" Taste, wird der
Betriebszustand welcher vor Aktivierung vorgeherrscht hat automatisch wieder hergestellt !
Das gilt nicht, wenn der Messbetrieb durch Ausschalten des Kessels beendet wird.
Leistungs- Vorgabe (%): Hier kann die gewünschte Kesselleistung (30-100% der Nennleis-
2
tung) eingestellt werden. Werksmäßig ist 100% vorgegeben, vor Reduzierung der Leistung sollte
die „Aufheizzeit" abgelaufen sein. Pro 10% Leistungsänderung müssen mind. 10 Minuten
Anpassungsdauer berücksichtigt werden. Je größer die Leistungsänderung umso länger die
Anpassungszeit.
Kesseltemp.(°C) Ist 59 Soll > 65: Das Feld wird grün, wenn die Kesseltemp. über die ange-
3
zeigte Solltemperatur (z.B. 65°C) ansteigt.
4
Brennkammertemp.(°C) Ist 297 Soll > 240: Das Feld wird grün, wenn die Brenn-
kammertemperatur über die angezeigte Solltemperatur (z.B. 240°C) ansteigt.
O2-Wert (%) Ist 10,2 Soll 10,0: Das Feld wird grün, wenn der O2-Wert (gemessen von der
5
Lambdasonde) im Bereich (+/- Toleranzen) des angezeigten Sollwertes liegt.
6
Der Pelletbetrieb läuft: Hier wird der momentane Brennerstatus angezeigt.
Der Kessel muss noch 5 Min. aufheizen: Hier wird im Messbetrieb die Rest- Aufheizzeit, bzw.
7
wenn alle Bedingungen erfüllt sind „Jetzt Messen !" angezeigt.
Lohberger Heiztechnik Gmbh A-5231 Schalchen ● Landstraße 19, Tel: +43 7742 59544-0, Fax: +43 7742 59544-409
Es gelten unsere aktuellen allgemeinen Geschäftsbedingungen. Irrtum, Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten
Bedienungsanleitung
TDA mit TC3 touch
t
h
e
r
m
o
d
u
a
l
t
h
e
r
m
o
d
u
a
l
2
t
t
h
h
e
e
r
r
m
m
T
D
A
1
5
/
2
5
/
T
D
A
1
5
/
2
5
/
1
3
4
5
6
7
o
o
d
d
u
u
a
a
l
l
3
0
/
4
0
3
0
/
4
0
P37/KA
Seite 49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis