7. Random Access-Einstellmodus
Ändern des eingestellten Wertes:
1. Wählen Sie Dynamic Color Depth mit ↑ oder ↓. (Menü 7-32)
2. Bestätigen Sie die Auswahl mit ENTER.
3. Ändern Sie die Einstellung mit ← oder → bis der Farbkontrast Ihren Vorstellungen entspricht.
4. Kehren Sie mit EXIT zum Menü Picture Tuning zurück.
PICTURE TUNING
CTI[ON]
COLOR TEMPERATURE
GAMMA
DECODING [EBU]
DYNAMIC COLOR DEPTH
NOISE REDUCTION
INPUT BALANCE
Select with ↑ or ↓
then <ENTER>
<EXIT> to return.
Menü 7-32
7.3.7
Rauschunterdrückung
Was macht die Rauschunterdrückung?
Die Rauschunterdrückung reduziert Rauschen und Pixel-Jitter in allen Video- und Daten-Quellen.
Ändern des eingestellten Wertes:
1. Wählen Sie Noise Reduction mit ↑ oder ↓. (Menü 7-33)
2. Bestätigen Sie die Auswahl mit ENTER.
3. Ändern Sie die Einstellung mit ← und → bis die Rauschunterdrückung Ihren Vorstellungen entspricht.
4. Kehren Sie mit EXIT zum Menü Picture Tuning zurück.
PICTURE TUNING
CTI[ON]
COLOR TEMPERATURE
GAMMA
DECODING [EBU]
DYNAMIC COLOR DEPTH
NOISE REDUCTION
INPUT BALANCE
Select with ↑ or ↓
then <ENTER>
<EXIT> to return.
Menü 7-33
7.3.8
Eingangs-Pegelung
Warum muss die Eingangs-Pegelung eingestellt werden?
Die Eingangs-Pegelung wird normalerweise werksseitig korrekt eingestellt. Aufgrund der Signalverteilung und Signalleitung kann
es jedoch zu einem Farbungleichgewicht kommen. Dieses Ungleichgewicht kann bei farbkritischen Anwendungen Quelle für Quelle
eingestellt werden. Diese Einstellungen wirken sich nur auf die derzeitige anwenderspezifische Einstellungsdatei aus. Dieses Ver-
fahren ist nicht ganz einfach.
Überblick
•
Eingangsabgleich für RGB—Signale
•
Eingangsabgleich für YUV-Signale
•
Zurücksetzen auf die Standardeinstellungen
Es gibt zwei verschiedene Verfahren: eines für RGB-Eingangssignale (einschließlich Video und S-Video) und
eins für YUV-Eingangssignale.
72
R5976386D BARCOSLM G8 20/10/2004