Änderungen Barco stellt diese Anleitung ohne Mängelgewähr jeder Art – weder ausdrücklich noch implizit – bereit, unter anderem ein- schließlich implizierter Garantien bezüglich der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck. Barco kann jederzeit ohne Bekanntgabe Verbesserungen und/oder Veränderungen an dem/den in dieser Publikation beschriebenen Produkt(en) und/oder Programm(en) vornehmen.
Der ausschließliche Zweck dieses Gerätes ist die Projektion von Bildern an eine Leinwand. Verwenden Sie das Gerät nur in Innenräumen. Klärung des Begriffs „Present-Serie“ in diesem Dokument Wenn in diesem Dokument von „Present-Serie“ die Rede ist, bedeutet dies, dass der Inhalt für folgende Barco- Produkte zutrifft: PGWX-62L...
Belastung und hohen Temperaturen durch die Laserdiode und die zugehörigen Schaltkreise vertraut ist. Notizen des Eigentümers Teile- und Seriennummer sind auf einem Etikett am entsprechenden Teil aufgedruckt. Notieren Sie diese Ziffern in den nachstehenden Feldern. Halten Sie diese griffbereit, wenn Sie Ihren Barco-Händler zu diesem Produkt kontaktieren. Produkt-Artikelnummer Produkt-Seriennummer Händler...
Seite 8
Wasser. Lassen Sie Reparaturen an diesem Projektor immer von autorisiertem Barco-Servicepersonal durchführen. Bestehen Sie immer auf den Einsatz von Barco-Originalersatzteilen. Verwenden Sie niemals Ersatzteile, die nicht von Barco stammen; diese können die Sicherheit des Projektorbetriebs herabsetzen. Schlitze und Öffnungen im Gehäuse dienen der Belüftung. Zur Gewährleistung eines zuverlässigen Betriebs dieses Projektors sowie zum Schutz vor Überhitzung dürfen diese Öffnungen nicht blockiert oder abgedeckt...
Seite 9
1. Sicherheit ähnlichen Oberflächen aufstellen. Dieser Projektor sollte keinesfalls in der Nähe oder über einer Heizung oder einem Heizregister platziert werden. Dieser Projektor sollte nicht in einer Einbauvorrichtung oder einem Gehäu- se installiert werden, sofern keine ausreichende Belüftung gewährleistet ist. Der Standort des Projektors muss gut belüftet und gekühlt sein, dmait sich keine Hitze anstaut.
Seite 10
Ersatzteile: Falls Ersatzteile erforderlich werden, stellen Sie sicher, dass der Servicetechniker Originalersatzteile von Barco bzw. autorisierte Ersatzteile verwendet, die über dieselben Eigenschaften wie das Originalteil von Barco verfügen. Unautorisiertes Austauschen kann die Leistung und Zuverlässigkeit herabsetzen sowie Brand-, Stromschlag- und andere Gefahren bergen.
Installationsanforderungen Übersicht über den Projektorlieferumfang Hinweis: Barco bietet eine Garantie bezüglich der fehlerfreien Herstellung als Teil der rechtlich vorgeschriebenen Garantiebedingungen. Die Einhaltung der in diesem Kapitel erwähnten Spezifikationen wirkt sich entscheidend auf die Projektorleistung aus. Bei Nichtbeachtung kann die Garantie erlöschen.
2. Einführung Projektor Anforderungen an die Stromversorgung PGWX-62L/PGWX-62L-K Netzeingang 100 – 240 V Wechselspannung, 6,5 A, 50/60 Hz PGWU-62L/PGWU-62L-K Netzeingang 100 – 240 V Wechselspannung, 6,5 A, 50/60 Hz Das zur Verbindung des Projektors mit dem Stromnetz erforderliche Netzkabel wird mit dem Projektor geliefert. Projektorgewicht Unterschätzen Sie das Gewicht des Projektors nicht.
2. Einführung 2.3 Produktübersicht 2.3.1 Hauptgerät Komponenten Menu HDMI Enter VGA-OUT VGA-IN RS-232 CVBS Projektorobjektivkappe Belüftungsöffnungen Control Panel (Systemsteuerung) Anschlusspanel (E/A) Ein-/Ausschalter Netzanschluss (AC-Eingang: 100 – 240 V Wechselspannung, 50 – 60 Hz) Winkelverstellfüße Hinweis: Das Projektionsobjektiv ist ein optionaler Artikel und kein Standardzubehör im Lieferumfang. PGWX-62L/PGWU-62L/PGWX-62L-K/PGWU-62L-K - - 2015/07/30...
3. Installation 3. Installation Übersicht Fernbedienungsbatterien installieren Objektiv installieren Anschließen des Projektors Ein-/Ausschalten des Projektors Einstellen des Projektionsbildes Sicherheitsabdeckung installieren Deckenmontage 3.1 Fernbedienungsbatterien installieren Verfahren Entfernen Sie die Abdeckung, indem Sie sie in Pfeilrichtung aufschieben. Legen Sie zwei neue AAA-Batterien ein (beachten Sie die Polarität). Setzen Sie die Abdeckung wieder auf.
Verfahren Ermitteln Sie die erforderliche Bildschirmbreite. Ermitteln Sie die ungefähre Position des Projektors im Raum. Starten Sie den Linsenrechner auf der Barco-Website (http://www.barco.com/en/tools/lenscalculator) zur Ermitt- lung möglicher Objektive für Ihre Konfiguration. Dadurch öffnet sich das Linsenrechner-Fenster. Hinweise: Der Linsenrechner kann auch zur Ermittlung der Projektorposition genutzt werden, wenn Objektivtyp und Leinwandbreite bekannt sind.
3. Installation 3.3.3 Installation der Kabelabdeckung Vorgang Ziehen Sie die Kabelabdeckung zum Anbringen der Kabelabdeckung am Projektor nach oben. Drehen Sie den Projektor vorsichtig um, sodass seine Oberseite nach oben zeigt. Drehen Sie die Schrauben, die die Kabelabdeckung halten. Hinweis: Wiederholen Sie die vorherigen Schritte zum Entfernen der Kabelabdeckung in umgekehrter Reihenfol- PGWX-62L/PGWU-62L/PGWX-62L-K/PGWU-62L-K - - 2015/07/30...
3. Installation 3.4 Ein-/Ausschalten des Projektors 3.4.1 Einschalten des Projektors Verfahren Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel und das Signalkabel richtig verbunden sind. Aktivieren Sie den Netzschalter ; warten Sie, bis die Status-LED rot leuchtet. Schalten Sie den Projektor durch Drücken der „ “-Taste auf der Fernbedienung bzw.
3. Installation 3.5 Einstellen des Projektionsbildes Projektorposition anpassen Bedenken Sie bei der Bestimmung einer geeigneten Position für den Projektor die Größe und Form Ihrer Leinwand, die Position von Steckdosen und den Abstand zwischen Projektor und dem restlichen Zubehör. Es folgen einige allgemeine Richtlinien: Stellen Sie den Projektor auf einem flachen Untergrund rechtwinklig zur Leinwand auf.
4. Bedienung 3.6 Sicherheitsabdeckung installieren Durch Installation einer Sicherheitsabdeckung (optionales Teil) kann der Projektor zur Anzeige von Bildern im Hoch- format vertikal montiert werden. Verfahren Richten Sie die Sicherheitsabdeckung aus und haken Sie sie an der Seite des Projektors ein; beachten Sie dazu die nachstehende Abbildung.
3. Installation 3.7 Deckenmontage Anforderungen: Stellen Sie sicher, dass die zur Befestigung einer Halterung am Projektor verwendeten Schrauben folgende Spezifi- kationen erfüllen: Schraubentyp: M6*10 Montageabmessungen Montagelöcher Hinweis: Schäden infolge einer unsachgemäßen Installation lassen die Garantie erlöschen. PGWX-62L/PGWU-62L/PGWX-62L-K/PGWU-62L-K - - 2015/07/30...
4. Bedienung 4. Bedienelemente Übersicht OSD-Menüs 4.1 OSD-Menüs Der Projektor hat OSD-Menüs, mit denen Sie Bildeinstellungen vornehmen und Parameter verändern können. 4.1.1 Verwenden der OSD Lite-Menüs Hauptmenü & Tasten Hauptmenü EINGANG HELLIGKEIT KONTRAST Farbtemperatur Seitenverhältnis Fokussieren Zoomen Verschieben Trapezkorrektur SPRACHE info Modus Erweiterte SERVICE Einstellungen...
Seite 27
4. Bedienung Remote Lite -> OSD Lite Hauptmenü wird angezeigt, Schaltfläche wählen (Ergebnis) (Aktion -> Anzeige) Gewünschten Eingang aufrufen Eingang manuell > (Standardeinstellung = Auto- > wählen Auswahl) Bild heller oder dunkler > machen Standardeinstellung = Mittel Kontrast zwischen hellen/dunklen >...
4. Bedienung 4.1.2 Verwenden der erweiterten OSD-Menüs Verfahren Wählen Sie zum Aufrufen des erweiterten Menüs die Erweitert-Schaltfläche in den OSD Lite-Menüs. Wenn das erweiterte OSD-Menü eingeblendet wird, drücken Sie zum Auswählen und Aufrufen des gewünschten Elements im Menü die Pfeiltasten. Wählen Sie mit der Aufwärts-/Abwärtstaste das gewünschte Element im Untermenü;...
4. Bedienung 4.1.2.1 Eingangsmenü Eingang Eingangsauswahl Aufrufen Eingang Auto. Abschaltung Auto. Einschaltung Eingangsauswahl Aufrufen Kein Signal Logo Auto. Abschaltung Auto. Bildanpassung Immer Auto. Einschaltung 3D-Modus Kein Signal Logo 3D-Invertierung Auto. Bildanpassung Immer PGWX-62L/PGWX-62L-K PGWU-62L/PGWU-62L-K Eingangsauswahl Wählen Sie die aktive Quellen; es stehen folgende Optionen zur Auswahl: HDMI CVBS Auto.
4. Bedienung 4.1.2.2 Bildmenü Bild Helligkeit Kontrast Sättigung Farbton Schärfe Rauschreduzierung Farbtemp. Nativ Eingangsabgleich Aufrufen Auto. Seitenverhältnis Takte Aufrufen Auto. Bild Ausführen PRÄSENTATION Anzeigemodus Helligkeit Hiermit stellen Sie die Bildhelligkeit zwischen 0 und 100 ein. Mit ◄ reduzieren Sie die Bildhelligkeit. Mit ►...
4. Bedienung Farbtemp. Hiermit stellen Sie die Farbtemperatur des Bildes ein. Kühl: Anwendung der „Kühl“-Farbtemperatureinstellung. Hell: Anwendung der „Hell“-Farbtemperatureinstellung. Warm: Anwendung der „Warm“-Farbtemperatureinstellung. Am wärmsten: Anwendung der „Am wärmsten“-Farbtemperatureinstellung. Eingangsabgleich Passt die Verstärkung und den Versatz des roten, grünen oder blauen Bildkanals an. Dies entspricht der Kontrast- einstellung, wirkt sich jedoch nur auf einen einzigen Farbkanal aus.
4. Bedienung 4.1.2.3 Layout-Menü LAYOUT Hauptbild-Größe Aufrufen Hauptbild-Auswahl Aufrufen BiB-Auswahl Oben links BiB-Position Mittel BiB-Größe Hauptbild-Größe Stellen Sie die Größe des Hauptbildes ein. Diese Funktion nutzt Verkleinerung/Bildzuschnitt; die Position des Bildes bleibt zentriert. Mit ◄ verringern Sie die Hauptbild-Größe. Mit ► erhöhen Sie die Hauptbild-Größe. Hinweis: Bitte beachten Sie dies beim Modell PGWU-62L/PGWU-62L-K.
4. Bedienung 4.1.2.4 Lichtquellenmenü Lichtquelle Modus Normal Große Höhe Leistung Konstant Aktivieren Farbkalibrierung Ausführen Modus Stellen Sie den Lichtquellenmodus des Projektors ein. Normal: Standardwert. Bei Einstellung auf den Normal-Modus ist die Wattzahl der Laserdiode bei voller Lei- stung. Öko: Bei Einstellung auf den Energiesparmodus ist die Wattzahl der Laserdiode bei Energiesparleistung. Leistung: Aktiviert die Anpassung der Laserleistung.
4. Bedienung 4.1.2.5 Ausrichtungsmenü Ausrichtung Rückprojektion Deckenmodus Objektivsteuerung Aufrufen Trapezkorrektur Gamma Film Internes Muster Aufrufen Benutzerdef. Aufrufen Objektiv auf Mitte Ausführen Rückprojektion Kehrt das Bild horizontal um; diese Funktion dient dem Einsatz bei einem Projektor, der hinter der Leinwand plat- ziert ist.
Seite 35
4. Bedienung Benutzerdef. .x- und .y-Werte der Grundfarben und Weiß anpassen. Benutzerdef. Aktivieren Automatiktestmuster Rotverstärkung von Rot Grünverstärkung von Rot Blauverstärkung von Rot Grünverstärkung von Grün Rotverstärkung von Grün Blauverstärkung von Grün Blauverstärkung von Blau Rotverstärkung von Blau Grünverstärkung von Blau Rotverstärkung von Weiß...
4. Bedienung 4.1.2.6 Steuerungsmenü Steuerung Bereitschaft, 5 V Öko-Netzwerkbetrieb RS-232-Baudrate Netzwerk Aufrufen Menüposition Oben links OSD lite Auto. Quelle Sprache Aufrufen Bereitschaft, 5 V 5-V-Ausgabe im Bereitschaftsmodus ein- oder ausschalten. Aus: Standardwert. 5-V-Ausgabe im Bereitschaftsmodus aus. Ein: 5-V-Ausgabe im Bereitschaftsmodus ein. Öko-Netzwerkbetrieb Ein-/Ausschalten des Netzwerkbetriebs zum Energiesparen.
4. Bedienung 4.1.2.7 Service-Menü SERVICE Modell Seriennummer Softwareversion Hauptbild-/BiB-Quelle Aktive Auflösung Pixeltakt Vert. Bildfrequenz Hor. Bildfrequenz Sync-Typ Farbraum Projektorlaufzeit Werkseinstellungen Ausführen Modell Die dem Projektor zugewiesene Modellnummer. Seriennummer Die dem Projektor zugewiesene Seriennummer. Softwareversion Die Version der auf dem Projektor installierten Software. Hauptbild-/BiB-Quelle Zeigt die aktuellen Hauptbild- und BiB-Quellen an.
4. Bedienung 4.2 Farbkoordinatenanpassung Hinweis: Falls zwei oder mehr Projektoren verwendet werden und ein Farbunterschied zwischen den Projekto- ren vorliegt, passen Sie die Farbkoordinaten bitte an. Platzierung: Bringen Sie das Lux-Meter an der mit „ “ markierten Position an. Verfahren Ausrichtung Wählen Sie „Menü“...
Seite 39
4. Bedienung Befolgen Sie Schritt (2.) bis (4.) zur Anpassung von „Grüngewichtung von Grün“ und „Blaugewichtung von Blau“, damit ein grünes/blaues Muster mit ähnlichen Werten angezeigt wird. Passen Sie dann die Farben der linken/rechten Leinwand aneinander an. Falls Sie Farbe X mit etwas von Farbe Y verstärken möchten, können Sie „Y-Gewichtung von X“ erhöhen. PGWX-62L/PGWU-62L/PGWX-62L-K/PGWU-62L-K - - 2015/07/30...
4. Bedienung 4.3 Konstante Lichtausgabe Hinweis: Falls Sie eine konstante Leuchtausgabe wahren möchten, aktivieren Sie bitte die „Konstant“-Funktion. Verfahren Bild Wählen Sie „Menü“ -> „Erweitert“ -> „Bild“ -> „Anzeige- modus“, wählen Sie dann einen Anzeigemodus: „Prä- sentation“, „Video“, „Hell“ oder „DICOM SIM“. Helligkeit Kontrast Sättigung...
5. Fehlerbehebung 5. Fehlerbehebung Übersicht Bildprobleme Tabelle zur LED-Anzeige Warnmeldung Hinweis: Falls Probleme mit dem Projektor auftreten, beziehen Sie sich bitte auf folgende Information. Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder das nächstgelegene Kundendienstzentrum, wenn ein Problem sich nicht beseitigen lässt.
5. Fehlerbehebung Das Bild ist instabil oder flimmert Korrigieren Sie das Bild mithilfe von „ TAKTE/H. PHASE“. Ändern Sie auf Ihrem Computer die Farbeinstellung für den Monitor. Das Bild hat einen senkrechten flimmernden Streifen. Ändern Sie die Einstellung mithilfe von „ AUTO.
5. Fehlerbehebung 5.3 Warnmeldung Meldung Beschreibung Überhitzung: Wenn diese Warnmeldung eingeblendet wird, weist dies Überhitzung. auf eine Temperatur oberhalb der Betriebstemperatur hin. Hinweis: Bitte wenden Sie sich an das Servicepersonal, wenn Sie diese Warnmeldungen sehen! PGWX-62L/PGWU-62L/PGWX-62L-K/PGWU-62L-K - - 2015/07/30...
6. Pflege & Reparatur 6. Pflege & Reparatur Übersicht Auswechseln des Objektivs 6.1 Auswechseln des Objektivs Warnung: Dieses Verfahren darf nur von qualifiziertem technischem Servicepersonal durchgeführt werden. Verfahren Schalten Sie den Projektor aus und ziehen Sie das Netzkabel. Warten Sie mindestens eine Minute, bis sich der Projektor abgekühlt hat; beginnen Sie dann mit dem Auswech- seln des Objektivs.
7. Spezifikationen Spezifikationen PGWX-62L/PGWX-62L-K Betriebsumgebungstemperatur 5 bis 40 °C (Meeresspiegel) Betriebsfeuchtigkeit 10-85% Abmessungen (B x L x H) 506 x 516 x 251 mm (ohne Kabelabdeckung) Gewicht 17,5 kg Versandabmessungen 796 x 595 x 378mm (B x L x H) Standardzubehör Netzkabel, kabellose Fernbedienung, Objektivabdeckung CB-Testzertifikat, US-EMV, US-Sicherheit, CE-EMV und -Sicherheit,...
7. Spezifikationen 7.3 Abmessungen Außenabmessungen Projektor Ansicht von hinten Ansicht von vorne Ansicht von oben Ansicht von rechts Ansicht von links Ansicht von unten Abmessungen werden in Millimetern angegeben. WARNUNG: Achten Sie darauf, die richtige Schraubengröße zu verwenden. Die Schraubenlänge kann je nach Dicke der Montageplatte variieren.
Gesundheitsschäden zur Folge haben. Weitere Informationen zum Recycling dieses Produktes erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Stadtverwaltung oder Ihrem Entsorgungsbetrieb. Einzelheiten finden Sie auf der Barco-Website: http://www.barco.com/en/AboutBarco/weee Batterien im Produkt entsorgen Dieses Produkt enthält Batterie, die unter die Richtlinie 2006/66/EG fallen und getrennt vom Hausmüll ge- sammelt und entsorgt werden müssen.
Seite 53
╳: Indicates the hazardous and toxic substance content of the part is over the threshold defined by the SJ/T11364-2006 standard. In all cases where an X is shown, Barco uses an allowable exemption per EU RoHS. ╳: 表明该部件所含有害和有毒物质含量高于 SJ/T11364-2006 标准定义的阈值。对于所有显示为“X”的情况,Barco 按...
Monat und Jahr der Produktion werden am Etikett mit der Produktkennung am Produkt selbst angegeben. 8.4 Kontaktinformationen zu Importeuren Kontakt Wenden Sie sich auf der Suche nach Ihrem lokalen Importeur direkt an Barco oder eine der regionalen Barco-Nie- derlassungen; beachten Sie dazu die Kontaktinformationen auf der Barco-Webseite: www.barco.com. PGWX-62L/PGWU-62L/PGWX-62L-K/PGWU-62L-K - - 2015/07/30...
Seite 55
Production Address No.20, 3rd Ave, Kunshan Free Trade Zone, Jiangsu, P.R. China...