Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgelöste Neck-Pro-Kopfstützen Zurückstellen - Mercedes-Benz C-Klasse Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C-Klasse:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parksperre manuell aufheben (Fahr-
zeuge mit Automatikgetriebe*)
Bei einer elektrischen Störung können Sie
die Sperrung des Wählhebels in Stellung P
manuell aufheben, z. B. wenn Sie das Fahr-
zeug abschleppen wollen.
1 Wählhebelabdeckung
2 Entriegelung
E
Fest auf die Parkbremse treten.
E
Die Wählhebelabdeckung 1 nach links
drücken und nach oben herausziehen.
E
Die Entriegelung 2 nach unten drü-
cken und gleichzeitig den Wählhebel
aus der Stellung P bewegen.
Der Wählhebel lässt sich nun frei bewe-
gen, bis er wieder in Stellung P ge-
bracht wird.
Ausgelöste NECK-PRO-Kopfstützen
zurückstellen
Wurden bei einem Unfall NECK‑PRO-Kopf-
stützen ausgelöst, müssen Sie die Kopf-
stützen am Fahrer- und Beifahrersitz wie-
der zurückstellen. Sonst wäre bei einem
erneuten Heckaufprall das zusätzliche
Schutzpotenzial nicht vorhanden. Ausge-
löste Kopfstützen erkennen Sie daran,
dass sie nach vorn verstellt sind und sich
nicht mehr einstellen lassen.
1 Zurückklappen
2 Zurückdrücken
3 Nach unten drücken
E
Das Kopfstützenpolster unten nach hin-
ten bis zum Anschlag zurückdrücken
2.
Nur fuer internen Gebrauch
Ausgelöste NECK-PRO-Kopfstützen zurückstellen
E
Das Kopfstützenpolster nach unten bis
zum Anschlag in die Führung drücken
3.
E
Mit kräftigem Druck das Kopfstützen-
polster oben bis zum Einrasten zurück-
klappen 1.
i
Diese Arbeit erfordert sehr viel Kraft, soll-
ten Sie deshalb Probleme beim Zurückstellen
der Kopfstützen haben, lassen Sie diese Arbeit
in einer qualifizierten Fachwerkstatt durchfüh-
ren, z. B. in einem Mercedes‑Benz Service-
Stützpunkt.
!
Lassen Sie NECK‑PRO-Kopfstützen aus Si-
cherheitsgründen nach einem Heckaufprall in
einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen,
z. B. in einem Mercedes‑Benz Service-Stütz-
punkt.
Selbsthilfe
289

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis