BM5XXX-XXXX-XXXX-XXXX-XX-XXXX
BM5XXX-XXXX-XXXX-XXXX-XX-XXXX
BM5XXX-XXXX-XXXX-XXXX-XX-XXXX
SAF-Module (nur BM53XX) / STO-Funktion (nur BM5030)
0: kein SAF-Modul / keine STO-Funktion
1: BM5030 mit STO-Funktion, Basisvariante mit Rückmeldeausgängen
2: BM5030 mit STO-Funktion, selbstständige Verriegelung
siehe auch
ZAnhang C - BM5030 mit Safety-Funktion–
BM5-O-SAF
A: -000-000-001
SAF-Modul Standard ohne Parameterspeicher
B: -000-000-000
SAF-Modul mit Parameterspeicher
STO über I/O ansteuerbar, mit Parameterspeicher,
C: -001-000-000
ohne automatischen Wiederanlauf
STO über I/O ansteuerbar, mit Parameterspeicher,
D: -001-000-002
mit automatischen Wiederanlauf
E: -002-000-000
Ansteuerbar über I/O und FSoE, mit Parameterspeicher, mit
Daisy-Chain-Eingängen, ohne getrennter Masse *
F: -002-001-000
Ansteuerbar über I/O und FSoE, mit Parameterspeicher,
ohne Daisy-Chain-Eingänge, mit getrennter Masse *
G: -003-000-000
Ansteuerbar über I/O und FSoE, mit Parameterspeicher, mit
Daisy-Chain-Eingänge, ohne getrennter Masse *
H: -003-001-000
Ansteuerbar über I/O und FSoE, mit Parameterspeicher,
ohne Daisy-Chain-Eingänge, mit getrennter Masse *
I: -001-001-000
STO ansteuerbar über I/O, ohne Parameterspeicher, mit
automatischem Wiederanlauf, mit Kurzschlussprüfung
K: -001-001-001
SS1 ansteuerbar über I/O (fest eingestellte SS1-Zeit), ohne
Parameterspeicher, mit automatischem Wiederanlauf, mit
Kurzschlussprüfung
*: mit 12h Gebertest
Leistungsteil-Ausführung
BM50XX
0: X1 Sperren Eingang erwartet Schließer, siehe
1: X1 Sperren Eingang erwartet Öffner, siehe
Fehlerreset zusätzlich durch Netz aus Netz an, siehe
BM532X
2: mit Motorbremse, es gilt Betriebsanleitung 5.09021.03
3: ohne Motorbremse, es gilt Betriebsanleitung 5.09021.03
4: mit Motorbremse, 3-poliger Motorstecker, PE-Schraubanschlüsse
5: ohne Motorbremse, 3-poliger Motorstecker, PE-Schraubanschlüsse
BM533X bis BM537X
2: mit Motorbremse
3: ohne Motorbremse
Geberauswertung
00: keine
®
®
2.1, SSI, Rechteck- und Sinus-Inkrementalgeber,
01: HIPERFCACE
, EnDat
Resolver
®
02: EnDat
2.2
®
03: HIPERFCACE DSL
Betriebsanleitung b maXX 5000
Aufbau und Funktion
ZAbbildung 62–
ZAbbildung 63–
Dokument-Nr.: 5.09021.15
4
ab Seite 293
auf Seite 137
auf Seite 138
ZSeite
230–
79
von 320