Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Miller Revolution - Hauptfunktionen - Miller Revolution Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

MILLER REVOLUTION (DE)
Vielen Dank für den Kauf des Miller Revolution-Auffanggurtes. Der Revolution ist
völlig neuer und innovativer Auffanggurt, der acht (8) einmalige Komponenten
und mehr als elf (11) wichtige Produktfunktionen besitzt. Der Miller Revolution-
Auffanggurt wurde nach einem neuen Konzept gefertigt, dass alle anwendbaren
CE-Anforderungen und Normen erfüllt oder sogar übertrifft. Bitte lesen Sie die
neue Gebrauchsanleitung für Miller-Gurte sorgfältig und vollständig durch, sodass
Sie die verschiedenen allgemeinen Warnhinweise, Überprüfungsverfahren und
andere hilfreiche Informationen vollständig kennen und verstehen.
Bitte lesen Sie auch die ergänzende Gebrauchsanleitung zum Revolution
sorgfältig und vollständig durch. In diesem Dokument sind wichtige Anleitungen
sowie Prüf- und Wartungsverfahren beschrieben, die ausschließlich für die
Produktreihe der Revolution-Auffanggurte gelten. Sollten Sie Fragen zu Ihrem
Miller Revolution-Auffanggurt haben, wenden Sie sich an den Miller-Kundendienst
unter +49/+2764/9346-0.
Vorbereiten Ihres Gurts für den Einsatz:
• Bevor Sie den Gurt anlegen, müssen Sie die Gebrauchsanleitung für
Miller-Gurte durchgelesen und verstanden haben.
• Bitte nehmen Sie sich dem ersten Gebrauch etwas Zeit , um die richtige
Passform einzustellen. Nur korrekt, d.h. eng anliegende Auffanggurte
schützen!
A. Miller Revolution – Hauptfunktionen
Siehe Fotos A.1 bis A.7, Seiten 2-3
TM
A.1 PivotLink
-Verbindung
Die PivotLink-Verbindung gewährt Ihnen beim Tragen des Gurt eine noch größere
Bewegungsfreiheit als bisher. Durch die Schwenkbewegung an der Hüfte oder an
der Taille, gibt es keine Behinderung oder Einengung wenn Sie sich bücken. Der
PivotLink besitzt eine Selbstreinigungsfunktion. Wenn sich trotzdem Staub und
sonstige Ablagerungen an der Innenseite des Metalls sammeln, können Sie zum
Reinigen Druckluft, eine weiche Bürste und/oder warmes Wasser mit einer milden
Seife verwenden. Achten Sie darauf, dass sich der PivotLink frei drehen kann und
nicht abgeklemmt wird. Tragen Sie keine Schmiermittel auf den PivotLink-
Mechanismus auf.
A.2 Gurtendenclips
Die Gurtendenclips an den Enden der Bänder liegen beim Einstellen des Gurts
grifffest in der Hand und ermöglichen übriges Gurtband schnell zu verstauen.
A.3 Geschütztes Etikettenfach
14
Das neue geschützte Etikettenfach dient zum Schutz des Etiketts vor
Beschädigung oder Verlust. Es befindet sich leicht zugänglich auf Brusthöhe und
besitzt eine Hilfsschlaufe, um nichtgenutzte Verbindungsmittel zu befestigen.

MILLER REVOLUTION - HAUPTFUNKTIONEN

A.4 ErgoAmorTM-Komfortrückenpolster
Das feste ErgoAmor-Komfortrückenpolster mit integriertem D-Ring auf der
Außenseite minimiert Schläge von kantigen/schweren Automatikkarabinern und
Höhensicherungsgeräten.
Das Komfortrückenpolster besitzt ebenfalls zwei Felder zum Anbringen von
persönlichen Kennzeichnungen. Auf der linken Seite wird der Firmenname, auf der
rechten Seite gut sichtbar die Identifizierung des Anwenders angebracht. Spezielle
Beschriftungsaufkleber können separat erworben werden. Für weitere Informationen
zur firmenspezifischen ID wenden Sie sich an Ihren Verkaufsvertreter oder an den
Miller-Kundendienst.
A.5 Integriertes Zubehörsystem
Das integrierte, modulare Zubehörsystem bietet eine Vielzahl an Optionen zum
Befestigen von Werkzeugen und sonstigem Zubehör an Ihrem Revolution-
Auffanggurt.
A.6 DualTechTM-Gurtband
Das neue DualTech-Gurtband von Miller erleichtert das Anlegen , da die beiden
Seiten verschiedene Farben und Oberflächenbeschaffenheiten aufweisen. Das
Gurtband ist mit einem „Formgedächtnis" ausgestattet, um einen besseren
Tragekomfort zu gewährleisten. Außerdem machen die schwarze Außenseite und die
graue Innenseite beim Anlegen des Gurts das Identifzieren von verdrehten Bändern
leichter. Der Revolution ist auch mit dem flexiblen DuraFlex-Gurtband verfügbar.
A.7 Cam-Schnalle
Mit der Cam-Schnalle können die Schulterträger problemlos einhändig eingestellt
und gelockert werden. Dank des rutschfesten Designs behält der Gurt stets seine
Passform und kann schnell auf unterschiedliche Größen z.B. zum Tragen von
warmer Kleidung für die kälteren Jahreszeiten verstellt werden.
B. Anlegen des Revolution ohne integrierten Hüftgurt
Siehe Fotos B.1 bis B.6, Seite 4
B.1 Halten Sie den Auffanggurt am hinteren D-Ring fest.
Schütteln Sie ihn, damit sich die Gurtbänder richtig ausrichten.
B.2 Falls die Schnallen an Brustgurt und Beinschlaufen geschlossen sind, öffnen Sie
diese.
B.3 Legen Sie die Gurtbänder so über die Schultern, dass sich der D-Ring am
Rücken mittig zwischen den Schulterblättern befindet.
B.4 Ziehen Sie das Ende der Beinschlaufe mit der Schnalle zwischen den Beinen
hindurch und verbinden Sie es mit dem anderen Ende der Beinschlaufe.
Wiederholen Sie diesen Schritt mit der zweiten Beinschlaufe.
B.5 Schließen Sie den Brustgurt. Die Halterung für die Schulterträger (Brustgurt)
muss sich im mittleren Brustbereich etwa 15 bis 20 cm unterhalb des Schlüsselbeins,
jedoch nicht unterhalb des Brustbeins, befinden. Ziehen Sie die Gurtbänder straff,
sodass die Schulterträger gut anliegen.
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis