Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

HRT 8729
HRT 8730
HRT 8730 SCART
HRT 8770 TWIN
HRT 8772 TWIN
Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch beschreibt die Bedienung mehrerer Gerätemodelle.
Funktionen, die nicht bei allen Modellen verfügbar sind, sind mit dem Ver-
merk "Nur bestimmte Modelle" gekennzeichnet. In der Tabelle auf Seite 4
finden Sie eine Übersicht der pro Modell verfügbaren
Funktionen.
0 0 0 0
Die Geräte-PIN des Receivers im Auslieferzustand lautet:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Xoro HRT 8729

  • Seite 1 HRT 8729 HRT 8730 HRT 8730 SCART HRT 8770 TWIN HRT 8772 TWIN Bedienungsanleitung Dieses Handbuch beschreibt die Bedienung mehrerer Gerätemodelle. Funktionen, die nicht bei allen Modellen verfügbar sind, sind mit dem Ver- merk "Nur bestimmte Modelle" gekennzeichnet. In der Tabelle auf Seite 4 finden Sie eine Übersicht der pro Modell verfügbaren...
  • Seite 3 Lieferumfang/Anschlüsse und Bedienelemente - Vorderseite/LED-Anzeige Anschlüsse - Rückseite/Fernbedienung Anschließen Anschließen von USB-Geräten Erstinstallation Tägliche Bedienung Elektronischer Programmführer/Timer-Liste Timerprogrammierung/Sofortaufnahme und Timeshift* Aufnahmeliste* XORO Media-Player Hauptmenü: Installation Hauptmenü: Senderliste Hauptmenü: Einstellungen Hauptmenü: USB Media Problembehebung Spezifikationen/AV-Stecker/Modelle und Funktionen Gewährleistungsbedingungen *Nur bestimmte Modelle, siehe Seite 4 Einfach.Besser.Fernsehen über DVB-T2 HD.
  • Seite 4: Modelle Und Funktionen

    Modelle und Funktionen DE 4...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Das Blitzsymbol im Dreieck weist den Benutzer auf gefährliche Spannungen an einigen freiliegenden Bauteilen im Inneren des Gerätes hin. Das Ausrufezeichen im Dreieck weist den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanweisungen (Service) in diesem Handbuch hin, die unbedingt befolgt werden sollten.
  • Seite 6 Sicherheitshinweise • Überlasten Sie keine Steckdosen, Verlängerungskabel oder sonstige Leitungen, da dies zu Bränden oder elektrischen Schocks führen kann. • In die Öffnungen des Gerätes dürfen keine Gegenstände eingeführt werden, da an einigen Stellen Strom fließt und der Kontakt Feuer oder einen Stromschlag hervorrufen kann. •...
  • Seite 7: Kundendienst & Umwelt

    Rahmen der Gewährleistung behoben. • Verwenden Sie originale Ersatzteile. Falsche Ersatzteile können zu Kurzschlüssen, Feuer oder anderen Fehlfunktionen führen. Kontakt mit dem XORO-Kundendienst aufnehmen: Per Telefon: 04161 - 800 24 24 (Mo-Fr, 11.00Uhr bis 17.00Uhr) Per E-Mail:support@ersservice.de ERS GmbH Elektronik Repair Service...
  • Seite 8: Lieferumfang

    Lieferumfang/Anschlüsse Lieferumfang Der Lieferumfang wird in der Tabelle auf Seite 4 beschrieben. Bitte vergewissern Sie sich, dass alle Teile in der Verpackung enthalten sind. Hinweis: Überprüfen Sie direkt nach dem Kauf die Vollständigkeit des Zubehörs. Sollte Zubehör feh- len, wenden Sie sich bitte direkt an den Händler, beim dem Sie das Gerät erworben haben. Anschlüsse und Bedienelemente - Vorderseite 0001 Nahbedienungstasten...
  • Seite 9 Anschlüsse/Fernbedienung Anschlüsse - Rückseite Antenneneingang* (IEC-Buchse, siehe Seite 12) Netzwerkbuchse (LAN/Ethernet RJ45, siehe Seite 12) USB-Buchse "B" (siehe Seite 13) HDMI-Ausgang (siehe Seite 11) Mini-SCART (siehe Seite 11)** Audio/Video-Ausgang (Siehe auch Seite 11/12/31) Chipkartenleser (Ohne Funktion. Nur für eventuelle Nutzung in der Zukunft vorgesehen) Digitaler Audioausgang (S/PDIF optisch, siehe Seite 12)** Anschlußbuchse für das mitgelieferte Netzteil * Der Receiver kann eine Antenne über das Antennenkabel mit Strom (Gleichspannung, 5V, max.
  • Seite 10: Fernbedienung

    Fernbedienung Tastenbeschreibung POWER Gerät ein-/ausschalten Mute Ton stumm schalten MEDIA Media Player starten AUDIO Tonspur wechseln SUB-T Untertitel aufrufen HDMI HDMI-Auflösung ändern Bildsuchlauf rückwärts/vorwärts Vorherige/nächste Datei wiedergeben Aufnahmeliste anzeigen* Wiedergabe starten/pausieren/Timeshift* Wiedergabe/Aufnahme* stoppen Aufnahme* starten Rote Funktionstaste GRÜN Grüne Funktionstaste GELB Gelbe Funktionstaste BLAU...
  • Seite 11: Anschließen

    AV-Eingang Ihres Fernsehers. Lesen Sie bitte im Handbuch Ihres Fernsehers nach, wie Sie den AV-Eingang aufrufen. Für die Verbindung wird ein spezielles Adapter-Kabel (XORO-Artikelnummer: ACC400514) benötigt. Dieses gehört nicht zum Lieferumfang des Receivers. Die PIN-Belegung wird auf Seite 31 beschrie- ben.
  • Seite 12 Über den gelben Stecker wird das Videosignal ausgegeben. Den gelben Ste- cker müssen Sie nicht mit Ihrer Hi-Fi Anlage verbinden. Für die Verbindung wird ein spezielles Adapter-Kabel (XORO-Artikelnummer: ACC400514) benötigt. Dieses gehört nicht zum Lieferumfang des Receivers. Die PIN-Belegung wird auf Seite 31 beschrie- ben.
  • Seite 13 Anschließen Verbinden von USB-Massenspeichergeräten 0001 Folgende USB-Geräte werden unterstützt: • USB-Massenspeichergeräte • Max. Kapazität: 2048GB (2TB) • FAT32/NTFS Hinweise: • Erstellen Sie eine Datensicherung aller Dateien auf einem USB-Speichergerät, bevor Sie dieses mit dem Receiver verbinden. • Sollte Ihr USB-Speichergerät nicht mehr erkannt werden, ist evtl. das Dateisystem beschädigt. Überprüfen Sie es bitte mit der Datenträgerdiagnose Ihres Computers oder formatieren Sie es er- neut (siehe Seite 29).
  • Seite 14: Erstinstallation

    Erstinstallation Bei der ersten Inbetriebnahme des Receivers erscheint auf dem TV-Bildschirm das Installationsme- nü. Dieses Menü enthält folgende Optionen: • Systemsprache • Strom für Antenne • Autom. Sendersuche Mit den Pfeiltasten ▲/▼ können Sie zwischen den Menüpunkten wechseln. Wenn ein Menü- punkt farblich hinterlegt ist, können Sie diesen mit den Tasten ◄/►...
  • Seite 15: Tägliche Bedienung

    Tägliche Bedienung Wichtige Tasten und deren Funktionen Senderwechsel Mit den Tasten CH▲▼ können Sie den Sender wechseln. Über die Tasten 0- 9 können Sie die Sendernummer auch direkt eingeben. Senderliste Rufen Sie die Senderliste durch das Drücken der OK/LIST Taste auf. ▲/▼...
  • Seite 16 Tägliche Bedienung Wichtige Tasten und deren Funktionen Tonspur/Sprache wählen Einige Fernsehsender übertragen mehrere Tonspuren. Mit der AUDIO Taste blenden Sie das Menü zum Wechsel der Tonspur ein. Wählen Sie mit den Tasten ▲/▼ die gewünschte Sprache bzw. das Audio- format aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK. Verlassen Sie das "Tonspur"-Menü...
  • Seite 17: Elektronischer Programmführer

    Tägliche Bedienung Elektronischer Programmführer Drücken Sie die EPG Taste, der elektronische Programm- führer wird angezeigt. Sendungsinformationen anzeigen ▲/▼/◄/► Sendung/Sender auswählen Aufnahme-Timer für die ausgewählte Sendung programmieren GRÜN Ansicht ändern Erinnerungs-Timer für die ausgewählte Sendung programmieren EXIT EPG ausblenden Hinweise: • Die Sender legen fest, ob und in welchem Umfang EPG-Informationen bereitgestellt werden.
  • Seite 18: Timer-Programmierung

    Tägliche Bedienung Timerprogrammierung Einstellung Erklärung Modus USB-Aufnahme: Sendung auf USB-Gerät aufnehmen (Nur bestimmte Mo- delle, siehe Seite 4). Senderwechsel: Zur eingestellten Zeit auf Sendung umschalten. Startzeit Geben Sie mit den Tasten 0-9 ein, zu welcher Zeit/Datum der Timer starten soll. Endzeit Geben Sie mit den Tasten 0-9 ein, zu welcher Zeit/Datum der Timer enden soll.
  • Seite 19 Tägliche Bedienung Aufnahmeliste (Nur bestimmte Modelle) Die aufgenommenen Sendungen können Sie über die PVR Taste erreichen. Tastenfunktionen: ▲/▼ Aufnahme auswählen Wiedergabe starten Art der Sortierung wählen GRÜN Aufnahmen ab- oder aufsteigend sortieren GELB Alle Aufnahmen löschen BLAU Ausgewählte Aufnahmen löschen Hinweis: Der Receiver fragt, ob die Wiedergabe an der letzten Position fortgesetzt werden soll, wenn Sie das Abspielen mit der Taste OK starten.
  • Seite 20: Xoro Media-Player

    XORO Media-Player Drücken Sie die Taste MEDIA, um Mediendateien von einem angeschlossenen USB-Speichergerät wiederzugeben. Der Media-Player erlaubt die Wiedergabe folgender Dateitypen: • Musik • Fotos • Film Nach erfolgreichem Auslesen des USB-Speichers werden im Dateibrowser Ordner und erkannte Dateien angezeigt. Wählen Sie mit den ▲/▼ Tasten den gewünschten Ordner aus und öffnen Sie diesen mit der OK Taste.
  • Seite 21 XORO Media Player Wiedergabe - Foto ▲/▼ Datei/Ordner auswählen Foto anzeigen GELB Dateiliste aus-/einblenden GRÜN Diashow starten (Vollbildanzeige) Nächste/vorherige Datei anzeigen Unterstützte Dateiformate Durch die Vielzahl an unterschiedlichen Video- und Audioformaten, Videocontainern und PC- Programmen zur Erstellung dieser kann es vorkommen, dass einzelne Videodateien nicht unterstützt werden.
  • Seite 22: Hauptmenü

    Hauptmenü Installation Autom. Suche Dieser Menüpunkt startet eine automatische Suche nach Sendern. Eine bereits vorhandene Senderliste wird da- bei überschrieben. Bitte lesen Sie auch Seite 14. Manuelle Suche Sie können gezielt nach bestimmten Sendern suchen. Dazu müssen Ihnen technischen Parameter (Frequenz und Bandbreite) bekannt sein.
  • Seite 23 Hauptmenü Senderliste Senderliste In dem Untermenü haben Sie die Möglichkeit, die gefun- denen Sender Ihren Wünschen entsprechend zu sortie- ren bzw. zu bearbeiten. Sie erhalten nur dann Zugang zu diesem Menü, wenn Sie bei der Passwortabfrage das richtige Passwort eingeben (Standard: 0 0 0 0, siehe Seite 28).
  • Seite 24: Senderliste

    Hauptmenü Senderliste Zwischen Radio- und Fernsehsenderliste wechseln Drücken Sie die ROTE Taste, um zwischen den Listen zu wechseln. Senderliste nach Namen sortieren Drücken Sie die STOP Taste, um die Sender nach Sendernamen oder Nummer zu sortieren. Die vorherige Sortierung geht dabei verloren. Senderliste speichern Wenn Sie das Menü...
  • Seite 25 Hauptmenü Senderliste Einstellungen Auto-Update Wenn Sie die Einstellung "Ein" wählen, aktualisiert der Receiver die Senderliste selbstständig, sofern vom Pro- grammanbieter die entsprechenden Informationen über- tragen werden. Wenn Sie nicht möchten, dass der Receiver Senderliste selbstständig ändert, schalten Sie die Funktion bitte aus! Einige DVB-T/T2-Anbieter übertragen LCN-Informationen.
  • Seite 26: Einstellungen

    Hauptmenü Einstellungen Bild und Ton Auflösung Hier definieren Sie die Auflösung, die über den HDMI- Ausgang ausgegeben wird. Optionen sind 576p/720p/1080i/1080p. Bitte beachten Sie auch das Handbuch Ihres Fernsehers. Seitenverh. anpassen Die Einstellung bestimmt, wie der Receiver Sendungen anzeigt, deren Seitenverhältnis von dem Ihres Fernseher abweicht.
  • Seite 27 Hauptmenü Einstellungen Signalart (SCART) (Nur bestimmte Modelle, siehe Seite 4) Die Einstellung bestimmt, welche Bildsignalart (FBAS/RGB) am Mini-SCART-Ausgang (siehe Seite 11) ausgegeben werden. Beachten Sie dazu das Handbuch Ihres Fernsehers. Anzeigedauer Diese Einstellung bestimmt, wie lange die Informations- anzeige (Sendername/-nummer usw.) nach dem Sender- wechsel angezeigt wird.
  • Seite 28 Sie sich die neue PIN. Sollten Sie Ihre PIN vergessen, wenden Sie sich bitte an den XO- RO-Kundendienst (siehe Seite 7). Software-Update Dieser Menüpunkt ist nur aktiv, wenn eine aktualisierte Software über das Fernsehsignal übertragen wird. Besuchen Sie www.xoro.de, um sich über die Verfügbarkeit neuer Software zu informieren. USB Media Datei-Manager Siehe Seite 20.
  • Seite 29 Hauptmenü USB Media USB-Gerät (Info/einrichten) (Nur bestimmte Modelle) Dieses Menü zeigt detaillierte Informationen zum ange- schlossenen USB-Massenspeichergerät. Außerdem können Sie hier Partitionen formatieren oder festlegen, auf welcher Partition der Aufnahme-Ordner abgelegt werden soll. USB-Speicher formatieren Wählen Sie mit den Tasten ▲/▼ die Partition aus, die Sie formatieren wollen.
  • Seite 30 Problembehebung Kundenservice kontaktieren: siehe Seite 7. Symptome Ursache/Lösung -Es werden nicht alle Sen- • Besuchen Sie www.freenet.tv, um einen Empfangscheck durchzu- der gefunden führen. -Kein Empfang • Passende Antenne verwenden. Antenne korrekt ausrichten. -Bildstörungen mit starken • Wiederholen Sie den Suchlauf (Siehe Seite 22). Mosaiken oder Artefakten, •...
  • Seite 31: Spezifikationen

    Spezifikationen Allgemeine Daten Spannungsversorgung Beachten Sie Tabelle auf Seite 4 sowie die Angaben auf dem Netzteil Leistungsaufnahme Betrieb: max. 12W bzw. 18W/Standby: <0,5W Abmessungen 185x125x38mm DVB-T/T2 Tuner Impedanz 75Ohm Speicherplätze Frequenzbereich 174-230MHz, 470-858MHz Videodekodierung MPEG2, MPEG4 AVC/H.264, HEVC (H.265) Video-Auflösung bis zu 1920x1080p Seitenverhältnis 4:3, 16:9...
  • Seite 32 Benutzung des Gerätes oder aufgrund von so genannter höherer Gewalt oder sonstigen Grün- den. Für eine ordnungsgemäße und reibungslose Abwicklung von Gewährleistungsfällen/Reparaturen benötigen Sie eine RMA-Nummer. Diese erhalten Sie im Internet unter http://www.xoro.de/service/ oder telefonisch (s.u.) Senden Sie bitte das Gerät originalverpackt einschließlich aller Zubehörteile mit einer Kopie der...
  • Seite 33 XORO by MAS Elektronik AG Weidegrund 3 21614 Buxtehude Deutschland Telefon: 04161 800 24 24 (Mo.-Fr. 11:00Uhr - 17:00Uhr) Fax: 04161 800 24 61 www.xoro.de DE: V5 1PO: -...

Inhaltsverzeichnis