oP
Ausgangsleistungs-MenüEinstellbarer Bereich
OP.Lo Ausgangsleist. min Grenze
OP.Hi Ausgangsleist. max Grenze
CYC.H Zykluszeit Heizen
CYC.C Zykluszeit Kühlen
ont.H
min. EIN-Zeit für Heizausg.
ont.C
min. EIN-Zeit für Kühlausg.
* Logik: 1.0s; Relais: 20s
onOF EIN/AUS-Menü
HYS.H Heizhysterese
HYS.C Kühlhysterese
HC.db Todband Heizen/Kühlen
AccS Zugriffs-Menü
CodE
Zugriffs-Paßwort
Goto
Auswahl der Parameterebene OPEr, Full, Edit, conF
ConF
Konfigurations-Paßwort
3.8 PARAMETERZUGRIFF SPERREN
Durch Drücken der Taste
ACCS
ACCS-Menü.
Geben Sie mit Hilfe der Tasten
PASS
Paßwort ein. Paßwort Vorgabe ist 1. PASS erscheint,
Code
wenn Sie das richtige Paßwort eingegeben haben.
Wählen Sie mit
Edit
Sie können auch wählen zwischen:
OPEr Bedienebene
Goto
FuLL
Full-Ebene (alle Parameter werden gezeigt)
ConF Konfigurationsebene
Die Freigabe der Ebenen bleibt solange bestehen, bis
ACCS
Sie entweder den Regler neu starten oder erneut im
Zugriffs-Menü ein anderes (falsches) Paßwort eingeben.
Drücken Sie die Taste
ACCS.
Sie befinden sich nun in der Edit-Ebene. Mit den Tasten
können Sie einen Parameter auswählen.
Beispiel:
Haben Sie z. B. Alarm 2 (2FSH) gewählt, erscheint
nach Drücken der Taste
Zugriffsmodus des Parameters. Sie können wählen
HidE
zwischen:
2FSH
ALtr
Parameter ist in der Bedienebene änderbar
Pro
Der Parameter wird in das Hauptmenü kopiert;
dort ist der Zugriff freigegeben.
rEAd Der Parameter kann in der Bedienebene nur
gelesen werden.
HidE Der Parameter erscheint nicht in der
Bedienebene.
Sie können so mit allen Parametern verfahren. Gehen Sie am Ende
dieses Vorgangs wieder in die Bedienebene zurück.
Drücken Sie die Taste
erreichen.
OPEr
Wählen Sie mit der Taste
Goto
Hilfe der Taste
Betätigen Sie nun die Taste
zur Bedienebene.
4
-100 bis 100.0%
-100 bis 100.0%
0.2 bis 999.9 Sekunden
0.2 bis 999.9 Sekunden
Auto bis 999.9s (Auto = 50ms)
Auto bis 999.9s (Auto = 50ms)
Einstellbarer Bereich
1 bis 9999 Anzeigeeinheiten
1 bis 9999 Anzeigeeinheiten
0 bis 9999 Anzeigeeinheiten
Einstellbarer Bereich
0 bis 9999
0 bis 9999
erreichen Sie das
und
das
und
die Edit-Ebene.
, kommen Sie zurück zu
und
oder
der
, bis Sie das ACCS-Menü
Goto und dort mit
oder
OPEr.
, kommen Sie zurück
4. Anpassung
Die Werkskalibrierung ist hochgenau. Zur Kompensation von Sensor-
oder Systemfehlern können Sie der Kalibrierung einen Offset hinzufü-
gen. Möchten Sie über den gesamten Anzeigebereich einen festen
Offset einstellen, wählen Sie im Eingangs-Menü den Parameter OFS
und geben Sie den Wert ein. Sie können auch die Kurve an zwei
Punkten ausrichten. Gehen Sie bei der Zwei-Punkt-Anpassung wie
folgt vor:
•
Drücken Sie die Taste
•
Wählen Sie mit Hilfe der Taste
•
Geben Sie mit den Tasten
Vorgabe ist 3. PASS wird angezeigt, wenn Sie das richtige
Paßwort eingegeben haben.
•
Wählen Sie mit der Taste
•
Sie können mit
und
Werkseinstellung) und die Anpassung vornehmen.
Anzeigewert
Kalibrierter Wert
Oberer Kalibrierungspunkt
Offset
OFS.L
Unterer Kalibrierungspunkt
Kalibrierter Wert
5. Konfiguration
In der Konfigurationsebene können Sie die Anzeigeeinheiten, den
Sensortyp, die Skalierung, die Alarmkonfiguration und die Paßwörter
ändern.
5.1 AUSWAHL DER KONFIGURATIONSEBENE
Drücken Sie die Taste
ACCS
erreichen.
Geben Sie mit Hilfe der Tasten
PASS
Paßwort ein. Paßwort Vorgabe ist 1. PASS erscheint,
CodE
wenn Sie das richtige Paßwort eingegeben haben.
Wählen Sie mit
ConF
Konfigurationsebene.
Goto
Geben Sie mit Hilfe der Tasten
Paßwort ein. Paßwort Vorgabe ist 2. PASS erscheint,
PASS
wenn Sie das richtige Paßwort eingegeben haben.
ConF
In der Konfigurationsebene können Sie mit Hilfe der
Taste
InSt
iP
AL
Exit
PASS
Innerhalb der Menüs werden die Parameter mit der Taste
aufgerufen. Sie können die Einstellungen der Parameter mit den Tasten
und
ändern.
2132i/2116i Bedienungsanleitung - gültig ab Software Version 1.3 und 1.4
, bis Sie das Eingangs-Menü erreichen.
den Parameter CAL.P.
und
das Paßwort ein.
den Parameter CAL.
USEr wählen (FAct ist die
Offset
OFS.H
Werkskalibrierung
Anpassung
Pnt.L
Pnt.H
, bis Sie das ACCS-Menü
und
und
die
und
die einzelnen Konfigurations-Menüs
aufrufen.
AA
1A
Eingang
das
das